HKP Gehrke Gehrke GbR

HKP Gehrke Gehrke GbR Ihr Pflegedienst. Erfolgreich seit 1989.

𝘙𝘦𝘪𝘴𝘣𝘦𝘳𝘨𝘴𝘬𝘢𝘭𝘢✍🏻𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲-𝗩𝗼𝗸𝗮𝗯𝗲𝗹𝗵𝗲𝗳𝘁!Die sogenannte Reisbergskala dient der Schweregradeinstufung von Demenzen bei älteren ...
29/04/2024

𝘙𝘦𝘪𝘴𝘣𝘦𝘳𝘨𝘴𝘬𝘢𝘭𝘢✍🏻𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲-𝗩𝗼𝗸𝗮𝗯𝗲𝗹𝗵𝗲𝗳𝘁!

Die sogenannte Reisbergskala dient der Schweregradeinstufung von Demenzen bei älteren Menschen. Sie basiert auf einem System, dass von Barry Reisberg entwickelt wurde.

Die Skala beschreibt in sieben Stufen die Beeinträchtigung des Wahrnehmungsvermögens von keiner Beeinträchtigung bis zum sehr schwerwiegend geminderten Wahrnehmungsvermögen.

Es ist jedoch schwierig, eine Person mit Alzheimer in eine bestimmte Stufe einzuordnen, da sich die Stufen auch überlagern können.

In unserem 2. Teil der Miniserie “𝘔𝘺𝘵𝘩𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦”, beschäftigen wir uns mit dem Vorurteil, dass der Pflegeberuf wo...
24/04/2024

In unserem 2. Teil der Miniserie “𝘔𝘺𝘵𝘩𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦”, beschäftigen wir uns mit dem Vorurteil, dass der Pflegeberuf wohl 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴 𝗠ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗯𝗲𝗿𝘂𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 bieten soll.

Mit verschiedenen Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen oder dualen Studiengängen gibt es jedoch viele Möglichkeiten sich weiter zu qualifizieren und zu spezialisieren. So kann man zum Beispiel Pflegedienstleitung, Wundmanager/in oder Praxisanleiter/in werden oder sich im Bereich Case Management weiterbilden.

Welche Vorurteile oder Gerüchte in der Pflege sind euch schon begegnet?

2️⃣ 𝘞𝘪𝘳 𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘨𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘮𝘢ß𝘦𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘐𝘯𝘥𝘪𝘷𝘪𝘥𝘶𝘢𝘭𝘪𝘵ä𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘞ü𝘳𝘥𝘦 𝘥𝘦𝘴 𝘒𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘻𝘶𝘨𝘴𝘱𝘦𝘳𝘴𝘰𝘯𝘦𝘯, 𝘸𝘪𝘦 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘍𝘢𝘤𝘩𝘬𝘰𝘮𝘱𝘦𝘵𝘦...
18/04/2024

2️⃣ 𝘞𝘪𝘳 𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘨𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘮𝘢ß𝘦𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘐𝘯𝘥𝘪𝘷𝘪𝘥𝘶𝘢𝘭𝘪𝘵ä𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘞ü𝘳𝘥𝘦 𝘥𝘦𝘴 𝘒𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘻𝘶𝘨𝘴𝘱𝘦𝘳𝘴𝘰𝘯𝘦𝘯, 𝘸𝘪𝘦 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘍𝘢𝘤𝘩𝘬𝘰𝘮𝘱𝘦𝘵𝘦𝘯𝘻 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘳 𝘒𝘰𝘭𝘭𝘦𝘨𝘦𝘯.

Ein wichtiger Begriff in unserem Pflegeleitbild ist Respekt. Wir wünschen und leben einen respektvollen Umgang miteinander. Egal ob mit Kunden, Angehörigen oder Kollegen.

Die Wundversorgung ist eine von vielen regelmäßigen Aufgaben, welche mit großer Sorgfalt, Kompetenz und Einfühlungsvermö...
16/04/2024

Die Wundversorgung ist eine von vielen regelmäßigen Aufgaben, welche mit großer Sorgfalt, Kompetenz und Einfühlungsvermögen durchgeführt werden muss. WG-Teamleiter Jens versorgt eine Wunde am Ohr einer Patientin.

,,𝘌𝘪𝘯 𝘏𝘦𝘭𝘥 𝘪𝘴𝘵 𝘦𝘪𝘯 𝘨𝘦𝘸ö𝘩𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩, 𝘥𝘦𝘳 𝘵𝘳𝘰𝘵𝘻 ü𝘣𝘦𝘳𝘸ä𝘭𝘵𝘪𝘨𝘦𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘏𝘪𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯𝘪𝘴𝘴𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘒𝘳𝘢𝘧𝘵 𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦𝘵, 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩𝘻𝘶𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘶𝘴𝘻𝘶𝘩...
12/04/2024

,,𝘌𝘪𝘯 𝘏𝘦𝘭𝘥 𝘪𝘴𝘵 𝘦𝘪𝘯 𝘨𝘦𝘸ö𝘩𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩, 𝘥𝘦𝘳 𝘵𝘳𝘰𝘵𝘻 ü𝘣𝘦𝘳𝘸ä𝘭𝘵𝘪𝘨𝘦𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘏𝘪𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯𝘪𝘴𝘴𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘒𝘳𝘢𝘧𝘵 𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦𝘵, 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩𝘻𝘶𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘶𝘴𝘻𝘶𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯." - 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗼𝗽𝗵𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗲𝘃𝗲.

Wir können alle Helden sein, ob im Alltag oder Beruf. Vor allem das Pflegepersonal leistet tagtäglich großartige Heldentaten und wächst in einem überaus bedeutsamen Beruf über sich hinaus.

𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝘂𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗱ü𝗿𝗳𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 - 𝘞𝘪𝘦 𝘨𝘦𝘩𝘵 𝘦𝘴 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳?Zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit in einen Pflegegrad...
08/04/2024

𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝘂𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗱ü𝗿𝗳𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 - 𝘞𝘪𝘦 𝘨𝘦𝘩𝘵 𝘦𝘴 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳?

Zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit in einen Pflegegrad wird nach der Antragsstellung von einem unabhängigen Gutachter geprüft, wie selbstständig eine Person in verschiedenen Aktivitätsbereichen/Modulen ist.

Die Bereiche sind unterteilt in: Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Selbststeuerungskompetenz, Selbstversorgung, Bewältigung von krankheitsbedingten Anforderungen, Alltagsleben.

Die Bewertung der sechs Module wird prozentual bei der Einstufung in eine der fünf Pflegegrade von geringer bis schwerster Beeinträchtigung berücksichtigt.

Hilfreich ist auch schon vorab die Erstellung eines sogenannten Selbstständigkeitsmeters, um selbst zu erfassen in welchen Bereichen die betroffene Person auf Hilfe angewiesen ist. Gerne unterstützen wir dabei.

𝟲𝟬 𝗦𝗲𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻!𝘔𝘪𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘱𝘳ü𝘧𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘪𝘦 𝘱𝘦𝘳𝘴ö𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵𝘴𝘲𝘶𝘢𝘭𝘪𝘵ä𝘵 𝘷𝘦𝘳𝘣𝘦𝘴𝘴𝘦𝘳𝘯.Fehler sind menschlich, insbesonde...
02/04/2024

𝟲𝟬 𝗦𝗲𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻!

𝘔𝘪𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘱𝘳ü𝘧𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘪𝘦 𝘱𝘦𝘳𝘴ö𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵𝘴𝘲𝘶𝘢𝘭𝘪𝘵ä𝘵 𝘷𝘦𝘳𝘣𝘦𝘴𝘴𝘦𝘳𝘯.

Fehler sind menschlich, insbesondere bei hoher Arbeitsbelastung, Zeitdruck, aber auch in routinemäßigen Alltagssituationen, kann es dazu kommen, dass eine Leistung vergessen wird oder sich Fehler oder Nachlässigkeiten einschleichen. Dies kann in einem so verantwortungsvollen Beruf teilweise fatale Folgen haben.

Um dem entgegenzuwirken oder vorzubeugen, ist die Möglichkeit der Selbstüberprüfung sinnvoll. Hierfür muss jede geplante und vereinbarte Tätigkeit am Ende des Pflegeeinsatzes auf sachliche und fachliche Richtigkeit sowie auf Vollständigkeit eigenmächtig kontrolliert und dokumentiert werden.

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲!Welche Wörter haben sich hier versteckt? Schreibt sie in die Kommentare, wer findet mehr? 🌼🐣
28/03/2024

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲!

Welche Wörter haben sich hier versteckt? Schreibt sie in die Kommentare, wer findet mehr? 🌼🐣

𝗗𝘂 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻?Wir bieten dir ein super Team, eigenverantwortliches Arbeiten ...
21/03/2024

𝗗𝘂 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻?

Wir bieten dir ein super Team, eigenverantwortliches Arbeiten und zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung.

Haben wir dich neugierig gemacht? Dann melde dich ganz unkompliziert ohne Lebenslauf bei uns für ein Kennenlernen!

𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴!Eine ausgebildete Pflegefachkraft kann sich mit ausreichend Berufserfahrung zur Pflege...
15/03/2024

𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴!

Eine ausgebildete Pflegefachkraft kann sich mit ausreichend Berufserfahrung zur Pflegedienstleitung weiterbilden.

Die Pflegedienstleitung kümmert sich um die Organisation der Pflege- und Betreuungsprozesse in einer Pflegeeinrichtung und übernimmt Verantwortung für Personal, Abläufe und Qualität.

Es ist möglich diese Weiterbildung in Vollzeit oder berufsbegleitend zu absolvieren. Je nach Anbieter und Weiterbildungsform kann die Dauer deutlich variieren, besteht aber immer aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.

𝗞𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗮 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲 schenken Zeit und Lächeln!Gemeinsam setzen sie sich für das Wohlbefinden unserer Patiente...
13/03/2024

𝗞𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗮 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲 schenken Zeit und Lächeln!

Gemeinsam setzen sie sich für das Wohlbefinden unserer Patienten ein. Diese berührende Momentaufnahme zeigt Kamila und ihre Auszubildende, wie sie einem Patienten beim Abendessen Gesellschaft leisten. Ein Lächeln, eine freundliche Unterhaltung – kleine Gesten, die große Unterschiede machen. 💖👩‍⚕️👏

𝗕𝗘𝗧𝗥𝗘𝗨𝗨𝗡𝗚𝗦𝗥𝗘𝗖𝗛𝗧 𝗲𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘁!Das sogenannte Betreuungsrecht greift, wenn Erwachsene bei Krankheit nicht in der Lage sind, ihr...
11/03/2024

𝗕𝗘𝗧𝗥𝗘𝗨𝗨𝗡𝗚𝗦𝗥𝗘𝗖𝗛𝗧 𝗲𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘁!

Das sogenannte Betreuungsrecht greift, wenn Erwachsene bei Krankheit nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten zu regeln und somit auf die Hilfe anderer angewiesen sind.

Dies kann aufgrund einer (ggf. auch nur vorübergehenden) körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkung oder Behinderung eintreten. Häufig wird eine Betreuung von Verwandten des Betroffenen übernommen, aber auch Berufs- oder Vereinsbetreuer sind möglich.

Anfang des Jahres wurde das gesetzliche Betreuungsrecht grundlegend überarbeitet und betont nun das Recht der Betreuten auf Selbst­bestimmung.

Im Pflegebereich kursieren einige Vorurteile und Gerüchte, welche wir uns in unserer Serie “𝘔𝘺𝘵𝘩𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦” genaue...
05/03/2024

Im Pflegebereich kursieren einige Vorurteile und Gerüchte, welche wir uns in unserer Serie “𝘔𝘺𝘵𝘩𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦” genauer anschauen wollen.

𝗚𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁:
Oft hört man, dass man im Pflegeberuf sehr wenig verdient.
Tatsächlich ist es sicherlich nicht der Beruf mit dem man das sprichwörtliche “große Geld” macht. Für immer mehr Menschen steht bei der Wahl der beruflichen Tätigkeit der Verdienst aber auch nicht an erster Stelle. Hohe Priorität hat es, sich im Beruf wohl und gebraucht zu fühlen. Und gerade das hat der Pflegeberuf zu bieten. Der Pflegemindestlohn ist gesetzlich geregelt, Sonn- und Feiertagszuschläge sind oft eine ansprechende Ergänzung. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist sogar eine der bestbezahltesten in Deutschland.

Welche Vorurteile oder Gerüchte in der Pflege sind euch schon begegnet?

Bei unserer täglichen Arbeit legen unsere Mitarbeiter stets großen Wert auf die Einhaltung unseres 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗹𝗲𝗶𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝘀, wel...
28/02/2024

Bei unserer täglichen Arbeit legen unsere Mitarbeiter stets großen Wert auf die Einhaltung unseres 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗹𝗲𝗶𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝘀, welches wir euch gern näher vorstellen möchten.

1. 𝘑𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩 𝘪𝘴𝘵 𝘧ü𝘳 𝘶𝘯𝘴 𝘦𝘪𝘯𝘻𝘪𝘨𝘢𝘳𝘵𝘪𝘨. 𝘋𝘪𝘦 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵 𝘧ü𝘳, 𝘮𝘪𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘮 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘦𝘩𝘵 𝘧ü𝘳 𝘶𝘯𝘴 𝘪𝘮 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘦𝘭𝘱𝘶𝘯𝘬𝘵.

Für uns ist jeder Mensch einzigartig und unverwechselbar. Wir unterstützen und fördern unsere Patienten, damit sie ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmung führen und gestalten können. Die Bedürfnisse des zu pflegenden Menschen stehen im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns. Wir sind bestrebt dem pflegebedürftigen Menschen trotz seiner gesundheitlichen oder altersbedingten Einschränkungen ein Höchstmaß an Wohlbefinden zu ermöglichen.

Wir freuen uns darauf, euch in den kommenden Wochen und Monaten weitere Einblicke in unser Pflegeleitbild zu geben und stehen euch jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Geschäftsführerin 𝗨𝘁𝗲 𝗚𝗲𝗵𝗿𝗸𝗲 legt regelmäßig neues Informationsmaterial wie zum Beispiel Broschüren zu den Pflegegraden ...
26/02/2024

Geschäftsführerin 𝗨𝘁𝗲 𝗚𝗲𝗵𝗿𝗸𝗲 legt regelmäßig neues Informationsmaterial wie zum Beispiel Broschüren zu den Pflegegraden aus.

,,𝘗𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘢𝘭𝘴 𝘯𝘶𝘳 𝘒ö𝘳𝘱𝘦𝘳𝘱𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦." - Author unbekannt.Pflege umfasst viele unterschiedliche Aufgaben. Neben Körper...
23/02/2024

,,𝘗𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘢𝘭𝘴 𝘯𝘶𝘳 𝘒ö𝘳𝘱𝘦𝘳𝘱𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦." - Author unbekannt.

Pflege umfasst viele unterschiedliche Aufgaben. Neben Körperpflege, medizinischer Versorgung und der Übernahme von Handlungen im Haushalt ist Pflege immer auch ein Beziehungsprozess.

Pflege hat einen hohen Stellenwert für das Wohlfühlen und die Genesung der Patienten.

𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 - 𝘈𝘶𝘧𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦!Im Rahmen eines Aufnahmegespräches lernen wir bei einem ersten Besuch schon vor Begin...
14/02/2024

𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 - 𝘈𝘶𝘧𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦!

Im Rahmen eines Aufnahmegespräches lernen wir bei einem ersten Besuch schon vor Beginn unserer Pflegemaßnahmen unsere Patienten ein wenig kennen.

So können wir Bedürfnisse und Wünsche des Patienten erfahren und über unsere Leistungen und Möglichkeiten beraten. Außerdem werden eine Pflegeanamnese sowie eine individuelle Pflegeplanung erstellt.

𝘔𝘦𝘭𝘥𝘦𝘵 𝘦𝘶𝘤𝘩 𝘨𝘦𝘳𝘯 𝘧ü𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘉𝘦𝘳𝘢𝘵𝘶𝘯𝘨𝘴𝘵𝘦𝘳𝘮𝘪𝘯!

𝟲𝟬 𝗦𝗲𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻!Offene Wunden, schlechte Hygiene oder andere Erkrankungen... es gibt verschiedene Gründe für unangene...
09/02/2024

𝟲𝟬 𝗦𝗲𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻!

Offene Wunden, schlechte Hygiene oder andere Erkrankungen... es gibt verschiedene Gründe für unangenehm riechende Patienten, aber auch diese müssen versorgt werden. Wir haben ein paar Tipps und Anregungen zusammengetragen, die vielleicht gegen den ein oder anderen schlechten Geruch helfen können.

1️⃣Mangelnde Mund- und Körperhygiene: Unterstützung anbieten, auch ggf. bei der Reinigung des Zahnersatzes, regenmäßiges Duschen oder Vollbad anregen, regelmäßiger Kleiderwechsel, atmungsaktive Materialien, wie Baumwolle, Leinen oder Seide empfehlen
2️⃣Erkrankungen im Mund-, Zahn- oder HNO-Bereich: ärztliche oder zahnärztliche Untersuchung anregen/vereinbaren, für ausreichend Flüssigkeitszufuhr sorgen, regelmäßige Inspektion des Mundraumes
3️⃣Hygienische Verhältnisse in Haushalt: regelmäßige Müllentsorgung, Reinigung der Wohnung, regelmäßiges Wechseln der Bettwäsche, Wäsche waschen, ggf. Unterstützung bei der Versorgung von Haustieren (Reinigen Katzenklo, Fressnäpfe)
4️⃣Unangenehmer Raumduft: regelmäßiges Lüften, Lufterfrischer/Duftlampen nutzen, natürliche oder künstliche Geruchsbinder verwenden
5️⃣Inkontinenz: Bett regelmäßig und bei Bedarf neu beziehen, Hilfe bei körperbezogenen Pflegemaßnahmen, Kleidung regelmäßig wechseln und waschen, Inkontinenz-materialien verwenden und regelmäßig wechseln
6️⃣Stark riechende Wunden: Streichholz anzünden bevor der Raum betreten und mit der Wundbehandlung begonnen wird. Der abgebrannte Schwefelgeruch überdeckt die akute Geruchsbelastung und hilft der Nase such daran zu gewöhnen.
Frisch gemahlener Kaffee auf einem Teller in der Nähe des Patienten kann ebenfalls helfen den schlechten Geruch zu minimieren.

Adresse

Danckelmannstr. 16-17
Charlottenburg
14059

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+493013887990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HKP Gehrke Gehrke GbR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HKP Gehrke Gehrke GbR senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram