Die Volkshochschule ist seit über einhundert Jahren die Ansprechpartnerin für Weiterbildung in Chemnitz. Bei uns könnt ihr lernen, diskutieren, kreativ sein und euch mit Neuem ausprobieren. Unser Angebot reicht von Politik bis Pilates, von Klöppeln bis Cloud, von Geschichte bis Gartenkeramik. Wir sind konkurrenzlos vielfältig – für Chemnitz, für euch.
_ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
wir freuen uns auf angeregte und engagierte Dialoge mit euch! Ihr könnt euch gern mit Kommentaren, Ideen und Beiträgen an Diskussionen beteiligen. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren. Wir bitten euch dabei um die Einhaltung einiger Spielregeln im Netz. Respektvoller Umgang
Achtet bei euren Beiträgen immer auf einen fairen und höflichen Ton und bleibt sachlich. Behandelt andere Nutzerinnen und Nutzer stets so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beiträge, die Beleidigungen, Obszönitäten, persönliche Angriffe, rassistische, antisemitische, homophobe oder sexistische Äußerungen enthalten, werden von uns gelöscht bzw. an die jeweiligen Plattformbetreiber gemeldet; die Verfasserinnen oder Verfasser werden von uns blockiert. Gleiches gilt für Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen. Themenbezug beachten
Unsere Facebook-Site bietet Informationen zu Kursen und Veranstaltungen, Arbeitsbereichen und Abläufen der Volkshochschule Chemnitz. Daher sollten sich eure Diskussionsbeiträge auch auf das jeweilige Thema beziehen. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns das Recht vor, Beiträge gegebenenfalls zu entfernen. Werbung
Beiträge, Kommentare und Links stehen für eine lebendige Feedbackkultur zu unserer Arbeit. Es muss jederzeit erkennbar sein, warum diese Beiträge, Kommentare und Links inhaltlich zur Facebook-Site der Volkshochschule Chemnitz passen. Eindeutig werbliche Beiträge, eingeschlossen jene von Parteien, gehören nicht dazu. Ein kommerzielles oder privates Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht gestattet und führt zur Löschung des Beitrages beziehungsweise zur Meldung des Beitrages. Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material, das gegen bestehende Gesetze verstößt, dürfen nicht gepostet werden. Verantwortlichkeit
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer, diese liegt bei der jeweiligen Person selbst. Die Verfasserin oder der Verfasser der Beiträge gibt der Volkshochschule Chemnitz mit dem Einstellen des Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft auf unserer Facebook-Site vorzuhalten. Regelverstoß
Wie im Fußball: Fair-Play bitte! Bei Regelverstößen behalten wir uns vor, entsprechende Beiträge, Kommentare oder Links ohne Angaben von Gründen zu löschen bzw. Mit der Interaktion auf unserer Facebook-Site erkennt ihr diese Richtlinien an. Verstöße gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften können unter Umständen zum Ausschluss aus der jeweiligen Plattform führen und in schwerwiegenden Fällen die Einleitung rechtlicher Schritte zur Folge haben. Vielen Dank für euer Verständnis. Das Team der Volkshochschule Chemnitz
_ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _
Wer wir sind? Hier schreibt das Team der Volkshochschule Chemnitz. Yvonne Friedrich, Mandy Franke und Sophie Gutjahr sind die Autorinnen dieser Seite. Unser Ziel ist es, euren Fragen und Hinweisen zügig nachzugehen und diese bis zum nächsten Arbeitstag zu beantworten.