Volkshochschule Chemnitz

Volkshochschule Chemnitz Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Volkshochschule Chemnitz. Wir stehen für Begegnung, Austausch und lebenslanges Lernen. zu melden.

Die Volkshochschule ist seit über einhundert Jahren die Ansprechpartnerin für Weiterbildung in Chemnitz. Bei uns könnt ihr lernen, diskutieren, kreativ sein und euch mit Neuem ausprobieren. Unser Angebot reicht von Politik bis Pilates, von Klöppeln bis Cloud, von Geschichte bis Gartenkeramik. Wir sind konkurrenzlos vielfältig – für Chemnitz, für euch.

_ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns auf angeregte und engagierte Dialoge mit euch! Ihr könnt euch gern mit Kommentaren, Ideen und Beiträgen an Diskussionen beteiligen. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren. Wir bitten euch dabei um die Einhaltung einiger Spielregeln im Netz. Respektvoller Umgang

Achtet bei euren Beiträgen immer auf einen fairen und höflichen Ton und bleibt sachlich. Behandelt andere Nutzerinnen und Nutzer stets so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beiträge, die Beleidigungen, Obszönitäten, persönliche Angriffe, rassistische, antisemitische, homophobe oder sexistische Äußerungen enthalten, werden von uns gelöscht bzw. an die jeweiligen Plattformbetreiber gemeldet; die Verfasserinnen oder Verfasser werden von uns blockiert. Gleiches gilt für Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen. Themenbezug beachten

Unsere Facebook-Site bietet Informationen zu Kursen und Veranstaltungen, Arbeitsbereichen und Abläufen der Volkshochschule Chemnitz. Daher sollten sich eure Diskussionsbeiträge auch auf das jeweilige Thema beziehen. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns das Recht vor, Beiträge gegebenenfalls zu entfernen. Werbung

Beiträge, Kommentare und Links stehen für eine lebendige Feedbackkultur zu unserer Arbeit. Es muss jederzeit erkennbar sein, warum diese Beiträge, Kommentare und Links inhaltlich zur Facebook-Site der Volkshochschule Chemnitz passen. Eindeutig werbliche Beiträge, eingeschlossen jene von Parteien, gehören nicht dazu. Ein kommerzielles oder privates Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht gestattet und führt zur Löschung des Beitrages beziehungsweise zur Meldung des Beitrages. Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material, das gegen bestehende Gesetze verstößt, dürfen nicht gepostet werden. Verantwortlichkeit

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer, diese liegt bei der jeweiligen Person selbst. Die Verfasserin oder der Verfasser der Beiträge gibt der Volkshochschule Chemnitz mit dem Einstellen des Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft auf unserer Facebook-Site vorzuhalten. Regelverstoß

Wie im Fußball: Fair-Play bitte! Bei Regelverstößen behalten wir uns vor, entsprechende Beiträge, Kommentare oder Links ohne Angaben von Gründen zu löschen bzw. Mit der Interaktion auf unserer Facebook-Site erkennt ihr diese Richtlinien an. Verstöße gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften können unter Umständen zum Ausschluss aus der jeweiligen Plattform führen und in schwerwiegenden Fällen die Einleitung rechtlicher Schritte zur Folge haben. Vielen Dank für euer Verständnis. Das Team der Volkshochschule Chemnitz

_ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _

Wer wir sind? Hier schreibt das Team der Volkshochschule Chemnitz. Yvonne Friedrich, Mandy Franke und Sophie Gutjahr sind die Autorinnen dieser Seite. Unser Ziel ist es, euren Fragen und Hinweisen zügig nachzugehen und diese bis zum nächsten Arbeitstag zu beantworten.

„Modische Stilberatung - einfach schöner durchs Leben“🗓️Samstag, 11.10.2025🕘09 - 16:30 Uhr 💰66,95€📍Tietz, VHSℹ️www.vhs-c...
06/10/2025

„Modische Stilberatung - einfach schöner durchs Leben“

🗓️Samstag, 11.10.2025
🕘09 - 16:30 Uhr
💰66,95€
📍Tietz, VHS
ℹ️www.vhs-chemnitz.de
Kursnummer W2525408

Sind Sie manchmal unsicher, was wirklich zu Ihnen passt? Ständig wechselnde Modefarben, Schnittformen und das Suggerieren von angeblichen „Must-haves“ – das alles macht das Finden eines individuellen Stils nicht einfach.
Nach diesen interessanten Stunden wissen Sie besser, wie Sie Ihre Ausstrahlung optimal unterstreichen können, wie Sie Garderobe und Accessoires gezielter auswählen, demzufolge auch Fehlkäufe verhindern und den Inhalt Ihres Kleiderschrankes neu kombinieren können.
Sie werden die Wirkung von typgerechten Farben erfahren, die zu Ihnen passenden Schnittformen kennenlernen und Hinweise zu Frisur und Make-up erhalten.

📷Canva

„Ferienworkshop: Kuscheln mit Kunst – Wachsbatik“🗓️2. Ferienwoche, Montag bis Freitag, 13.10 - 17.10.2025🕤09:30 - 14 Uhr...
06/10/2025

„Ferienworkshop: Kuscheln mit Kunst – Wachsbatik“

🗓️2. Ferienwoche, Montag bis Freitag, 13.10 - 17.10.2025
🕤09:30 - 14 Uhr
💰230,67 Euro
📍atelier87, Erfenschlager Straße 173, 09125 Chemnitz
ℹ️www.vhs-chemnitz.de
Kursnummer W2525850
❗️Für Kinder ab 9 Jahren Ermäßigt (Jugendliche)– und auch für Erwachsene (vollzahler)

In den Herbstferien erlebst du ein besonderes Abenteuer: Wachsbatik!
Dabei malst du nicht nur mit dem Pinsel, sondern auch mit flüssigem
Wachs. Du druckst Muster, färbst Stoffe und verwandelst Textilien in
echte Hingucker. Das Schöne daran: Jedes Werk ist ein Unikat – bunt,
lebendig und nur von dir gestaltet. Du kannst eigene Werkzeuge erfinden,
Neues ausprobieren und am Ende dein persönliches Kuschelkissen (und
mehr) mit nach Hause nehmen. Alles geschieht Schritt für Schritt – ohne
Vorkenntnisse, nur mit Lust am Ausprobieren.

Der Kurs findet im atelier87 in Chemnitz-Erfenschlag statt.

📷Canva

„Autogenes Training für mehr Ausgeglichenheit im Alltag“🗓️freitags, 10.10. - 21.11.2025🕔17 - 18 Uhr 💰52 €📍Tietz, VHSℹ️ww...
02/10/2025

„Autogenes Training für mehr Ausgeglichenheit im Alltag“

🗓️freitags, 10.10. - 21.11.2025
🕔17 - 18 Uhr
💰52 €
📍Tietz, VHS
ℹ️www.vhs-chemnitz.de
Kursnummer W2532109

Sie sehnen sich in einer immer hektischer werdenden Zeit nach mehr Ruhe, Entspannung und Zeit für sich?
Sie wollen sich etwas Gutes tun?
Im Kurs lernen Sie unter professioneller Anleitung die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Diese Entspannungsmethode basiert auf der eigenen Vorstellungskraft. Das Wissen wird es Ihnen in Zukunft ermöglichen, sich und den eigenen Körper gezielt in einen Zustand der Entspannung zu versetzen und die Methode eigen-initiativ anzuwenden. Körperliche sowie psychische Beschwerden können dadurch gelindert werden, das eigene Wohlbefinden wird positiv beeinflusst.

🌱 Besuchen Sie unsere Veranstaltungen zum vhs-Klimatreff! 🌍Tauchen Sie ein in spannende Themen rund um Klima, Nachhaltig...
01/10/2025

🌱 Besuchen Sie unsere Veranstaltungen zum vhs-Klimatreff! 🌍

Tauchen Sie ein in spannende Themen rund um Klima, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gemeinsam können wir etwas bewegen – seien Sie dabei!

📍 Jetzt entdecken und inspirieren lassen!

🍂Oktober-Highlights an der VHS🍂Der Oktober wird bunt, lebendig und voller spannender Momente.Melde dich jetzt an und sta...
01/10/2025

🍂Oktober-Highlights an der VHS🍂

Der Oktober wird bunt, lebendig und voller spannender Momente.

Melde dich jetzt an und starte inspiriert in den Herbst. 🍂
👉 Alle Infos & Anmeldung unter www.vhs-chemnitz.de

Russland, die Ukraine und wir. Lesung und Gespräch mit Michael Thumann🗓️Mittwoch, 01.10.2025🕖19:00 - 20:30 Uhr 💰entgeltf...
30/09/2025

Russland, die Ukraine und wir.
Lesung und Gespräch mit Michael Thumann

🗓️Mittwoch, 01.10.2025
🕖19:00 - 20:30 Uhr
💰entgeltfrei
📍Tietz, 3. OG
ℹ️www.vhs-chemnitz.de
Kursnummer W2510130

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine und dem Krieg in dem Land stehen die Staaten Europas vor einer Zerreißprobe. Liegen die Hoffnungen auf ein gemeinsames Europa in Trümmern? Trennt ein neuer „Eiserner Vorhang“ Russland vom Rest Europas? Wie lassen sich die Hintergründe verstehen?
Diesen Fragen geht Michael Thumann an diesem Abend nach. Sie sind für den Historiker, Außenpolitik- und Russland-Kenner Michael Thumann höchst persönlich. Vor 40 Jahren begann sein Studium der osteuropäischen Geschichte, das ihn 1986 erstmals nach Moskau führte, und seitdem immer wieder als Osteuropa-Korrespondent der Wochenzeitung „ZEIT“. In seinem Buch „Eisiges Schweigen flussabwärts“ erkundet er die Ursachen und Hintergründe. Im Rahmen der Lesung möchte er dazu ins Gespräch kommen.

Kochen mit Algen - Gesundheit aus dem Meer🗓️Freitag, 26.09.2025🕔17 - 20 Uhr 💰52,60 €📍Tietz, VHSℹ️www.vhs-chemnitz.deKurs...
23/09/2025

Kochen mit Algen - Gesundheit aus dem Meer

🗓️Freitag, 26.09.2025
🕔17 - 20 Uhr
💰52,60 €
📍Tietz, VHS
ℹ️www.vhs-chemnitz.de
Kursnummer W2532503

Algen sind wahre Nährstoffwunder und bringen frischen Wind in jede Küche. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Algen nach japanischer Art kreativ und lecker zubereitet werden. Ob als Algensalat, in Suppen oder mit Reis – entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser Meereszutat und wie man sie in die Küche des Alltags integrieren kann. Wertvolle Tipps, einfache Rezepte und gesundheitsfördernde Informationen runden den Kurs ab.
Alle Gerichte können vegetarisch zubereitet werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Interesse an vegetarischer Küche an.

🌳vhs-Klimatreff - Pflanzen im Klimawandel - Botanischer Garten🗓️Donnerstag, 25.09.2025 🕕18 - 19:30 Uhr 💰entgeltfrei📍Bota...
15/09/2025

🌳vhs-Klimatreff - Pflanzen im Klimawandel - Botanischer Garten

🗓️Donnerstag, 25.09.2025
🕕18 - 19:30 Uhr
💰entgeltfrei
📍Botanischer Garten, Leipziger Str. 147, 09114 Chemnitz
ℹ️www.vhs-chemnitz.de
Kursnummer W2533201

In den letzten Jahren wird vermehrt von Hitze- und Trockenstress und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Pflanzenwelt berichtet. Wenn Wasserverlust und Wasseraufnahme nicht mehr im Gleichgewicht stehen, kann langanhaltender Hitze- und Trockenstress zu Blattwelke, Blattfall, verringertem Wachstum und im Extremfall zum Absterben von Pflanzen führen.
Fichtenforste werden so von Borkenkäfer-Kalamitäten bedroht, Rot-Buchen sterben ab und im Sommer ist vielerorts ein vorzeitiger Laubfall zu beobachten.
Dennoch sind Pflanzen den Folgen des Klimawandels nicht schutzlos ausgeliefert und es gibt unter den Arten Verlierer und Gewinner. Diesem komplexen Themenfeld möchten wir hier im Botanischen Garten Chemnitz nachgehen.
Nach einem Vortrag werden einzelne Prozesse bei einem Spaziergang erläutert. Sie sind herzlich eingeladen.

Bei schlechtem Wetter findet der Klimatreff in Innenräumen des Botanischen Gartens statt.

Ausstellungseröffnung im Tietz„Liebenswertes Zwickau – eine bunte Stadt in Schwarz-Weiß-Fotografien“Am 18. September 202...
11/09/2025

Ausstellungseröffnung im Tietz
„Liebenswertes Zwickau – eine bunte Stadt in Schwarz-Weiß-Fotografien“

Am 18. September 2025 laden wir euch herzlich zur Eröffnung um 18 Uhr ein.

Taucht ein in eindrucksvolle Fotomomente, die Zwickau aus einer ganz besonderen Perspektive zeigen.

Kursnummer W2510170

Krisen, Kriege, Konkurrenz: Wo steht Deutschland in der neuen Weltordnung?🗓️Mittwoch, 10.09.2025🕖19 - 20:30 Uhr 💰entgelt...
04/09/2025

Krisen, Kriege, Konkurrenz: Wo steht Deutschland in der neuen Weltordnung?

🗓️Mittwoch, 10.09.2025
🕖19 - 20:30 Uhr
💰entgeltfrei
📍Projektbüro der SLpB, Brückenstraße 10
ℹ️www.vhs-chemnitz.de
Kursnummer W2510112

Wie lassen sich die aktuellen Nachrichten des Tages rund um die Weltlage einordnen? Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde und als strategischer Partner in Europa und in der Welt hat Deutschland beträchtlichen Einfluss, als Exportland ist es zugleich besonders abhängig von der Weltlage. Dr. Christoph von Marschall, Publizist, Autor und Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion „Der Tagesspiegel (Berlin)“ ordnet aktuelle Fragen und Meldungen zu Deutschlands Rolle in der internationalen Politik ein. Wir laden Sie zu Vortrag und Gespräch ein.

Lesung und Gespräch zu „Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich“🗓️Duenstag, 09.09.2025🕖19 - 20:30 Uhr 💰e...
04/09/2025

Lesung und Gespräch zu „Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich“

🗓️Duenstag, 09.09.2025
🕖19 - 20:30 Uhr
💰entgeltfrei
📍Tietz, 3.OG Saal
ℹ️www.vhs-chemnitz.de
Kursnummer S2510023

Wir laden Sie zu Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Baberowski ein. Er ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor zahlreicher Bücher sowie Aufsätze zur russischen und sowjetischen Geschichte.

📷Canva

✨Rückblick 21.08.2025: Was für ein schöner Markttag! 🌻✨ Danke an alle, die vorbeigeschaut, mitgemacht und uns unterstütz...
29/08/2025

✨Rückblick 21.08.2025: Was für ein schöner Markttag! 🌻✨ Danke an alle, die vorbeigeschaut, mitgemacht und uns unterstützt haben. Es war toll zu zeigen, wie vielfältig Lernen und Begegnung an der Volkshochschule sein können.

Adresse

Moritzstraße 20
Chemnitz
09111

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Volkshochschule Chemnitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Volkshochschule Chemnitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram