MediCampus Gesundheitsfachberufe

MediCampus Gesundheitsfachberufe Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von MediCampus Gesundheitsfachberufe, Medizin und Gesundheit, mediCampus Gesundheitsfachberufe, Chemnitz.

Barrierefreiheit beginnt im Kopf – und wird im Alltag sichtbar.Heute durfte ein Schüler der GP 8a selbst erfahren, wie h...
21/11/2025

Barrierefreiheit beginnt im Kopf – und wird im Alltag sichtbar.

Heute durfte ein Schüler der GP 8a selbst erfahren, wie herausfordernd der Alltag im Rollstuhl sein kann.
Schon im Fahrstuhl und vor allem im Treppenhaus zeigte sich schnell: Viele Wege sind ohne Unterstützung kaum zu bewältigen.

Diese Übung sensibilisierte die Klasse dafür, wie wichtig echte Barrierefreiheit ist. Nicht nur in öffentlichen Gebäuden, sondern überall dort, wo Menschen leben, lernen und arbeiten.

Nur wenn wir Hindernisse erkennen, können wir sie auch abbauen.


Stress? Nicht mit uns!Die GP12a hat heute im Unterricht aktiv verschiedene Methoden der Stressbewältigung ausprobiert un...
20/11/2025

Stress? Nicht mit uns!
Die GP12a hat heute im Unterricht aktiv verschiedene Methoden der Stressbewältigung ausprobiert und dabei ging es richtig entspannt zu.
Mit einer kleinen Yoga-Einheit konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie Atemtechnik, sanfte Bewegungen und bewusste Ruhe den Kopf frei machen und neue Energie schenken.

Ein Unterrichtstag, der zeigt:
Gesundheit beginnt bei uns selbst.

Jour fixe 2025Kaum waren die Schüler gestern aus dem Haus, gings für die Kolleginnen und Kollegen sogleich weiter: unser...
15/11/2025

Jour fixe 2025

Kaum waren die Schüler gestern aus dem Haus, gings für die Kolleginnen und Kollegen sogleich weiter: unser jährliches Jour fixe begann. Frau Stiller und Herr Paul schulten uns ausführlich erst theoretisch und dann auch praktisch zum Thema Erste Hilfe. Der Fokus lag hierbei auf potenziellen Notfällen und Gefahrensituationen im Schulumfeld. Vielen Dank an die beiden für die hervorragende Fortbildung. Im Anschluss wurde es sportlicher: Bowling, bis die Arme schwer und die Finger länger wurden. Währenddessen den Hunger stillen, dann wieder bowlen und vor allem: viel Spaß haben.

Der heutige Fortbildungstag drehte sich dann komplett um die Themen KI und Virtuelle Realität. Nach begrüßenden und einführenden Worten von Frau Pitsch startete Herr Kornack mit einem Impulsvortrag zum Thema KI im Unterricht und der Ausbildung und regte mit gezielten Fragen zum Nachdenken und Diskutieren an. Im Anschluss fanden unter Leitung von Herrn Rose und Herrn Sándor KI-Workshops in Gruppen statt, nach deren Auswertung klar wurde, wie vielfältig die Möglichkeiten der Nutzung sind. Alle waren sich einig, dass man viel mitnehmen konnte. Nach der (sehr sättigenden) Mittagspause zeigten Herr Thiele und Herr Rose Möglichkeiten auf, die Virtuelle Realität in der Ausbildung nutzbar zu machen – inklusive VR-Erlebnis.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Organisatoren und helfenden Händen bedanken und wünschen euch allen ein schönes Restwochenende.

Euer (nicht virtuelles, sondern ganz echtes) Team vom mediCampus 😊

14/11/2025

14.11. - Welt-Diabetes-Tag

Leckerer KarnevalsbeginnHeute ist nicht nur Beginn der 5. Jahreszeit - in vielen Regionen Deutschlands hat der 11. Novem...
11/11/2025

Leckerer Karnevalsbeginn

Heute ist nicht nur Beginn der 5. Jahreszeit - in vielen Regionen Deutschlands hat der 11. November eine süße Tradition: Es werden Pfannkuchen (Berliner, Krapfen, Kreppel – je nach Region) verschenkt!

Ob im Büro, in der Schule oder einfach zwischendurch – der Pfannkuchen steht heute für Freude, Gemeinschaft und einen kleinen Genussmoment im grauen November.

Also: Gönnt euch (und anderen) heute etwas Süßes – teilen macht doppelt glücklich!

Euer Team vom mediCampus

PS: wie heißen die süßen Köstlichkeiten denn jetzt?

Makerz Day-Ausbildungsmesse in StollbergDer Messestand des mediCampus und der Elsa-Brändström-Schule für Sozialwesen wur...
11/11/2025

Makerz Day-Ausbildungsmesse in Stollberg

Der Messestand des mediCampus und der Elsa-Brändström-Schule für Sozialwesen wurde am 08.11.25, zum MAKERZDAY in Stollberg, stark frequentiert. Künftige Nachwuchsfachkräfte informierten sich über Ausbildungsperspektiven direkt vor ihrer Haustür. Ein großes Dankeschön an alle Akteure für diese gelungene Vorstellung.

Wir wünschen euch eine schöne Woche, euer Team vom mediCampus

Rollenwechsel mit Aha-EffektHeute wurde es praktisch und sehr persönlich!Unsere Pflege-Auszubildenden haben im Rahmen de...
06/11/2025

Rollenwechsel mit Aha-Effekt
Heute wurde es praktisch und sehr persönlich!
Unsere Pflege-Auszubildenden haben im Rahmen des Lernfeldes 2 mit Frau Steffens selbst erlebt, wie es ist, gepflegt zu werden statt zu pflegen.
Beim Selbstversuch zur Mundpflege und beim Essenreichen tauschten die Auszubildenden die Rollen. Mal Pflegender, mal Pflegeempfänger. Mit verbundenen Augen, ohne Worte oder mit erschwerten Bedingungen.
So wurde schnell klar, wie viel Vertrauen, Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl in diesen scheinbar einfachen Handlungen steckt.
Im Anschluss verfassten die Lernenden einen Erfahrungsbericht, um ihre Beobachtungen und Gefühle zu reflektieren.
Was war angenehm? Was vielleicht unangenehm? Und was bedeutet das für die zukünftige Pflegepraxis?
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer empathischen und achtsamen Pflege.

Wir freuen uns, Sie im Dezember herzlich zum Praxisanleiter-Stammtisch am mediCampus einzuladen!Am 04. Dezember 2025 von...
05/11/2025

Wir freuen uns, Sie im Dezember herzlich zum Praxisanleiter-Stammtisch am mediCampus einzuladen!
Am 04. Dezember 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr steht der Nachmittag ganz im Zeichen des Austauschs, des Miteinanders und der Gespräche auf Augenhöhe.
Melden Sie sich gern an – wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen und lebendige Gespräche.

Ihr Team vom mediCampus

GP8a in ValenciaAm 19.10.25 hieß es für 10 Schülerinnen und Schüler der GP8a „Rucksäcke und Koffer packen, auf geht’s na...
05/11/2025

GP8a in Valencia

Am 19.10.25 hieß es für 10 Schülerinnen und Schüler der GP8a „Rucksäcke und Koffer packen, auf geht’s nach Valencia“. Mit zwei großen Taxis fuhren sie erst nach Dresden, von da aus gings mit dem Flieger nach Zürich, mit dem nächsten dann nach Valencia. Nach so viel Fliegerei warteten in Valencia dann wieder Taxis, um die Teilnehmer zu ihren jeweiligen Gastfamilien zu bringen. Nach herzlicher Begrüßung und Kennenlernen riefen dann bei allen erst einmal die Betten.
Ab dem nächsten Tag ging das Projekt dann richtig los: Sprachkurse in der Sprachschule, Pflegeworkshops, Yoga. Nach den jeweiligen Tagespunkten gabs dann natürlich auch Freizeit. Da alle praktischerweise mit Fahrkarten für die valencianischen Öffis ausstaffiert waren, stand der Stadterkundung nichts im Wege.

Auf diese Art wurden die zwei Wochen für alle eine sehr gute und wichtige Erfahrung. Am 01.11. ging es mit einem herzlichen „Adiós, Valencia“ wieder zurück in die Heimat. Aktuell ist schon die nächste Klasse in Valencia, die Impressionen folgen 😊

Wir wünschen euch noch eine schöne Woche, euer Team vom mediCampus

Für Informationen rund um das Projekt Erasmus+ empfehlen wir euch, euch bei unseren Kollegen von .international FUU-Sachsen.international zu melden ✌

Heute hat ein Teil unserer GP8c im Praxisraum gemeinsam mit interessierten Berufsorientierungsschüler der Kooperationssc...
04/11/2025

Heute hat ein Teil unserer GP8c im Praxisraum gemeinsam mit interessierten Berufsorientierungsschüler der Kooperationsschule Chemnitz gezeigt, wie vielseitig Pflege ist.
Im Mittelpunkt standen Themen wie Lagerung von Patienten, Prophylaxen und der Transfer vom Bett in den Rollstuhl – natürlich mit passenden Hilfsmitteln.
Auch das Thema Dekubitus sorgte für viel Aufmerksamkeit. Anhand von anschaulichen Beispielen konnten die Schüler sehen, wie Druckgeschwüre entstehen und welche pflegerischen Maßnahmen wichtig sind.
Mit viel Engagement, Teamgeist und Staunen in den Augen durften die Schüler anschließend selbst aktiv werden und praktische Handgriffe ausprobieren.

Als absolutes Highlight: ein echtes Herz zum Anschauen! Anatomie, wie man sie sonst nur aus dem Lehrbuch kennt.

Makerz Day-MesseAm 25. Oktober 2025 verwandelte sich die Sporthalle am Goldkindstein in Marienberg von 10:00 bis 15:00 U...
30/10/2025

Makerz Day-Messe
Am 25. Oktober 2025 verwandelte sich die Sporthalle am Goldkindstein in Marienberg von 10:00 bis 15:00 Uhr in einen Hotspot für künftige Schulabgänger. Unter den über 100 Unternehmen aus verschiedenen Branchen – von Industrie über Gesundheit bis Verwaltung – präsentierte auch der mediCampus seine Ausbildungsangebote. Spannende Mitmachaktionen oder direkte Austausche mit Azubis und Ausbildern standen im Mittelpunkt.

Euer Team vom mediCampus

28/10/2025

Der 28. Oktober ist: Welt-Poliotag.

Aber was ist eigentlich Polio?
Poliomyelitis oder auch Kinderlähmung genannt ist eine durch z.B. verunreinigtes Wasser oder Nahrung übertragbare Viruserkrankung.
Und obwohl bei den meisten Menschen eine Infektion harmlos verläuft, verursacht Polio bei 1% der Menschen schwerwiegende zum Teil bleibende Lähmungen.

Adresse

MediCampus Gesundheitsfachberufe
Chemnitz
09111

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 16:00

Telefon

+493716660157

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MediCampus Gesundheitsfachberufe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MediCampus Gesundheitsfachberufe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram