13/01/2022
Aloe vera – Eine aussergewöhnliche Heilpflanze
Es gibt zwar hunderte Aloe-Pflanzenarten, aber nur eine Aloe vera – die Echte Aloe. Sie zählt zu den ältesten und inzwischen auch zu den bekanntesten Heilpflanzen der Erde. Das Erscheinungsbild der Aloe vera erinnert zwar an einen Kaktus, doch gehört sie wie die Zwiebel zur Gattung der Liliengewächse und wird daher auch Wüstenlilie genannt.
Die Aloe vera ist eine Heilpflanze mit jahrtausendealter Tradition. Ob zur Wundbehandlung, bei Hautkrankheiten, Magen-Darm-Beschwerden, Gelenkschmerzen, Zahnfleischentzündungen oder Sonnenbrand: Die Aloe vera ist DER Allrounder in der Naturheilkunde.
Enzyme in der Aloe vera
Im Aloe vera Gel wurde eine ganze Reihe von Enzymen gefunden, z. B. Amylase, Phosphatase, Catalase, Cellulase und Lipase. Diese Enzyme helfen dabei, dass Zucker, Eiweisse und Fette aus der Nahrung bestens verdaut und verwertet werden können und wirken überdies antioxidativ, da sie im Körper die freien Radikale eliminieren.
Aloe vera – Eine Pflanze, zwei Heilmittel
Das Blatt der Aloe vera besteht aus drei Schichten: Blattrinde, Blattsaft und Blattmark (Gel). Somit können aus der Pflanze zwei Flüssigkeiten gewonnen werden, die jedoch sehr unterschiedlich wirken – zum einen das Aloe vera Gel und zum anderen der Aloe vera Saft, der auch als Latex oder Harz bezeichnet wird.
Zu den Inhaltsstoffen der Aloe vera gehören:
◽️Acemannan: das langkettige Zuckermolekül wirkt entzündungshemmend, antiviral, -bakteriell und -myotisch (gegen Pilze), verdauungsfördernd und immunstimulierend.
◽️Vitamin A: ist essentiell für das Sehen und die Entwicklung von Haut und Haaren.
◽️Vitamin B: trägt zur Bildung roter Blutkörperchen und zum Zellwachstum bei.
◽️Vitamin C: wirkt gegen freie Radikale.
◽️Vitamin E: trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
◽️Calcium: wird zum Aufbau und Erhalt von Zähnen und Knochen benötigt.
◽️Eisen: ist wichtig für die Blutbildung und die Immunabwehr.
◽️Kalium: ist mitverantwortlich für die Regelung des Flüssigkeitshaushalts.
◽️Kupfer: ist zum Beispiel an der Blutbildung beteiligt.
◽️Magnesium: regelt zusammen mit Kalzium die Funktion von Nerven- und Muskelzellen.
◽️Natrium: ist für die Weiterleitung von Nervenimpulsen verantwortlich.
◽️Zink: unterstützt das Immunsystem und fördert die Wundheilung.
Bei welchen Krankheiten wird Aloe Vera Saft angewendet?
Im Gegensatz zur äußerlichen Anwendung von Aloe vera, fehlen bisher noch Studien, die die Wirksamkeit einer inneren Anwendung bestätigen. Das Trinken der Heilpflanze soll jedoch eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung haben. Zudem soll der Saft das Immunsystem stärken.
Bei den folgenden Beschwerden wird Aloe vera Saft angewendet:
• Blähungen
• Entzündete Mundschleimhaut
• Hauterkrankungen (Ekzeme, Schuppenflechte)
• Verstopfung
• Zahnfleischentzündungen
Der Saft ist außerdem ein beliebtes Abführmittel im Rahmen einer Entgiftung des Körpers.
Aloe ist keine Medizin, aber ... sie heilt! 📚
Das Aloe Vera Konzept 📚
🔥 Bei der Einnahme von Aloe Vera ist auf höchste Qualität zu achten ☝️
Ich selbst vertraue einer deutschen Firma, die Aloe Vera in Mexiko anbauen lässt. Die eigenen Produkte werden direkt in Deutschland abgefüllt und vom Institut Fresenius zertifiziert (einzigartig). Die Pflegeprodukte werden von Dermatest kontrolliert und einige sind sogar zum Patent angemeldet.
Ich beziehe sie direkt frisch und ab Werk. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schreibe mir 📝