Poliklinik Chemnitz

Poliklinik Chemnitz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Poliklinik Chemnitz, Medizin und Gesundheit, Chemnitz.

Wir betreiben derzeit elf Medizinische Versorgungszentren (MVZ), ärztlich ge­leitete inter­disziplinäre Einrichtungen sowie spezialisierte Therapiezentren und nutzen dabei die Netz­struktur für eine abgestimmte Diagnostik und Therapie über die einzelnen Fachgebiete hinweg. Als Tochtergesellschaft der Klinikum Chemnitz gGmbH profitieren Patienten von interdisziplinären Beratungs­angeboten, fachärztlicher Betreuung und Behandlung sowie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

✨ SPZ-Symposium 2025 – Jetzt anmelden! ✨Am 25.10.2025 laden wir zur unserem diesjährigen SPZ-Symposium ein. Das Schwerpu...
15/09/2025

✨ SPZ-Symposium 2025 – Jetzt anmelden! ✨

Am 25.10.2025 laden wir zur unserem diesjährigen SPZ-Symposium ein. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr: Neues aus der Neuro- und Sozialpädiatrie. 🧠👶

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Fachvorträgen und nutzt die Gelegenheit, euch mit Expert*innen auszutauschen und wertvolle Impulse für eure tägliche Arbeit mitzunehmen. 🎤📚

Im Anschluss erwartet euch außerdem die Möglichkeit, den Neubau des SPZ zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen unserer modernen Räumlichkeiten zu werfen. 🏥

📍 Merkt euch den Termin vor und meldet euch jetzt an. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Ihr erhaltet Fortbildungspunkte. 🎓
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung im Link in der Bio.

Ein Schlüssel für die Zukunft: SPZ und IFF im neuen Haus🔑 Ein bedeutender Moment für die Versorgung von Kindern und Fami...
15/08/2025

Ein Schlüssel für die Zukunft: SPZ und IFF im neuen Haus

🔑 Ein bedeutender Moment für die Versorgung von Kindern und Familien in Chemnitz: Die Schlüsselübergabe für den Neubau unseres Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) und der Interdisziplinären Frühförderstelle (IFF) ist erfolgt.

Im SPZ und der IFF begleiten wir Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, chronischen Erkrankungen oder Behinderungen sowie ihre Familien – fachübergreifend, interdisziplinär und ganzheitlich. Der neue Standort schafft moderne, kindgerechte und barrierefreie Räume für Diagnostik, Therapie und Beratung unter einem Dach.

Ein großer Schritt für die sozialpädiatrische Versorgung – und ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Meilenstein möglich gemacht haben.

Wir freuen uns auf den baldigen Start im neuen Haus und machen jetzt den nächsten Schritt: der Umzug beginnt.

🧬 Wenn andere Wege nicht mehr greifen – eröffnet das CyberKnife® neue Möglichkeiten.Eckhard F. kommt heute zur Krebsnach...
04/08/2025

🧬 Wenn andere Wege nicht mehr greifen – eröffnet das CyberKnife® neue Möglichkeiten.

Eckhard F. kommt heute zur Krebsnachsorge. Zwei Jahre ist es her, dass er als erster Patient im Klinikum Chemnitz mit dem robotergestützten System behandelt wurde – wegen eines metastasierten Prostatakarzinoms. Es lagen bereits mehrere Jahre intensiver Therapie hinter ihm: Strahlentherapie in Kombination mit Hormontherapie, Bisphosphonate zur Unterstützung des Knochenaufbaus und eine Chemotherapie.

Im Rahmen der engmaschigen Nachsorge wurde ein regionales Rezidiv sichtbar – eine Tumorformation, die nach zunächst erfolgreicher Behandlung erneut auftrat. Diesmal lag die Metastase dicht am Rückenmark. Eine Bestrahlung, selbst an den High End-Beschleunigern, wäre aufgrund der Vorbelastung am Rückenmark ausgeschlossen gewesen.

Zu diesem Zeitpunkt war das CyberKnife im Klinikum Chemnitz bereits eingebaut und eingemessen und kam für Eckhard genau im richtigen Moment.

„Ich wusste: Das CyberKnife ist meine einzige Option. Ich habe zwei Monate auf das Gerät gewartet – und auf diese Chance“, erzählt Eckhard.

🎯 Das CyberKnife® ist eine robotergestützte Bestrahlungsanlage. Der Linearbeschleuniger ist dabei an einem hochflexiblen Roboterarm montiert – ähnlich wie in der Automobilindustrie. Dadurch bewegt sich das System frei um die Patient*innen und ermöglicht eine Vielzahl präziser Einstrahlwinkel. Besonders empfindliche Strukturen, wie in Eckhards Fall das Rückenmark, können so gezielt geschont werden. Die Einstrahlungen sind Millimetergenau und können sogar die Atembewegung eines Tumors kompensieren. Die Behandlung erfolgt ambulant, schmerzfrei, nebenwirkungsarm und ohne Narkose.

Bei Eckhard waren zehn Sitzungen notwendig – jeweils 20 Minuten, verteilt über zwei Wochen.

„Ich konnte ruhig liegen, und wenn ich mich bewegte, stoppte das Gerät automatisch. Das hat mir ein gutes Gefühl gegeben.“, sagt er.

1/2

Welt-Hepatitis-Tag: Unsere Leber ist ein echtes Multitalent. 💪 Sie entgiftet, produziert lebenswichtige Eiweiße und regu...
28/07/2025

Welt-Hepatitis-Tag: Unsere Leber ist ein echtes Multitalent. 💪 Sie entgiftet, produziert lebenswichtige Eiweiße und reguliert unseren Stoffwechsel – und das meist ganz unauffällig. Oft bleiben Probleme lange unbemerkt, da sie erst spät Beschwerden verursachen.

Zu den häufigsten Lebererkrankungen gehört die Hepatitis – eine meist virale Entzündung der Leber, die chronisch verlaufen kann. 🦠 Besonders Hepatitis B und C entwickeln sich oft schleichend und erste Anzeichen wie Müdigkeit oder Appetitlosigkeit werden leicht übersehen. Unbehandelt können sie aber zu Leberzirrhose oder sogar Leberkrebs führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind daher entscheidend. 🩺

Bei uns in der Poliklinik Chemnitz bietet Dr. med. Tatjana Walther eine Hepatitis-Sprechstunde an. Dort ist Raum für individuelle Beratung, Untersuchungen und langfristige Begleitung. 🤍

Mythos!Der Gedanke sich vor dem Sommerurlaub oder den ersten heißen Tagen durch Sonne oder Solarium „vorzubrutzeln“, häl...
07/07/2025

Mythos!

Der Gedanke sich vor dem Sommerurlaub oder den ersten heißen Tagen durch Sonne oder Solarium „vorzubrutzeln“, hält sich hartnäckig.
Doch der Effekt ist trügerisch: Zwar bildet die Haut etwas mehr Melanin, aber der natürliche Eigenschutz verlängert sich dabei nur um 5 bis 10 Minuten.
Die Bräunung der Haut ist keine körpereigene Schutzmaßnahme, sondern eine Abwehrreaktion auf bereits entstandene Zellschäden. 🏖️

Das bedeutet: Gebräunte Haut kann genauso schnell verbrennen, wie ungebräunte Haut, wenn man sich ungeschützt der UV-Strahlung aussetzt. ☀️

Außerdem: Vorbräunen im Solarium bedeutet zusätzliche UV-Belastung und damit ein erhöhtes Risiko für Hautschäden und Hautkrebs. 🧬

🥊 Ein Schlag Richtung Zukunft: Wie therapeutisches Boxen den Weg aus der Sucht begleiten kannEs ist Dienstagvormittag im...
30/06/2025

🥊 Ein Schlag Richtung Zukunft: Wie therapeutisches Boxen den Weg aus der Sucht begleiten kann

Es ist Dienstagvormittag im Sportraum am Standort Dresdner Straße des Klinikums Chemnitz. Anne* trifft sich hier wöchentlich mit Ergotherapeut Martin zum therapeutischen Boxtraining. Was nach Sport aussieht, ist ein wichtiger Baustein ihrer Suchttherapie.

Anne ist 40 Jahre alt. Ihre Geschichte ist geprägt von Kindheitstraumata, einer langjährigen Essstörung und schwerer Alkoholsucht. Heute lebt sie seit drei Jahren suchtfrei. Sport spielt auf ihrem Weg eine zentrale Rolle. „Als ich damals zum stationären Entzug war und gesehen habe, dass hier Boxtraining angeboten wird, habe ich mich getraut zu fragen. Diesen Sport wollte ich schon als Kind ausprobieren.“ – Anne 💭

Boxen gibt ihr Kraft, Selbstvertrauen und Struktur im Alltag. Sie spürt ihren Körper wieder, kann abschalten, sich Ziele setzen und diese erreichen. Im fortgeschrittenen Therapieverlauf gehören punktuelle Grenzerfahrungen bewusst dazu – unter fachlicher Anleitung. Sie helfen dabei, persönliche Belastungsgrenzen kennenzulernen und zu verschieben. Die Erfahrung dabei ein Ziel zu erreichen, stärkt die Resilienz und hilft, mit belastenden Gefühlen konstruktiver umzugehen. „Mein Rekord? 3.000 Kniebeugen. Ich war völlig erschöpft, aber stolz, das geschafft zu haben.“ 💪

Das therapeutische Boxtraining ist Teil des Therapieangebotes der Poliklinik Chemnitz am Standort Dresdner Straße. Es verbindet Elemente aus verschiedenen Kampfsportarten wie Boxen, Kickboxen oder Selbstverteidigung und ist immer individuell an die Patient*innen angepasst. Ergotherapeut Martin erklärt: „Nicht jeder ist für das Training geeignet. Aber im richtigen Setting kann es Selbstwertgefühl, Koordination und eine alternative Form der Konfliktbewältigung fördern. Der Einsatz bei Patient*innen, die andere gefährden könnten, ist dabei ausgeschlossen.“ 🧠🤝
Begleitet wird das Training von Entspannungseinheiten wie Yoga 🧘♀️ oder gemeinsamen Wanderungen 🚶 sowie Ernährungsberatung. So entsteht ein ganzheitlicher Therapieansatz – für Körper und Geist und eine geeignete Begleitung ins häusliche Umfeld.

*Name geändert



1/2

Mythos oder Fakt: Zu viel trinken gibt es nicht!💧 Mythos!Wasser ist lebensnotwendig – aber zu viel kann auch schaden. De...
16/06/2025

Mythos oder Fakt: Zu viel trinken gibt es nicht!

💧 Mythos!

Wasser ist lebensnotwendig – aber zu viel kann auch schaden. Der Körper kann nur etwa 0,7 bis 1 Liter pro Stunde ausscheiden. Wer über Stunden hinweg deutlich mehr trinkt, ohne dass er viel Flüssigkeit verliert, z.B. 5 Liter und mehr an einem Tag, riskiert eine Wasservergiftung (Hyponatriämie). Dabei wird das Natrium im Blut zu stark verdünnt.

Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Muskelkrämpfe, Verwirrtheit und im Extremfall sogar Bewusstlosigkeit oder Krampfanfälle.

Warum passiert das?
Oft steckt die gut gemeinte Angst dahinter, nicht genug zu trinken, vor allem im Sommer oder beim Sport 🏃. Doch der Körper hat ein zuverlässiges Warnsystem: den Durst.

Was ist also richtig?
Für die meisten Erwachsenen sind 1,5 bis 2,5 Liter Wasser pro Tag ausreichend. Bei Hitze, Sport oder Krankheit auch mehr – aber in Maßen und über den Tag verteilt ⏳.

Mehr ist nicht immer besser. Hör auf deinen Körper, er weiß, was er braucht 🧠.

Zum Kindertag möchten wir die in den Mittelpunkt stellen, für die unser Sozialpädiatrisches Zentrum und unsere Interdisz...
01/06/2025

Zum Kindertag möchten wir die in den Mittelpunkt stellen, für die unser Sozialpädiatrisches Zentrum und unsere Interdisziplinäre Frühförderstelle da sind: Kinder mit besonderen Bedürfnissen – und ihre Familien.

In direkter Nachbarschaft zur Kinderklinik der Klinikum Chemnitz gGmbH bieten wir zukünftig Diagnostik und Therapie aus einer Hand. Unser multiprofessionelles Team begleitet Kinder einfühlsam und abgestimmt auf ihre individuellen Entwicklungen.
Die barrierefreie Umgebung ♿, kurze Wege und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen sorgen dafür, dass sich Familien gut aufgehoben fühlen.

Noch im Juni schließen wir die Bauarbeiten an unserem Neubau ab – ein Ort, der nicht nur funktional ist, sondern mit viel Herz für die kleinen Patient*innen gestaltet wurde. Wir haben euch bereits erste Einblicke gegeben – bald ist es soweit.

Wir wünschen allen Kindern Leichtigkeit ☁️, Geborgenheit und Menschen an ihrer Seite, die sie sehen und stärken.

Unsere Schilddrüse – Warum Endokrinologie so wichtig istDie Schilddrüse ist klein, hat aber einen großen Einfluss auf un...
26/05/2025

Unsere Schilddrüse – Warum Endokrinologie so wichtig ist

Die Schilddrüse ist klein, hat aber einen großen Einfluss auf unseren Körper. Mit ihren Hormonen steuert sie viele Prozesse: unseren Stoffwechsel, unsere Energie und sogar unsere Stimmung. 💫 Eine gut funktionierende Schilddrüse ist also unglaublich wichtig für unser Wohlbefinden.

Doch was, wenn sie nicht richtig arbeitet? 🥀 Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Stimmungsschwankungen können Anzeichen für eine Unterfunktion der Schilddrüse sein. Unruhe, Schwitzen, Herzrasen und Gewichtsverlust können wiederum Anzeichen für eine Überfunktion sein. 🌿 Deshalb ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und bei Unsicherheiten zum Arzt zu gehen. 👨⚕️

Dr. med. Uwe Lindner, unser Endokrinologe, sagt dazu: „Schilddrüsenerkrankungen sind oft schwer zu erkennen, da die Symptome leicht mit anderen Krankheitsbildern verwechselt werden können. Eine frühzeitige Diagnose hilft, die richtige Behandlung zu finden und das Wohlbefinden zu verbessern.“ 🩺 🌻

Ein Tag zum Entdecken mit medizinisch-therapeutischer VielfaltAm Samstag öffnete der Terra-Nova-Campus seine Türen – und...
19/05/2025

Ein Tag zum Entdecken mit medizinisch-therapeutischer Vielfalt

Am Samstag öffnete der Terra-Nova-Campus seine Türen – und wir waren mit dabei. Beim Tag der offenen Tür konnten Besucher*innen nicht nur den Schulalltag der Entdeckerschule erleben, sondern auch einen Blick in unser interdisziplinäres, medizinisch-therapeutisches Angebot werfen.

Unser Team stellte vor:

🧠 Einblicke in unsere Arbeit mit Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und mit dem ärztlichen Bereich, als Außenstelle des SPZ

⚙️ Vorstellung unserer interdisziplinären Zusammenarbeit

🏃 Mitmachaktionen, Sport und Bewegung für alle

🖌️ Förder-, Lern und Kreativangebote

⚙️ Einblick in die Hilfsmittelversorgung

🧃 Austausch direkt vor Ort

Terra-Pi – Medizinisch-therapeutische Begleitung mit Herz und Expertise für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Individuell, abgestimmt und mitten im Schulalltag.

Schlaganfall – und was jetzt?Nach einem Schlaganfall ist die richtige Therapie entscheidend, um die Selbstständigkeit im...
12/05/2025

Schlaganfall – und was jetzt?

Nach einem Schlaganfall ist die richtige Therapie entscheidend, um die Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Wir als Poliklinik Chemnitz unterstützen Betroffene mit einem umfassenden Therapieangebot:

🚶 Physiotherapie: verbessert Lähmungen und Bewegungseinschränkungen

✋ Ergotherapie: hilft dabei, alltägliche Aufgaben wieder selbstständig zu bewältigen

🗣️ Logopädie: behandelt Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen

Die Rehabilitation ist ein langer Prozess, der sehr individuell verläuft. Manche Betroffene erholen sich innerhalb weniger Monate, andere benötigen Jahre. Aber jeder Schritt zählt! 💚

Um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, gehört neben unseren ambulanten therapeutischen Einrichtungen auch die stationäre Therapie zu uns. Wir bieten an allen Standorten des Klinikum Chemnitz Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie für stationäre Patient*innen. 🏥

Adresse

Chemnitz
09113

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Poliklinik Chemnitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Poliklinik Chemnitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram