Paracelsus-Apotheke

Paracelsus-Apotheke Besuchen Sie uns vor Ort oder rufen Sie uns an! Seit 47 Jahren im Dienste Ihrer Gesundheit. bereit. Gern können Sie auch telefonisch Präparate vorbestellen.

Wir halten viele Arzneimittel, Kosmetika, Medizinprodukte wie moderne Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Schüßler-Salze (Biochemie) u.v.m. Sollte dennoch etwas nicht an Lager sein, bestellen wir das Produkt so schnell wie möglich, so dass Sie es oftmals innerhalb weniger Stunden in Empfang nehmen können. Unser freundlicher Botendienst bringt Ihnen Ihre Arznei auch bis zur Haustür, wenn Sie schlecht zu Fuß sind.

Medikamente und HitzeWenn’s draußen brutzelt, wird’s auch für deine Medikamente heiß! Viele Medikamente sollten bei maxi...
27/06/2025

Medikamente und Hitze

Wenn’s draußen brutzelt, wird’s auch für deine Medikamente heiß! Viele Medikamente sollten bei maximal 25 °C gelagert werden; einige benötigen sogar Kühlschranktemperaturen zwischen 2 und 8 °C. Hitze kann die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen – etwa bei Asthmasprays, Zäpfchen oder Pflastern. Lasse Medikamente bitte niemals im Auto oder in der prallen Sonne liegen!

Bei Fragen zur richtigen Lagerung oder Dosierung während der Sommermonate steht dir unser Apothekenteam gerne beratend zur Seite. Übrigens: Die meisten Arzneimittel kann man aber auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken aus der Apotheke nach Hause tragen.

E-Rezept: MehrfachverordnungenSchon gewusst? Das E-Rezept macht vieles einfacher – zum Beispiel für Menschen mit chronis...
23/06/2025

E-Rezept: Mehrfachverordnungen

Schon gewusst? Das E-Rezept macht vieles einfacher – zum Beispiel für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Mit der sogenannten „Mehrfachverordnung“ können Ärztinnen und Ärzte bis zu vier Rezepte gleichzeitig ausstellen – beispielsweise eins für jedes Quartal. Ist die Dauermedikation gut eingestellt, erspart das den Gang in die Arztpraxis für die reine Rezeptausstellung.
Einlösen könnt ihr die jeweiligen Rezepte ganz einfach bei uns in der Apotheke – per Versichertenkarte, iA-App oder auch als Ausdruck

20/06/2025

An den
Vorstand der IKK classic Tannenstraße 4 b 01099 Dresden
😠👎

Offener Brief - Vertragspartnerschaft zwischen der IKK classic und den Apotheken

Sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes der IKK classic,

über viele Jahre hinweg war die Vertragspartnerschaft zwischen den Apotheken und der IKK classic von gegenseitigem Respekt, Verständnis und fairen Vertragsverhandlungen geprägt. Umso tiefer ist der Bruch, den wir jetzt erleben müssen.

Mit großer Sorge und Enttäuschung stellen wir fest, dass Ihr aktuelles Vorgehen − bestehend aus einem Preisdiktat, einem irritierenden Anschreiben an Ihre Versicherten und den damit erzeugten unverhohlenen Druck auf die Apotheken, unsere gemeinsame Verhandlungskultur negativ verändert hat.

Was Sie als „Vertragsverhandlungen“ bezeichnen, ist in Wahrheit ein Ultimatum für einen Hilfsmittelversorgungsvertrag, bei dem die Preissenkungen kompromisslos vorgegeben sind. Uns wird die Wahl gelassen, entweder wirtschaftlich ruinöse Bedingungen zu akzeptieren oder die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten aufzugeben.
Dieses Vorgehen ignoriert vollkommen die Realität: Auch Apotheken kämpfen mit stark gestiegenen Kosten beim Einkauf, dem Betrieb und Personal.

Sie fordern jedoch massive Preissenkungen bspw. im Bereich der
➢Inhalatoren (für die unteren Atemwege) um ca. 14 %
➢Sicherheits-Penkanülen um fast 11 %
➢Lanzetten um mehr als 33 %
➢Trinknahrung um 11 % (hin zu einem Abschlag auf den Einkaufspreis)
➢Blutdruckmessgeräte um mehr als 17 %
Diese drastischen Einschnitte bedrohen nicht nur die Wirtschaftlichkeit unserer Apotheken, sondern gefährden auch die Qualität und Verfügbarkeit der Versorgung Ihrer Versicherten.

Mit Ihrem Brief vom 5. Juni 2025 haben Sie auf Seiten der Apotheken, vor allem aber bei Ihren Versicherten, große Verunsicherung und Ärger ausgelöst.
Sie geben darin vor, die IKK classic habe neue Ve
rträge geschlossen, die bessere Leistungen für Ihre Versicherten beinhalten. Sie stellen in Ihrem Schreiben die Apotheke des
Versicherten so dar, als ob diese Apotheke eine der Wenigen wäre, die es versäumt hätte, den für den Versicherten verbesserten Vertrag zu unterzeichnen.

Diese manipulative Formulierung Ihres Briefes lässt den klaren Eindruck entstehen, dass gezielt Druck auf die Apotheken ausgeübt wird, um sie in Ihre schlechten Vertragsbedingungen zu drängen.

Dabei stellt sich zwangsläufig die Frage, ob Sie datenschutzrelevante Auswertungen zugrunde gelegt haben, welcher Versicherter in welche Apotheke geht, um feststellen zu können, ob diese Apotheke bereits beigetreten ist. Ggf. haben Sie auch ohne jegliche Prüfung, einfach für alle Apotheken und deren Versicherten die mangelnde Vertragsunterzeichnung ins Blaue hinein unterstellt. Letzteres würde den Schluss zulassen, dass wohl bislang nur ein sehr geringer Anteil an Apotheken Ihr Vertragsangebot angenommen hat.

Auch auf Ihrer Website wird der geringschätzige Umgang mit Apotheken sichtbar. In Ihrer „Vertragspartnersuche“ werden nur vereinzelt Apotheken aufgeführt, obwohl noch bis Ende Juni 837 sächsische Apotheken versorgungsberechtigt sind.

Darüber hinaus versorgen 95,5 % der sächsischen Apotheken Ihre Versicherten über den 1. Juli 2025 hinaus mit Blutzuckerteststreifen, auf Grundlage des Arzneimittelversorgungsvertrages. Ihre Vertragspartnersuche berücksichtigt dies nicht.

Mit den vorangestellten Vorgehensweisen verzichten Sie auf potenziell 837 Vertrags-partner in Sachsen, die Sie bei der wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Versor-gung Ihrer Versicherten mit Hilfsmitteln u.a. unterstützen könnten und wollen. Dies kann nicht im Sinne einer verbesserten Versorgung Ihrer Versicherten sein.

Ihr Verhalten steht im eklatanten Widerspruch zum Willen des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD, die Apotheken vor Ort wirtschaftlich zu stärken.

Wir fordern Sie daher auf: Informieren Sie Ihre Versicherten sachlich, fair und vor allem richtig über die bestehende Vertragslage und kehren Sie umgehend zu konstruktiven Verhandlungen mit den sächsischen Apotheken, vertreten durch den Sächsischen Apothekerverband e.V., zurück.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre sächsischen Apotheken
vertreten durch den Vorsitzenden des Sächsischen Apothekerverband e.V.
Thomas Dittrich

Pfingsten: Nacht- und Notdienst der ApothekenAn den Pfingstfeiertagen lassen wir die Seele baumeln. Unser Team gönnt sic...
06/06/2025

Pfingsten: Nacht- und Notdienst der Apotheken

An den Pfingstfeiertagen lassen wir die Seele baumeln. Unser Team gönnt sich eine kleine Auszeit. Mit einem großen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die über Pfingsten in anderen Apotheken die Stellung halten!

Welche Apotheke heute in deiner Nähe Nacht- und Notdienst hat, erfährst du im Schaufenster unserer Apotheke. Alternativ findest du die nächstgelegene Notdienstapotheke unter diesem Link: http://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche.

Auch mit dem Apothekenfinder 22833 (0,69 Euro pro Min/pro SMS) ist die nächste geöffnete Apotheke schnell gefunden. Vom Festnetz aus kannst du kostenlos über die Nummer 0800 00 22833 die nächstgelegene Notdienstapotheke erfragen.

PS: Sollte beim Zelten nicht nur das Zelt, sondern auch die Nase tropfen – wisst ihr Bescheid!

Das große Krabbeln beginntKlein, aber gefährlich: Zecken werden jetzt wieder aktiv und sollen in diesem Jahr besonders z...
21/04/2025

Das große Krabbeln beginnt

Klein, aber gefährlich: Zecken werden jetzt wieder aktiv und sollen in diesem Jahr besonders zahlreich unterwegs sein! Schon ab sieben Grad fühlen sie sich pudelwohl – also auch an eher kühleren Frühlingstagen.
Ein Stich kann Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Deshalb: Bei Spaziergängen lange Kleidung tragen, danach sich und Kinder unbedingt nach Zecken absuchen und in Risikogebieten eine FSME-Impfung in Betracht ziehen. Zecken gibt es allerdings nicht nur Risikogebieten. Also solltest du überall achtsam sein.
Wenn eine Zecke sich bereits angedockt hat, entfernt man sie am besten sofort mit einer Zeckenzange oder -karte – ohne Drehen oder Quetschen.

Ich sorge für gute BesserungUnser Apothekenteam gehört zu den vielen Tausenden Beschäftigten in knapp über 17.000 Apothe...
28/03/2025

Ich sorge für gute Besserung
Unser Apothekenteam gehört zu den vielen Tausenden Beschäftigten in knapp über 17.000 Apotheken vor Ort. Zusammen versorgen und beraten wir täglich drei Millionen Menschen. Tagtäglich sorgen wir dafür, dass Menschen gesund werden und gesund bleiben.„Ich sorge für gute Besserung“, bekräftigt auch Apothekerin Annemarie.
Im Rahmen einer Kampagne macht sie zusammen mit anderen Apothekerinnen und Apothekern deutlich, dass die Apotheke vor Ort eine unverzichtbare Säule des Gesundheitssystems ist. Damit ihr auch in Zukunft auf eine persönliche und individuelle Beratung und Versorgung verlassen könnt, brauchen wir starke Vor-Ort-Apotheken. Apotheken müssen endlich gestärkt werden! Warum? Weil es um Menschen geht!

Puls messen – Leben retten!Herzrhythmusstörungen haben immer nur die anderen? Nope! Tatsächlich entwickelt mindestens ei...
12/03/2025

Puls messen – Leben retten!

Herzrhythmusstörungen haben immer nur die anderen? Nope! Tatsächlich entwickelt mindestens einer von drei Menschen in Europa im Laufe seines Lebens Herzrhythmusstörungen. Die häufigste Störung ist das Vorhofflimmern. Dabei geht jeder fünfte Schlaganfall darauf zurück!

Weil uns auch dein Herz am Herzen liegt, unterstützen wir die Awareness-Kampagne der Deutschen Herzstiftung. Das Ziel: Das Bewusstsein für die Bedeutung des Puls-Selbstmessens zu stärken. Wie misst man seinen Puls richtig? Was sagt der Wert aus? Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr auf der Webseite der Deutschen Herzstiftung. Oder ihr fragt uns.

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“Am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein Tag, der weltweit auf die Rechte von Fr...
08/03/2025

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein Tag, der weltweit auf die Rechte von Frauen aufmerksam macht. Trotz Fortschritten ist Gleichstellung für viele Frauen noch immer nicht erreicht, viele leiden unter Gewalt und Unterdrückung. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ nutzt diesen Tag, um sein Beratungsangebot ins Rampenlicht zu stellen. Auch unser ziemlich weibliches Apothekenteam möchte auf das Thema “Gewalt gegen Frauen” aufmerksam machen und betroffenen Frauen zeigen: Ihr seid nicht allein – heute und an jedem anderen Tag im Jahr.

Jede und jeder von uns sollte die Nummer 116 016 kennen, die rund um die Uhr erreichbar ist. Ein Anruf kann der erste Schritt sein.

Quelle:
https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html

Karneval: Wir sind wie gewohnt für euch da!In der fünften Jahreszeit ist alles ein bisschen anders – nicht aber unsere Ö...
04/03/2025

Karneval: Wir sind wie gewohnt für euch da!
In der fünften Jahreszeit ist alles ein bisschen anders – nicht aber unsere Öffnungszeiten! Unsere Apotheke hat auch an den Karnevalstagen dieselben Öffnungszeiten wie immer. Gestern Kamelle, heute Tablette? Wir sind wie gewohnt für euch da!

SecurPharmWir finden ja, dass deine Gesundheit das Wichtigste ist. Daher stellen wir sicher, dass deine Medikamente in b...
25/02/2025

SecurPharm

Wir finden ja, dass deine Gesundheit das Wichtigste ist. Daher stellen wir sicher, dass deine Medikamente in bester Ordnung sind – und keine Fälschungen darunter sind. Das gelingt uns mit einem Sicherheitssystem, das alle Apotheken nutzen: securPharm.

So funktioniert's: Jedes verschreibungspflichtige Arzneimittel bekommt vom Hersteller einen individuellen Code aufgedruckt. Wir scannen und prüfen ihn dann in der Apotheke auf seine Richtigkeit, bevor du dein Medikament bekommst. So stellen wir sicher, dass nur Originalpräparate in deine Hände gelangen. Das ist eines der Dinge, die wir machen, wenn wir im Gespräch mit euch etwas länger auf unsere Bildschirme schauen.

Künftig gibt es für alle gesetzlich Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) – es sei denn, du widersprichst. ...
11/02/2025

Künftig gibt es für alle gesetzlich Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) – es sei denn, du widersprichst. Die Nutzung der ePA bleibt freiwillig und du entscheidest selbst, ob du sie verwenden möchtest oder nicht. Um deine ePA einzusehen oder zu verwalten, brauchst du die entsprechende App deiner Krankenkasse. Dort kannst du den Zugang zur ePA einrichten und direkt auf deine Gesundheitsdaten zugreifen. Die ePA bietet viele Vorteile, etwa einen schnellen Überblick über Befunde, Impfungen oder Medikationspläne. Informiere dich bei deiner Krankenkasse über die Details!

Ein Gerstenkorn kann deinem Auge ganz schön zusetzen: Es entsteht durch eine verstopfte Drüse am Augenlid und zeigt sich...
08/02/2025

Ein Gerstenkorn kann deinem Auge ganz schön zusetzen: Es entsteht durch eine verstopfte Drüse am Augenlid und zeigt sich als schmerzhafter, roter Knoten.

Meistens sind Bakterien oder mangelhafte Hygiene die Ursache – und das Ärgerliche daran: Ein Gerstenkorn ist ansteckend! So schützt du dich und andere: Vermeide es, am Auge zu reiben. Wasche regelmäßig deine Hände und teile keine Handtücher oder Kissen. Ein Tipp zur Vorbeugung: Eine sanfte Lidrandpflege reduziert das Risiko erheblich. Falls du Make-up nutzst, reinige die Augenpartie regelmäßig mit warmem Wasser oder speziellen dafür vorgesehenen Mitteln.

In der Regel heilt ein Gerstenkorn von selbst ab. Bei besonders starken Schmerzen oder häufigem Auftreten solltest du jedoch einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Adresse

Carl-von-Ossietzky-Straße 161
Chemnitz
09127

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+49371722143

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Paracelsus-Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Paracelsus-Apotheke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram