Klinikum Chemnitz

Klinikum Chemnitz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Klinikum Chemnitz, Krankenhaus, Flemmingstraße 4, Chemnitz.

📢 Am 1. September 2025 übernimmt Dr. Jurek Schultz die Führung der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und -urologie ...
29/08/2025

📢 Am 1. September 2025 übernimmt Dr. Jurek Schultz die Führung der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und -urologie am Klinikum Chemnitz. 🤝 Er folgt auf Dr. Jens-Uwe Straßburger, der ruhestandsbedingt ausscheidet und die Klinik seit 20 Jahren leitete. 🧡

👉 Der 44-jährige Jurek Schultz war zuvor Oberarzt in der Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Dresden. 🏥 Er ist zertifizierter Kindertraumatologe und gilt als ausgewiesener Experte in der Kniechirurgie bei Kindern und Jugendlichen. Neben allen Bereichen der Kinder- und Jugendchirurgie liegt der Schwerpunkt von Dr. Jurek Schultz vor allem auf minimalinvasiven und interventionellen Verfahren. 👏

🧫 🧪🩸 🔬 Dr. med. Gudrun Stamminger, langjährige Medizinische Geschäftsführerin der Zentrum für Diagnostik GmbH am Kliniku...
28/08/2025

🧫 🧪🩸 🔬 Dr. med. Gudrun Stamminger, langjährige Medizinische Geschäftsführerin der Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz, wurde jetzt feierlich verabschiedet. Zum 30. September geht die Fachärztin für Laboratoriumsmedizin in den Ruhestand. Rund 30 Jahre lang hat sie den Aus- und Umbau der diagnostischen Möglichkeiten begleitet, vorangetrieben und geprägt - fürs Klinikum Chemnitz, für weitere Krankenhäuser und Arztpraxen in der Region und letztlich für unsere Patientinnen und Patienten. 💪👏🧡

Den vollständigen Text gibt's hier: https://bit.ly/425QXDt

🖼 Was unter die Haut geht, bleibt. Hanna Nestler trägt ihren Beruf im wahrsten Sinne unter der Haut: auf ihrem Unterarm ...
27/08/2025

🖼 Was unter die Haut geht, bleibt. Hanna Nestler trägt ihren Beruf im wahrsten Sinne unter der Haut: auf ihrem Unterarm – gestochen als Tattoo, inspiriert vom menschlichen Skelett. Keine Zierde. Eine Haltung. 🧡

‼„Das, was ich tue, soll Bedeutung haben. Für andere – aber auch für mich selbst.“

🔪 Als Operationstechnische Assistentin steht Hanna im OP – direkt am Tisch, wo Entscheidungen in Sekunden getroffen werden, wo Konzentration, Vertrauen und Teamarbeit nicht verhandelbar sind. Denn: Was sie dort jeden Tag leistet ist essenziell.
Hanna weiß das. Und sie übernimmt Verantwortung – mit ruhiger Stärke, Fachwissen und einem Gespür für Menschen. 🫂

👍„Ich will, dass sich andere auf mich verlassen können – gerade dann, wenn es eng wird. Genau das macht diesen Beruf für mich so besonders.“

👩‍💼Nach ihrer Ausbildung bei uns – die sie mit Auszeichnung abschloss – entschied sie sich, weiterzugehen. Heute steht sie nicht nur im OP, sondern auch vor der Klasse. Als Lehrkraft an unserer Medizinischen Berufsschule gibt sie ihr Wissen weiter und studiert nebenbei Medizinpädagogik.

🫶 Was sie antreibt? Nicht Karriere um ihrer selbst willen. Sondern der Wunsch, andere auf ihrem Weg zu stärken. Mit klarem Kopf. Mit ganzem Herzen. Mit Haltung.
Wenn du wissen willst, wie es ist, mit Hanna im Team zu arbeiten – vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment, es herauszufinden. ▶ https://tinyurl.com/29xyx2rw

Willkommen, kleine Halia! 👶🍼 Am vergangenen Donnerstag erblickte sie um 18:56 Uhr das Licht der Welt in unserer Geburtsh...
26/08/2025

Willkommen, kleine Halia! 👶🍼 Am vergangenen Donnerstag erblickte sie um 18:56 Uhr das Licht der Welt in unserer Geburtshilfe und war die 750. Geburt in diesem Jahr in unserem Haus. Ihre Mama Mona hat bereits bei Halias Geschwistern auf unsere Geburtshilfe vertraut, und wir sind dankbar, dass sie uns erneut ihr Vertrauen schenkt. 🙏

🧡„Wir sind sehr glücklich, dass wir hier so wunderbar umsorgt werden. Wir fühlen uns sehr wohl“, sagt Mona. Neun Tage vor dem errechneten Geburtstermin kam das kleine Mädchen mit 2730 g und 49 cm gesund zur Welt. 👪 Zu Hause warten bereits die zwei großen Brüder und die zwei großen Schwestern gespannt darauf, das neue Familienmitglied kennenzulernen. Wir wünschen der Familie alles Liebe, Kraft und unzählige glückliche Augenblicke! 🫶

🏥 Unser Team der Geburtshilfe engagiert sich rund um die Uhr für eine familienorientierte Geburtsmedizin auf höchstem Niveau. Als einziges Perinatalzentrum Level I in der Region bieten wir Spitzenmedizin für Mutter und Kind. 🤱 Dabei gehen wir einfühlsam auf die Wünsche der Frauen ein und sichern gleichzeitig eine größtmögliche medizinische Sicherheit. 🔒

Krebs verstehen, Fortschritt erleben: 🙌 Unter dem Motto „Krebs verstehen, Fortschritt erleben“ kamen am vergangenen Sams...
25/08/2025

Krebs verstehen, Fortschritt erleben: 🙌 Unter dem Motto „Krebs verstehen, Fortschritt erleben“ kamen am vergangenen Samstag rund 70 Patienten, Angehörige und Interessierte zum großen Patiententag des Onkologischen Centrums Chemnitz (OCC). 🧡 Im Klinikum standen ihnen Experten aus unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung und teilten ihr Fachwissen über die Diagnostik und Therapie von Krebs. 💬 Betroffene und Interessierte erhielten Antworten auf ihre individuellen Fragen und konnten eine unverbindliche ärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Die Veranstaltung wurde finanziell von der Deutschen Krebshilfe unterstützt. 👏

▶️ Der Vormittag im Festsaal am Standort Küchwald/Bürgerstraße 2 widmete sich Patienten mit Blut- und Lymphdrüsenkrebs. 🩸 Die Spezialisten der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Zelltherapie informierten umfassend über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Zell- und Immuntherapie, Stammzelltransplantation und weiteren innovativen Behandlungsmethoden. 🧬🦠

👉 Am Nachmittag gab es im Foyer ein breites Informationsangebot für alle Krebspatienten. Neben Ständen verschiedener Kliniken und Organkrebszentren konnten sich die Besucher mit Selbsthilfegruppen vernetzen. 🤖 Ein ausgestellter OP-Roboter und ein begehbares Darmmodell, die komplexe medizinische Themen veranschaulichten, stießen auf großes Interesse. Zahlreiche Beratungsangebote zu Psychoonkologie, Sozialdienst, 🏃 Bewegung, 💅 Kosmetik und 💇 Perücken ergänzten das vielfältige Programm.

ℹ Das OCC ist seit 2014 von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert und sichert die medizinische Versorgung von Tumorpatienten in Chemnitz und der Region Südwestsachsen. 🏥 Mit seinen neun Organkrebszentren bietet es eine ganzheitliche Therapie auf höchstem medizinischen Niveau, inklusive Zugang zu modernsten Behandlungskonzepten und klinischen Studien.

Gemeinsam mit den fliegenden gelben Engeln im Einsatz: 🧡🚁 Auf unserem Hubschrauberlandeplatz herrscht fast täglich reges...
24/08/2025

Gemeinsam mit den fliegenden gelben Engeln im Einsatz: 🧡🚁 Auf unserem Hubschrauberlandeplatz herrscht fast täglich reges Treiben. Vergangene Woche war das Team der ADAC-Luftrettung „Christoph 61“ vor Ort. Die dreiköpfige Crew brachte eine Person, die bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde, in unsere Zentrale Notaufnahme. „Die Zusammenarbeit mit den Teams des Klinikums ist immer hervorragend“, sagt Notfallsanitäter Alexander Wilde. Er besitzt eine Zusatzausbildung als Technisches Besatzungsmitglied im Rettungshubschrauber und unterstützt den Notarzt bei der Versorgung der Patienten, prüft medizinische Ausstattung und Bordvorräte, kontrolliert den Luftraum und dirigiert bei Bedarf den Piloten beim Landen.

„Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht Teamwork. Eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Pilot, Notfallsanitäter und Hubschraubernotarzt ist essenziell für die Patientensicherheit“, erklärt Notarzt Dr. Christian Bölter, der umfangreiche intensiv- und notfallmedizinische Expertise sowie Erfahrungen in der bodengebundenen Rettung mitbringt. Er ist mit seinen Teamkollegen an diesem Tag schon mehrfach mit „Christoph 61“ im Einsatz gewesen. „In Anlehnung an den Schutzpatron der Reisenden, St. Christophorus, werden die Rettungshubschrauber Christoph genannt. Zusätzlich zum Namen erhalten sie eine Nummer oder eine Ortsbezeichnung“, erklärt Pilot Michael Rost, der seit über 18 Jahren für die Luftrettung im Einsatz ist. Die Anforderungen an einen Rettungshubschrauberpiloten zählen zu den höchsten in der Luftfahrt.

Gemeinsam absolvieren „Christoph 61“ und „Christoph 63“ an der Doppelstation in Schkeuditz/Dölzig mehr als 2.400 Einsätze jährlich. Die Leipziger Hubschrauber des Typs EC 135 fliegen Primäreinsätze im Radius von rund 70 Kilometern um Leipzig. Gemeinsam entlasten sie den Notarztdienst in Sachsen und wirken als schnelle und sichere Notarztzubringer. Entsprechend legen sie auch lange Strecken zurück und fliegen entsprechende Spezialkliniken an, etwa bei Patienten mit Verbrennungen oder anderen spezialisierten Versorgungsstrukturen.

Pharmazie-Praktikum in der größten Krankenhausapotheke Sachsens: 💊🧡 Seit vier Monaten absolviert Sylvia Lehmann ihr Prak...
21/08/2025

Pharmazie-Praktikum in der größten Krankenhausapotheke Sachsens: 💊🧡 Seit vier Monaten absolviert Sylvia Lehmann ihr Praktisches Jahr (PhiP) in unserer Zentralapotheke. ⚕ Die Apotheke wurde 2022 vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden als eine der besten Ausbildungsapotheken Deutschlands ausgezeichnet. Mit rund 80 Mitarbeitenden, vielen Fachabteilungen und einem Bestand von über 3.500 Medikamenten bietet sie ein umfassendes Spektrum von Analytik über Arzneimittelherstellung bis zur klinischen Versorgung.

😍 Perfekte Voraussetzungen für einen PhiP: „Die Praxis in einer so großen Apotheke ist sehr vielfältig. Das Team will angehende Kolleginnen und Kollegen von Anfang an aktiv einbinden und sie für die Arbeit in einer Krankenhausapotheke begeistern“, sagt die Studentin. „Die angehenden Pharmazeuten schätzen besonders die individuelle Betreuung und die praxisnahe Vermittlung pharmazeutischer Kompetenzen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, im Praktischen Jahr an Projektarbeiten mitzuwirken, etwa zur interprofessionellen Stationsarbeit im Zuge der Digitalisierung. So wird eine umfassende Ausbildung garantiert, die Praxis und Wissenschaft verbindet“, ergänzt Dr. Dr. rer. medic. Ulrike Georgi, stellvertretende Leiterin der Zentralapotheke.

👀🔎 Du hast Interesse als PhiP in unserer Zentralapotheke zu kommen? Ab November 2025 ist ein Platz für zu vergeben. Mehr Informationen findest du hier: www.klinikumchemnitz.de/kliniken-bereiche/institute-abteilungen/zentralapotheke/ausbildungweiterbildung


🦾🧡 💪 Der robotische Wirbelsäulen-OP-Saal (Robotic Suite mit LoopX Cone-Beam CT und robotischem Arm CirQ der Firma Brainl...
20/08/2025

🦾🧡 💪 Der robotische Wirbelsäulen-OP-Saal (Robotic Suite mit LoopX Cone-Beam CT und robotischem Arm CirQ der Firma Brainlab) ist seit mehr als einem Jahr am Klinikum im Einsatz. Damit werden die Planung und Durchführung von komplexen Operationen an der Wirbelsäule und am Gehirn erleichtert, Implantate können zielgenauer eingebracht werden, und die Kontrolle der OP-Genauigkeit kann noch direkt im OP erfolgen. Das robotische System wird konsequent im Wirbelsäulenzentrums genutzt, einem interdisziplinären Behandlungszentrum der Kliniken für Neurochirurgie sowie Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie. Kürzlich fand der 300. Eingriff mit dem LoopX-System statt. 👏 Dabei wurde gemeinsam von den Oberärzten PD Dr. med. habil. Amir Zolal (Neurochirurgie) und Dr.-medic Ioan Oancea (Orthopädie und Unfallchirurgie) ein gebrochener Wirbelchirurgisch versorgt. Zum Einsatz kamen die robotische Bildgebung LoopX und das Navigationssystem der Firma Brainlab.

👉Alle Infos zum Wirbelsäulenzentrum gibt es hier http://bit.ly/4mNBakP

📌 Du bist empathisch, teamfähig und willst Patienten und Patientinnen nicht nur begleiten, sondern wirklich stärken – vo...
19/08/2025

📌 Du bist empathisch, teamfähig und willst Patienten und Patientinnen nicht nur begleiten, sondern wirklich stärken – vor und nach der OP? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen Pflegefachkräfte mit Köpfchen, Herz und Haltung – für eine Versorgung, die mehr bedeutet als Routine.
Was dich bei uns erwartet:

💸Faire Bezahlung nach Haustarif + Pflegezulage + Willkommensprämie
📚 Entwicklungschancen, die dich wirklich weiterbringen – mit Fortbildungen im eigenen Bildungszentrum
🧘‍♀️ Gesundheit & Balance: Betriebssport, Panoramasauna & Rückhalt im Team
🕓 Flexible Arbeitszeitmodelle – Teilzeit, Vollzeit, familienfreundlich
🛡️ Sicherheit & Perspektive: Entfristung möglich, Altersvorsorge inklusive
💬 Du bringst soziale Kompetenz, Empathie und echtes Interesse am Menschen mit? Dann bewirb dich jetzt – und werde Teil eines Teams, das zusammenhält.

📲 Zeig uns wer du bist – wir wollen dich kennenlernen, nicht nur deinen Lebenslauf: https://lnkd.in/eXHBGxkS

💪 Tim kämpft! Und er lernt – beides gleichzeitig: Mit einem Avatar, der mehr kann als nur sehen und hören.😒 Wenn ein Kin...
16/08/2025

💪 Tim kämpft! Und er lernt – beides gleichzeitig: Mit einem Avatar, der mehr kann als nur sehen und hören.

😒 Wenn ein Kind plötzlich fehlt, spürt man das sofort. Die Lücke ist nicht nur sichtbar – sie ist fühlbar. Da war jemand, der lacht, fragt, streitet, lernt – und plötzlich nicht mehr da ist. Doch in der 7ao am Sportcampus Klingenthal ist diese Lücke jetzt kleiner geworden. Denn Tim ist wieder da. Anders, aber da!

🤖 Sein Avatar Tilly – ein kleiner, leuchtender Roboter – steht nun auf seinem Platz. Er hört zu. Er sieht, wenn die Lehrerin das Tafelbild erklärt. Er flüstert mit den Freunden. Er meldet sich. Tim steuert ihn mit einem iPad aus dem Krankenhaus oder von zu Hause – und ist damit wieder Teil seiner Klasse. Ein Stück Alltag inmitten einer Welt aus Behandlungen, Infusionen und Hoffen.

🤩 Dass Tilly überhaupt da sein kann, ist einem Mann zu verdanken, der zu seinem 50. Geburtstag nicht an sich dachte – sondern an andere: Tilman Weigel. Mit einer Spendenaktion zugunsten unserer Kinderonkologie und der Unterstützung der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie wurde aus einem Wunsch Realität: ein Avatar für die Kinderstation.

PD Dr. Axel Hübler, Chefarzt der Kinderklinik, sagt: „Der Avatar ist weit mehr als Technik. Er ist Verbindung. Zu den Freunden. Zur Schule. Zum Leben. Er schenkt Kindern wie Tim ein Stück Selbstwirksamkeit zurück – und das ist in der Therapie genauso wichtig wie Medikamente.“

🥰 Auch im Klassenzimmer ist Tilly längst kein Fremder mehr. Steffen Wahl, stellvertretender Schulleiter, erzählt: „Wir haben schnell gelernt, mit Tilly zu sprechen, als wäre Tim da – weil er es ist. Die Klasse hat ihn sofort aufgenommen. Und Tim? Der glaubt fest daran, dass er die Klassenstufe schafft. Trotz allem und mit uns.“

👏 Ein Platz, der leer war, ist wieder besetzt – mit Mut, mit Hoffnung, mit Zukunft. Danke an alle, die das möglich machen. Ein besonderer Dank gilt hier auch der Planetenschule-Klinikschule Chemnitz, die mit der Administration betraut war und maßgeblich zur Umsetzung des Projekts beigetragen hat.

Erfolgreicher Abschluss: 🎓🎉 Nach drei spannenden Jahren voller Lernen, Praxis und gemeinsamer Momente haben gestern 35 A...
15/08/2025

Erfolgreicher Abschluss: 🎓🎉 Nach drei spannenden Jahren voller Lernen, Praxis und gemeinsamer Momente haben gestern 35 Absolventinnen und Absolventen der Medizinischen Berufsfachschule in den Fachrichtungen Physiotherapie (PT), Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz (MTL) und Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTR) ihren Abschluss gefeiert. 🥳

👉 „Eure harte Arbeit, euer Engagement und eure Leidenschaft haben sich wirklich gelohnt. Ihr seid jetzt bestens vorbereitet, um euren Weg in die Berufswelt zu gehen“, sagte Schulleiterin Annett Sandig bei der feierlichen Abschlussübergabe im Festsaal der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 💐 Im Beisein ihrer Familien, Freunden sowie vieler Mentorinnen und Mentoren gratulierten Steffi Sandrock, Klassenlehrerin für PT, Michael Deitert, Klassenlehrer für MTL, und Stephan Koch, Klassenlehrer für MTR, ihren Schülerinnen und Schülern herzlich und sehr emotional zum Abschluss. 🫶 In ihren Reden erzählten sie einige lustige Anekdoten aus dem Schulalltag mit ihren Schützlingen und würdigten die letzten drei Jahre voller Einsatz, Lernbereitschaft und persönlicher Entwicklung. ⬆️

🎊 Mit besonderem Stolz blicken die Mitarbeitenden der Medizinischen Berufsfachschule auf Annalena Heymann, die ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen hat. Eine großartige Leistung, auf die sie sehr stolz sein kann. 👏

🥂 Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und freuen uns sehr, dass wir viele der jungen Menschen weiterhin bei uns am Haus begleiten dürfen und wünschen allen für den Start ins Berufsleben alles Gute. 🧡

Neues Zentrallager feierlich eingeweiht: 🎉 Seit rund einem halben Jahr befindet sich unser Zentrallager in der neuen Log...
13/08/2025

Neues Zentrallager feierlich eingeweiht: 🎉 Seit rund einem halben Jahr befindet sich unser Zentrallager in der neuen Logistikhalle in Chemnitz-Siegmar – ein Anlass zum Feiern! Am Dienstagnachmittag fand daher die offizielle Einweihungsfeier in der elf Meter hohen Logistikhalle in der Otto-Schmerbach-Straße statt. 🙌Geladen waren die am Umzug beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Helferinnen und Helfer, der Bauherr, Vertreter der einzelnen Gewerke sowie zahlreiche weitere Gäste.

👉 Im Beisein von Astrid Arlt, der Geschäftsführerin der Klinikum Chemnitz Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft mbH (KCLW), ließ man die Planungs- und Bauphase sowie den Umzug R***e passieren. Nach einer offiziellen Rede kamen alle bei einem gemütlichen Get-together mit Grillen zusammen. 🍴 Interessierte hatten die Möglichkeit, an einer kurzen Führung durch die Halle teilzunehmen.

💬„Der Umzug des Zentrallagers bei laufendem Betrieb in nur drei Tagen war eine echte Herausforderung. Inzwischen haben sich die Abläufe normalisiert. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich gut eingelebt und fühlen sich an ihrem neuen Arbeitsplatz wohl“, sagte Astrid Arlt. Sie bedankte sich im Namen der Logistiktochter des Klinikums bei allen Unterstützern und Partnern für ihr Engagement. 🧡

📦Das neue Lager, das die Spedition Weise auf ihrem Gelände speziell für das Klinikum errichtet hat, ist nun die zentrale Lagerstätte für rund 2.500 Artikel, darunter medizinisches Verbrauchsmaterial, Hygieneprodukte und Wirtschaftsbedarf. Mit einer Lagerfläche von 2.475 m², 1.236 Paletten-Stellplätzen im Hochregallager und 4.080 Fachböden-Plätzen im Fein- und Handlager werden die logistischen Prozesse des Klinikums, seiner Tochtergesellschaften und externer Partner nun noch effizienter. 👏 17 Mitarbeitende, darunter drei Auszubildende, profitieren von den verbesserten Arbeitsbedingungen und der deutlich höheren Kapazität.

🔎 Das Zentrallager kümmert sich um die gesamte Prozesskette – von der Warenannahme und -kontrolle über die Einlagerung bis hin zur Kommissionierung und Bereitstellung im Modulwagen. 🚛 Pro Jahr werden hier bis zu 130.000 Wareneingänge verarbeitet. 🏥 Neben den Standorten des Klinikums Chemnitz und seiner Tochtergesellschaften beliefert das Zentrallager auch das Landkreis Mittweida Krankenhaus, das Erzgebirgsklinikum sowie die DRK-Krankenhäuser Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein.

Adresse

Flemmingstraße 4
Chemnitz
09116

Telefon

+493713330

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Chemnitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie