Institut für systemische Arbeiten

Institut für systemische Arbeiten Systemische Weiterbildungen, Coaching, Supervision, Beratung, Familientherapie

Weiterbildungen: systemische Pädagogik, Systemische Beratung und Therapie, Familientherapie, Traumapädagogik, Lösungsorientierte Gesprächsführung, lösungsfokussierte Gesprächsführung

20/11/2025

https://kurz.zdf.de/HEWA/
Am 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Obwohl sich weltweit fast alle Staaten dazu verpflichtet haben Kinderrechte zu gewährleisten, sieht die Realität für viele junge Menschen anders aus. So auch in Rubinas (24) Fall: Sie wird als Kind vernachlässigt, muss allein Wocheneinkäufe tätigen und dafür sorgen, dass sie etwas zu essen hat. Mit 13 Jahren will sie ausziehen, nachdem ein Streit mit ihrer Mutter eskaliert. Das Jugendamt bringt sie in einer Wohngruppe unter. Hier hat Rubina das erste Mal das Gefühl, Kind sein zu dürfen. Doch später erlebt sie die vielen Regeln als unverhältnismäßig und beginnt, sich immer mehr vor den Betreuenden zu verschließen. Rubinas ganze Geschichte jetzt über den Link oben streamen.

19/11/2025

📣Die DGSF und die Systemische Gesellschaft schreiben erneut ihren gemeinsamen Forschungspreis aus. Der Förderpreis würdigt innovative wissenschaftliche Arbeiten aus dem Kontext systemischen Denkens und systemischer Praxis. Bewerbungen für die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung können bis zum 15. Februar 2026 eingereicht werden.
https://dgsf.org/ueber-uns/foerderpreise/systemischer-forschungspreis

17/11/2025

Meta soll gegen europäischen Datenschutz verstoßen. Eine Sammelklage soll hohen Schadensersatz für Facebook- und Instagram-Nutzer ermöglichen.

In der neuesten Ausgabe des Psychotherapeutenjournals findet sich ein Artikel zu den neuen S2k-Leitlinie zu Geschlechtsi...
17/11/2025

In der neuesten Ausgabe des Psychotherapeutenjournals findet sich ein Artikel zu den neuen S2k-Leitlinie zu Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter / Diagnostik, Psychotherapie, Indikationsstellung und Ethik.
Eine Thema, was viele von uns (mich eingeschlossen) angesichts der ethischen Dilemmata verunsichert.
Der Artikel ist kostenfrei hier zu lesen: https://ogy.de/smgd
Hier gibt es das ganze Heft als PDF: https://ogy.de/ewgj
HIer die Leitlinine zum Download: https://ogy.de/htl7

Das neue Programm "KJP am Bodensee" - Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Tagung in Lindau 24.5.-29.5.2026, ist onli...
17/11/2025

Das neue Programm "KJP am Bodensee" - Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Tagung in Lindau 24.5.-29.5.2026, ist online:

https://www.kikt-akademie.de/index.php

Wir sind dabei mit "We are Family! Methoden zum Einbezug von Familie in die Therapie von Kindern und Jugendlichen". Wir freuen uns auf Lindau und Dank an Gabriele Meyer-Enders und das KIKT Team für das unermüdliche Engagement!

Multiprofessionelle Inhouse-Weiterbildung "Traumafachberatung" in der psychiatrischen Klinik. Bei dem Thema: Selbstfürso...
16/11/2025

Multiprofessionelle Inhouse-Weiterbildung "Traumafachberatung" in der psychiatrischen Klinik. Bei dem Thema: Selbstfürsorge ist wichtig. Üppiges Kuchenbuffet und für unsere Dozentin aus Würzburg zu ihrer eigenen Weiterbildung eine Süssigkeiten- DDR Ecke. Nina hat in 2 Tagen alle Lektionen mit Proben geschafft. Knusperflocken waren der Favorit.

Nachvollziehbar, bei dem trüben Novemberwetter.
09/11/2025

Nachvollziehbar, bei dem trüben Novemberwetter.

03/11/2025

🎯 Nach dem Placebo-Effekt ist vor den Ego-States

Am 10. November 2025 geht der systemische Herbst weiter – online und kostenfrei.
Dipl. Päd. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Wiltrud Brächter zeigt in ihrem interaktiven Workshop, wie störende Anteile ihren Platz finden und zu unterstützenden Ressourcen werden können.

Einblick in:
🧩 „Ego-State-Therapie“ und „Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen“
📚 Buchvorstellung: „Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen“ mit Bezug auf „Der singende Pantomime“

🎯 Für PiA, Approbierte und Fachkräfte in Therapie, Beratung, Jugendhilfe, Coaching & Schule

📅 10. November 2025 | 18:30 – 21:00 Uhr | via Zoom | kostenfrei
💌 Anmeldung per Mail: fachgruppe-kjp@dgsf.org
Info: persis@watson-gampp.de | s.j.f.probst@gmx.net
(Zoom-Link wird am Veranstaltungstag versendet)

👥 Moderation: Persis Watson-Gampp und Sascha J. F. Probst
DGSF-Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -Psychiatrie

31/10/2025

🍂 NEUE WEGE NOVEMBER 🙏
„Probier dich einfach aus. Hab keine Angst, verlasse deine Komfortzone und wachse.„ ~ Michelle Obama
Dieser Monatskalender gibt dir viele verschiedene Ideen, neue Dinge auszuprobieren und dich weiterzuentwickeln.
Lade dir gleich unseren Aktionskalender herunter und teile ihn mit deiner Familie und deinen Freunden:
www.actionforhappiness.de/november

31/10/2025

Es gibt noch Plätze!

Fortbildung
Systemische Prozessbegleitung
Systemische Methoden

Externalisierung
Matthias Freitag
12.11., 18:00 Uhr
SySTEP Loft Hof

www.systep.de

26/10/2025

Sie lösen Mobbing-Konflikte, stehen Opfern von Missbrauch bei und arbeiten dabei eng mit Lehrern zusammen: Schulsozialarbeiter sind aus vielen Schulen nicht wegzudenken. Doch viele von ihnen denken in Thüringen darüber nach, den Job zu wechseln.

In einer neuen Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) sagen 41 Prozent der befragten Thüringer Schulsozialarbeiter, dass sie in den vergangenen zwölf Monaten über einen Jobwechsel nachgedacht haben.

Das entspricht in etwa dem bundesweiten Wert von 43 Prozent. Als Gründe fassen die Studienautoren zusammen: hoher emotionaler Stress, der Status als "Einzelkämpferin" und fehlende Wertschätzung.

Adresse

Schlossstrasse 12
Chemnitz
09111

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+49371900983

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut für systemische Arbeiten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Institut für systemische Arbeiten senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

ISA & NIK an der Hochschule Zittau-Görlitz

Abschluß Familientherapie 16.9.2020 Leitung/LehrtherapeutInnen: Manfred (NIK), Matthias, Rita (ISA) Koordination: Robert (Hochschule ZG). Wir gratulieren 18 Absolventinnen und sagen Dank für die Geschenke!