Praxis für Psychotherapie nach dem HeilprG

Praxis für Psychotherapie nach dem HeilprG Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu meiner psychotherapeutischen Praxis nach dem HeilprG. Themenschwerpunkte sind Psychologie & Psychotherapie.

Herzlich Willkommen auf meiner Facebook Seite. Mein Name ist Marcus Barthold. Ich bin seit seit 2013 als Psychotherapeut nach dem Heilpraktikergesetz in eigener Praxis tätig und arbeite vorrangig mit humanistischen Methoden und Sichtweisen aus der transpersonalen Psychologie. Mein Ansatz ist holistisch. Dabei geht es mir um die Auffassung, dass wir Menschen aufgrund unserer persönlichen sowie kulturellen Erfahrungen und Prägungen nur in der Gesamtheit unserer Lebensentwicklung und Umstände zu verstehen sind. Man spricht hier häufig auch von der klassischen Wechselwirkung zwischen Körper, Seele und Geist. Der Schwerpunkt in meiner therapeutischen Tätigkeit liegt vor allem bei der inneren Bilderarbeit, dem Gespräch und dem Einbezug des Körpers in die Therapie. Hier ein Überblick über das von mir angebotene psychotherapeutische Leistungsspektrum:

Hypnosetherapie
Katathym – imaginativer Psychotherapie
Körperorientierte Psychotherapie
Gesprächspsychotherapie
Entspannungsverfahren
Prüfungsvorbereitung HP Psych

Eine telefonische Terminvereinbarung im Vorfeld ist erforderlich, damit ich mir ausreichend Zeit für Sie nehmen kann. In der Regel ist es nach Absprache möglich, Ihnen bei Bedarf auch kurzfristig einen Termin anzubieten. Über meine Empfehlung hinaus ist es Ihnen in Anbetracht Ihrer individuellen Situation möglich, die Anzahl und den zeitlichen Abstand der Sitzungen selbst festzulegen. Für Terminvereinbarungen stehe ich Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Tel: 0163/6297735
email: mail@barthold-psychotherapie.de

Ist das hyperkinetische Syndrom/ADHS eine Krankheit? Der Kinderarzt Remo Largo bringt es knackig auf den Punkt!
28/08/2025

Ist das hyperkinetische Syndrom/ADHS eine Krankheit? Der Kinderarzt Remo Largo bringt es knackig auf den Punkt!

Aus Frontal vom 04.05.13Siehe auch - http://ritalin-kritik.deDie Bücher des Schweizer Kinderarztes, Remo Largo, über kindliche Entwicklung gelten als Standar...

Jetzt noch anmelden, ein paar Plätze sind noch frei!
14/08/2025

Jetzt noch anmelden, ein paar Plätze sind noch frei!

Mit die beste Medizin.
01/08/2025

Mit die beste Medizin.

Ganzheitliche Atemarbeithttps://www.barthold-psychotherapie.de/leistungen/ganzheitliche-atemarbeit.html"Die Beschleunigu...
14/07/2025

Ganzheitliche Atemarbeit

https://www.barthold-psychotherapie.de/leistungen/ganzheitliche-atemarbeit.html

"Die Beschleunigung des Atemrhythmus und die Erhöhung der Wirksamkeit des Atmens baut in der Regel die psychischen Abwehrmechanismen ab und bewirkt eine Freisetzung und Bewusstwerdung unbewussten Materials." Stanislav Grof

Was ist Ganzheitliche Atemarbeit?

Schon im antiken Griechenland wusste man um die Verbindung von Atem und Psyche und verwendete hierfür das Wort Pneuma, um damit ein mit der Atemluft aufnehmbares Lebensprinzip zu bezeichnen.

Die ganzheitliche Atemarbeit ist eine experimentelle Selbsterfahrungsmethode und Bewusstseinsarbeit, welche eine beschleunigte und vertiefte Atmung als Werkzeug zur Selbsterforschung nutzt. Die Atemarbeit versetzt den Teilnehmer in außergewöhnliche Bewusstseinszustände die das natürlich innewohnende Heilpotential aktivieren und die Integration unerledigter Elemente der eigenen Lebensgeschichte, der Geburt sowie transpersonaler Erfahrungen fördert.

Die Methodik basiert auf dem von Christina und Stanislav Grof entwickelten Holotropen Atmen und bezieht die Erkenntnisse der Vegetotherapie nach Wilhelm Reich und der bioenergetischen Körperarbeit nach Alexander Lowen mit ein. Weitere Elemente der Arbeit sind die Einsichten klassischer spiritueller und schamanischer Traditionen sowie die modernen Forschungsergebnisse der transpersonalen Psychologie.

Durch prozessbegleitende Musik, unterstützende Körperarbeit, therapeutisches Malen und Gruppengespräche können bisher unbewusste sowie blockierte Lebensthemen in einem sicheren Rahmen ausgedrückt und bearbeitet werden. Somit ist persönliches Wachstum, Freisetzung unterdrückter Lebensfreude, Selbstentfaltung, Kreativität und geistig – spirituelles Wachstum möglich.

Der Atmende begibt sich auf eine Heilreise zu sich selbst und kann auf seinem Weg zur Ganzheit das ganze Spektrum an inneren Bewusstseinserfahrungen, die in jeder menschlichen Psyche angelegt sind erleben. Jegliche innere Erfahrung wird in der Ganzheitlichen Atemarbeit vorbehaltslos unterstützt. Die gewünschten Lösungen für unsere Lebensthemen liegen zumeist in uns selbst und mit Vertrauen in die innere Heilintelligenz werden diese erfahrbar.

Körperorientierte Psychotherapiehttps://www.barthold-psychotherapie.de/leistungen/koerperorientierte-psychotherapie.html...
14/07/2025

Körperorientierte Psychotherapie

https://www.barthold-psychotherapie.de/leistungen/koerperorientierte-psychotherapie.html

"Das Ziel jeder Therapie besteht darin, dem Menschen bei der Entwicklung einer ganz bestimmten Fähigkeit zu helfen - der Fähigkeit, Liebe zu geben und zu empfangen. Die Behandlung soll das Herz erweitern, nicht nur den Geist." Alexander Lowen

Im Fokus meiner Körperpsychotherapeutischen Arbeit steht die Bioenergetische Analyse (Bioenergetik). Die Bioenergetik ist das älteste und bekannteste körperpsychotherapeutische Verfahren und befasst sich eingehend damit, wie Gefühle verkörpert werden, wie diese Verkörperung lebensgeschichtlich geprägt wird und therapeutisch beeinflusst werden kann. Die Bioenergetische Analyse ist tiefenpsychologisch und ursächlich orientiert und nutzt Körperübungen, Körperwahrnehmung- und Ausdruck als Möglichkeit unbewusste psychische Prozesse aufzudecken, also ins Bewusstsein zu bringen und zu bearbeiten.

Die Bioenergetische Körperarbeit kann helfen aus neuromuskulären chronischen Verspannungsmustern, sowie verfestigten Gedankenprogrammen und Vorstellungen herauszukommen und in die eigene Lebendigkeit zurück zu finden. Lebendigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang die eigene Lebensfreude wieder zu spüren, als auch möglichen Ku**er, schmerzliche Lebenserfahrungen wahrzunehmen und zu verarbeiten, sowie innere Kraft und Ressourcen, oder auch Ängste und Wut zu spüren und sie auszudrücken, statt zu unterdrücken.

Wichtige Elemente für die bioenergetische Arbeit in meiner Praxis sind Erdung, Atmung, Stimme und unwillkürliche Vibrationen im Körper.

"Spirituelle Krise oder Psychose? – Ein Blick auf transpersonale Prozesse im Licht von Grof und Jung."Intensive spiritue...
14/07/2025

"Spirituelle Krise oder Psychose? – Ein Blick auf transpersonale Prozesse im Licht von Grof und Jung."

Intensive spirituelle psychedelische Erfahrungen oder unverarbeitete postpsychedelische Zustände nochmals mit der ganzheitlichen Atemarbeit (Holotropes Atmen) nachzubearbeiten, für eine gute Erdung und Integration des Erlebten ist oft sehr zu empfehlen!

"Viele Menschen, die tiefgreifende spirituelle Erfahrungen machen, berichten von Phasen, die emotional äußerst intensiv, mental herausfordernd und für Außenstehende kaum nachvollziehbar sind. Diese sogenannten spirituellen Krisen können sich destabilisiert, verwirrend oder sogar bedrohlich anfühlen – sind jedoch nicht automatisch pathologisch.

🔹 Was ist eine spirituelle Krise?

Der Begriff „spirituelle Krise“ beschreibt einen psychischen Ausnahmezustand, bei dem es sich um eine Übergangsphase handelt – weg von einer alten Identität, hin zu einer erweiterten Sicht auf das Selbst und die Wirklichkeit. Dabei kann es zu:
Identitätsauflösung
Wahrnehmungsveränderungen
emotionaler Überflutung
mystischen Erlebnissen
sowie regressiven oder archaischen Zuständen
kommen.

In der transpersonalen Psychologie – vor allem geprägt durch Dr. Stanislav Grof – wird dieser Zustand als „Spiritual Emergency“ verstanden: eine Krise, die gleichzeitig eine Chance auf spirituelles Wachstum in sich birgt. Grof betont, dass viele dieser Prozesse zwar klinisch auffällig erscheinen mögen, aber in einem passenden, unterstützenden Umfeld integriert werden können und transformativ wirken.

Grof:
„Es ist von entscheidender Bedeutung, zwischen einem destruktiven psychischen Zusammenbruch und einem konstruktiven spirituellen Durchbruch zu unterscheiden.“

🔹 Wie unterscheidet man spirituelle Krisen von Psychosen?

Die Grenzen sind fließend – was die Diagnostik schwierig macht.

Hier einige Abgrenzungsmerkmale:

Merkmal Spirituelle Krise Psychose

Sinnwahrnehmung subjektiv sinnhaft, oft transformierend oft bedrohlich, chaotisch
Ich-Erleben destabilisiert, aber beobachtbar fragmentiert, zersplittert
Sprachlicher Ausdruck symbolisch, mythologisch, bildhaft oft desorganisiert
Verlauf zyklisch, mit Phasen von Klarheit anhaltend desorganisiert
Integration mit Begleitung möglich ohne Hilfe oft schwierig

Wichtig: Beide Zustände erfordern Begleitung, aber nicht dieselbe. Eine spirituelle Krise benötigt verständige Menschen mit Erfahrung, nicht zwangsläufig medikamentöse Intervention – es sei denn, sie schlägt in gefährliches Verhalten um.

🔹 C.G. Jung und die Konfrontation mit dem Unbewussten

Auch Carl Gustav Jung hat sich intensiv mit inneren Übergangserfahrungen beschäftigt.

Nach einem tiefen persönlichen Zusammenbruch – ausgelöst durch seine Trennung von Freud – begab er sich auf eine jahrelange Reise ins Unbewusste. Diese dokumentierte er im berühmten „Roten Buch“, das voll von archetypischen Bildern, Symbolen und inneren Dialogen ist. Jung beschrieb diese Phase nicht als Krankheit, sondern als notwendigen Prozess, um zur Ganzheit des Selbst zu gelangen.

Jung:
„Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten, und damit kommt er in die Mitte.“

Er erkannte, dass manche psychischen Störungen nicht Ausdruck einer Störung, sondern Symptom einer Wandlung sein können – sofern sie bewusst durchlebt und integriert werden.

🔹 Fazit: Heilung beginnt mit Verständnis

Spirituelle Krisen sind keine esoterischen Hirngespinste. Sie sind real, intensiv und oft notwendig für die Entwicklung eines authentischeren Selbst. Doch sie benötigen Raum, Begleitung und Sprache – nicht Abwertung oder vorschnelle Pathologisierung.

Was hilft:
sichere, urteilsfreie Räume
spirituell geschulte Begleiterinnen oder Therapeutinnen
Körperarbeit, Erdung, kreative Ausdrucksformen
Integration statt Unterdrückung"

Liebe InteressentInnen der ganzheitlichen Atemarbeit (Holotropes Atmen) und heilsamer erweiterter Bewusstseinszustände.B...
14/07/2025

Liebe InteressentInnen der ganzheitlichen Atemarbeit (Holotropes Atmen) und heilsamer erweiterter Bewusstseinszustände.

Bewusstseinserweiterung und Heilung ohne Psychedelika? Ja, und die Medizin ist dein Atem!

Du möchtest noch ein paar Informationen zur Ganzheitlichen Atemarbeit (Holotropes Atmen) haben, oder hast noch ein paar Fragen zur Methodik?

Dann schau gern mal in die folgenden Videolinks rein. Dies sind Vorträge meinerseits zur Atemarbeit und Transpersonalen Psychologie und helfen bestimmt dabei die ein oder andere Frage deinerseits zu klären.

Ganzheitliche Atemarbeit. Eine Heilreise zu dir Selbst. Vortrag von Marcus Barthold
https://youtu.be/4t0C5dyvrK0?si=LSvuqf1N2vNN6YTu

Die Topographie des Unbewussten nach Stanislav Grof. Vortrag von Marcus Barthold
https://youtu.be/HHVy8J2bVd0?si=Ih-DaeUfDb70kExT

Transpersonale Psychologie. Vortrag von Marcus Barthold
https://youtu.be/02xh_ric9Mo?si=VF2MP-IoPd183Idc

Des Weiteren möchten wir dir hier auch noch einen kleinen Überblick zu den wichtigsten Grundlagen und Prinzipien des Holotropen Atmens geben.

Die Methodik der holotropen Atemarbeit besteht aus mehreren Elementen:

beschleunigtes und vertieftes Atmen (gewollte Hyperventilation)
evozierende Musik (z. B. ethnische, Instrumental, Welt- oder spezielle Filmmusiken)
Körperarbeit

im Anschluss:

nonverbale Reflexion des Erlebten, durch das Malen eines Prozessbildes
sog. Sharing – Integration durch das Nachgespräch

Erfahrungsbereiche des holotropen Atmens können sein:

Sensorische Barriere / ästhetischer Bereich – meist zu Beginn der Erfahrung

abstrakte und ästhetische Erfahrungen
Unspezifische Sinneserfahrung werden mglw. intensiviert (Geschmack, Gehör, Körperwahrnehmungen, Spannungszustände im Körper - Karpopedalspasmen)
Innere Schau von Farben, geometrische Muster, Landschaften, kaleidoskopische Bilder, Fraktale Muster, optische Täuschungen
Erste emotionale Konotation – Projektion biographischer und perinataler Elemente

Analytisch- biografische Ebene – das persönliche Unbewusste
Gültig ab der Geburt / Freudsche Psychodynamik

Erinnerungen aus der Lebenszeit - Ungelöste biografische Konflikte, Verdrängte Erlebnisse, prägende Ereignisse
Traumatische oder lustvolle Ereignisse aus der Kindheit und Jugend (Gewalt, psychischer & sexueller Missbrauch, Vernachlässigung oder Liebe, tiefe Geborgenheit, absolute Freude)
Erlebnisse aus der frühen Kindheit
Regression und vollständiges Wiedererleben der Säuglingszeit - Saugreflexe, Babinskireflex

Perinataler Bereich – die Dynamik perinataler Matrizen und das Trauma der Geburt

Perinatal= um die Geburt herum / Prozesse die der Entbindung unmittelbar vorrausgehen, mit ihr verknüpft sind oder ihr unmittelbar folgen

Perinatale Matrizen sind grundlegende Erfahrungsmuster, die während der biologischen Geburt durchlaufen werden und beim Holotropen Atmen mit dem entsprechenden psychologischen Erleben wiedererlebt werden können

Es gibt 4 prägende klinischen Geburtsphasen

Perinatale Grundmatrix I – Urverbindung mit der Mutter

Ureinheit mit der Mutter

Vorherrschend ist das Gefühl, sich in einem Mutterleib zu befinden. Die Gefühle werden positiv erlebt, darunter ozeanische Gefühle, Gefühle der Einheit mit Gott oder der Natur. Es geht dabei um die Erfahrung der ursprünglichen symbiotischen Einheit des Fötus mit dem mütterlichen Organismus in der intrauterinen Existenz. Grof schreibt aber auch, dass mitunter schlechte Gefühlssituationen vorherrschen können und dann diese Matrix bestimmen. Ursachen können Stress der Mutter, Alkoholkonsum oder somatische Gründe sein.

Perinatale Grundmatrix II - Kosmisches Verschlungenwerden und Ausweglosigkeit – die Hölle

Antagonismus mit der Mutter

Bestimmend ist hierbei das schmerzhafte Erleben der einsetzenden Wehentätigkeit, geprägt von Uteruskontraktionen und der Öffnung des Gebärmuttermundes. Höllenvorstellungen entstehen, Gefühle von endlos langem Leiden, von Eingeschlossensein und Sinnlosigkeit. Als bedrohlich wird ein Quetschen des Kopfes erlebt oder das Gefühl von Monstern bedroht und verletzt zu werden. Insbesondere die PM II weist Zusammenhang mit Höllenphantasien auf, bei denen nicht endende Körperqualen, extreme Schmerzen, die Vorstellung von heißen, engen Räumen und die Aussichtslosigkeit dieser Lage charakteristisch sind.

Perinatale Grundmatrix III - Der Kampf um Tod und Wiedergeburt

Synergie mit der Mutter

Diese Matrix entsteht in der zweiten klinischen Phase der biologischen Geburt; der Gebärmuttermund ist erweitert und ermöglicht dadurch eine allmähliche Fortbewegung des Fötus durch den Geburtskanal. Zentral ist das Bewegen durch den Geburtskanal, verknüpft mit Gefühlen des titanischen Kampfes und des massiven mechanischen Drucks. Katastrophen, Kriegsstimmung, Zerstörung insbesondere durch Wassereinwirkung. Phantasien von Ritualmorden, sadomasochistischen Orgien und Opferungen beherrschen die Szenarien. Oft entstehen übermäßige sexuelle Erregung bei der Aktivierung der PM III, auch skatologische Elemente und das Gefühl, von Feuer verletzt zu werden.

Perinatale Grundmatrix IV - Die Erfahrung von Tod und Wiedergeburt

Trennung von der Mutter

Diese Matrix entsteht durch das Geboren-Sein und den Austritt aus dem mütterlichen Körper. Dies korrespondiert mit der dritten klinischen Geburtsphase, d. h. der Entbindungsphase. Der quälende Geburtskampf ist zu Ende. Diese Trennung von der Mutter kann als Erlösung erlebt werden, aber auch als totale Vernichtung, als Ich-Tod. Am Ende des Geburtsvorganges kann das „Heraustreten in das Licht des Lebens“ empfunden werden.

Die perinatalen Kernerfahrungen sind die ersten Erfahrungen, die im Gehirn bzw. in den Gedächtnisbanken registriert werden. Die mögliche Erfahrung der eigenen Geburt und der damit verbundenen perinatalen Matrizen kann direktiv geschehen – durch ein Wiedererleben der spezifischen Geburtsphasen oder aber auch symbolisch durchlaufen werden, etwa durch mythologische, archetypische Elemente oder Erlebnisse aus dem kollektiven Unterbewusstsein.

Transpersonaler Bereich – die transpersonalen Dimensionen der Psyche

Transpersonal= die Persönlichkeit übergreifende Erfahrungen / das persönliche transzendierend

Das Wesen der Transpersonalen Erfahrungen erstreckt sich über ein unglaubliches, mannigfaltiges, breites Spektrum an Phänomenen

Überschreiten der räumlichen Grenzen

• Identifikationen mit anderen Menschen und Tieren
• Identifikation mit Pflanzen und botanischen Prozessen
• Identifikation mit toter Materie und anorganischen Prozessen
• Gruppenbewusstsein
• Einheit mit der Gesamtheit des Lebens und der Schöpfung
• Planetarisches Bewusstsein
• Identifikation mit dem gesamten physischen Universum
• Übersinnliche Phänomene mit Transzendenz des Raumes
Überschreiten der Grenzen der linearen Zeit
• Embryonale und fötale Erfahrungen
• Ahnen Erfahrungen
• Rassische und kollektive Erfahrungen
• Erinnerungen an frühere Inkarnationen
• Phylogenetische (stammesgeschichtliche) Erfahrungen
• Erfahrungen die sich auf die Evolution des Planeten beziehen
• Übersinnliche Phänomene mit Transzendenz der Zeit

Erlebnisse im Mikrokosmos

• Organ-, Gewebe- und Zellbewusstsein
• Erfahrung der DNS
• Erfahrungen der Welt der Atome und subatomaren Teilchen

Erfahrungen über die Grenzen der Raum – Zeit und der Konsens Realität hinaus

• Energetische Phänomene des feinstofflichen Körpers
• Begegnung mit Tiergeistern (Krafttieren)
• Begegnung mit Geistführern und übermenschlichen Wesen
• Besuche in Paralleluniversen und Begegnung mit deren
Bewohnern
Sequenzen aus Mythen und Märchenwelt
• Erfahrungen von seligen und zornigen Gottheiten
• Erfahrungen universaler Archetypen
• Begegnung mit dem Weltenschöpfer und Einblicke in die
Erschaffung des Kosmos
• Die Erfahrung kosmischen Bewusstseins
• Die supra und metakosmische Leere

Ein wichtiges Prinzip des Holotropen Atmens sollte nicht vergessen werden – die Entdeckung der COEX Systeme

COEX = Systems of condensed Experiences , bedeutet Systeme verdichteter Erfahrungen

Selbstähnliche Episoden aus biographischem und transpersonalem Bereich – sind mit starken Emotionen, psychosomatischen Beschwerden & Verhaltensweisen der gleichen Qualität besetzt und können im Atemprozess erlebt und bewusst werden
„emotionaler roter Faden“- z.B. alle Erinnerungen an frühere Erfahrungen von Atemnot oder Lebensthemen wie Depressionen oder Zwangsneurosen

Diese „ typischen Grundthemen“ im eigenen Leben wurzeln in einzelne Matrizen des „Perinatalen Bereiches“ – nicht logisch kausal, sondern thematisch analog

Herzliche Grüße
Franziska und Marcus

Safe the Date: 29.-31.08.25. Melde dich jetzt bereits an, um dir deinen Platz zu sichern, da die Plätze nach Eingang der...
24/06/2025

Safe the Date: 29.-31.08.25. Melde dich jetzt bereits an, um dir deinen Platz zu sichern, da die Plätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden.

Liebe InteressentInnen der ganzheitlichen Atemarbeit (Holotropes Atmen) und heilsamer erweiterter Bewusstseinszustände.D...
16/06/2025

Liebe InteressentInnen der ganzheitlichen Atemarbeit (Holotropes Atmen) und heilsamer erweiterter Bewusstseinszustände.

Der Sommer naht und mit ihm die wohlverdiente Sonnenzeit. Die Sonne wird in vielen spirituellen und kulturellen Traditionen als ein mächtiges Symbol angesehen. Sie wird oft als die Quelle des Lebens und der Erleuchtung betrachtet. So wie die Sonne die Welt beleuchtet und die Pflanzen zum Wachsen bringt, so wird sie auch als Symbol für die spirituelle Erleuchtung und das Aufwachen des inneren Lichts angesehen.

Der Skarabäus beispielsweise, war im alten Ägypten ein wichtiges Symbol für den Tod und Wiedergeburtsprozess. Der Käfer, der durch das Rollen der Dungkugel die Bewegung der Sonne am Himmel symbolisierte, wurde mit dem Sonnengott Chepri und dem Lebens- sowie Transformationsprozess in Verbindung gebracht.

Wir wünschen euch auf jeden Fall das ihr in den kommenden Wochen genug Sonne auftanken könnt und nach den Sommerferien beim nächsten Workshop für Ganzheitliche Atemarbeit in Chemnitz dabei seid.

Safe the Date: 29.-31.08.2025. Melde dich jetzt bereits an um dir deinen Platz zu sichern, da die Plätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden.

Die ganzheitliche Atemarbeit (Holotropes Atmen) kann durch die Kraft der Pneumokatharsis dabei unterstützen heilsame innere Wandlungsprozesse zu durchlaufen und das innere Licht wieder zum strahlen zu bringen. Ob durch die Bearbeitung deiner Biografie, psychosomatischer Beschwerden oder traumatischer Geburtserlebnisse, der Begegnung mit mythologischen Gestalten oder archetypischen Kräften, der Verbindung mit dem Kosmos, Visionen aus dem kollektiven Unbewussten oder durch die Öffnung deines Herzens…vertrau deiner inneren Weisheit, die ganz genau weiß was für dich in deiner Atemreise auftauchen soll…auf deinem Weg zur Ganzheit.

Anmeldung unter: hpsych.barthold@gmx.de

Wir freuen uns auf ein tiefgehendes, erfahrungsreiches und heilsames Seminar mit euch :-)

Herzliche Grüße

Franziska und Marcus

Und auch die DAK rät dazu! Mit neurogenem Zittern natürlich entspannen...in meiner Praxis kann ich dir als TRE Provider ...
01/05/2025

Und auch die DAK rät dazu! Mit neurogenem Zittern natürlich entspannen...in meiner Praxis kann ich dir als TRE Provider diese effektive Methodik beibringen. Melde dich einfach bei mir.

Neurogenes Zittern hilft, Stress abzubauen. ➤ Erfahre, was die Zitter-Therapie ist, wie sie funktioniert, welche Übungen es gibt und wann Vorsicht geboten ist.

Stress einfach abschütteln? Mit neurogenem Zittern tatsächlich möglich! Wie es gelingt, verraten zwei Expertinnen
01/05/2025

Stress einfach abschütteln? Mit neurogenem Zittern tatsächlich möglich! Wie es gelingt, verraten zwei Expertinnen

Stress einfach abschütteln? Mit neurogenem Zittern tatsächlich möglich! Wie es gelingt, verraten zwei Expertinnen auf Elle.de

Adresse

Henriettenstraße 51
Chemnitz
09112

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00
Samstag 08:00 - 14:00

Telefon

+491636297735

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psychotherapie nach dem HeilprG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Psychotherapie nach dem HeilprG senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram