
09/10/2025
Aufgepasst: Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Gärtner (m/w/d).
Weitere Informationen zur Stellenbeschreibung finden Sie im Post!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Breites Leistungsspektrum, hohe Qualitätsstandards und engagierte Fachkräfte auf 13 Stationen: Das Angebot des St.
Krankenhausstraße 13
Cloppenburg
49661
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Josefs-Hospital Cloppenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an St. Josefs-Hospital Cloppenburg senden:
Am 2. Dezember 1863 bezogen die ersten drei Schwestern der Genossenschaft der Krankenschwestern des heiligen Franziskus das neue Krankenhaus in Cloppenburg. 1865 genehmigte das Bischöfliche Offizialat Vechta die Satzung des St.-Josefs-Stifts, in der „die Verpflegung und Heilung von Kranken“ als elementare Aufgabe dieser Stiftung der Kirchengemeinde St. Andreas festgeschrieben wurde.
In der mittlerweile seit über 150 Jahren andauernden Geschichte des St. Josefs-Hospitals entwickelte sich das Krankenhaus zum zentralen Dienstleister im Gesundheitswesen im Kreis Cloppenburg. Das Angebot umfasst viele Bereiche der somatischen Medizin, wovon einzelne Disziplinen überregionale Bedeutung haben. Neben der Sicherstellung der Grund- und Regelversorgung für weite Teile des Landkreises Cloppenburg werden daher auch Leistungen erbracht, für die Patientinnen und Patienten auch aus umliegenden Kreisen zum St. Josefs-Hospital anreisen.
Neben dem Krankenhaus selbst ist auf dem Gelände, welches zentral in der Innenstadt Cloppenburgs liegt, das Franziskushaus an der Ritterstraße verortet. In diesem Gebäude sind unter anderem die Dialyse, ein ambulantes Operationszentrum sowie diverse Praxen untergebracht. Das unmittelbar gegen über dem Krankenhaus (Krankenhausstraße) angeordnete Facharztzentrum (Haus St. Damiano) beheimatet weitere Arztpraxen z.B. mit einer gastroenterologischen, gynäkologischen und orthopädischen Ausrichtung. Komplettiert werden die sozial-caritativen Angebote auf dem Krankenhausareal durch das Gemeindepsychiatrische Zentrum. In dieser Einrichtung erfahren Menschen mit seelischen Behinderungen entsprechend Hilfeleistungen. Weitere Standorte des Gemeindepsychiatrischen Zentrums befinden sich in Emstek und in Friesoythe.
Das Krankenhaus selbst wird derzeit in mehreren Abschnitten saniert, erweitert und in Teilen gar neu aufgebaut. Diese Baumaßnahme wird mindestens noch bis in das Jahr 2021 hinein andauern. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Maßnahme wird sich das Krankenhaus als modernes Krankenhaus mit ansprechenden Möglichkeiten der Patientenunterbringung präsentieren.