Walk & Talk Coburg

Walk & Talk Coburg Als Psychologin (M. Sc.) mit Berufserfahrung biete ich psychologische Beratung ohne Wartezeiten an. WIE LÄUFT EIN WALK & TALK AB?

Bevor wir starten, telefonieren wir für ein erstes Kennenlernen, um Fragen zu klären und die Zielsetzung des Gesprächs festzulegen. Das psychologische Beratungsgespräch findet während eines Spaziergangs im Raum Coburg statt. Die Dauer beträgt 60 bis 90 Minuten. Während des Spaziergangs bieten sich kleine Pausen auf einer Bank an, um Entspannungsübungen durchzuführen, Ziele festzuhalten oder Aufgab

en aufzuschreiben. WELCHE THEMEN EIGNEN SICH FÜR WALK & TALK? Achtsamkeit und Entschleunigung

Krisenbewältigung

Burnout-Prophylaxe

Beziehungen stärken

Kommunikation verbessern

Stressmanagement

Ängste

Entscheidungen treffen

Selbstvertrauen aufbauen und Selbstbewusstsein stärken

Ziele setzen und verfolgen

neue Gewohnheiten etablieren

neue Denk- und Verhaltensmuster erlernen

Beratung vor Beginn einer Psychotherapie

Lass uns kurz inne halten. Du hast dich auf den Weg gemacht. Die Anfangshürde ist genommen. Etwas in dir ist in Bewegung...
05/01/2023

Lass uns kurz inne halten. Du hast dich auf den Weg gemacht. Die Anfangshürde ist genommen. Etwas in dir ist in Bewegung gekommen. Vielleicht merkst du schon erste Veränderungen. Es fallen dir neue Gedanken auf, veränderte Gefühle und andere Verhaltensweisen. Vielleicht hast du schon etwas innere Klarheit gewonnen, dich sortiert und neu formiert. Vielleicht bist du auf erste Grenzen und Hürden gestoßen, hast einen Umweg einlegen müssen oder bist ein paar Schritte zurück gegangen. Veränderungsprozesse verlaufen selten gradlinig. Das ist normal. Auch Zielvisionen und Motive können sich auf dem Weg verändern. Bist du noch auf deinem Weg? Sollten wir die Route anpassen? Kurz rasten, um neue Kraft zu tanken? Auch ein dankbarer Blick zurück ist enorm wichtig, um dich und deinen Prozess besser kennenzulernen. Wie ist es dir gelungen, bis hierher zu kommen? Welche Hürden hast du schon erfolgreich genommen und welche Fähigkeit in dir hat dir dabei geholfen? Was hilft dir dabei, den bisher erreichten Stand aufrecht zu erhalten? Worauf bist du stolz?
Lass dir Zeit auf deinem Weg. Der Weg ist nicht zwangsläufig das Ziel - mal ehrlich, die Zufahrt nach Hamburg ist selten so angenehm wie der anschließende maritime Kurzurlaub -, aber auf dem Weg sammelst du Erfahrungen, die dich in Kontakt bringen: mit deinen Fähigkeiten, deinem Problem-Ich und deinem Lösungs-Ich, deinen Gefühlen und deinen Motiven. Viel Verkehr auf der Strecke, oder? Da kann es schon mal ruckeln, unübersichtlich sein, unangenehm werden. Das darf Teil eines völlig normalen Veränderungsprozesses sein. Einem Prozess, der so individuell wie du ist.
Ich begleite dich dabei.
In deinem Tempo.
Zu deinem Ziel.
Weil

Du hast dein Warum gefunden? Du kannst schon spüren, wie es sich anfühlen wird, wenn du dein Ziel erreicht hast? Wo in d...
03/01/2023

Du hast dein Warum gefunden? Du kannst schon spüren, wie es sich anfühlen wird, wenn du dein Ziel erreicht hast? Wo in deinem Körper nimmst du dieses Gefühl wahr? Breitet es sich aus? Wie werden andere merken, dass du deinem Ziel so nah gekommen bist? Was wird das für euren Kontakt bedeuten? Wie werden sich deine Gedanken verändert haben, wenn du dich in deine Zielvision hinein begibst?
Vielleicht verspürst du jetzt das freudige Kribbeln deines Zukunfts-Ich, welches sich auf den Weg gemacht, die Problemwelt verlassen und mit guten Gefühlen in der Lösungswelt angekommen ist. Das zaghafte Zutrauen in dich selbst, deine Ziele erreichen zu können. Die Neugier, was dich auf deiner Reise erwarten wird. Aber vielleicht auch die Unsicherheit, den ersten Schritt zu tun. Zu beginnen. Dich auszuprobieren, gewohntes Terrain zu verlassen. Was, wenn es nicht klappt? Bin ich gut gerüstet? Habe ich alles, was ich brauche dazu wirklich schon parat? Wie groß muss der erste Schritt sein?

Ich glaube an deine Stärken, auch wenn sie sich dir manchmal nicht so deutlich zeigen. Ich verstehe dein Zögern, deine Sorgen und deine Vorsicht. Vielleicht ist es das erste Mal, dass du dich auf eine Reise zu dir selbst begibst, vielleicht hat auch schon einmal ein Plan nicht gut funktioniert. Das ist okay. Du bist okay. Lass uns den Weg gemeinsam gehen. Zu deiner Zukunftsvision von dir, die dir ein Lächeln zaubert, sobald du daran denkst.
Ich begleite dich.
Bei dem ersten Schritt.
In deinem Tempo.
Zu deinem Ziel.

Willkommen 2023 - Was bringst du mit?Liegen im Dezember noch Plätzchenduft und behagliches Verweilen in der Luft, weht i...
02/01/2023

Willkommen 2023 - Was bringst du mit?
Liegen im Dezember noch Plätzchenduft und behagliches Verweilen in der Luft, weht im Januar eine steife Brise in Richtung Veränderung. Aufbruchstimmung. Segel setzen. Doch wohin eigentlich? Für welches Ziel? Für mich? Für andere? Weg von bekannten Ufern oder aber hin in einen sicheren Hafen? Welches Bedürfnis versteckt sich wirklich hinter dem sekttrunkenen Neujahrsvorsatz? Wie unterscheide ich Leuchtfeuer von Strohfeuern?
Schnell wird aus dem euphorischen Wind der Veränderung eine zugige Angelegenheit, ein Innovationsdruck, der überfordert und verunsichert.

Lass uns gemeinsam innehalten und deine Ziele, Wünsche und Ideen visualisieren, für die es sich lohnt, Segel zu setzen. Dein Vision Board mit Wünschen füllen, die dir Energie für den anstehenden Weg geben. Dich rüsten für stürmische See, den Ballast unter Deck entrümpeln und die Karten einnorden.

Komm mit auf deine eigene Reise. In deinem Tempo. Zu deinem Ziel.

Ich helfe dir dabei
* deinen inneren Antrieb wiederzuentdecken
* dir deine innersten Wünsche zu erlauben
* realistische Ziele zu setzen
* deine innere Anspannung mit Blick auf das neue Jahr zu reduzieren
* deine ungeliebten Verhaltensweisen abzulegen
* deine Liebe und Wertschätzung dir selbst gegenüber zu stärken

Vereinbare deinen Wunschtermin jetzt unter:
www.walk-talk-coburg.de

Instagram rät uns, eine Nische zu finden, eindimensional, geglättet, fassbar zu werden Den Blick zu verengen, schablonig...
18/11/2022

Instagram rät uns, eine Nische zu finden, eindimensional, geglättet, fassbar zu werden Den Blick zu verengen, schablonig zu werden.

Doch warum sich in eine Nische, in die stille Ecke stellen, wenn wir doch auch den ganzen Raum füllen, fassen und erweitern können. Groß werden, wachsen, vielfältig sein. Uns ausbreiten, wohin uns unsere Bedürfnisse und kreative Ideen führen möchten. Multidimensional, weil positive Entwicklung ansteckend ist und sich verselbstständigt. Selbst werden und sein. Sich erlauben, nicht zu passen, zu viel zu sein und zu wenig. Den Blick weiten, auf das Schöne im Kleinen, auf das Besondere im Belanglosen und auf unsere Facetten.

Deshalb gibt's heute bei mir Frisuren-Kontent. Nennt sich und lässt die innere Prinzessin auf den Tischen tanzen. 👸

Raus aus der Nische. Probiert was Neues und entdeckt euer Potential.

Ich helfe dir dabei

Hallo November! Die Tage werden kürzer und nasser, die dunklen Nachmittage ziehen uns fast automatisch mit einer Kuschel...
09/11/2022

Hallo November! Die Tage werden kürzer und nasser, die dunklen Nachmittage ziehen uns fast automatisch mit einer Kuscheldecke auf die Couch - Jetzt wirds hyggelig!

"Hygge" stammt aus dem Dänischen und bedeutet soviel wie Wohlbefinden verbreiten. Etwas fühlt sich "hyggelig" an, wenn es in uns ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Gemütlichkeit auslöst. So wie die Natur sich langsam zurück zieht, haben viele Menschen auch das Bedürfnis, sich einzukuscheln mit einem Tee, einem guten Buch und Kerzen. Zur Ruhe kommen und Behaglichkeit genießen. Klingt gemütlich oder? Manchmal schleichen sich jedoch auch hier Gefühle der Einsamkeit und Beklemmung ein. Die eigenen Gedanken werden lauter und kreisen um ein Problem, wieder und wieder, statt Lösungen tun sich neue Fragen, Unruhe und Ängste auf. Gar kein hyggeliges Gefühl.

Kommt dir das bekannt vor? Das ist absolut okay, eine gute Chance, genauer hinzuschauen.

Komm, zieh deine Regenjacke an und finde bei einem gemeinsamen Walk & Talk mit mir dein persönliches Hygge-Gefühl: deine innere Wärme und Geborgenheit!

In welcher Situation fühlst du dich so richtig hyggelig? Was sind deine Tipps?
Schreib es in die Kommentare 👇

Ein t.i.e.f.e.r Atemzug.. senkt den Stresspegel.. hilft bei der emotionalen Verarbeitung.. verschafft uns eine unsichtba...
09/05/2022

Ein t.i.e.f.e.r Atemzug
.. senkt den Stresspegel.. hilft bei der emotionalen Verarbeitung.. verschafft uns eine unsichtbare, dennoch spürbare Pause.. ist in jeder Situation möglich

Doch nicht nur in stressigen Situationen ist es erstaunlich entlastend, einmal tief durchzuatmen und mit neuem Fokus achtsame Entscheidungen zu treffen.

Auch im normalen Alltag solltest du regelmäßig "Schnupperstunden" einlegen, um dich mit dir selbst und deiner Umwelt in Kontakt zu bringen: intuitiv, verspielt und positiv. Auf Entdeckertour erkunden wir als Kinder unseren Lebensraum, kennen den Duft von Gänseblümchen, Grashüpfern und dem Gartenzaun. Als Erwachsene wissen wir dann vielleicht, dass der Geruch von Regen auf trockener Erde "Petrichor" genannt wird, verpassen aber im Alltagstrubel oft, unsere direkte Umgebung mit allen Sinnen zu erkunden und damit unzählige Gelegenheiten von Glücksgefühlen, Bauchkribbeln und Geborgenheit. Unser Wahrnehmungssystem ist unglaublich komplex und verknüpft aktuelle Eindrücke mit zurückliegenden Erlebnissen, Gefühlen und Körperempfindungen und schafft die Basis für neue, starke und positive Verknüpfungen: Nase auf, Stress aus!
Die Vanilleschote beim Backen beschwört gemütliche Küchenerinnerung mit der Oma hinauf, das Leder unseres Gürtels katapultiert uns erneut in den Sattel der ersten Reitstunde und der Lavendel in der Abendsonne fühlt sich nach einem Mini-Provence-Urlaub an.

Auch wenn du heute einen schlechten Tag hattest und nicht alles so lief, wie du es dir vorgestellt hast, kannst du dir ohne großen Aufwand einen kleinen Wohlfühlmoment schaffen: immer der Nase nach!

Meine Aromatherapie mit Glücksgefühlgarantie ist der Flieder, der sich für mich nach Aufbruch und Urlaub anfühlt.

Wie reagierst du auf Gerüche? Welche Düfte magst du am liebsten?

Feiertag-Alltag-Lieblingstag?07.00 Uhr, der Wecker klingelt (nicht). Es warten (keine) Termine auf mich. Mein Tag wird (...
19/04/2022

Feiertag-Alltag-Lieblingstag?

07.00 Uhr, der Wecker klingelt (nicht). Es warten (keine) Termine auf mich. Mein Tag wird (nicht) schön. Es sollte weniger/mehr Tage wie diese geben.

Die Feiertage sind vorbei, der Alltag klopft an die Tür. Wie geht es dir damit? Erleichterung? Bedauern?

Bei den meisten Menschen unterscheiden sich die Aktivitäten an Feiertagen und Arbeits-/Alltagstagen deutlich voneinander, sie fühlen sich auch unterschiedlich an. Das führt dazu, dass manche Menschen den freien Tagen mit Grauen entgegen blicken und andere sich wünschen, diese Zeit möge niemals enden.

Woran liegt das?
Was erlebst du an Feiertagen, was deine Stimmung positiv oder negativ beeinflusst?
Wovon gibt es MEHR? Und was gibt es WENIGER?

MEHR.. Natur.. Versorgungsstress.. Abstimmungsprozesse .. (gutes?) Essen.. Schlaf.. Entspannung.. Alkohol.. Gespräche?

WENIGER.. Alltagstrott.. Terminstress.. Sitzen.. Tagesstruktur.. Privatsphäre.. Langeweile.. Einsamkeit.. Selbstbestimmung?

Nimm dir für deinen Alltag mit, was du brauchst und dir gut tut.
Du vermisst jetzt schon die Sonne vom Osterspaziergang im Gesicht? Welche Möglichkeiten siehst du, dir dieses Gefühl in deinen Alltag zu bringen - Mittagspausenrunde, Abendspaziergang oder Morgenlauf?
Atmest du auf, weil du dich nun nicht mehr bei der Familie für deine Essens-und Lebensentscheidungen rechtfertigen musst und "dein Ding" machen kannst? Welche Strategien fallen dir ein, dich von Erwartungen zu lösen, die dir Stress bereiten und gut für dich zu sorgen?

Je besser du dich und deine Bedürfnisse kennst, desto leichter wird es dir fallen, die richtigen "Hebel" in Bewegung zu setzen, d.h. achtsam und liebevoll dir selbst und anderen gegenüber zu handeln:
MEHR von dem, was dir gut tut.
WENIGER von dem, was dir nicht gut tut.

Wie schön, dass du dir Zeit genommen hast, vorbei zu schauen.Hast du Fragen oder Anregungen?-> Hinterlasse mir gerne ein...
15/04/2022

Wie schön, dass du dir Zeit genommen hast, vorbei zu schauen.

Hast du Fragen oder Anregungen?
-> Hinterlasse mir gerne eine Nachricht oder einen Kommentar.

Hast du eine gute Freundin oder einen lieben Arbeitskollegen, für den mein Angebot genau das Richtige wäre?
-> Teile dieses Profil oder den Link zu meiner Website www.walk-talk-coburg.de

Gefällt dir mein Angebot und möchtest du dazu beitragen, junge Unternehmerinnen in ihrem Mut zu bestärken?
-> dann unterstütze mich gerne und teile und like meine Beiträge hier auf Instagram
-> auf Facebook https://www.facebook.com/Walk-Talk-Coburg-100275495945637/
-> auf Google https://g.co/kgs/6sLesc

Das Kleingedruckte - groß geschrieben und transparent!*Schweigepflicht*Als studierte Psychologin unterliege ich gem. § 2...
15/04/2022

Das Kleingedruckte - groß geschrieben und transparent!

*Schweigepflicht*

Als studierte Psychologin unterliege ich gem. § 203 StGb der Schweigepflicht. Dies bezieht sich selbstverständlich auch auf die Kommunikation via E-Mail, das telefonische Vorgespräch, die Inhalte des psychologischen Beratungsgesprächs und auch auf deine eigentliche Teilnahme.

*Preise*

Ich biete die psychologischen Beratungsgespräche üblicherweise als Einzelcoachings in Terminen von 60 bzw. 90 Minuten Dauer an.

Der Preis für einen einstündigen Walk & Talk beträgt 100 Euro. Bei längerer Anreise, größerer Wegstrecke oder nach persönlicher Präferenz bietet sich auch ein längerer Beratungstermin von 90 Minuten an. Hier werden dann entgegenkommend 140€ berechnet. Das Honorar ist als Barzahlung am Beratungstermin zu begleichen.

Es handelt sich bei „Walk & Talk“ zwar um ein wissenschaftlich untersuchtes Konzept, jedoch nicht um einen psychotherapieadäquaten Ersatz, so dass auch die Kosten der psychologischen Beratung in der Regel nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen werden.

Das Angebot richtet sich daher an Selbstzahler, die in ihre Gesundheit investieren und dafür professionelle, unbürokratische und schnell verfügbare Unterstützungsangebote erhalten.

*Grenzen der Beratung

Coaching und psychologische Beratung sind keine Psychotherapie und kein Ersatz für eine Psychotherapie. Es werden demnach keine Diagnosen gestellt, Krankschreibungen vorgenommen oder Medikamente verordnet. Die Teilnahme an einer Beratung setzt eine funktionale psychische Belastbarkeit voraus. Es liegt in der Eigenverantwortung der KlientInnen einen Arzt für medizinische Diagnosen und Heilbehandlungen zu konsultieren. Die auf dieser Website dargestellten Methoden und Verfahren stellen kein Heilversprechen dar. Für eine seriöse psychologische Arbeit besteht die Hinweispflicht, dass naturgemäß keine Erfolgsgarantie gewährt werden kann, d.h. für das Nicht-Eintreten der gewünschten Wirkung wird keine Haftung übernommen.

Die Leitgedanken von Walk & TalkIndividuell und persönlich: Jede Lebensgeschichte und jeder Charakter sind einzigartig u...
15/04/2022

Die Leitgedanken von Walk & Talk

Individuell und persönlich: Jede Lebensgeschichte und jeder Charakter sind einzigartig und verdienen ein individuell zugeschnittenes Beratungsangebot. Vertraue deshalb auf die Grundsätze von Walk & Talk:

*Den ersten Schritt*

Wie du heute bist und was du heute weißt, ist ausreichend und genau richtig, um anzufangen.

Es sind keine Vorkenntnisse oder Vorbereitungen deinerseits notwendig.

Ich hole dich an dem Punkt ab, an dem du stehst und begleite dich auf deinem persönlichen Entwicklungsweg.

*In deinem Tempo*

Sich einem unbekannten Menschen anzuvertrauen, ist kein Sprint – eher ein behutsamer Spaziergang. Als empathische psychologische Beraterin breche ich sanft „das Eis“ und garantiere dir Verschwiegenheit und Professionalität.

Walk & Talk hat keinen sportlichen Anspruch und ist für jedes Konditionslevel gut geeignet.

*Zu deinem Ziel*

Kein Anliegen ist besser oder schlechter als ein anderes – stecken doch immer Gefühle dahinter, die bedeutsam, echt und dringlich sind.

Mit einer offenen, wertschätzenden Haltung findest du in mir eine Ansprechpartnerin, die nicht bewertet, sondern bewegt:

Deine Gedanken, deine Gefühle und deine Füße 🙂

Ich freue mich, dich kennenzulernen!Als gebürtiges Landkind bin ich mit einem engen Bezug zur Natur aufgewachsen und seh...
15/04/2022

Ich freue mich, dich kennenzulernen!

Als gebürtiges Landkind bin ich mit einem engen Bezug zur Natur aufgewachsen und sehe noch heute in unserer direkten Umwelt ein Vorbild für Authentizität, Intuition und Resilienz – also sein eigenes Selbst zu finden und zu leben, Krisen zu überwinden und glücklich zu sein.

Verbunden mit meinem wissenschaftlichen psychologischen Hintergrund und meiner langjährigen professionellen Erfahrung in der psychologischen Beratung und Begleitung von Menschen habe ich mein individuelles psychologisches Beratungskonzept entwickelt, welches Kopf- und Herzensmenschen gleichermaßen unterstützt.

Mit dem ersten Schritt.
In deinem Tempo.
Zu deinem Ziel.

Ich lade dich ein, den ersten Schritt mit mir gemeinsam zu gehen.

*Welche Themen eignen sich für Walk & Talk?*Achtsamkeit und EntschleunigungKrisenbewältigungBurnout-ProphylaxeBeziehunge...
15/04/2022

*Welche Themen eignen sich für Walk & Talk?*

Achtsamkeit und Entschleunigung

Krisenbewältigung

Burnout-Prophylaxe

Beziehungen stärken

Kommunikation verbessern

Stressmanagement

Ängste mildern
Entscheidungen treffen

Selbstvertrauen aufbauen und Selbstbewusstsein stärken

Ziele setzen und verfolgen

neue Gewohnheiten etablieren

neue Denk- und Verhaltensmuster erlernen

Beratung vor Beginn einer Psychotherapie

Wie läuft ein Walk & Talk ab?Erhalte hier einen ersten Einblick in das innovative Beratungskonzept und hole dir die Info...
15/04/2022

Wie läuft ein Walk & Talk ab?

Erhalte hier einen ersten Einblick in das innovative Beratungskonzept und hole dir die Informationen, die du brauchst, um den ersten Schritt zu mehr Lebensqualität zu beginnen.

*Wie läuft ein Walk & Talk ab?*

Bevor wir starten, telefonieren wir für ein erstes Kennenlernen, um Fragen zu klären und die Zielsetzung des Gesprächs festzulegen. Das psychologische Beratungsgespräch findet während eines Spaziergangs im Raum Coburg statt. Die Dauer beträgt 60 bis 90 Minuten. Während des Spaziergangs bieten sich kleine Pausen auf einer Bank an, um Entspannungsübungen durchzuführen, Ziele festzuhalten oder Aufgaben aufzuschreiben.

*Wo werden wir laufen?*

Gut geeignet sind aussichtsreiche Strecken um den Goldbergsee, im Hofgarten, Rosengarten oder in der Rosenau. Gerne können wir im gemeinsamen Kennenlerngespräch eine passende Route planen.

*Wer kann teilnehmen?*

Prinzipiell ist das Unterstützungsangebot an der frischen Luft für alle Personen geeignet. Menschen jeder Gender-Zugehörigkeit und sexuellen Orientierung (LGBTQ+), Herkunft, Religion, Behinderung und Alter sind mir herzlich willkommen. Gerne möchte ich dich auch bei etwaigen Mobilitätseinschränkungen unterstützen: Dann suchen wir uns einen barrierefreien Spazierweg heraus oder verlagern die Gesprächsanteile auf eine freie Bank. Du möchtest dein Kind mit zur Beratung nehmen? Auch das ist kein Problem – Walk & Talk geht auch mit Kinderwagen. Oder wie wäre es mit einem Play & Talk auf dem Spielplatz während sich dein Kind austobt? Hundebesitzer dürfen ihren Vierbeiner selbstverständlich zu jedem Walk mitnehmen, insofern es die örtlichen Gegenheiten erlauben

Die Vorteile von Walk & Talk Coburg - Fortsetzung *Bio-Booster*An der frischen Luft wird unser Gehirn optimal mit Sauers...
15/04/2022

Die Vorteile von Walk & Talk Coburg - Fortsetzung
*Bio-Booster*

An der frischen Luft wird unser Gehirn optimal mit Sauerstoff versorgt. Das steigert unsere Wahrnehmungsfähigkeit und schafft gleichzeitig beste Voraussetzungen für angeregte Gespräche. Körperliche Bewegung hat zudem einen unmittelbaren positiven Effekt auf unseren Hormonspiegel. Das Stress-Hormon Cortisol wird abgebaut, während du ganz nebenbei auch dein Herz-Kreislauf-System trainierst. Nun können Wohlbefinden und Entspannungsgefühle entstehen.

*Wissenschaftlicher Ansatz*

Als Master of Science-Psychologin arbeite ich mit fundierten und etablierten Behandlungsmethoden. Die Wirksamkeit des Walk & Talk-Ansatzes ist wissenschaftlich belegt. Britische Forscher fanden positive Effekte inbesondere im Bereich der Klienten-Coach-Beziehung und hinsichtlich der Auflösung festgefahrener Gedankenmuster (z.B. Revell & McLeod, 2016).

*Coach statt Couch*

Zwei Spaziergänger werden sich immer auf Augenhöhe begegnen. Sie passen sich automatisch einander in Tempo und Rhythmus an. Dabei schauen sie in die gleiche Richtung, ein Blickkontakt ergibt sich entspannt aus der Situation heraus. Jeder kann in Mimik und Gestik ganz bei sich sein. Dieses Setting unterscheidet sich stark von klassischen Therapie- und Beratungsgesprächen in einem Büro, welches ganz unbewusst die Assoziation der „typischen Psychologencouch“ wecken könnte.

Die Vorteile eines Walk & TalksSpazieren (walk) und Beratung (talk) verbindet zwei der wirksamsten Behandlungsansätze zu...
15/04/2022

Die Vorteile eines Walk & Talks

Spazieren (walk) und Beratung (talk) verbindet zwei der wirksamsten Behandlungsansätze zum gesundheitlichen Wohlbefinden und erschafft damit ein ganzheitliches, psychologisches Beratungskonzept, welches durch zahlreiche Vorteile überzeugt:

*Dynamische Interaktion*

Anders als in einem Praxiszimmer fühlt es sich bei Walk & Talk ganz natürlich an, wenn sich Gesprächsphasen verschiedener Intensität abwechseln: ähnlich einer Landschaft, die mal schneller durchschritten wird, mal steile Anstiege bereit hält und mal zum Innehalten einlädt. So werden Gesprächsinhalte durch Körperhaltung und Schritttempo sowie Pausen intensiv wahrgenommen.

*Abstand schaffen*

Mit jedem Schritt voran bewegst du dich nicht nur körperlich, sondern auch gedanklich weg von eingefahrenen Alltagssituationen. Dadurch kommt wortwörtlich Bewegung ins System und alternative Denkmuster und Lösungsansätze zeigen sich nun leichter.

*Blick nach vorne*

Wir würden wohl kaum auf die Idee kommen, unseren Spaziergang rückwärts zu machen, oder? Warum hängen unsere Gedanken dann so oft an der Vergangenheit oder in negativen Gedankenspiralen fest? Durch bewusste, gemeinsame Schritte vorwärts begünstigen wir neue, frische und zielorientierte Überlegungen mit Vorfreude-Potential für die Zukunft.

Herzlich Willkommen und schön, dass du da bist!Dich beschäftigen Fragen, bei deren Klärung du zurzeit nicht alleine weit...
15/04/2022

Herzlich Willkommen und schön, dass du da bist!

Dich beschäftigen Fragen, bei deren Klärung du zurzeit nicht alleine weiterkommst? Du möchtest deine Lebensqualität verbessern? Ungünstige Denk- und Verhaltensmuster ändern? Den Stress im Alltag reduzieren? Und du brauchst eine empathische und geduldige Ansprechpartnerin?

Dann bist du bei mir genau richtig!

Ich biete dir professionelle psychologische Unterstützung und garantiere kurze Wartezeiten – weil du die Hilfen jetzt benötigst und nicht erst nach Monaten.

Bei einem gemeinsamen „Walk & Talk“ werden wir über deine Themen sprechen und ich werde dich auf deinem persönlichen Weg der Veränderung unterstützen.

Das „Walk & Talk“ – Beratungskonzept ist einzigartig in Oberfranken und Südthüringen. Entdecke die Vorteile des ganzheitlichen Beratungsansatzes an der frischen Luft in den folgenden Postings und stelle fest, wie unkompliziert der Einstieg in die gemeinsame Zusammenarbeit funktioniert.

03/04/2022

Adresse

Coburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Walk & Talk Coburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Walk & Talk Coburg senden:

Teilen

Kategorie