Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie e. V.

Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie e. V. Die Interessenvertretung für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Deutschland!

Unser Regionalverband Bayern macht sich stark im Verband freier Berufe 💪 - herzlichen Glückwunsch an Evi Reichart zur Wi...
21/11/2025

Unser Regionalverband Bayern macht sich stark im Verband freier Berufe 💪 - herzlichen Glückwunsch an Evi Reichart zur Wiederwahl ins Präsidium!

Endofit 2025 - Zusammenarbeit von Ärzt*innen und Physios stand im MittelpunktDie Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Ä...
21/11/2025

Endofit 2025 - Zusammenarbeit von Ärzt*innen und Physios stand im Mittelpunkt

Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Ärzt*innen und Physios betonte Dr. Schipp (Chefarzt der Endogap) und stellte diese Aussage in den Mittelpunkt des diesjährigen Endofit-Fachkongresses für Physiotherpie, der am 16. November am Klinikum Garmisch-Partenkirchen stattgefunden hat. Ca. 170 Teilnehmende folgten den Vorträgen rund um die Endoprothetik an verschiedenen Gelenken. Unter anderem stellte Christina Pirker, ehemalige Vorständin im Regionalverband Bayern von Physio Deutschland und im Physio-Team der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie TUM re.der Isar, die physiotherapeutische Nachbehandlung der Ellbogen Endoprothetik vor. Weitere Vorträge beschäftigten sich mit Schulter- Hand- und Sprunggelenksendoprothesen.

Gut angenommen wurden auch die drei Workshops zu Flossing, Ganganalyse und Spiraldynamik, bei denen die Teilnehmenden in kleine Gruppen aufgeteilt wurden.

Für ein berufspolitisches Update war wie immer der 1. Vorsitzende des Regionalverbands Bayern und stellvertretende Bundesvorsitzende von Physio Deutschland, Markus Norys, zuständig. Er informierte die Anwesenden u. a. über den Stand der Gebühren- und Rahmenvertragsverhandlungen, die Blankoverordnung und deren Evaluation sowie den Sachstand bei der Telematik-Infrastruktur.

13. Interdisziplinäre Fachtagung 2025 – Zeit für einen Blick nach vornAm 7. November trafen sich Expert*innen verschiede...
20/11/2025

13. Interdisziplinäre Fachtagung 2025 – Zeit für einen Blick nach vorn

Am 7. November trafen sich Expert*innen verschiedener Therapieberufe in Berlin zur Fachtagung des Verbunds für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen (VAST). Im Fokus standen Themen wie New Learning, KI in der Ausbildung und rechtliche Entwicklungen – zentrale Zukunftsfragen für die Therapieberufe.

Dr. Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin von Physio Deutschland, betonte die Bedeutung interdisziplinären Austauschs für eine starke und zukunftsfähige Versorgung.

👉 Alle Inhalte und Impulse im Artikel: https://tinyurl.com/251120-VAST

Blankoverordnung in der Physiotherapie: Eure Meinung zählt!Die SRH University Stuttgart startet eine bundesweite Umfrage...
20/11/2025

Blankoverordnung in der Physiotherapie: Eure Meinung zählt!

Die SRH University Stuttgart startet eine bundesweite Umfrage zur Blankoverordnung – und Eure Expertise ist gefragt! Wie sicher fühlt Ihr Euch in der eigenständigen Auswahl und Dosierung von Maßnahmen? Wo liegen Chancen, wo Unsicherheiten?

Jana Brintzinger, Physiotherapie-Studentin und Mitglied bei Physio Deutschland, untersucht für ihre Bachelorarbeit Einstellungen, Erfahrungen und Kompetenzprofile von Therapeut*innen. Die Teilnahme ist anonym, dauert nur wenige Minuten und läuft bis 28. November 2025.

👉 Jetzt mitmachen und die Profession stärken: https://tinyurl.com/251120-Umfrage

Reminder: Morgen ist es soweit! 🚀Unser nächster Treffpunkt Führungskräfte findet am 20. November 2025 von 10:00–12:00 Uh...
19/11/2025

Reminder: Morgen ist es soweit! 🚀

Unser nächster Treffpunkt Führungskräfte findet am 20. November 2025 von 10:00–12:00 Uhr statt – online und wie immer praxisnah, kollegial und voller Impulse.

Unter dem Titel „Priorisieren statt improvisieren – Effiziente Ressourcenverteilung im stationären Bereich“ erwarten euch fachliche Einblicke zu SOP-basierten Ansätzen, evidenzbasierter Priorisierung und typische Herausforderungen im Klinikalltag.

Mit dabei: Silke Stebner, Carsten Keil, Marisa Hoffmann, Carl Christopher Büttner. Moderation: Marc Akel.
Austausch, Best Practices & Leitfragen inklusive.

🔴 Wichtig: Diesmal wird es KEINE Aufzeichnung geben. Teilnahme live ist unbedingt erforderlich.

👉 Jetzt noch schnell anmelden: https://tinyurl.com/251120-TPF

Um die Herausforderungen für die ambulante Versorgung ging's beim gesundheitspolitischen Frühschoppen im Bayerischen Lan...
19/11/2025

Um die Herausforderungen für die ambulante Versorgung ging's beim gesundheitspolitischen Frühschoppen im Bayerischen Landtag:

RheumaPreis 2025: Physio Deutschland erneut in der Jury vertretenBeim RheumaPreis 2025 wurden in Berlin drei berufstätig...
17/11/2025

RheumaPreis 2025: Physio Deutschland erneut in der Jury vertreten

Beim RheumaPreis 2025 wurden in Berlin drei berufstätige Frauen für gelungene Beispiele von Teilhabe im Arbeitsleben ausgezeichnet. Physio Deutschland war erneut als Jury-Mitglied vertreten: Ute Merz, Physiotherapeutin und Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, brachte ihre fachliche Perspektive in die Bewertung der eingereichten Fälle ein. Ihr Fazit: „Die prämierten Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie individuelle Anpassungen und ein unterstützendes Umfeld berufliche Teilhabe mit Rheuma ermöglichen können.“

👉 Zur ausführlichen Meldung: https://tinyurl.com/251117-Rheuma

Impressionen vom 7. SHV-TherapieGipfel 2025Ein paar Eindrücke von einem intensiven Tag voller fachlichem Austausch, Disk...
14/11/2025

Impressionen vom 7. SHV-TherapieGipfel 2025

Ein paar Eindrücke von einem intensiven Tag voller fachlichem Austausch, Diskussionen zu Primärversorgung, Direktzugang und berufspolitischen Reformen sowie inspirierendem Networking. Rund 500 Teilnehmende erlebten im Langenbeck-Virchow-Hörsaal in Berlin das Motto des Gipfels: „Handeln statt reden“.

Fotos: axentis | georg j. lopata

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch Am 12. November 2025 trafen sich rund 500 Teilnehmende zum 7...
14/11/2025

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

Am 12. November 2025 trafen sich rund 500 Teilnehmende zum 7. TherapieGipfel des SHV im Langenbeck-Virchow-Hörsaal in Berlin. Unter dem Motto „Handeln statt reden“ stand der intensive Austausch zwischen Heilmittelerbringern, Politik und Fachverbänden im Vordergrund. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken würdigte die Arbeit der Heilmittelerbringer und betonte ihre zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. Diskutiert wurden unter anderem Primärversorgung, Direktzugang und berufspolitische Reformen – ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Heilmittelbranche.

📸 Foto: axentis | georg j. lopata

👉 Zur Meldung: https://tinyurl.com/251114-TG

🧠 Intervision online – jetzt anmelden!Die AG Physiotherapie Mental Health lädt am 18. November 2025 um 17:30 Uhr zur näc...
14/11/2025

🧠 Intervision online – jetzt anmelden!

Die AG Physiotherapie Mental Health lädt am 18. November 2025 um 17:30 Uhr zur nächsten Intervision online ein. In einem geschützten Rahmen kannst du berufliche oder persönliche Herausforderungen teilen, neue Perspektiven gewinnen und deine Resilienz stärken. Eine Person bringt ein Anliegen ein, die Gruppe unterstützt als wertschätzende Berater*innen. Moderation: Dr. Maren Haselwander.

Kosten: 10 € (Mitglieder) / 20 € (Nicht-Mitglieder). Anmeldung per Mail: ag-ptmh(at)physio-deutschland.de

👉 Mehr Infos: https://tinyurl.com/251114-AGPTMH

🔍 Blankoverordnung – Zwischenstand zur EvaluationSeit Juli 2025 läuft die aktive Phase der Studie der Universität zu Lüb...
14/11/2025

🔍 Blankoverordnung – Zwischenstand zur Evaluation

Seit Juli 2025 läuft die aktive Phase der Studie der Universität zu Lübeck in Kooperation mit der BTU Cottbus-Senftenberg – unterstützt von Physio Deutschland. Über 1.000 Physiotherapeut*innen haben bereits den ersten Fragebogen ausgefüllt, viele davon begleiten die Studie weiter und informieren ihre Patient*innen aktiv.

Bitte weist Patient*innen weiterhin darauf hin, die Post-Befragungen auszufüllen. Auch der Fragebogen zum Abschluss einer Blankoverordnung ist noch geöffnet. Zudem habt ihr die Chance auf 4× Fortbildungsgutscheine à 250 Euro der Physio-Akademie.

👉 Alle Infos & Teilnahme: https://tinyurl.com/251113-Blanko

Adresse

Bonner Straße 143
Cologne
50678

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Leistungsstark und engagiert seit 70 Jahren

Seit 1949 machen wir uns stark für die Interessen der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Deutschland. Ob es um Vergütung, Arbeitsbedingungen oder Aus- und Weiterbildung geht, wir stehen für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung unseres Berufsstandes. Dazu verhandeln wir mit den Krankenkassen, tragen die Anliegen unserer Kollegen in die Politik und beraten unsere Mitglieder bei allen Fragen rund um Bildung, Beruf und Selbstständigkeit. Außerdem vernetzen wir die deutsche Physiotherapie international durch unsere Mitgliedschaft in der World Confederation of Physical Therapy (WCPT) und bieten Schülern und Studierenden mit unserem BundesSchüler- und StudierendenRat (BSSR) ein eigenes Mitsprachegremium. Sie möchten mehr über unseren Verband erfahren, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht! Unser Social-Media-Team informiert Sie gerne!