Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite der compass private pflegeberatung GmbH. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch.
compass bietet Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen kompetente, kostenfreie & neutrale Pflegeberatung an. Auf dieser Seite könnt Ihr Euch mit uns, dem Social Media-Team von compass, austauschen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir über diese Seite weder über Kommentare noch über persönliche Nachrichten Pflegeberatung anbieten oder Terminanfragen annehmen können. Bitte wendet Euch dazu über die kostenfreie Rufnummer 0800 – 101 88 00, an unsere Kolleg*innen der Pflegeberatung: oder nutzt unser Rückrufformular: www.compass-pflegeberatung.de/rueckrufformular
Bitte beachtet außerdem, dass diese Seite nicht 24/7 betreut wird. P.S.: Kennt Ihr schon unser Pflege Service Portal pflegeberatung.de und den dazugehörigen kostenfreien Newsletter? Dort versorgen wir Euch mit Neuigkeiten und Tipps rund um die Pflege von Menschen. Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.pflegeberatung.de/newsletter
12/11/2025
🐘 Pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende und Angebote für Pflegende und Pflegebedürftige in Hamm gesucht!
Seit dem 1. Oktober 2025 können Einzelpersonen, die einen oder mehrere Menschen pflegen für den pflegecompass nominiert werden sowie Angebote, die Pflegebedürftigen oder Pflegenden in Hamm zugutekommen: 👉 www.compass-pflegeberatung.de/pflegecompass. Diesen Pflegepreis verleihen wir gemeinsam mit der Stadt Hamm.
💚 Unter den Nominierten werden drei Personen ausgelost, die mit dem pflegecompass ausgezeichnet werden und einen Wunsch im Wert von 250 Euro erfüllt bekommen. Auch für Angebote wird es spannend, denn ein Angebot wird am Ende mit dem pflegecompass und 1.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Nach einem Online-Voting entscheidet sich eine fachkundige und neutrale Jury aus den fünf Angeboten mit den meisten Stimmen für einen Preisträger.
Wir sind gespannt, wie Pflege in Hamm aussieht und freuen uns auf eure Nominierungen.
11/11/2025
⏰Du brauchst schnelle Hilfe? Unsere digitalen Angebote machen es möglich!
Du hast nur eine kurze Frage zu deiner Pflegesituation und brauchst eine schnelle Antwort. Du suchst die Adresse eines Versorgungsangebotes in deiner Nähe. Du möchtest regelmäßig interessante Informationen zum Thema Pflege erfahren?
Unsere digitalen Angebote stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung:
👩 Caro Compass, unsere digitale Helferin, beantwortet deine Fragen!
📱Lade dir unsere App „pflegecompass“ auf dein Handy!
💻 Besuche com.mit, unseren digitalen Servicebereich extra für unsere Klient*innen!
💚Absolviere unsere kostenfreien Online-Pflegekurse!
📫Abonniere unseren Newsletter auf unserem Pflege Service Portal!
➕u. v. m. bieten wir dir an.
Trotz Pflegegrad (weiterhin) im Berufsleben zu stehen, kann ganz verschiedene Motivationen haben, zum Beispiel finanzielle Gründe oder, um Normalität und Selbstbestimmung zu erfahren.
Allerdings muss die Pflegeversicherung bei jeder (neu) aufgenommenen Tätigkeit informiert werden. Arbeitgeber*innen müssen über einen Pflegegrad hingegen nicht informiert werden. Viele kommen ihren Mitarbeitenden aber bei gesundheitlichen Einschränkungen entgegen, wenn es um die Anpassung der Arbeitszeit oder des Arbeitsplatzes geht:
⏲️ Arbeitszeit: reduzierte Stunden, flexible Modelle, Homeoffice
🏗️ Barrierefreiheit: z. B. höhenverstellbare Tische, spezielle Arbeitsgeräte oder technische Hilfsmittel
⏩ Rehabilitation und Wiedereingliederung: Wiedereinstieg im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
🫰🏼 Du hast bestimmt davon gehört! Seit diesem Jahr stehen höhere Leistungen der Pflegekassen zur Verfügung. Alle Leistungen wurden im Januar um 4,5 % angehoben. 📈 Das betrifft Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Entlastungsbetrag, Hilfsmittel und viele weitere Unterstützungsmöglichkeiten, die dir in einer Pflegesituation zugutekommen.
💡 Seit Juli können die Beträge für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sogar flexibel im Rahmen des „Gemeinsamen Jahresbetrags“ genutzt werden – das sorgt für noch mehr Freiheit bei der Entlastung von pflegenden Angehörigen.
Gerade jetzt lohnt sich eine fachkundige Pflegeberatung, damit du eine Pflegesituation bestmöglich meistern kannst.
☔ Depressionen im höheren Alter und bei Pflegebedarf ❤️🩹
Depressionen betreffen unzählige Menschen weltweit 🌍. Besonders Ältere haben ein erhöhtes Risiko zu erkranken. Menschen, die in Pflegeheimen wohnen, sind mit besonderer Häufigkeit betroffen.
🌼 In einer Umfrage der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention wurden Menschen gefragt, die an Depressionen erkrankt sind, welche Verhaltensweisen ihrer Familie ihnen geholfen haben.
♥️ Für Angehörige und pflegende Angehörige, die bei ihren Nächsten eine Depression vermuten, ist es wichtig, gut über die Erkrankung und die Besonderheiten einer Depression im Alter informiert zu sein. So können sie ihre Vermutungen offen ansprechen, verständnisvolle Gesprächspartner*innen sein und gemeinsam Unterstützung finden.
Tagtäglich übernehmen Menschen die Pflege von einer oder mehreren Personen in Hamm – im Familienkreis, im privaten Umfeld oder ehrenamtlich. Aber auch unterschiedliche Angebote vor Ort sorgen dafür, dass Pflegebedürftige oder Pflegende entlastet und unterstützt werden. Mit dem Pflegepreis „pflegecompass“ möchten wir gemeinsam mit der Hamm dieses Engagement sichtbar machen.
🫂Wenn du DANKE sagen möchtest, dann nominiere jetzt pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende oder Angebote in und aus Hamm. Unter allen 💫 nominierten Einzelpersonen 💫 wählt eine fachkundige Jury 10 Personen aus, die in einen Lostopf kommen. Am Ende werden drei Personen mit dem pflegecompass ausgezeichnet und bekommen einen Wunsch im Wert von 250 Euro erfüllt. Nach einem Online-Voting entscheidet die gleiche Jury aus den 5 💫meistgewählten Angeboten💫, welches Angebot mit dem pflegecompass und 1.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet wird.
Hier ganz einfach über ein Online-Formular oder PDF nominieren 👉: bit.ly/497EnrC
31/10/2025
Rechtliche Vorsorge in der letzten Lebensphase ist wichtig, aber wie kann dabei die richtige Entscheidung getroffen werden? 💡Unser Online-Pflegekurs hilft dir dabei, alle Informationen zu erhalten und deinen Willen in Formularen wie der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung selbstbestimmt festzulegen. 📃
Alle Inhalte sind leicht verständlich, praxisnah und durch Pflegeexpert*innen qualitätsgesichert. 🧑🏼🏫
Ruf unsere kostenfreie Service Nummer an unter 0800 101 88 00 oder nutze unser Rückrufformular, um den kostenfreien Code zur Freischaltung der Kurse zu erhalten:
➡️ https://www.compass-pflegeberatung.de/terminbuchung
30/10/2025
💡 Erhalte alle aktuellen Informationen rund um die Pflege eines Menschen direkt in dein Postfach! 📨
Ob du selbst pflegebedürftig bist oder jemanden pflegst, wir senden dir regelmäßig per E-Mail wertvolle Tipps. 👐
Der kreis-unna.de und compass verleihen gemeinsam den Pflegepreis pflegecompass. 🤝
In den vergangenen Monaten konnten pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende und Angebote vor Ort für den Preis vorgeschlagen werden 📣. In der Kategorie für Vor-Ort-Angebote, die Pflegenden und Pflegebedürftige zugutekommen, konnte dann bei einem Online-Voting abgestimmt werden.
👉 Die Jury kommt heute zusammen, um aus den fünf Angeboten mit den meisten Stimmen das Preisträger-Angebot auszuwählen und über die nominierten Ehrenamtlichen und pflegenden Angehörigen zu sprechen. Zu diesem Anlass möchten wir euch die Juror*innen vorstellen (v.l.n.r.):
1️⃣ Rolf Schwerdt, Vorsitzender der Kreisseniorenkonferenz Kreis Unna
2️⃣ Bert Schulz, Projektkoordination Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund
3️⃣ Stephanie Neumann, Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts des Kreises Unna in Kamen
4️⃣ Heike Brauckmann-Jauer, Leiterin der Fachschulen für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.
5️⃣ Julian Engel, Regionalmanagement compass private pflegeberatung GmbH
6️⃣ Nora Müller, Gründungsmitglied Ehrenamts-Agentur Unna
Wir bedanken uns bei der Jury für ihr Engagement beim pflegecompass.
💡Übrigens, der pflegecompass findet immer wieder an anderen Orten in Deutschland statt. Aktuell läuft in der Stadt Hamm die Nominierungsphase für den Pflegepreis. Wenn du ein regionales Angebot für Pflegende und Pflegebedürftige kennst oder eine Person nominieren möchtest, kannst du das hier tun: www.compass-pflegeberatung.de/pflegecompass.
27/10/2025
Eine Patientenverfügung ist mehr als ein Dokument: Sie gibt Sicherheit 🤚🏼. Du kannst darin nicht nur Behandlungen festlegen, sondern auch deine Haltung zu Leben und Sterben zum Ausdruck bringen 🖊️.
Beim Verfassen gilt: Vermeide allgemeine Formulierungen. Beschreibe konkret wie möglich, in welchen Situationen deine Verfügung gelten soll, welche Behandlungen du wünschst und welche du ablehnst ❌.
Fehlt eine Patientenverfügung, entscheidet im Zweifel ein*e gerichtlich gestellte*r Betreuer*in über deine Behandlung 🧍🏼♀️. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung kannst du selbst bestimmen, wer diese Rolle übernehmen soll 👨🏻👩🏼👧🏽👦🏼.
🔑 Tipp: Sorge dafür, dass deine Patientenverfügung leicht auffindbar ist – z.B. durch einen Hinweis bei deinen Unterlagen oder bring sie selbst bei der Aufnahme ins Krankenhaus 🏥 mit.
Gut zu wissen: Deine Verfügung ist nicht endgültig. Du kannst sie jederzeit widerrufen oder ändern ‼️
📅 Seit dem 01.01.2023 gilt das Ehegatt*innen-Notvertretungsrecht: Ehegatt*innen und eingetragene Lebenspartner*innen können sich in Gesundheitsfragen für bis zu sechs Monate gegenseitig vertreten, wenn einer krankheits- oder unfallbedingt handlungsunfähig ist. Früher war dafür eine Vorsorgevollmacht nötig. 📃
25/10/2025
Ein plötzlicher Herzinfarkt, ein Sturz oder eine akute Erkrankung: In solchen Momenten zählt jede Minute. Wichtig ist, ruhig zu bleiben und Hilfe in Anspruch zu nehmen. 🫂
📞 Hier hast du alle wichtigen Nummern auf einen Blick:
➡️ Notfallkarte im Portemonnaie oder digitale Notfalldaten im Handy speichern, 📱
➡️ Notfalldose mit wichtigen Angaben im Kühlschrank bereithalten,
➡️ Notfallmappe mit Medikamentenplänen, Kontakten und Vollmachten erstellen. 📃
Außerdem kann es helfen ein privates Netzwerk aus Freund*innen, Angehörigen und Nachbar*innen aufzubauen, um Notfallinfos auszutauschen und die Verantwortlichkeiten zu klären. 🤚🏼
Rauszukommen🗺 ist bei schönem Wetter🌞einfach das Beste. Ein Rollator ist da eine super Sache 😎, um mobil zu bleiben – auch bei Gleichgewichtsproblemen, erschwerter Atmung oder verminderter Kraft. Wir haben da
💥4 Tipps zum sicheren Fahren mit dem Bus💥
🚌 In den Bus durch die breite Mitteltür einsteigen. Zuerst schiebst du den Rollator in den Bus. Halte dich dann selbst beim Einsteigen an einer Stange fest.
💺 Setz dich auf einen freien Platz, neben den du deinen Rollator stellen kannst. Stelle auf jeden Fall die Bremse fest und halte den Rollator zusätzlich fest.
🏁 Zum Aussteigen stehst du erst auf, wenn der Bus steht.
🚌 Stell den Rollator an die Tür und zieh die Bremse fest. Halte dich beim Aussteigen an einer Stange fest. Hole dann erst den Rollator aus dem Bus.
Um sicher unterwegs zu sein, sollte der Rollator immer leicht lenkbar sein und auf keinen Fall schwer beladen werden.
Den Ratgeber zum sicheren Umgang mit dem Rollator von Zentrum für Qualität in der Pflege gibt es hier: https://www.zqp.de/wp-content/uploads/ZQP_Ratgeber_Rollator.pdf
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von compass private pflegeberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
2008 – Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. gründet die compass private pflegeberatung GmbH. Im Oktober starten die ersten 12 Mitarbeiter mit der Aufbauarbeit in den Modellregionen Köln und Südbaden. Sitz der Zentrale ist Köln.
2009 – Am 1. Januar startet das compass-Beratungsangebot für alle Privatversicherten und Ihre Angehörigen mit der telefonischen und aufsuchenden Pflegeberatung: neutral, bundesweit einheitlich und in der Region verankert. Die privaten Pflegeversicherungsunternehmen informieren 2 Mio. Versicherte zum Anspruch auf Beratung. Die telefonische Pflegeberatung ermöglicht von Beginn an auch gesetzlich Versicherten eine niedrigschwellige Unterstützung. Im Laufe des Jahres werden Regionalbüros in Essen, Köln, Berlin und Hannover eröffnet, als Organisationstreffpunkte für die Beraterteams vor Ort.
2010 – Die compass private pflegeberatung GmbH wächst kontinuierlich weiter und zieht um. Die compass-Zentrale und die telefonische Pflegeberatung beziehen neue Räumlichkeiten am Hauptsitz des PKV-Verbandes in Köln-Bayenthal, zusammen mit den anderen Tochterfirmen. Ab Mitte Juni erweitert die compass pflegeberatung ihr Beratungsspektrum und berät nun auch Klienten im Rahmen des Beratungsbesuches nach § 37 Absatz 3 SGB XI. Die compass pflegeberatung vergibt zum ersten Mal den pflegecompass, einen Preis für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Tätige.
2011 – Der stetig steigende Informations- und Beratungsbedarf der Menschen führt erneut zur Erweiterung des Leistungsspektrums. Die compass private pflegeberatung GmbH berät unter dem Stichwort ‚elder care‘ nun alle Ratsuchenden von Vertragspartnerunternehmen in Fragen zur Pflegeversicherung.
2012 – Die compass private pflegeberatung GmbH als Erfolgsmodell: Der Gesetzgeber plant mit dem Pflegeneuausrichtungssgesetz (PNG) eine Erweiterung der Regelungen zur Pflegeberatung. Der Hausbesuch, von Beginn zentrales Element des compass-Konzepts, muss jetzt auch von allen anderen Trägern aktiv angeboten werden.
2013 – Die Nachfrage bei der compass private pflegeberatung GmbH nimmt aufgrund der Änderungen im Leistungsrecht durch das Pflegeneuausrichtungssgesetz (PNG) um rund 30 Prozent zu. Auch die frühzeitige Vorabinformation der Klienten zum PNG durch die jeweiligen Versicherungsunternehmen führt zu einer gesteigerten Nachfrage des Beratungsangebotes.
2014 – compass baut in Zusammenarbeit mit dem PKV-Verband und MEDICPROOF das Onlineportal www.pflegeberatung.de auf. Auf dieser Seite können sich Ratsuchende themenübergreifend rund um die Pflege informieren. compass private pflegeberatung GmbH startet ebenfalls die bis heute andauernde Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) zur Weiterbildung seiner Beraterinnen und Berater zum Thema Demenz.
2015 – Die compass pflegeberatung richtet in Leipzig einen zweiten Standort für die telefonische Pflegberatung ein. Die Zahl der bundesweit geführten Beratungsgespräche bei compass übersteigt erstmals die 100.000er Marke. Der große Informationsbedarf der Klienten ergibt sich auch aus den gesetzlichen Neuregelungen des ersten Pflegestärkungsgesetzes (PSG I). Darüber hinaus berät die compass private pflegeberatung GmbH für Versicherungsunternehmen privat Pflegezusatzversicherte, als exklusiven Leistungsbestandteil innerhalb ihres Tarifes. Zur Sicherung der Qualitätsstandards beauftragt compass die Apollon-Hochschule in Bremen mit unabhängigen Testungen seiner Beratungsqualität.
2016 – Die wissenschaftlichen Ergebnisse zu den verschiedenen Testverfahren der Apollon-Hochschule bescheinigen der compass private pflegeberatung GmbH eine “sehr gute” Beratungsqualität. Die compass pflegeberatung wächst weiter. Die Regelungen des neu beschlossenen Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II) steigern die Nachfrage nach den Leistungen. Die Beratungsgespräche übersteigen die 150.000er-Marke.
2017 – Immer mehr Unternehmen fragen nach einer compass-Pflegeberatung als Arbeitgeberleistung für ihre Mitarbeiter an. Die compass private pflegeberatung GmbH kooperiert mit acht Unternehmen. Die Beratungszahlen am Telefon und die Beratungen vor Ort nach § 7a SGB XI und § 37 Absatz 3 SGB XI steigen weiter. Es finden fast 180.000 Beratungsgespräche nach § 7a SGB XI statt.
2018 – Die compass pflegeberatung entwickelt ihre Beratungsgrundlagen für Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen weiter, um die Beratungs- und Qualitätsstandards noch intensiver zu stärken. Die DAlzG auditiert die compass private pflegeberatung GmbH bundesweit als erste Pflegeberatung nach ihrem neu entwickelten Demenzaudit. Im August feiert die compass private pflegeberatung GmbH in Köln ihr zehnjähriges Jubiläum.
2019 – Die compass private pflegeberatung GmbH bietet Privatversicherten eine Beratung zur Versorgung in der letzten Lebensphase. Auch das Thema Prävention nimmt compass pflegeberatung noch stärker in den Fokus. Pflegende Angehörige sollen mit präventiver Beratung gestärkt, ihre Pflegebereitschaft unterstützt und die Pflegsituationen zu Hause stabilisiert werden.