Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln e.V.

Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln e.V. Seit 1991 ist der Förderverein Anlaufstelle für alle, die kranken Kindern helfen wollen. Über uns

Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln e.V.

entstand aus der Idee heraus, für hilfsbedürftige Menschen da zu sein. Seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, an den Stellen zu helfen, an denen die Not am größten ist. Unsere Mitglieder bestehen ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wir setzen uns für jeden ein, der unsere Hilfe braucht. Auch ein kleiner Beitrag kann viel bewirken.

22/11/2025

Herzlichen Dank für die großzügige Spende beii Gala Dinner des Kölner Abwaltvereins in der Wolkenburg!

22/11/2025

Herzlichen Dank für die großzügige Spende beii Gala Dinner des Kölner Abwaltvereins in der Wolkenburg

22/11/2025

Kennst du Trauerspenden?
Manchmal ist Liebe größer als der Abschied.
Wenn Menschen gehen, bleibt oft der Wunsch, dass etwas von ihnen weiterwirkt.
Eine Trauerspende macht genau das möglich:
Statt Kränzen oder Blumen bitten Angehörige um eine Spende – im Namen eines geliebten Menschen.
Eine Trauerspende ist ein Zeichen der Liebe, die Erinnerung an einen geliebten Menschen wird zu Hilfe für Kinder im Krankenhaus Amsterdamer Straße.
Aus Trauer wird ein kleiner Funke Hoffnung.
Für Therapien, für Lachen, für Momente, die Kraft schenken.
💛 Wenn du dabei Unterstützung brauchst – schreib uns.
Wir begleiten dich behutsam auf diesem Weg.
👉 Link in Bio / Nachricht an uns







Wir sind voller Stolz und Dankbarkeit, so vielen Kindern helfen und unterschiedliche Projekte realisieren zu können.
All...
13/11/2025

Wir sind voller Stolz und Dankbarkeit, so vielen Kindern helfen und unterschiedliche Projekte realisieren zu können.
All das – dank euch, unseren Spender:innen. 💛
Ganz gleich, ob dich das Thema einfach berührt oder wir vielleicht schon einmal deinem Kind helfen durften, wieder auf die Beine zu kommen – das, was uns verbindet, ist besonders.
Denn unsere Herzen schlagen für Kindergesundheit.
Eure Unterstützung macht uns dankbar und Kinder stark.
Sie schenkt Sicherheit im Krankenhausalltag und eröffnet neue Wege der Therapie.
Und das so selbstverständlich – weil wir wissen: Helfen ist einfach, wenn Herzen sich verbinden.
Jetzt sind wir dran: Gemeinsam möchten wir noch mehr erreichen –
mehr Therapieangebote, mehr kindgerechte Ausstattung, mehr Lebensfreude.
💛 Deine Spende verändert echten Alltag.
⠀ 
👉 Link in Bio / Spendenformular:
Dein Beitrag bleibt vor Ort, wirkt sichtbar und ist Teil dieser Veränderung.

📋 Projekt-Liste (Auszug)
Aktive Projekte:
• Einsatz von Klinikclowns („Cocktelia“ & „Edda“) zur Begleitung des Klinikalltags
• Reit-, Kletter- und Maltherapie
• Finanzierung einer Diätassistentin
• Projekt „Schulavatare / No Isolation“ (digitale und inklusive Lernräume)
• Verbesserte Einschleus-Situation im OP (z. B. Ausstattung, Technik)

Bereits realisierte Projekte:
• Neuer Spielplatz im Innenhof
• Video-EEG für Übernacht-Aufzeichnungen
• Anschaffung von Narkose-Übungspuppen
• Verstellmagnet für Hirndruckventile
• Anschaffung eines neuen Video-Coloskops
• Thermokamera zur Abschätzung von Verbrennungen
• Neues EKG-Gerät für Intensivstationen
• Zwei hochmoderne Simulatoren für Notfalltraining bei Kindern und Säuglingen – inkl. Ausbildung des Teams

Hinter jeder Zahl steckt ein Kind.
Hinter jedem Kind steht ein Team.
Und hinter diesem Team steht – ihr. 💛50 Jahre Fürso...
03/11/2025

Hinter jeder Zahl steckt ein Kind.
Hinter jedem Kind steht ein Team.
Und hinter diesem Team steht – ihr. 💛
50 Jahre Fürsorge. 600 Menschen. 45 000 kleine Held:innen jedes Jahr.

Das ist mehr als Statistik.
Das ist Menschlichkeit. 🧸
🧸 Max weiß: Viele Hände schaffen mehr als eine.

Doch was all das wirklich trägt, ist Menschlichkeit.
Und dafür sorgt der Förderverein – mit Herz, Projekten und eurer Unterstützung. 🧸
Wir sind froh, der Förderverein für ein so grandioses Kinderkrankenhaus zu sein.

💛 Folge uns, um zu erleben, wo Hilfe Leben heller macht.
🔁 Teil den Beitrag, wenn du findest: Menschlichkeit darf sichtbar sein.

 
 
 
 
 
 


28/10/2025

Hey, ich bin’s
- Max der Teddy. 🧸
Ich hab neulich mit unserem Schatzmeister Thomas gesprochen. Er war ehrlich überrascht, als plötzlich der Antrag für Hundetherapie kam. Und was soll ich sagen? Je mehr er sich damit befasste, desto mehr wurde ihm klar:
„Das könnte Kindern helfen, sich wohler zu fühlen oder für einen Moment ihre Krankheit zu vergessen.“
Wir haben zwei Therapiehunde extra ausbilden lassen - sie reisten ans andere Ende Deutschlands für ihre Ausbildung.
Jetzt arbeiten sie hier im Kinderkrankenhaus ... mit ganz viel Herz. 🤍🐶

Warum Hundetherapie wirkt
Studien zeigen: Der Kontakt mit Hunden kann das Stresshormon Cortisol senken und den Botenstoff Oxytocin (Bindung, Wohlgefühl) steigern.
In Krankenhäusern führte Tierkontakt in einigen Studien zu besserer Stimmung, mehr Bewegungsfreude und weniger Stress bei Kindern.
Tiere sprechen keine Worte - und doch erreichen sie uns oft schneller als Worte es können. Ihre Präsenz lädt dazu ein, zu atmen, loszulassen, sich berühren zu lassen.

Wenn du das noch nicht wusstest, speichere dir diesen Post, damit du später daran denkst, wie stark Tiere helfen können.
Und wenn du jemanden kennst - Eltern, Freund:innen, Tierliebhaberinnen - schick ihm/ihr den Beitrag weiter.

erstraße

23/10/2025

Hallo, ich bin Annie, 12 Jahre alt und ich habe schon mal über die Diätassistenz im Kinderkrankenhaus berichtet.
Aber heute nehme ich euch mit, weil ich mit euch ins Detail gehen will!
Letzte Woche habe ich mit Laura gesprochen, einer Neunjährigen, die wegen einer Stoffwechselstörung im Krankenhaus ist. Diese Erkrankung macht, dass ihr Körper bestimmte Nährstoffe nicht richtig verarbeitet und Laura braucht einen ganz besonderen Ernährungsplan, um gesund zu bleiben.
Es hat mich beeindruckt, wie gut sie darüber Bescheid weiß.
Ich durfte auch mit unserer Diätassistentin sprechen.
Sie erklärt, dass Kinder im Krankenhaus Diätassistenz tatsächlich in vielen Bereichen brauchen. Also trifft sie sich nicht nur mit Laura, sondern mit vielen anderen Kindern.
Zum Beispiel nach Operationen oder bei schwerer Krankheit. Da hilft gezielte Ernährung, Wunden schneller heilen zu lassen und das Immunsystem stark zu halten.
Unglaublich, was Essen kann!
Manchmal trifft sie sich auch mit Kindern, die Allergien oder Unverträglichkeiten haben, wenn bestimmte Lebensmittel gefährlich sind.
Ich finde es toll, dass der Förderverein genau hier unterstützt:
Sie finanzieren eine wunderbare Diätassistentin.
Mit ihr erstellen Kinder, Eltern und Ärzt:innen zusammen persönliche Ernährungs- und Diätpläne – je nachdem was genau gebraucht wird.
Es ist einfach soooo toll zu sehen, wie ein Plan dafür sorgt, dass Laura wieder richtig Energie hat und sich besser fühlt!
Wenn du auch findest, dass jedes Kind ein gesundes Lächeln verdient, unterstütze uns!
Du kannst dem Förderverein helfen, damit noch mehr Kinder wie Laura individuell begleitet werden. Jeder Beitrag zählt – und du kannst Teil davon sein!
(Link in Bio)

, , ,

13/10/2025

Wie fühlt sich Narkose wohl an? 🤔🐠
Für Kinder ist diese Frage oft mit Unsicherheit und Angst verbunden – besonders im Krankenhaus.
Dank unseres Fördervereins hat die Narkosestation im Kinderkrankenhaus nun ein neues Gesicht:
Ein Unterwasserstil voller Farben, Fantasie und Geborgenheit 🌊🐟.
Nach über 60 Jahren sind die Räume endlich kindgerecht gestaltet – eine enorme Verbesserung für Kinder, Eltern und das gesamte Team.
💙 Das Feedback ist überwältigend positiv. Kinder fühlen sich wohler, Eltern erleben Erleichterung – und wir sind voller Dankbarkeit.
👉 Spenden sind nicht nur Dank für Vergangenes, sondern öffnen Türen für weitere Stationen.
Jede Unterstützung schenkt Kindern ein Stück Leichtigkeit in einer schweren Zeit.

Wir danken auch für die Umsetzung.
MeiCla Design
Reklame Wilden
Printmywall

Im Kinderkrankenhaus ist niemand gesund.Müde Augen schauen tapfer in die Welt.Doch Kindheit endet nicht dort, wo Krankhe...
11/10/2025

Im Kinderkrankenhaus ist niemand gesund.
Müde Augen schauen tapfer in die Welt.
Doch Kindheit endet nicht dort, wo Krankheit beginnt. ✨
Ein Luftballon wird zur Giraffe.
Ein roter Puschel zur Nase, die alles leichter macht.
Und plötzlich funkeln Kinderaugen, die eben noch so müde waren.
Dieser Zauber heißt: Klinikclown. 🤡💛
Fast täglich bringen 1–2 Klinikclown:innen im Kinderkrankenhaus Amsterdamerstraße dieses Funkeln zurück.
Sie schenken Lachen, Leichtigkeit und Mut – mitten im Klinikalltag.
Und sie können das nur, weil Spenden ihre Arbeit möglich machen.
Deine Unterstützung verwandelt sterile Flure in bunte Bühnen.
Sie verwandelt Angst in Lachen – und Hoffnung in Heilung.
💌 Danke, dass du mit uns dafür sorgst, dass Kinder auch im Krankenhaus Kind sein dürfen.

👉 Jede Spende hilft, diese wichtige Arbeit zu finanzieren.
Bist du dabei?
Link in Bio.

03/10/2025

Zum Welttag des Lächelns erinnern wir daran:
Ein Lächeln ist manchmal der erste Schritt zur Heilung.
Im Kinderkrankenhaus erleben wir das jeden Tag – und genau deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Kinder ihr Lächeln wiederfinden.
Und das Beste? Kinderlächeln sind ansteckend. ✨
Sie schenken nicht nur Kraft, sondern belohnen uns doppelt.
Folge uns, wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren und Kindern ein Lächeln zurückschenken möchtest. 💙

Du hast bald Geburtstag?Oder du kennst jemanden, der bald feiert und immer sagt: „Ach, ich weiß gar nicht, was ich mir w...
19/08/2025

Du hast bald Geburtstag?
Oder du kennst jemanden, der bald feiert und immer sagt: „Ach, ich weiß gar nicht, was ich mir wünschen soll!“
Wie wäre es dann damit: Freude, Heilung und Hilfe zu verschenken?
Du denkst vielleicht: Ja, das wäre schön, aber ich hab dafür leider keine Zeit. Doch was ist, wenn wir dir sagen: Ein paar Minuten reichen schon?
Vielleicht wird es sogar ein schöner gemeinsamer Moment, wenn ihr euch zusammentut und gemeinsam an uns spendet.
Wir geben eure Hilfe direkt weiter an Kinder im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße. 🏥
Du weißt nicht, was wir alles tun?
Kein Problem! Wir haben dazu erst kürzlich einen Beitrag erstellt. 👉 Schau einfach mal bei uns vorbei!
Fühl dich herzlich eingeladen, diesen Beitrag zu teilen oder beim nächsten Kaffee einem Freund, Bekannten oder Herzensmenschen von uns zu erzählen.
Wir freuen uns über jede Kleinigkeit.
Und wir sagen schon jetzt: Danke von Herzen. 💛

Bevor Kinder laufen, schreiben oder sprechen können, drücken sie sich anders aus:Mit einer Bewegung. Mit einem Zucken, e...
14/08/2025

Bevor Kinder laufen, schreiben oder sprechen können, drücken sie sich anders aus:
Mit einer Bewegung. Mit einem Zucken, einem Greifen, einem stillen Zeichen. Bewegung ist ihre erste Sprache.
Doch was passiert, wenn genau diese Sprache gestört ist?
Wenn eine neuronale Erkrankung den Ausdruck erschwert?
Hier kommt Ergotherapie ins Spiel. Sie hilft Kindern, verlorene Bewegungsmuster neu zu entdecken und Fähigkeiten zurückzuerobern, die für viele selbstverständlich sind.
Mit Geduld, gezielten Übungen und ganz viel Feingefühl schenken unsere Ergotherapeut:innen diesen Kindern ihre Zeit.
Schritt für Schritt zurück in einen aktiven Alltag, damit ein einfacher Griff irgendwann wieder wirklich einfach ist. „Ich kann das!“, fühlt sich dann endlich echt an.
✨ Du würdest gerne helfen, aber weißt nicht wie?
Vielleicht genügt es schon, diesen Beitrag zu teilen.
Oder einfach mal mit uns zu sprechen – wir schauen gemeinsam, was möglich ist.
Denn: Deine Zeit ist wertvoll.
Und wenn du sie nutzt, um uns weiterzuempfehlen, dann hast du uns schon beschenkt. 🙏

📩 Schreib uns gern – wir freuen uns auf den Austausch.


Adresse

Amsterdamer Str. 59
Cologne
50735

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram