25/11/2025
Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten und schockierendsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Der „Tag gegen Gewalt an Frauen“ lenkt die Aufmerksamkeit auf dieses kritische Thema und erinnert an Ereignisse wie den Tod der Schwestern Mirabal im Jahr 1960, die zu einem internationalen Aktionstag führten. Die Statistik ist alarmierend: Mindestens eine von drei Frauen weltweit erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Besonders beunruhigend ist die systematische Anwendung von Gewalt als Waffe in Konfliktgebieten wie Ruanda, der Demokratischen Republik Kongo und aktuell auch in der Ukraine.
Trotz dieser alarmierenden Zahlen wird sexuelle Gewalt oft nicht ausreichend strafrechtlich verfolgt, wie auch in Deutschland, wo fast jede siebte Frau betroffen ist. Initiativen wie die -Kampagne haben dazu beigetragen, das Thema öffentlich sichtbar zu machen und zum Diskurs anzuregen. Doch noch immer ist der Weg zu echter Gerechtigkeit lang. Das Hilfetelefon unter 08000 116 016 bietet rund um die Uhr Unterstützung für Betroffene. Mehr Informationen gibt es auf www.hilfetelefon.de.
Gewalt an Frauen muss ein Ende haben! 🕊️
https://www.rechtsdepesche.de/5-fakten-zum-tag-gegen-gewalt-an-frauen/