Rechtsdepesche

Rechtsdepesche Die verständliche juristische Fachzeitschrift für unterschiedliche Themenbereiche aus dem Gesundheitswesen.

Die Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen (kurz: RDG) ist eine juristische Fachzeitschrift, die als interdisziplinäres Kompendium konzipiert wurde, mit dem Ziel, die komplexen, juristischen Sachverhalte aus den Bereichen der unterschiedlichen Gesundheitsberufe aufzugreifen und sie in verständlicher Weise für Nicht-Juristen darzustellen.

Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten und schockierendsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Der „Tag gegen Gewalt...
25/11/2025

Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten und schockierendsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Der „Tag gegen Gewalt an Frauen“ lenkt die Aufmerksamkeit auf dieses kritische Thema und erinnert an Ereignisse wie den Tod der Schwestern Mirabal im Jahr 1960, die zu einem internationalen Aktionstag führten. Die Statistik ist alarmierend: Mindestens eine von drei Frauen weltweit erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Besonders beunruhigend ist die systematische Anwendung von Gewalt als Waffe in Konfliktgebieten wie Ruanda, der Demokratischen Republik Kongo und aktuell auch in der Ukraine.

Trotz dieser alarmierenden Zahlen wird sexuelle Gewalt oft nicht ausreichend strafrechtlich verfolgt, wie auch in Deutschland, wo fast jede siebte Frau betroffen ist. Initiativen wie die -Kampagne haben dazu beigetragen, das Thema öffentlich sichtbar zu machen und zum Diskurs anzuregen. Doch noch immer ist der Weg zu echter Gerechtigkeit lang. Das Hilfetelefon unter 08000 116 016 bietet rund um die Uhr Unterstützung für Betroffene. Mehr Informationen gibt es auf www.hilfetelefon.de.

Gewalt an Frauen muss ein Ende haben! 🕊️

https://www.rechtsdepesche.de/5-fakten-zum-tag-gegen-gewalt-an-frauen/

🚨 Das Pflegekompetenzgesetz ist vorerst gestoppt! 🚨 Ein geplantes Sparpaket zur Verminderung der Krankenkassenbeiträge s...
24/11/2025

🚨 Das Pflegekompetenzgesetz ist vorerst gestoppt! 🚨 Ein geplantes Sparpaket zur Verminderung der Krankenkassenbeiträge steht auf der Kippe, nachdem der Bundesrat es in den Vermittlungsausschuss verwiesen hat. Besonders betroffen sind dabei Krankenhäuser, da Einsparungen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro auf sie zukommen sollten. 💰💉

Minister und Vertreter der Krankenkassen sind besorgt über mögliche Beitragserhöhungen und die finanzielle Unsicherheit. Der Vermittlungsausschuss muss nun eine Lösung finden, um das Gesetz doch noch zum 1. Januar 2026 in Kraft setzen zu können. 📅🔍

Warum wurde das Paket gestoppt? Entdecken Sie mehr über die Hintergründe und die Reaktionen in unserem aktuellen Artikel!

https://www.rechtsdepesche.de/pflegekompetenzgesetz-sparpaket-gestoppt/

🔍 Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland hat sich fast verdoppelt! Der Barmer-Pflegereport 2025 zeigt, dass nicht...
23/11/2025

🔍 Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland hat sich fast verdoppelt! Der Barmer-Pflegereport 2025 zeigt, dass nicht nur das Altern der Bevölkerung verantwortlich ist. Die entscheidenden Faktoren liegen in der Pflegereform 2017 und dem neuen Pflegebegriff. 📈

Nicht die Krankheitslast, sondern die Einführung von Pflegegraden und veränderte Zugangsmöglichkeiten zur Pflegeversicherung sind Hauptgründe für diese Entwicklung. Besonders betroffen sind Menschen mit Demenz und Parkinson, deren Pflegebedarf stark angestiegen ist. 🧠❤️

Die finanzielle Belastung der Pflegeversicherung ist ein wachsendes Problem. Stimmen werden laut, die eine umfassendere staatliche Unterstützung fordern. Die kommenden Pläne einer möglichen Pflegereform könnten wichtige Weichen für die Zukunft stellen. 🏛️📊

Werfen Sie einen Blick auf die Details und wie sich das alles auf die soziale Pflegeversicherung auswirkt. 📜✨

![Bild](https://www.rechtsdepesche.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/11/Pflegebeduerftig.jpg)

https://www.rechtsdepesche.de/pflegebeduerftigkeit-deutschland-steigt/

🚬💡 Neue Einblicke in die Rauchstoppbarrieren 2025! Über die Hälfte der Raucher:innen plant keinen Ausstieg - warum? Eine...
21/11/2025

🚬💡 Neue Einblicke in die Rauchstoppbarrieren 2025! Über die Hälfte der Raucher:innen plant keinen Ausstieg - warum? Eine spannende Paneldiskussion beleuchtet die Gründe: Genuss, Routinen und Disziplinmangel sind die größten Hürden. Doch das ist nicht alles! Ein weiterer Punkt: mangelnde Aufklärung zu weniger schädlichen Alternativen. Erfahrt mehr über die spannenden Diskussionen und Erkenntnisse im Rahmen des hochkarätigen Scientific Dialogues der Philip Morris GmbH! 🔍🗣️

👉 [Lesen Sie mehr über die Ergebnisse der Studie](https://www.rechtsdepesche.de/mehr-aufklaerung-notwendig-rauchstopp/)

📊 Mit Experten aus Medizin, Datenwissenschaft und Wirtschaft - ein differenzierter Blick auf die Herausforderungen und möglichen Lösungen für eine rauchfreie Zukunft. 🌍🔥

https://www.rechtsdepesche.de/rauchstoppbarrieren-2025-neue-studiendaten/

🚨 Fristlose Kündigung wegen Online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? 🚨Ein IT-Consultant, der seine Krankmeldung über ein...
21/11/2025

🚨 Fristlose Kündigung wegen Online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? 🚨

Ein IT-Consultant, der seine Krankmeldung über eine Online-Plattform erwarb, sieht sich jetzt mit einer außerordentlichen Kündigung konfrontiert. Das Arbeitsgericht Dortmund hatte zunächst zugunsten des Arbeitnehmers entschieden, doch das Landesarbeitsgericht Hamm setzte dies aufgrund schwerwiegender Pflichtverletzungen außer Kraft.

📄 Wussten Sie, dass die Vorlage einer AU ohne ärztlichen Kontakt einen gravierenden Vertrauensbruch darstellen kann? Und dass dies zur fristlosen Kündigung führen könnte? 🧐

Alle Details über den Fall und die brisanten Gerichtsurteile finden Sie in unserem neuesten Artikel!

https://www.rechtsdepesche.de/kuendigung-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung/

💡 Pflege-Eigenanteil variiert stark in Deutschland!Knapp 3.000 Euro – so viel zahlen Pflegebedürftige im Durchschnitt mo...
20/11/2025

💡 Pflege-Eigenanteil variiert stark in Deutschland!

Knapp 3.000 Euro – so viel zahlen Pflegebedürftige im Durchschnitt monatlich für eine stationäre Pflege. Sachsen-Anhalt bietet den günstigsten Schnitt mit 2.456 Euro, während Nordrhein-Westfalen mit 3.314 Euro am teuersten ist.

🌍 Überraschend? Die Kosten unterscheiden sich stark je nach Region! Besonders in München, Frankfurt und im Saarland sind die Ausgaben hoch, während im Norden und Osten, speziell Wilhelmshaven, deutlich weniger zu zahlen ist. Selbst in Großstädten wie Hamburg und Berlin bleiben die Beträge im Rahmen.

Der IW-Pflegeatlas enthüllt weiter, dass diese Unterschiede auf den Komponenten Pflege, Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten beruhen. Diese variieren je nach Bundesland und Stadtgebiet stark.

🔍 Interessiert? Tauche tiefer in die Details der Studie ein und verstehe, warum dein Standort den Preisunterschied macht!

https://www.rechtsdepesche.de/studie-unterschiede-pflege-eigenanteil/

🚬 In Deutschland ist die Raucherquote trotz umfassender Aufklärung weiterhin hoch. Doch nicht alle Nikotinkonsumformen s...
19/11/2025

🚬 In Deutschland ist die Raucherquote trotz umfassender Aufklärung weiterhin hoch. Doch nicht alle Nikotinkonsumformen sind gleich schädlich. Das Risikokontinuum zeigt eine deutliche Abstufung: Von klassischen Zi******en bis zu verbrennungsfreien Alternativen wie E-Zi******en und Tabakerhitzern – eine potenzielle Schadensminderung ist möglich.

Laut Studien können verbrennungsfreie Alternativen zu einer Verbesserung von Atemwegssymptomen beitragen, ohne den Einstieg in den Nikotinkonsum zu fördern. Eine differenzierte Aufklärung könnte helfen, den Wechsel zu weniger schädlichen Produkten zu erleichtern und damit die gesundheitlichen Risiken für viele Raucher zu senken.

Mehr dazu in unserem aktuellen Artikel! 🔍

👨‍⚕️👩‍⚕️ Zusätzlich: Welche Rolle spielt Suchtverhalten in Gesundheitsberufen? Entdecken Sie Ansätze für Prävention in einem unserer Artikel.

🌟 Gesundheitspolitik könnte von einem klareren Verständnis der Schadenspotenziale profitieren, um gezielte Kampagnen zur Senkung der Raucherquote zu fördern.

https://www.rechtsdepesche.de/risikokontinuum-tabakkonsum/

🔍 Betäubungsmittel in der Pflege: Worauf kommt es an?In vielen Bereichen des Gesundheitswesens sind Betäubungsmittel unv...
19/11/2025

🔍 Betäubungsmittel in der Pflege: Worauf kommt es an?

In vielen Bereichen des Gesundheitswesens sind Betäubungsmittel unverzichtbar. Ob in der Schmerztherapie oder in der Palliativversorgung – ihr rechtssicherer Umgang ist entscheidend. Doch was bedeutet das konkret? Gesetzliche Regelungen wie das Betäubungsmittelgesetz und die Betäubungsmittel-Verschreibungs-Verordnung setzen klare Rahmenbedingungen. Vom geeigneten Tresor bis zur täglichen Bestandskontrolle: Hier zählen Sorgfalt und Präzision.

Warum die richtige Dokumentation und Aufsicht so wichtig sind und welche Konsequenzen bei Verstößen drohen, erfahrt Ihr in unserem Artikel. 🌟🩺 Schützt Euch und Eure Patienten mit professionellem Fachwissen!

https://www.rechtsdepesche.de/betaeubungsmittel-in-der-pflege-umgang/

🔍 Seit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im Oktober 2025 kommen immer mehr Fehldiagnosen ans Licht. ...
18/11/2025

🔍 Seit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im Oktober 2025 kommen immer mehr Fehldiagnosen ans Licht. Besonders besorgniserregend: Viele davon betreffen psychische Erkrankungen, die gravierende Auswirkungen haben können – vom verhinderten Beamtenstatus bis hin zu erschwerten Versicherungsabschlüssen.

Doch wann wird eine Fehldiagnose tatsächlich zum rechtlichen Problem? Und welche Rechte haben Patienten, um falsche Einträge zu korrigieren?

📂 Die ePA macht es einfach, Diagnosen selbst zu verwalten, aber wie sieht es mit den Einträgen bei Ärzten und Krankenkassen aus? Steht der Patient oft alleine da, um seine Akte zu bereinigen?⚖️

➡️ Tauchen Sie in die komplexe Welt der Fehldiagnosen ein und erfahren Sie, welche Schritte zu unternehmen sind, um mögliche Nachteile zu verhindern.

https://www.rechtsdepesche.de/fehldiagnose-haftungsrechtliche-konsequenzen/

🔍 Fälle von gefälschten Impfausweisen nehmen weiter zu: Eine Familie aus Bayern geriet ins Visier der Ermittler, nachdem...
17/11/2025

🔍 Fälle von gefälschten Impfausweisen nehmen weiter zu: Eine Familie aus Bayern geriet ins Visier der Ermittler, nachdem sie weite Strecken zurücklegte, um falsche MMR-Impfnachweise zu erhalten. Der ausführende Arzt stellte massenhaft Bescheinigungen über Impfungen aus, die nie stattgefunden haben.

Das Gericht in Nürnberg-Fürth entschied, dass die Durchsuchung der Wohnung der Familie und die Beschlagnahmung des Impfpasses rechtens waren. Grund dafür ist die bestehende Masern-Impfpflicht, die seit 2020 für Kinder in Kitas und Schulen gilt.

🌐 Die Masern galten als beinahe ausgerottet, aber mangelnde Impfbereitschaft führt dazu, dass die Krankheit wieder vermehrt auftritt. Eine Impfquote von 95 Prozent ist notwendig, um eine Herdenimmunität zu erreichen und alle zu schützen, die sich nicht impfen lassen können.

Ein konfliktreiches Thema, das zeigt, wie Gesetz und Pflicht auf individuelle Entscheidungen prallen. Was denkt ihr darüber? 💭

https://www.rechtsdepesche.de/falscher-impfpass-hausdurchsuchung-rechtens/

📈 Das Personal im Gesundheitswesen ist auf einem Höchststand: Erstmals übersteigt die Anzahl der in Vollzeit umgerechnet...
15/11/2025

📈 Das Personal im Gesundheitswesen ist auf einem Höchststand: Erstmals übersteigt die Anzahl der in Vollzeit umgerechneten Beschäftigten die Millionengrenze! Was bedeutet das für die Patientenversorgung und Krankenhauskapazitäten in Deutschland? 🏥

Zu Jahresende 2024 arbeiten in den Krankenhäusern rund 1.458.600 Personen, davon 217.700 im ärztlichen Dienst und 1.240.900 im nichtärztlichen Bereich. Trotz dieser Zuwächse sind die Patientenzahlen im Vergleich zu den Vorjahren noch immer unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. 🤔

Bettenkapazitäten sind rückläufig, während gleichzeitig kürzere Krankenhausaufenthalte beobachtet werden. Was sind die Gründe für diesen Wandel und welche Rolle spielen öffentliche Träger dabei, die fast die Hälfte der Versorgung stemmen? Erfahre mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Krankenhauslandschaft. 📊🛏️

🔗 [Link zum Artikel]

https://www.rechtsdepesche.de/krankenhaeuser-millionenmarke-personal/

Adresse

Salierring 48
Cologne
50677

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4922195158425

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rechtsdepesche erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rechtsdepesche senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram