Antje Voges Mediatorin UNIV. - gemeinsam Lösungen finden

Antje Voges Mediatorin UNIV. - gemeinsam Lösungen finden Mediation und Konfliktmanagement
Konflikte am Arbeitsplatz
Teammediation
Konflikte in Vereinen
Nachbarschaftskonflikte
Familienmediation

23/05/2025
🤝 Zusammenarbeiten heißt nicht, immer einer Meinung zu sein.Wir alle bringen unterschiedliche Erfahrungen, Sichtweisen u...
17/04/2025

🤝 Zusammenarbeiten heißt nicht, immer einer Meinung zu sein.

Wir alle bringen unterschiedliche Erfahrungen, Sichtweisen und Bedürfnisse mit – gerade am Arbeitsplatz.
Und das ist okay. 🌿

Verstehen bedeutet nicht, alles gutzuheißen.
Es bedeutet, offen zu sein für die Perspektive der anderen Seite.
Für den Moment innezuhalten, statt direkt zu bewerten.
Für die Frage: Was steckt hinter dem Verhalten meines Gegenübers?

➡️ Genau hier beginnt Veränderung.
Genau hier kann Mediation helfen:
🗣️ Brücken bauen
🤍 Verständnis fördern
🎯 Lösungen finden, die tragfähig sind – auch ohne 100 % Einigkeit.

Du erlebst gerade Spannungen oder Konflikte in deinem Team oder mit Kolleg:innen?
Lass uns gemeinsam hinschauen.

📩 Schreib mir eine Nachricht – ich bin für dich da.

* *

👥 Konflikte im Job? – Du bist nicht allein.  Manchmal kracht es – leise oder laut. Ein unausgesprochener Satz, ein schie...
16/04/2025

👥 Konflikte im Job? – Du bist nicht allein.

Manchmal kracht es – leise oder laut. Ein unausgesprochener Satz, ein schiefer Blick, Worte, die treffen.
Und plötzlich wird aus Zusammenarbeit eine tägliche Belastung.

➡️ Viele denken: „Ich muss das aushalten.“
Aber: Konflikte bedeuten nicht, dass du versagt hast. Sie zeigen, dass etwas gesehen und geklärt werden will. 💡

Als Coachin und Mediatorin weiß ich:
Hinter jedem Konflikt steckt ein Bedürfnis – nach Respekt, Klarheit, Wertschätzung oder Sicherheit.

Und: Es ist mutig, hinzusehen. Es ist stark, etwas zu verändern.

🌿 Mediation & Coaching helfen dir dabei, Konflikte zu verstehen, Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu gehen – gemeinsam statt gegeneinander.

🗣️ Lass uns reden.
📍 Braunschweig | Wolfsburg | Wolfenbüttel | Online
📩 DM für ein unverbindliches Erstgespräch

🌸 Zwei Blumen, zwei Farben – Haben sie einen Konflikt? 🌸Könnte es sein, dass unterschiedliche Farben zwischen diesen bei...
11/04/2025

🌸 Zwei Blumen, zwei Farben – Haben sie einen Konflikt? 🌸

Könnte es sein, dass unterschiedliche Farben zwischen diesen beiden Blumen Konflikte verursachen? 🤔

Oft denken wir, dass Unterschiede in der Meinung, Persönlichkeit oder Kommunikation zwischen Menschen zu Konflikten führen müssen. Doch ist das wirklich so?

In Wahrheit sind es oft Missverständnisse, Mangel an Kommunikation oder fehlendes Verständnis für die Perspektive des anderen, die Konflikte auslösen. Wenn wir jedoch lernen, die Vielfalt und die Stärke der Unterschiede zu schätzen, können wir Konflikte als Chancen sehen, Verständnis zu schaffen und gemeinsam zu wachsen.

🌱 Was können wir von den Blumen lernen?
Trotz ihrer unterschiedlichen Farben sind sie beide Teil des selben Gartens, wachsen nebeneinander und tragen zur Schönheit des Ganzen bei. Unterschiede müssen nicht trennen – sie können bereichern!

💬 Wie gehst du mit Konflikten um? Siehst du die Unterschiede als Chance oder Herausforderung? Teile deine Gedanken in den Kommentaren

„Hast du auch gerade einen Konflikt, den du lieber als Chance sehen möchtest? Melde dich, ich helfe dir, Klarheit zu finden.“🌸

05/04/2025

50 Jahre Akkordeon-Jugendorchester Destedt

Wer so jung ist und so gut musiziert, dem blüht noch eine rosige Zukunft. Das Akkordeon-Jugendorchester feiert Geburtstag. Der Musikverein aus Destedt wurde 1975 gegründet. Am vorigen Wochenende feierten die Mitglieder bereits in privater Runde in einer schönen Partyscheune bei Mitglied Julius Ullmann in Hötzum. 80 Gäste, Aktive, Fördernde, Gründungsmitglieder und langjährige Begleiter waren unter ihnen. Bei geballter Orchestermusik, warmem Büffet und Getränken schwelgten die Mitglieder in Erinnerungen. „Es sind noch drei weitere Veranstaltungen dieses Jahr geplant“, verriet Vorsitzender Jens Voges. Seit 2018 leitet er das „AJO“. Bei Auftritten drückt er die Tasten des Keyboards. Seine drei Familienmitglieder spielen Akkordeon. „Das Orchester ist eine große Familie“, schob Voges nach. 108 Mitglieder zählt das Akkordeon-Jugendorchester, 24 musizieren, darunter auch vier Nachwuchsspieler. Seine erste große Mission beim Amtsantritt war damals nach eigenen Angaben die Organisation eines Oktoberfestes in der Halle von Familie Pogan.
An die Fete können sich sicherlich noch viele erinnern. Groß war zwar damals der Aufwand, die Halle herzurichten, doch das AJO tischte neben Brötchen auch Partystimmung auf. Katrin Pogan ist die Dienstälteste und langjährigste aktive Spielerin – 48 Jahre dabei. Ihr Mann Ulli ist Gründungsmitglied und wurde in diesem Jahr für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Bei der Feier am vorigen Wochenende konnte Katrin Pogan etliche Anekdoten und Geschichtliches erzählen. So auch die Gründungsgeschichte: Eine Destedter Kindergruppe nahm ab 1972 Unterricht an der Volkshochschule in Königslutter. Als es immer mehr Kinder wurden, lohnte es sich, einen Akkordeon-Lehrer nach Destedt zu schicken. Da aber Königslutter zum Einzugsgebiet Helmstedt zählte, habe dies zu Kompetenzproblemen mit der VHS geführt. Schließlich löste sich die Destedter Gruppe von der VHS nach einem ersten Auftritt im Landgasthof Krökel (heute XU) und wurde eigenständig. Lothar Michaelis wurde Vorsitzender, Werner Gründel Dirigent. Der Auftritt jener acht Spielenden galt als Geburtsstunde. Als Gründungsmitglieder zählen Horst Michaelis, Uwe Fiegelek, Martina Lindemann, Dieter Zink, Bianca Roland, Eberhard Kalus, Detlef Wallbaum, Christa Minderlein und Ulli Pogan. Da alle aktiven Spieler im Kindesalter waren, wurde der Vorstand von den Eltern gebildet.
Bereits 1976 hatte das Orchester seinen ersten großen Auftritt in der Stadthalle Braunschweig. Katrin Pogan fand beim Recherchieren ihr allererstes Inhaltsverzeichnis der Notenmappe von 1977. Rund 500 Lieder sind es laut dem Notenarchiv, die das Orchester in all den Jahren einstudiert hat. Etwa 180 Kinder wurden von ihnen am Schlagzeug, Keyboard oder Akkordeon in Zusammenarbeit mit der Grundschule ausgebildet. „Gaby Gorecki und Ilka Siemsen investierten hierfür großen persönlichen Einsatz“, betonte der Vorsitzende. Neben ihm zählen Nils Bönig als sein Stellvertreter, Anja Bönig als Kassenwartin und Julia Bönig als Schriftführerin zum aktuellen Vorstand.
Drei musikalische Leitungen hat das Orchester durchlaufen. Werner Gründel gab nach 20 Jahren den Dirigentenstab an Gaby Gorecki ab. Annika Burmeister übernahm von ihr wiederum. Und erst vor einigen Monaten übernahm Alena Gieseke aus den eigenen Reihen die Leitung. Jeden Mittwoch proben die Mitglieder in der Schule. 1993 machten sie einen Kellerraum zu ihrem Orchesterraum, sodass Notenständer, Instrumente und Bücher liegen bleiben können. Katrin Pogan schätzte, dass es über tausend Auftritte, mehr als doppelt so viele Übungsabende und mehrere Übungswochenenden waren. München, Köln, Dresden, Würzburg, Berlin – das Orchester war auch viel unterwegs.
An all die schönen Momente wollen die Mitglieder erneut mit einem Oktoberfest erinnern. Für den 21. September laden sie zum Frühstück in den Schafstall. „Der Vorverkauf startet etwa Ende Mai“, so Voges weiter. Die Band „Dick & Durstig“, bekannt vom legendären Männerfrühstück, wird an dem Sonntag ordentlich einheizen.
Das Jahreskonzert hat das Orchester für den 8. November in der Kirche terminiert. Und kurz vor dem Weihnachtsfest plant das AJO am 18. Dezember noch eine Überraschung im Ort. „Das verraten wir noch nicht“, lud Voges herzlich zu den kommenden Veranstaltungen ein.
Auf dem Bild: Der Musikverein aus Destedt wurde 1975 gegründet. Heute ist das Orchester eine feste Größe in der Elmregion. Foto: Verein

*📢 Neu ab 01.04.2025: Coaching & Mediation für dich! 🚀*  Manchmal reicht es nicht aus, nur Konflikte zu lösen – manchmal...
28/03/2025

*📢 Neu ab 01.04.2025: Coaching & Mediation für dich! 🚀*

Manchmal reicht es nicht aus, nur Konflikte zu lösen – manchmal braucht es *persönliche Entwicklung, Klarheit und neue Perspektiven.* Genau deshalb erweitere ich mein Angebot!

Ab dem *01. April 2025* biete ich *neben Mediation auch Coaching* an. 🎯

🔹 *Mediation* – Wenn du feststeckst in Konflikten (beruflich oder privat) und eine neutrale Unterstützung brauchst.
🔹 *Coaching* – Wenn du aktiv an deinen Themen arbeiten, deine Kommunikation verbessern oder deine persönliche Weiterentwicklung vorantreiben möchtest.

💡 *Wann brauchst du Coaching?*
✅ Du willst klarer kommunizieren & Konflikte selbstbewusst lösen.
✅ Du fühlst dich im Job oder privat blockiert & suchst neue Lösungswege.
✅ Du möchtest stressresistenter & gelassener in schwierigen Situationen werden.

💡 *Wann ist Mediation die bessere Wahl?*
✅ Es gibt einen akuten Konflikt (im Team, in der Familie, mit dem Partner).
✅ Ihr findet allein keine Lösung & braucht eine neutrale Vermittlung.
✅ Die Kommunikation ist festgefahren oder emotional aufgeladen.

📆 *Ab April bin ich für dich da – mit individuellen Lösungen für deine Situation!* 💬

👉 *Hast du Fragen dazu? Schreib mir eine DM oder kommentiere!* ✨

     ̈ndnisse  ̈tzung
27/03/2025

̈ndnisse ̈tzung

Adresse

Cremlingen
38162

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Antje Voges Mediatorin UNIV. - gemeinsam Lösungen finden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Antje Voges Mediatorin UNIV. - gemeinsam Lösungen finden senden:

Teilen