Kloster-Apotheke Creuzburg Apotheke mit Tradition seit dem Mittelalter
Die Creuzburger Apotheke ist eine der ältesten im Altkreis Eisenach.
Ihre Anfänge reichen wahrscheinlich bis ins späte Mittelalter zurück. Seit Beginn führte sie den Namen Klosterapotheke. Ob das im Jahre 1173 in Creuzburg gegründete Augustiner-Nonnenkloster St. Jacob, das 1525 säkularisiert und 1765 beim großen Stadtbrand total zerstört wurde, Einfluss auf die Apotheke ausgeübt oder ihr lediglich den Namen gegeben hat, ist heute nicht mehr festzustellen, da im 30j
ährigen Krieg die Creuzburger Archivbestände vernichtet wurden. Die besondere Stellung der Apotheke im damaligen Amtsbezirk Creuzburg wurde noch dadurch hervorgehoben, dass Herzog Johann Georg ihr am 19.04.1686, also vor nunmehr 300 Jahren, Sonderrechte verlieh. Entsprechend des erteilten Privilegs sollte nur in Creuzburg die Apotheke bestehen und keine weitere in der Stadt und Amt Creuzburg. Es sollten von keinem anderen Arzneimittel verkauft werden. Noch bis in die jüngste Vergangenheit war die Klosterapotheke die einzige im Creuzburger Gebiet. Als 1765 ein Brand große Teile der Stadt Creuzburg zerstörte, wurde auch die alte Klosterapotheke mit vernichtet. Am 01.04.1954 konnte die Apotheke an gleicher Stelle zusammen mit einem modernen Landambulatorium wieder eröffnet werden.“
(Zitat Quelle: 775 Jahre Stadt Creuzburg, Aus der Geschichte der Stadt, Festschrift der Stadt Creuzburg 1988). Im Jahre 1994 bezog die Apotheke ihre neuen Räumlichkeiten im umfangreich sanierten und umgebauten alten Brauhaus. Nach 37-jähriger Leitung durch die Familie von Dosky übernahm ich, Claudia Rösing, im Januar 2001 die Kloster-Apotheke. Ich möchte mit meinem Team die Traditionen der „alten Kloster-Apotheke“ weiterführen und immer ein beständiger Partner für unsere Kunden im sich immer stärker und schneller wandelnden Gesundheitssektor sein. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihren Fragen rund um Ihre Gesundheit an uns wenden. Kommen Sie doch direkt mal bei uns vorbei oder rufen Sie uns an unter: 036926-9570
07/02/2024
Bewegung ist im Alltag das Mittel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Meist wird dazu geraten, mindestens 10.000 Schritte am Tag zu gehen. Doch reicht es für die Gesundheit auch, stattdessen 50 Treppenstufen zu gehen?
Bewegung ist im Alltag das Mittel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Meist wird dazu geraten, 10.000 Schritte am Tag zu gehen.
05/02/2024
Antihistaminika: Blockieren Histamin-Rezeptoren, lindern Allergiesymptome. 1. Generation mit Müdigkeit, 2. Generation mit weniger Nebenwirkungen. Orale Tabletten, Nasenspray, Augentropfen verfügbar. Beratung durch Gesundheits-Experten möglich.
Das Immunsystem sorgt bei einer Erkältung oder dem Eindringen von anderen Viren oder Bakterien dafür, dass diese unschädlich gemacht werden.
31/01/2024
Menschen, die einen Herzstillstand überlebt haben, sehen ihrer eigenen Wiederbelebung von oben zu, gehen in ein helles Licht oder sehen noch einmal ihr ganzes Leben am inneren Auge vorbeiziehen. Doch was passiert genau im Gehirn, nachdem das Herz nicht mehr schlägt?
Was passiert genau im Gehirn, nachdem das Herz nicht mehr schlägt?
17/01/2024
In der dunklen Jahreszeit fällt es vielen Menschen schwer, an genügend Vitamin D zu gelangen. Grund dafür ist, dass der Körper dieses herstellt, wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
In der dunklen Jahreszeit fällt es vielen Menschen schwer, an genügend Vitamin D zu gelangen.
15/01/2024
Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, Reizdarmsyndrom oder Menstruationsbeschwerden: Hier wird von der Ärztin oder vom Arzt oft empfohlen, Buscopan einzunehmen. Doch wie wirkt Buscopan und wie ist die richtige Dosierung?
Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, Reizdarmsyndrom oder Menstruationsbeschwerden: Hier wird von der Ärztin oder vom Arzt oft Buscopan empfohlen.
10/01/2024
Kaum etwas ist so schön wie ein Winterspaziergang durch schneebedeckte Landschaften - wenn da nur nicht die kalte Nase wäre.
03/01/2024
Bei niedrigen Temperaturen ist es verlockend, sich in die eigene Wohnung zurückzuziehen und die Heizung voll aufzudrehen. Doch gerade im Winter wird so die Luft in Innenräumen zu trocken. Das kann nicht nur Folgen für das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit haben.
Bei niedrigen Temperaturen ist es verlockend, die Heizung voll aufzudrehen. Doch das kann auch Folgen für die Gesundheit haben.
27/12/2023
Draußen ist es kalt, drinnen läuft die Heizung, die Luft ist trocken. Beides begünstigt die Entstehung von Rhagaden: Risse in der Haut, an Füßen, Händen und an den Mundwinkeln. Doch es gibt einiges, was man dagegen tun kann.
Draußen ist es kalt, drinnen läuft die Heizung, die Luft ist trocken. Beides begünstigt die Entstehung von Rhagaden: Risse in der Haut.
20/12/2023
Die kalte Jahreszeit beginnt und wie immer fangen Kinder dann an zu Husten, die Nase läuft, das Fieber kommt dazu - dann ist ein Arzt nötig. Doch sowohl an ihnen als auch an Medikamenten kann es momentan mangeln.
Die kalte Jahreszeit beginnt und wie immer fangen Kinder an zu Husten, die Nase läuft, das Fieber kommt dazu - dann ist ein Arzt nötig.
18/12/2023
Wenn die Stimmung über ein kleines Tief weiter hinausgeht, wenn gar eine Depression diagnostiziert wurde, können den Patienten Antidepressiva helfen. Doch diese Medikamente haben Vor- und Nachteile.
Wenn eine Depression diagnostiziert wurde, können den Patienten Antidepressiva helfen. Doch diese Medikamente haben Vor- und Nachteile.
13/12/2023
Eine Influenza, die sogenannte echte, Grippe wünscht sich keiner, denn im Gegensatz zu einem grippalen Infekt - der typischen Erkältung - geht es den Betroffenen oft über längere Zeit richtig schlecht. Deshalb ist es möglich, sich gegen die Grippe impfen zu lassen, was möglicherweise Impfreaktionen zur Folge hat und das besonders bei Frauen.
Eine Influenza, die sogenannte echte, Grippe wünscht sich keiner.
06/12/2023
Pneumokokken sind Bakterien, die weit verbreitet sind. Verantwortlich sind diese Bakterien für verschiedene Erkrankungen. Diese können für bestimmte Personen lebensbedrohlich sein. Deshalb wird von der Ständigen Impfkommission für diese Personen eine Impfung empfohlen.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kloster-Apotheke Creuzburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Creuzburger Apotheke ist eine der ältesten im Altkreis Eisenach. Ihre Anfänge reichen wahrscheinlich bis ins späte Mittelalter zurück. Seit Beginn führte sie den Namen Klosterapotheke.
Ob das im Jahre 1173 in Creuzburg gegründete Augustiner-Nonnenkloster St. Jacob, das 1525 säkularisiert und 1765 beim großen Stadtbrand total zerstört wurde, Einfluss auf die Apotheke ausgeübt oder ihr lediglich den Namen gegeben hat, ist heute nicht mehr festzustellen, da im 30jährigen Krieg die Creuzburger Archivbestände vernichtet wurden.
Die besondere Stellung der Apotheke im damaligen Amtsbezirk Creuzburg wurde noch dadurch hervorgehoben, dass Herzog Johann Georg ihr am 19.04.1686, also vor nunmehr 300 Jahren, Sonderrechte verlieh.
Entsprechend des erteilten Privilegs sollte nur in Creuzburg die Apotheke bestehen und keine weitere in der Stadt und Amt Creuzburg. Es sollten von keinem anderen Arzneimittel verkauft werden.
Noch bis in die jüngste Vergangenheit war die Klosterapotheke die einzige im Creuzburger Gebiet. Als 1765 ein Brand große Teile der Stadt Creuzburg zerstörte, wurde auch die alte Klosterapotheke mit vernichtet.
Am 01.04.1954 konnte die Apotheke an gleicher Stelle zusammen mit einem modernen Landambulatorium wieder eröffnet werden.“
(Zitat Quelle: 775 Jahre Stadt Creuzburg, Aus der Geschichte der Stadt, Festschrift der Stadt Creuzburg 1988)
Im Jahre 1994 bezog die Apotheke ihre neuen Räumlichkeiten im umfangreich sanierten und umgebauten alten Brauhaus.
Nach 37jähriger Leitung durch die Familie von Dosky übernahm ich, Claudia Rösing, im Januar 2001 die Kloster-Apotheke.
Ich möchte mit meinem Team die Traditionen der „alten Kloster-Apotheke“ weiterführen und immer ein beständiger Partner für unsere Kunden im sich immer stärker und schneller wandelnden Gesundheitssektor sein.
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihren Fragen rund um Ihre Gesundheit an uns wenden.
Kommen Sie doch direkt mal bei uns vorbei oder rufen Sie uns an unter: 036926-9570