Caritasheim St.Ludmila Crostwitz

Caritasheim St.Ludmila Crostwitz Pflege mit Herz
fairer Arbeitgeber
vollstationäre Pflege

Chceće so powołansce změnić?Pytamy wotnětka nowe wjednistwo bydlenskeho wobłukaWaš nadawk je, team wobłuka we wšěch nale...
19/09/2025

Chceće so powołansce změnić?
Pytamy wotnětka nowe wjednistwo bydlenskeho wobłuka
Waš nadawk je, team wobłuka we wšěch naležnosćach nawjedować a podpěrać, inkluziwnje słužbne a dowolowe planowanje.
Z wutrobu a organizaciskim talentom zastaraće našich wobydlerjow.
Wjeselimy so na Waše požadanje.
💕

Das Wirken der heiligen LudmilaDie heilige Ludmila war eine der ersten Christinnen in Böhmen und spielte eine entscheide...
16/09/2025

Das Wirken der heiligen Ludmila

Die heilige Ludmila war eine der ersten Christinnen in Böhmen und spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des christlichen Glaubens in ihrem Land. Als Frau des Fürsten Bořivoj I. nutzte sie ihre Stellung, um christliche Werte in der Gesellschaft zu verankern – nicht mit Macht, sondern mit Güte, Weisheit und tiefer Überzeugung.

Besonders bedeutsam war ihr Einfluss auf die Erziehung ihres Enkels, des später heiliggesprochenen Wenzel (Wenzeslaus). Sie vermittelte ihm christliche Tugenden wie Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und Nächstenliebe. So legte sie den Grundstein für eine christlich geprägte Herrschaft in Böhmen.

Trotz politischer Spannungen blieb Ludmila ihrem Glauben treu. Ihr Leben endete durch einen gewaltsamen Tod – auf Anordnung ihrer Schwiegertochter Drahomíra wurde sie im Jahr 921 ermordet. Doch gerade durch ihren Märtyrertod wurde sie zur Lichtgestalt des Glaubens.

Bis heute ist die heilige Ludmila ein Vorbild für Glaubensstärke, mütterliche Fürsorge und die Kraft stiller Überzeugung.

💕

✨ Patronatny swjedźeń swj. Ludmile – Ein besonderer Tag im Altenheim St. Ludmila ✨Heute feierten wir voller Dankbarkeit ...
16/09/2025

✨ Patronatny swjedźeń swj. Ludmile – Ein besonderer Tag im Altenheim St. Ludmila ✨

Heute feierten wir voller Dankbarkeit das Patronatsfest unserer Hauspatronin, der heiligen Ludmila.
In einer feierlichen Heiligen Messe mit unserem Gastprediger Pfarrer Gabriš Nawka wurde uns das Leben und Wirken der Heiligen Ludmila Nahe gebracht.
Ein besonderer Dank gilt den Kindern der Crostwitzer Grundschule und unserem Mitarbeiterchor, die die Messe musikalisch wunderschön gestaltet haben. 🎶🙏
Am Gottesdienst nahmen auch Bewohner und Mitarbeiter der Wohn- Pflegegemeinschaft St. Georg in Kamenz und dem Wohnheim St. Johannes in Schmeckwitz teil. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Anschließend verwöhnte uns unsere hauseigene Küche mit einem festlichen Mittagessen – ein Genuss für alle Sinne! 🍽️✨Herzlichen Dank dem gesamten Küchenteam für ihre Mühe 👏

Na tutym městnje chcemy wšitkim sobudźěłaćerjam a čestnohamtskim pomocnikam, kotřiž wšědnje našich wobydlerjow dostojnje a z wutrobu hladaja a zastaraja swój dźak wuprajić.
Zapłać Bóh tón Knjez.

Ein herzlicher Dank an alle, die diesen Tag für unsere Bewohner, Mitarbeiter und Besucher so besonders gemacht haben!
stgeorg , Caritas Wohn- u. Pflegegemeinschaft St. Georg Kamenz
💕

Wjeselimy so, zo su twarske dźěła nimale zakónčene a zo so z tutym přitwarom žiwjeska kwalita našich wobydlerjow polěpši...
28/08/2025

Wjeselimy so, zo su twarske dźěła nimale zakónčene a zo so z tutym přitwarom žiwjeska kwalita našich wobydlerjow polěpši.
Nach einer langer Planungsphase und 17-monatiger Bauphase, sind wir erleichtert und glücklich heute den Erweiterungsbau einweihen zu dürfen. Dieser Anbau ist ein wichtiger Schritt für unser Pflegeheim und für die Menschen, die hier leben und arbeiten.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die an der Realisierung dieses Projektes beteiligt waren, insbesondere beim Architekten und dem gesamten Planungsteam. Sie haben visionär gedacht, präzise geplant und durch Ihre Fachkompetenz dafür gesorgt, dass der neue Anbau funktional gestaltet wurde. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen beteiligten Gewerken. Ohne ihre Einsatzbereitschaft wäre kein so wunderbares Ergebnis entstanden. Der Erweiterungsbau ermöglicht mehr Platz für individuelle Betreuung, in denen Begegnung und Aktivierung stattfinden kann.
Ein großer Dank geht auch an unsere Bewohnern, sowie unsere Mitarbeiter. Die baulichen Maßnahmen wurden im laufenden Betrieb durchgeführt und brachten viel Lärm und Schmutz mit sich. Dies verlangte von unseren Mitarbeitern, Bewohnern und Angehörigen sehr viel Verständnis und Geduld.

Naš zaměr je, zo so naši wobydlerjo tu doma čuja a zo móža tu wupjelnjene žiwjenje wjesć. Smy přeswědčeni, zo tutón nowy přitwar k tomu přinošuje.
jentsch Klimann

💕

🌞 Lěćny swjedźeń  - Sommerfest! 💛Am 15. August 2025, am Tag Mariä Himmelfahrt, feierten wir endlich wieder gemeinsam mit...
19/08/2025

🌞 Lěćny swjedźeń - Sommerfest! 💛
Am 15. August 2025, am Tag Mariä Himmelfahrt, feierten wir endlich wieder gemeinsam mit unseren Angehörigen 🎉

Den Auftakt bildete eine Andacht in unserem Festzelt mit traditioneller Kräuterweihe - ein schöner Moment der Besinnung und Dankbarkeit. 🌿

Danach genossen wir ein gemütliches Kaffeetrinken ☕🍰 und ein buntes Programm mit der Höfleiner Tanzgruppe 💃, den Crostwitzer Musikanten 🎶 und unserem Mitarbeiterchor 🎤.

Trotz der sommerlichen Hitze 🌞 haben alle Gäste den Tag in vollen Zügen genossen – mit viel Lachen, Musik und guter Laune. 💐🎈

Wo wochłódźenje postara so lodowe awto Mešgankec mandźelskeju.
Wulki dźak wšitkim wobdźělenym za jich prócu a za wutrobnu zhromadnosć. Z tym postarachu so wšitcy wo njezapomnite popołdnjo.
Zapłać Bóh!!! 🕯

Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben! 💕
Wir freuen uns schon aufs nächste Fest! 🥳

💕

🕊️ Weiterbildung mal anders – Beruf(ung) Bestatterin 🕊️Abschied nehmen gehört zum Leben – doch wie dieser gestaltet wird...
14/08/2025

🕊️ Weiterbildung mal anders – Beruf(ung) Bestatterin 🕊️
Abschied nehmen gehört zum Leben – doch wie dieser gestaltet wird, kann so individuell sein wie der Mensch selbst.

Bereits vor drei Jahren haben wir den Beruf des Bestatters durch Marko Bulang- Paschke sehr beeindruckend kennenlernen dürfen.

Gestern fuhr bei uns eine neue Bestatterin in ihrem Cadillac vor. Eine große, rothaarige, junge Frau stieg aus:
Annabell Wandelt, 21 Jahre jung und bereits selbstständige Bestatterin, zeigt mit viel Herzblut, wie persönlich, würdevoll und liebevoll ein Abschied sein kann. In ihrer Arbeit spürt man nicht nur Professionalität, sondern auch die tiefe Überzeugung, dass jeder Mensch einen einzigartigen letzten Weg verdient.

Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Tätigkeit öffnet die Augen: Der Tod muss nicht schwer und düster sein – er darf auch warm, tröstend, bunt und einzigartig sein.

In unserer Region haben wir das große Glück, gleich mehrere Bestattungsinstitute zu haben, die mit Würde und Respekt arbeiten. So kann jede*r den passenden Weg und den richtigen Begleiter für den Abschied finden.

Annabell Wandeltec njepřewza pak jenož indiwidualne rozžohnowanja.
Tež serbske, cyrkwinske a tradicionalne chowanja přewza jara rady a wuhotuje tute z wjele dostojnosću a lubosću.
Je pytnyć, z kajkej zahoritosću młoda žona swoje powołanje wukonja.

✨ Ein Abschied muss nicht dem anderen gleichen.
✨ So besonders wie das Leben, darf auch das Ende sein.

💕

🎉 Bewegung, Freude & Gemeinschaft  🤸‍♀️Dank der tollen Zusammenarbeit mit einer unserer Hausarztpraxen, dem MyGym Kamenz...
11/07/2025

🎉 Bewegung, Freude & Gemeinschaft 🤸‍♀️

Dank der tollen Zusammenarbeit mit einer unserer Hausarztpraxen, dem MyGym Kamenz und uns 😉 dürfen unsere Bewohner*innen jetzt am Rehasport teilnehmen! 💪✨

Jede Woche kommt Lisbeth vom MyGym Kamenz zu uns und trainiert mit 10 motivierten Bewohner*innen. Insgesamt können sie in 18 Monaten bis zu 50 Sporteinheiten absolvieren – und das mit ärztlichem Rezept! 🩺👏

Das Ergebnis? Strahlende Gesichter, mehr Lebensfreude und jede Menge Engagement! Wir sind stolz auf unsere sportlichen Bewohner*innen und sagen DANKE an alle, die das möglich machen! 🥰

💕

Ein Ausflug in die Geschichte – Besuch im Stadtmuseum Bautzen 🏛️🎶☕Unsere Bewohnerinnen und Bewohner machten sich kürzlic...
02/07/2025

Ein Ausflug in die Geschichte – Besuch im Stadtmuseum Bautzen 🏛️🎶☕

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner machten sich kürzlich auf den Weg ins Stadtmuseum Bautzen – und wurden dort herzlich mit Kaffee und Kuchen empfangen. Ein gelungener Start für einen ganz besonderen Vormittag!

Gemeinsam sangen wir alte Volkslieder, begleitet vom Museumsmitarbeiter auf der Gitarre – die Stimmung war wunderbar. 🎸🎵

Anhand eines detailreichen Stadtmodells erfuhren wir spannende Geschichten über Bautzen – wussten Sie zum Beispiel, dass einst eine Straßenbahn durch die Stadt geplant war? Leider blieb es bei der Idee – aber wir konnten uns bildlich vorstellen, wie das wohl ausgesehen hätte. 🚋

Ein besonderes Highlight war der Besuch der originalgetreu nachgebauten Drogerie der Familie Miersch. Das gesamte Inventar und viele Produkte wurden nach der Schließung von der Familie an das Museum übergeben – ein faszinierender Blick in die Vergangenheit und die damalige Lebenswelt. 🧴🧼

Jako zaso domoj dojědźechmy hižo słódny wobjed našeje domjaceje kuchnje na nas čakaše. Mějachmy wšitcy wulkotne dopołdnjo.
💕

🎶 Musik verbindet Generationen – ein unvergesslicher Nachmittag im Caritasheim St. Ludmila! 🎶Mit viel Herz, Charme und e...
27/05/2025

🎶 Musik verbindet Generationen – ein unvergesslicher Nachmittag im Caritasheim St. Ludmila! 🎶

Mit viel Herz, Charme und einer Setliste voller unvergesslicher Evergreens sorgten Müller & Friends für echte Gänsehautmomente. Von den ersten Takten an war die Stimmung im Haus spürbar – es wurde geschunkelt, mitgesungen und gelacht! 💃🕺

Die Musiker verstanden es meisterhaft, Jung und Alt zu begeistern und mit Klassikern aus vergangenen Jahrzehnten Erinnerungen wachzurufen. Ob „Über den Wolken“, „Griechischer Wein“, "Hoch auf dem gelben Wagen" oder „Ring of Fire“ – jedes Lied traf mitten ins Herz. ❤️🎤

Ein riesiges Dankeschön an Müller & Friends für diese musikalische Zeitreise voller Lebensfreude und Emotionen!
💕

Heute durften wir im Caritasheim St. Ludmila ein wunderschönes Maibaumwerfen-Fest feiern. Die Kinder der Crostwitzer Gru...
22/05/2025

Heute durften wir im Caritasheim St. Ludmila ein wunderschönes Maibaumwerfen-Fest feiern. Die Kinder der Crostwitzer Grundschule haben das Fest mit einem traditionellen sorbischen Programm eröffnet. Mit fröhlichem Gesang und lebhaften Tänzen brachten sie eine besondere kulturelle Note in den Tag, was bei unseren Bewohnern für große Freude sorgte.
Die Freude war besonders groß, als die Kinder jedem Bewohner einen bunten Blumenstrauß überreichten.
Nach dem Programm entschied das Los, wer sich über den Titel Maikönigin und Maikönig freuen durfte.
Bě to dźeń połny wjesela, zhromadnosće a wjesołych wokomikow, kotryž wšitkim přitomnym w pomjatku wostanje. Tajke swjedźenje pokazuja, kak wažnej zhromadnosć a swjećenje kulturnych tradicijow stej.
Smy wšitkim sobudźěłaćerjam a wobdźělenym dźakowni, bjez jich podpěry njeby so tak derje poradźiło.
💕

K mjezynarodnemu dnjej hladanja – dźakujemy so za Waše njesprócniwe dźěło!Zum Internationalen Tag der Pflege – Danke für...
12/05/2025

K mjezynarodnemu dnjej hladanja – dźakujemy so za Waše njesprócniwe dźěło!

Zum Internationalen Tag der Pflege – Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, würdigen wir die Arbeit der Pflegekräfte – Menschen, die mit Herz, Kompetenz und unermesslichem Engagement für das Wohl anderer da sind. Sie begleiten, versorgen, trösten, motivieren – oft über das Berufliche hinaus.
Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Berufung. Ob im Krankenhaus, im Pflegeheim, in der ambulanten Versorgung oder zu Hause: Ohne Pflegende würde unser Gesundheitssystem nicht funktionieren.

Prajimy: Dźakuju.
Dźakuju za wašu sylnosć, wašu sćerpliwosć a wašu čłowjeskosć. Dźensa je waš dźeń – a widźimy, što wšědnje zdokonjeće.
💕

Das Maibaumstellen in der Lausitz ist eine tief verwurzelte Tradition, die jedes Jahr mit viel Engagement und Gemeinscha...
30/04/2025

Das Maibaumstellen in der Lausitz ist eine tief verwurzelte Tradition, die jedes Jahr mit viel Engagement und Gemeinschaftsgeist vorbereitet wird. Die Vorbereitungen beginnen meist schon Tage vor dem 1. Mai – insbesondere in Dörfern und kleineren Gemeinden, wo das Brauchtum besonders lebendig ist.

Zunächst wird ein geeigneter Baum ausgewählt, meist eine hohe, gerade gewachsene Fichte oder Birke. Diese wird im nahegelegenen Wald geschlagen. Danach wird der Baum von seiner Rinde befreit, geschmückt und mit einem Kranz versehen – in vielen Orten übernimmt diese Aufgabe eine Jugendgruppe.

Auch wir haben heut gemeinsam unseren Maibaum aufgestellt. Mit Gesang, Eis und guter Laune haben wir einen schönen Vormittag zusammen Verbracht.

Tež my smy dźensa našu meju stajeli. Ze spěwom, lodom a dobrej naladu smy rjane dopołdnjo měli.
Hižo něšto dnjow běža přihoty za to. Wobydlerjo su zhromadnje ranku a wěnc wili. Dźensa při stajenju so akribisce na to dźiwaše, zo meja tež runje steji.
Wutrobny dźak wšitkim pomocnikam.
💕

Adresse

ZejlerStr. 4
Crostwitz
01920

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Caritasheim St.Ludmila Crostwitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Caritasheim St.Ludmila Crostwitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Datenschutzrichtlinien

Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Fanpage Caritas Dresden-Meißen Im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. des für uns als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche geltenden Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz (KDG), das im Einklang mit den Vorschriften der DSGVO steht, informieren wir Sie als Nutzer unserer Facebookseite über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Internetpräsenz. Name und Anschrift des Verantwortlichen Betreibers dieser Facebook-Seite Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO bzw. des KDG und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V., Magdeburger Straße 33, 01067 Dresden. Nach der DSGVO und dem KDG haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung, Löschung dieser Daten oder auf Datenüber-tragbarkeit. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gem. § 23 KDG zu. Bitte wenden Sie sich für Auskünfte, Berichtigungs- oder Löschungswünsche zu Ihren Daten an unseren betrieblichen Daten-schutzbeauftragten unter datenschutz(at)caritas-dicvdresden.de. Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Endgeräten, die Sie verwenden, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, uns Informationen über die Kommentar- oder Nachrichtfunktion mitteilen, Seiten oder Beiträge mit „Gefällt-mir“ markieren, unsere Seiten bewerten, teilen oder abonnieren oder in Verbindung mit unseren Services auf andere Weise mit uns in Kontakt treten oder unsere Angebote auf der Facebook-Seite (z.B. Terminanmeldungen oder Videos) nutzen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Facebook-Seite durch unsere IT-Systeme oder von Facebook selbst erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seiten-aufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Internetpräsenz betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Informationen über die Facebook-Seite Die Nutzung unserer Facebook-Seite „Caritas Dresden-Meißen“ ist in der Regel ohne Angabe personen-bezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten von uns personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, zum Beispiel, indem Sie per Facebook-Nachricht in direkten Kontakt zu uns treten, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienst-leistungen, Veranstaltungen und weitere Aktionen aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Als Betreiber der Facebook-Seite haben wir kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie auf https://www.caritas-dicvdresden.de/datenschutz. Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. § 6 Abs. 1 g) KDG. Angaben, die sie uns freiwillig geben, verarbeiten wir zudem auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 6 Abs. 1 b) KDG. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 05.06.2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebookseite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398. Facebook verarbeitet die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken: Werbung, Analyse, Erstellung von personalisierter Werbung, Erstellung von Nutzerprofilen, Marktforschung. Beim Aufruf dieser Seite speichert Facebook automatisch in einem LogFile Informationen, die Ihr Browser an Facebook übermittelt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Umfang und Inhalt der von Facebook ermittelten Daten sowie deren Verarbeitung und Nutzung oder ggf. Übermittlung an Dritte durch Facebook haben. Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/ Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden. Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen sind zu finden unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländern (beispielsweise den USA) sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Facebook-Seite „Caritas Dresden-Meißen“ nicht ausgeschlossen werden. Statistische Daten Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion weder abstellen noch können wir die Erzeugung und Verarbeitung der Daten verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns, bezogen auf unsere Facebook-Seite „Caritas Dresden-Meißen“, nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“- Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilten Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändern sich Verfügbarkeit und Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die Datenschutzerklärung von Facebook verweisen. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen. Speicherdauer Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. In diesem Fall sperren oder löschen wir Ihre personen-bezogenen Daten, sobald eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Rechte der Benutzer Sie haben ein Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtung und Dateneinschränkung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Abs. 1 Buchstabe f oder g KDG erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft (ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG) ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Sie haben zudem das Recht, sich gemäß § 48 KDG mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichts-behörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. ist die Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militär-bischofs (KDSA), Badepark 4, 39218 Schönebeck. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/ oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf. Änderungen der Datenschutzunterrichtung, Kontakt Der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. behält sich das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um diese an inhaltliche sowie rechtliche Veränderungen anzupassen. Für alle Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an datenschutz(at)caritas-dicvdresden.de. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Über-sendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrück-lich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der un-verlangten Zusendung von Werbeinformationen (etwa durch Spam-Mails) vor.