Kipp-Tester

Kipp-Tester Kipp-Tester: Sicherheit für Friedhöfe mit zuverlässigen Grabmal-Standsicherheitsprüfungen.

Warum wird der Kipp-Tester kalibriert und nicht geeicht oder justiert? In D können ausschl. Behörden (Eichamt) eichen un...
19/05/2023

Warum wird der Kipp-Tester kalibriert und nicht geeicht oder justiert? In D können ausschl. Behörden (Eichamt) eichen und justieren ist begrenzt auf "Einstellung bestimmter Mess-Parameter": Bei der Kalibrierung wird der gesamte Kipp-Tester technisch quasi auf den Zustand gebracht, den er als Neugerät bei Lieferung an den Kunden hatte.

Since the last amendment to the TA tombs in 2019, the stability of standing tombs has been tested uniformly with 300 N. ...
11/05/2023

Since the last amendment to the TA tombs in 2019, the stability of standing tombs has been tested uniformly with 300 N. We calibrate tilt testers for routine testing to 300 N; When this force is reached, an acoustic signal sounds, which signals to the recorder that he is sufficiently stable.

route security

Seit der letzten Novellierung der TA Grabmal im Jahr 2019 wird die Standsicherheit bei stehenden Grabmalen einheitlich m...
11/05/2023

Seit der letzten Novellierung der TA Grabmal im Jahr 2019 wird die Standsicherheit bei stehenden Grabmalen einheitlich mit 300 N geprüft. Kipp-Tester für Routine-Prüfungen kalibrieren wir auf 300 N; Bei Erreichen dieser Kraft ertönt ein akustisches Signal, das dem Protokollanten ausreichende Standfestigkeit signalisiert.

In the last part, the situation is clear: If the tilt tester has a valid seal and the calibration is less than 12 months...
04/05/2023

In the last part, the situation is clear: If the tilt tester has a valid seal and the calibration is less than 12 months old, there is no question that the test was not carried out suddenly with 300 N - there is nothing to explain! Unfortunately, this means that the user of the tomb is solely liable and has to pay for the new construction of the tomb.

# Stability # Cemetery # Tombstone # Tilt tester # topple tester

If the stability test was carried out with a device without a valid calibration (cf. driving a car with summer tires in ...
04/05/2023

If the stability test was carried out with a device without a valid calibration (cf. driving a car with summer tires in winter), this also raises doubts, because it cannot be ruled out that the force exerted by the test device was too high and that this was the reason why the tomb was loosened/detached. In the event of a dispute, it is by no means certain that the gravesite user will have to pay ALONE.

# Stability # Cemetery # Tombstone # Grave # Tilt tester # topple tester

The cemetery administration must provide information on the stability test: In the case of the so-called "vibration test...
04/05/2023

The cemetery administration must provide information on the stability test: In the case of the so-called "vibration test" without a test device, not only the method but also the result is questionable, nothing can be proven and consequently everything can be contested - the tester could pull and press the gravestone jerkily without concrete proof of strength have solved the tomb, although it met the requirements to date. In case of doubt, the examiner is liable (pro rata). . .

# Stability # Cemetery # Tombstone # Tilt tester # topple tester

Anyone who is familiar with the "not stable" sticker knows that it can be expensive. . .The warning sign means that only...
04/05/2023

Anyone who is familiar with the "not stable" sticker knows that it can be expensive. . .

The warning sign means that only the user of the tomb is liable, is responsible for restoring the stability of the tomb and has to pay for the measure! It is therefore all the more important to question whether everything was done correctly during the stability check: This is what the three following articles on the topic "If the gravestone is not safe for" deal with.

# Stability # Cemetery # Tombstone # Tilt tester # topple tester

Im letzten Teil ist die Sachlage eindeutig: Wenn der Kipp-Tester über ein gültiges Siegel verfügt und die Kalibrierung j...
28/04/2023

Im letzten Teil ist die Sachlage eindeutig: Wenn der Kipp-Tester über ein gültiges Siegel verfügt und die Kalibrierung jünger als 12 Monate ist, steht außer Frage, dass vorschriftsmäßig mit 300 N nicht ruckartig geprüft wurde – da gibt es nichts zu deuteln! Heißt leider, dass der Grabstättennutzende allein haftet und für die Neu-Errichtung des Grabmals zahlen muss.

# Standsicherheit # Friedhof # Grabstein # Grabmal # Neu-Errichtung

Wurde die Standsicherheitsprüfung mit einem Gerät ohne gültige Kalibrierung durchgeführt (vgl. mit Sommerreifen Auto fah...
28/04/2023

Wurde die Standsicherheitsprüfung mit einem Gerät ohne gültige Kalibrierung durchgeführt (vgl. mit Sommerreifen Auto fahren im Winter), begründet dies ebenfalls Zweifel, weil nicht auszuschließen ist, dass die Krafteinwirkung des Prüfgerätes zu hoch war und erst dadurch das Grabmal gelockert/gelöst wurde. Im Streitfall ist keinesfalls sicher, dass der Grabstättennutzende ALLEIN zahlen muss.

# Standsicherheit # Friedhof # Grabstein # Grabmal # Neu-Errichtung

Die Friedhofsverwaltung muss Auskunft zur Standsicherheitsprüfung geben: Bei sog. "Rüttelprobe" ohne Prüfgerät, ist nich...
28/04/2023

Die Friedhofsverwaltung muss Auskunft zur Standsicherheitsprüfung geben: Bei sog. "Rüttelprobe" ohne Prüfgerät, ist nicht nur die Methode, sondern auch das Ergebnis fraglich, nichts ist beweisbar und folglich alles anfechtbar – der Prüfende könnte durch ruckartiges Ziehen und Drücken am Grabstein ohne konkreten Kraftnachweis das Grabmal gelöst haben, obwohl es die Vorgaben bis dato erfüllte. Im Zweifel haftet der Prüfende (anteilig mit) . . .

# Standsicherheit # Friedhof # Grabstein # Grabmal # Neu-Errichtung

Wer den Aufkleber "nicht standsicher" kennt, weiß, dass es teuer werden kann . . .Der Warn-Hinweis bedeutet, dass allein...
27/04/2023

Wer den Aufkleber "nicht standsicher" kennt, weiß, dass es teuer werden kann . . .

Der Warn-Hinweis bedeutet, dass allein der Grabstättennutzer haftet, für die Wiederherstellung der Standfestigkeit des Grabmals zuständig ist und die Maßnahme zu bezahlen hat! Umso wichtiger also, zu hinterfragen, ob bei der Standsicherheitsprüfung alles mit rechten Dingen zuging: Damit befassen sich die drei folgenden Beiträge zum Thema "Wenn der Grabstein nicht sicher steht."

# Standsicherheit # Friedhof # Grabstein # Grabmal # Neu-Errichtung

Dass wacklige oder lose stehende Grabsteine eine Gefahr darstellen, ist schon lange bekannt und früher hat man das mit d...
21/04/2023

Dass wacklige oder lose stehende Grabsteine eine Gefahr darstellen, ist schon lange bekannt und früher hat man das mit der sog. Rüttelprobe (Zug-/Drucktechnik) per Hand geprüft - in Zeiten weit verbreiteter Rechtsschutzversicherungen ein (zu) großes Risiko: So eine Maßnahme erscheint willkürlich, ist nicht belegbar und im Streitfall also nichts wert.
Während früher also "mit der Faust" geprüft wurde, macht das heute der Kipp-Tester mit Fingerspitzengefühl: Exakt 300 Newton wirken auf die Oberkante des Grabsteins ein Mal von vorn und ein mal von hinten ein.
Gibt nichts nach oder wackelt - gilt das Grabmal als feststehend (mit Brief und Siegel): Rechtssicher und gerichtsfest dank Kipp-Tester!



It has been known for a long time that shaky or loose gravestones pose a danger and in the past this was checked by hand using the so-called shaking test (tension/compression technique) - in times of widespread legal protection insurance this is a (too) great risk: such a measure appears arbitrary, cannot be proven and is therefore worthless in the event of a dispute.
So while earlier tests were carried out "with the fist", today the tilt tester does it with a sure instinct: Exactly 300 Newtons act on the top edge of the tombstone once from the front and once from the back.
Nothing gives way or wobbles - the tomb is considered fixed (with letter and seal): Legally secure and court-proof thanks to the tilt tester!

Bei Kipp-Tester geht´s um die Standfestigkeit von Grabmalen, also um die Sicherheit, der Menschen, die sich auf dem Frie...
14/04/2023

Bei Kipp-Tester geht´s um die Standfestigkeit von Grabmalen, also um die Sicherheit, der Menschen, die sich auf dem Friedhof aufhalten. Damit die bei der Arbeit oder bei der Grabpflege nicht von einem umstürzenden Grabstein verletzt oder gar erschlagen werden.
Das passiert leider auch heute noch, wenn jemand z. B. gegen ein Grabmal stürzt, sich an einem Grabstein abstützen will oder rücklings gegen eine Stele stößt.
Da Grabsteine oftmals mehrere Hundert Kilogramm schwer sind, haben solche Unfälle oft schlimme Folgen bis hin zu Verrentung oder sogar Todesfall.
Bei der Prüfung mit dem Kipp-Tester wird gegen die Oberkante der Grabsteine eine genormte Kraft ausgeübt, welcher der Grabstein standhalten muss – tut er dies nicht, gilt er als nicht standsicher und muss neu befestigt werden.
Ein gelber Aufkleber am Grabmal signalisiert Gefahr und warnt Besucher und Arbeitende. Folge mir für mehr!



Kipp-Tester is about the stability of tombstones, i.e. about the safety of the people who are in the cemetery. So that they are not injured or even killed by a toppling gravestone at work or when tending the grave.
Unfortunately, this still happens today when someone z. B. falls against a tomb, wants to support himself on a tombstone or hits a stele on his back.
Since gravestones often weigh several hundred kilograms, such accidents often have dire consequences, including retirement or even death.
When testing with the tilt tester, a standardized force is exerted against the upper edge of the gravestone, which the gravestone must withstand - if this is not the case, it is not considered stable and must be reattached.
A yellow sticker on the tomb signals danger and warns visitors and workers. Follow me for more!

🇩🇪 Deutsch:🌷🐰 Frohe Ostern an alle Follower! 🐰🌷 Wir sind Kipp-Tester und freuen uns, Euch auf unseren Social-Media-Kanäl...
08/04/2023

🇩🇪 Deutsch:

🌷🐰 Frohe Ostern an alle Follower! 🐰🌷

Wir sind Kipp-Tester und freuen uns, Euch auf unseren Social-Media-Kanälen begrüßen zu dürfen. Sicherheit auf Friedhöfen ist uns ein großes Anliegen, deshalb haben wir den Kipp-Tester entwickelt. Mit ihm können Grabsteine rechtssicher und gerichtsfest auf ihre Standsicherheit geprüft werden. Unser Kipp-Tester ist kostenschonend und bereits seit 1997 erfolgreich im Einsatz. Wir sind stolz darauf, Euch 5 Jahre Garantie auf unseren Kipp-Tester Made in Germany gem. EN DIN ISO 9001 zu bieten. Folgt uns für weitere Informationen und Updates!

Besucht uns auch gerne auf https://kipp-tester.de/




🇬🇧 English:

🌷🐰 Happy Easter to all our followers! 🐰🌷
We are Kipp-Tester, and we're excited to welcome you to our social media channels. Ensuring safety in cemeteries is our top priority, which is why we developed the Kipp-Tester. It allows for legally secure and court-proof examination of tombstones' stability. Our Kipp-Tester is cost-effective and has been successfully used since 1997. We're proud to offer you a 5-year warranty on our Kipp-Tester, made in Germany according to EN DIN ISO 9001 standards. Follow us for more information and updates!

You are also welcome to visit us at https://kipp-tester.com/

KippTester

24/03/2020

Adresse

Paduastraße 16a
Cuxhaven
27478

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4947235009120

Webseite

https://www.kipp-tester.com/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kipp-Tester erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram