Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite der Helios Klink Cuxhaven, einem Grund- und Regelversorge
Inmitten des größten Nordseeheilbades Deutschlands liegt die Helios Klinik Cuxhaven. Die Helios Klinik Cuxhaven GmbH ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 246 Planbetten in den Fachrichtungen: - Gynäkologie und Geburtshilfe, - Kinder- und Jugendmedizin, - Orthopädie und Unfallchirurgie, - Wirbelsäulenchirurgie, - Endoprothetik,- Kardiologie, - Gastroenterologie, - Onkologie, - Rheumatologie, - Geriatrie, - Allgemein- und Viszeralchirurgie- Gefäßchirurgie- Urologie- Anästhesie, - Intensiv- und Notfallmedizin sowie in den Belegabteilungen Orthopädische Chirurgie und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Cuxhaven ist ein beliebter Ferienort zwischen Elbe und Weser. Die reizvolle landschaftliche Umgebung bietet eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität an der Nordseeküste.Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patienten eine bestmögliche Versorgung.
08/09/2025
In unserer Abteilung für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie an der wurde ein besonders seltener Fall dokumentiert: Eine Patientin litt gleichzeitig an einer Thrombose (Blutgerinnsel in einer Vene) und einer Arterienverstopfung im selben Bein, eine lebensbedrohliche Kombination, die nur selten vorkommt.
Die Ursache war ein Loch im Herzen (ein sogenanntes offenes Foramen ovale), durch das das Blutgerinnsel vom venösen in den arteriellen Kreislauf gelangen konnte: Ein extrem seltenes Phänomen, das „paradoxe Embolie“ genannt wird. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit konnte das Bein durch eine Operation mit Bypass-Anlage gerettet und die Lebensqualität der Patientin erhalten werden.
Unsere Erfahrungen aus diesem Fall wurden von Oberarzt Dr. Almahdi Ali, wissenschaftlich aufgearbeitet und jetzt in der Fachzeitschrift „Gefässchirurgie“ veröffentlicht. Vielen Dank für das besondere Engagement.
Zukunftssicher durch Nachwuchs: Helios Bildungszentrum Cuxhaven feiert doppelte Examens-Erfolge in generalistischer Pflege und Operativtechnischer Assistenz 🚀
-
Generalistische Pflegeausbildung: 20 neue Pflegefachkräfte
Nach drei Jahren intensiver Ausbildung mit rund 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis konnten 20 Absolventinnen und Absolventen ihr Examen in der generalistischen Pflege erfolgreich bestehen. Zehn der erfolgreichen Absolvent:innen stammen aus der Helios Klinik Cuxhaven, drei aus der Helios Klinik Wesermarsch sowie sieben von Kooperationspartnern wie ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen. Besonders erfreulich: 13 von ihnen bleiben als examinierte Pflegefachkräfte in den Helios Kliniken erhalten, davon elf in Cuxhaven und zwei in der Wesermarsch.
-
Operationstechnische Assistent:innen: Alle acht bestehen erfolgreich
Auch die acht Absolvent:innen des OTA-Kurses konnten ihre Ausbildung erfolgreich, mit einem 100-prozentigem Prüfungserfolg, beenden. Sechs von ihnen wurden in der Helios Klinik Cuxhaven praktisch ausgebildet, zwei davon in der Helios Klinik Wesermarsch. Besonders erfreulich ist die hohe Bindung an die Region: Von den sechs Cuxhavener Absolvent:innen bleiben fünf direkt in der Helios Klinik Cuxhaven, eine weitere setzt ihre berufliche Laufbahn bei Helios in Helmstedt fort. In Nordenham verbleiben beide frisch examinierten OTA dauerhaft in der Klinik.
-
Ein starkes Ausbildungszentrum für die Region
Das Helios Bildungszentrum Cuxhaven hat sich in den vergangenen sechs Jahren zu einem bedeutenden regionalen Ausbildungszentrum entwickelt. Mit einem 17-köpfigen Team und in enger Kooperation mit den Kliniken der Region bietet es inzwischen nicht nur die generalistische Pflegeausbildung, sondern auch die neuen Berufe Anästhesietechnische Assistenz (ATA) und Operationstechnische Assistenz (OTA) an.
15/08/2025
❕Helios MVZ Wagnerstraße erweitert Angebot: Neue chirurgische und orthopädische Sprechstunden stärken die Versorgung in Cuxhaven ❕
Gute Nachrichten für Patientinnen und Patienten in Cuxhaven: Das Helios MVZ in der Wagnerstraße erweitert sein Leistungsspektrum und bietet ab sofort auch Sprechstunden in der Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie an. Damit wird die Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Medizin weiter gestärkt, für eine nahtlose Versorgung auf höchstem Niveau, direkt vor Ort.🩺
-
Alle weiteren Informationen hier:
Gute Nachrichten für Patientinnen und Patienten in Cuxhaven: Das Helios MVZ in der Wagnerstraße erweitert sein Leistungsspektrum und bietet ab sofort auch Sprechstunden in der Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie an. Damit wird die Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Medizi...
08/08/2025
👶💬 Du hast Fragen zur Geburt?
Dann komm vorbei und lerne unseren Kreißsaal kennen! 🏥✨
📅 Donnerstag, 14. August 2025
🕖 19:00 Uhr
📍 Keine Anmeldung erforderlich!
Wir zeigen dir unsere Räume, beantworten all deine Fragen und begleiten dich bereits in der Schwangerschaft auf deinem Weg zu einer sicheren Geburt. 💕
07/08/2025
Wenn die Schulter schmerzt, die Beweglichkeit abnimmt und alltägliche Handgriffe zur Herausforderung werden, kann eine Schulterarthrose dahinterstecken. Um über Ursachen, Beschwerden und moderne Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung aufzuklären, lädt die Helios Klinik Cuxhaven am Mittwoch, den 13. August 2025, um 18.00 Uhr zu einem Patientenvortrag in den Konferenzraum der Klinik ein. Referent ist Mohammad Dayoub, Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie.
Schulterarthrose entsteht durch den zunehmenden Verschleiß des Schultergelenks. Dieser kann altersbedingt oder als Folge eines Unfalls oder vorangegangener Operationen auftreten. Neben konservativen Therapieansätzen wie Schmerzmedikation, Krankengymnastik oder Injektionen kann in schweren Fällen auch eine Operation notwendig werden. Sollte ein künstliches Schultergelenk erforderlich sein, kommen modernste Implantate zum Einsatz, die individuell an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten angepasst werden.
„Unser Ziel ist es, Menschen mit Schulterschmerzen wieder zu mehr Lebensqualität und Beweglichkeit zu verhelfen, sei es durch gezielte konservative Maßnahmen oder den Einsatz einer modernen Schulterprothese“, erklärt Oberarzt Mohammad Dayoub. Im Rahmen seines Vortrags gibt er Einblicke in die Diagnostik, erläutert die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und zeigt auf, wann der richtige Zeitpunkt für ein künstliches Schultergelenk gekommen ist.
31/07/2025
🫀 Modernste Technik für Cuxhaven: Neues Herzkatheterlabor geht in Betrieb!
Ab sofort ist in der Helios Klinik Cuxhaven ein hochmodernes, bildgeführtes Therapiesystem von Philips im Einsatz: Nach etwa sechs Wochen Bauzeit erfolgreich in Betrieb genommen.
Was das neue Labor kann:
- Präzise Diagnostik und schonende Herzkatheteruntersuchungen, zum Beispiel zur Beurteilung von Verengungen der Herzkranzgefäße – und sofortige Behandlung mit Ballon oder Stent möglich.
- Einsatz bei komplexen Eingriffen: von Rhythmusstörungen bis zur Implantation von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren.
- Hochauflösende Bilder bei reduzierter Strahlung, tischseitige Steuerung für effizientere Abläufe.
- Zusätzliche Optionen wie intravaskulärer Ultraschall (IVUS) und funktionelle Durchblutungsmessung für noch individuellere Therapien – oft sogar ohne Medikamente.
Ein Meilenstein: Notwendige Herzdiagnostik und -behandlung stehen ab jetzt mit modernster Technik direkt vor Ort bereit. Für die Menschen in Cuxhaven und Umgebung bedeutet das: weniger Wege, hohe Qualität, größtmögliche Sicherheit.
Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung: https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/cuxhaven/news/2025/modernste-medizintechnik-f-r-die-region--helios-klinik-cuxhaven-nimmt-neues-herzkatheterlabor-in-betrieb/
14/07/2025
Internationale Pflegefachkräfte bereichern unser Team! 🌍
Die Helios Klinik Cuxhaven freut sich über Zuwachs: Vier Pflegekräfte aus Mexiko, Albanien und der Ukraine haben erfolgreich ihre Kenntnisprüfung bestanden und sind nun offiziell als examinierte Pflegefachkräfte in Deutschland anerkannt.
Bereits seit einiger Zeit unterstützen sie unser Pflegeteam tatkräftig – nun ist ihre Qualifikation auch formell bestätigt. Dieser Schritt bedeutet für die Kolleginnen nicht nur persönliche Anerkennung, sondern ist zugleich ein starkes Zeichen für Integration und Fachkräftesicherung in der Pflege. 💪
Begleitet wurden sie dabei von unserem engagierten Integrationsteam, das vom ersten Tag an unterstützt , sei es bei Behördengängen, der Prüfungsvorbereitung oder dem Ankommen im Alltag. Genau diese Willkommenskultur macht den Unterschied. 💚
Präzise. Schonend. Modern.🩺
Wir setzen auf eine neue, innovative Methode zur Untersuchung und Behandlung der Gallenwege: die Cholangioskopie.
Mit einer winzigen Kamera direkt im Gallengang können unsere Expert:innen krankhafte Veränderungen wie Gallensteine, Verengungen oder Tumoren exakt erkennen – und oft sofort behandeln, ohne belastende Eingriffe. 💡
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Klinik Cuxhaven erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Landschaftlich einmalig gelegen in der Küstenstadt Cuxhaven liegt die Helios Klinik Cuxhaven, ein Grund- und Regelversorger mit 191 Planbetten im größten Nordseeheilbad Deutschlands.
Das ehemalige Stadtkrankenhaus, welches am 20.09.1904 in Betrieb genommen wurde hat eine lange Geschichte hinter sich. Seit 2014 gehört diese Klinik zu den Helios Kliniken.
Kompetenz, Erfahrung und eine moderne medizinische Ausstattung: Die Helios Klinik Cuxhaven bietet ein vielfältiges Leistungsangebot mit den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral-, Thorax,- und Gefäßchirurgie, Anästhesie und Schmertherapie, Gastroenterologie, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO- Belegabteilung, Hämatologie und Onkologie, Intensiv-, Notfall- und Palliativmedizin, Kardiologie, Pädiatrie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie sowie Urologie und Kinderurologie.
Die fachlich bestmögliche pflegerische und medizinische Betreuung der Patienten, die Wahrung der Persönlichkeit und die menschliche Zuwendung stehen im Mittelpunkt des Denkens und Handelns unserer rund 450 Mitarbeiter. Sie richten ihr Handeln an den hohen Qualitätsstandards
einer evidenzbasierten und interdisziplinär ausgerichteten Medizin und Pflege aus und sorgen dafür,
dass sich die Patienten in der Helios Klinik Cuxhaven gut aufgehoben fühlen.
Darüber hinaus betreibt die Helios Klinik Cuxhaven im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums und der BG Verkehr den ärztlichen Notrufdienst „Medico“. 15 speziell geschulte Mediziner gehören neben ihrer normalen Klinik-Tätigkeit dem Telemedical Maritime Assistance Service (TMAS) an. „Medico“ ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitsschutzes für Seeleute.
Unsere Netiquette
Wir freuen uns auf einen munteren gemeinsamen Austausch und laden euch ein, auf unserer Seite zu kommentieren und zu diskutieren. Wer an unsere Pinnwand postest, ist für diesen Inhalt verantwortlich. Bitte prüft daher vorher, ob eure Beiträge im Einklang mit dem Urheberrecht stehen und postet keine rechtswidrigen Inhalte.
Bitte bleibt stets fair und respektvoll im Umgang untereinander und vermeidet Beleidigungen, Diskriminierungen und Hate Speech jeder Art. Wir behalten uns vor, beleidigende, diskriminierende und rechtswidrige Inhalte zu löschen - etwa im Hinblick auf Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung oder Religion - ferner Werbung für Dritte. Bei wiederholten Verstößen können User für unsere Facebook-Seite gesperrt werden.