Spezialisierte ambulante palliative Versorgung Wir ersetzen nicht Hausärztin/Hausarzt oder Pflegedienst, sondern arbeiten eng mit beiden zusammen.
Das SAPV-Team des Palliativnetzes im Dreiländereck ist eine Einrichtung für Patientinnen und Patienten, die trotz fortgeschrittener schwerer Krankheiten (z.B. Tumorleiden), ihr vertrautes häusliches Umfeld nicht verlassen möchten, aber einer spezialisierten palliativärztlichen-palliativpflegerischen Betreuung bedürfen. Wir, Palliativärztinnen und Palliativärzte, Palliativkrankenschwestern und Palliativkrankenpfleger begleiten und betreuen Patientinnen und Patienten in ihrer letzten Lebenszeit und ihrer Zeit des Sterbens. Wir möchten ein würdevolles Leben bis zuletzt ermöglichen und orientieren uns nach Möglichkeit an den Wünschen und Bedürfnissen der Kranken. Darüber hinaus bieten wir eine häusliche Betreuung an.
-Versorgungsgebiet & Kostenübernahme-
Das SAPV-Team des Palliativnetzes im Dreiländereck versorgt Patientinnen und Patienten im Bereich Nordbayern, Südsachsen und Südthüringen. Die Kosten für unsere Leistungen werden von den Krankenkassen nach Überprüfung übernommen. Hausärzte, Fachärzte und Krankenhausärzte verordnen über das „Formblatt 63“ Leistungen aus dem Bereich der SAPV. Wir setzen uns im Anschluss schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um die optimale Behandlung nach Ihren Wünschen zu gestalten.
02/09/2024
Achtung ‼️
Aus Gründen werden wir dieses Profil ab sofort hier schließen.
Ihr findet uns unter gleichem Namen natürlich trotzdem weiterhin bei Facebook ☺️
Wir freuen uns, auf unserem neuen Profil von Euch zu lesen, Euch als Follower begrüßen zu dürfen und auf tollen Austausch zum palliativem Kontext. Es bleibt spannend 😍
Euer SAPV Palliativnetz im Dreiländereck
29/08/2024
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Möchten Sie für Menschen wirklich da sein und auf Augenhöhe im multiprofessionellem Team arbeiten?
Perfekt 👍 Wir auch ☺️
Wir als SAPV Palliativnetz im Dreiländereck begleiten schwersterkrankte und sterbende Menschen und deren An- und Zugehörige auf ihrem letzten Lebensweg in ihrer vertrauten Umgebung.
Zu unserem Aufgabengebiet gehören die medizinische und pflegerische Begleitung, Koordination von Hilfsangeboten und Absprachen mit Netzwerkpartnern.
Bei uns stehen die Lebensqualität der Menschen und ihre Bedürfnisse an erster Stelle.
*Wir suchen in Teilzeit (ab sofort unter Berücksichtigung Ihrer Kündigungsfrist):*
Eine empathische und teamfähige Exam. Pflegefachkraft mit Weiterbildung zur Palliative Care Fachkraft oder die Bereitschaft, diese Zusatzqualifikation nachzuholen.
*Wir bieten:*
Eine Tarif angelehnte Vergütung nach AVR, umfassende attraktive Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen, ein herzliches und offenes Team, Mitgestaltungsmöglichkeiten bei Dienstplänen, 30 Tage Urlaub und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SAPV Palliativnetz im Dreiländereck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
“Den Sinn erhält das Leben einzig durch die Liebe” (Hermann Hesse)
Wir, ein Team aus Palliativmedizinern und Palliative-Care Fachkräften,
unterstützen schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg. Dass dieser würdevoll und selbst bestimmt beschritten werden kann und soll, ist nicht nur unsere Überzeugung, sondern unser Bestreben.
Statistisch gesehen, wünschen sich mehr als 80 Prozent der Betroffenen in ihren letzten Tagen und Wochen zuhause, in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu dürfen, mit einer speziellen medizinischen Versorgung und Betreuung, abgestimmt auf ihre besondere Situation. Gemeinsam mit der Familie, den Angehörigen, Freunden und einem Netzwerk verschiedenster Institutionen wollen wir die Lebensqualität so gut wie nur möglich bis zum Lebensende erhalten.
Viele Menschen fühlen sich allein gelassen und unsicher in dieser besonderen Situation und benötigen Unterstützung in den verschiedensten Bereichen.
Jeder Patient in Deutschland hat ein Recht auf eine spezielle palliative Versorgung und muss keine Extraversicherung bei seiner Krankenkasse dafür besitzen.
Was heutzutage oft nicht mehr selbstverständlich zu sein scheint, geben wir unseren Patienten von Herzen - unser Mitgefühl, unsere Sorge um sein Wohlergehen, ihm Beschwerdefreiheit zu verschaffen, um ihm möglichst die Angst vor dem nahenden Ende zu nehmen.