LVR-Klinik Düren

LVR-Klinik Düren LVR-Klinik Düren: moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatische Medizin

📅 Save the Date: 14. Oktober 2025!In Folge 5 unseres Podcasts gibt Nina Esch-Werdier,  nichtärztliche fachärztliche Prax...
10/10/2025

📅 Save the Date: 14. Oktober 2025!

In Folge 5 unseres Podcasts gibt Nina Esch-Werdier, nichtärztliche fachärztliche Praxisassistentin an der LVR-Klinik Bonn, spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag in der Traumaambulanz.

Gemeinsam mit Moderator Daniel Schwingenheuer spricht sie darüber, wie vielseitig der Beruf einer MFA in der Psychiatrie ist – von der ersten Begegnung mit Patient*innen über den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung bis hin zur täglichen Arbeit in einem hochsensiblen Umfeld. 🧩

Seelenarbeit abonnieren und Push-Benachrichtigungen aktivieren, um keine neue Folge zu verpassen! 🔔 🎧



Im BAMM-Unterrricht (Betätigung, Aktivitäten, Medien, Mittel) haben die Lernenden der   sich unter anderem mit dem Thema...
06/10/2025

Im BAMM-Unterrricht (Betätigung, Aktivitäten, Medien, Mittel) haben die Lernenden der sich unter anderem mit dem Thema „Spiel“ beschäftigt. 👏

Sie lernten „Spiel“ für verschiedene Altersgruppen ergotherapeutisch und als eine relevante Betätigung für Menschen kennen. 🫶 Spielen als therapeutisches Mittel konnten sie so erfahren, analysieren, adaptieren und anleiten. 👍

Einige Kursteilnehmende besuchten zudem einen Dürener Kindergarten und konnten dort das Spielverhalten der Kinder analysieren und die Anleitung von Spielen praktisch erproben. 👧🧒

Auch das Hineinversetzen in ältere Menschen beim Spielen mittels Altersanzügen war eine spannende Erfahrung für die Lernenden. 👩‍🦳👨‍🦳

💚💙


Jeden Dienstag findet in unserer Abteilung für Forensische Psychiatrie I die tiergestützte Therapie mit Hunden statt. 🐶🐕...
04/10/2025

Jeden Dienstag findet in unserer Abteilung für Forensische Psychiatrie I die tiergestützte Therapie mit Hunden statt. 🐶🐕 Unsere Ergotherapeutin Jana bietet sie mit ihren zwei erfahrenen, ausgebildeten und liebevollen Hunden zu zwei unterschiedlichen Schwerpunkten an: einmal zu sozialer Kompetenz und einmal zur Arbeitsfähigkeit. 🫶

Wozu tiergestützte Therapie? 🤔 In dieser Therapieform können die Patienten ihre physischen und psychischen Ressourcen stärken. Durch die Unterstützung von Tieren werden Selbstwahrnehmung, emotionale Regulation und soziale Interaktion gefördert. 💪

Drüber, drunter, hüpfen? Die Patienten gestalten zum Beispiel mit diesen Vorgaben einen Parcours, den sie anschließend gemeinsam meistern. Sie sprechen sich also ab, suchen geeignete Dinge und bauen alles zusammen auf. 👍
Leckerli für die Hunde? Wie erlaube ich ihnen, es aufzunehmen, ohne zu sprechen? Bewusste Kommunikation mit verbalen und nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten steht hierbei im Mittelpunkt. 👏

Wir bauen einen Holzvogel, aber die Anleitung ist im Werkraum versteckt. Also suchen die Hunde die einzeln aufgebrachten Arbeitsschritte und bringen sie zu den Patienten. Anschließend wird alles in die richtige Reihenfolge gebracht und die Arbeitsschritte werden festgelegt. So entsteht der Gegenstand und die Patienten setzten sich damit auseinander, wie das optimal erfolgen kann. 👌

Jeweils achtmal trifft sich die Gruppe für je eine Stunde. Vom Streichelkreis zu Beginn mit gegenseitigem Kennenlernen über die Beschäftigung mit den verschiedenen therapeutischen Aufgaben bis zum Spielen und Hunde-Kekse-Backen: In verschiedenen Etappen stehen die unterschiedlichen Aspekte auf dem Programm, die auch Spaß machen. 😀

Die Therapieeinheiten mit Hund sind speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Durch den Kontakt mit ihnen kann Stress reduziert werden und die positiven Erlebnisse stärken die Patienten. Die beiden Therapiehunde Leviosa und Faible sind speziell ausgebildet, geduldig und einfühlsam. Sie unterstützen die Teilnehmenden der Therapie mit ihrer positiven Energie und sorgen für eine vertrauensvolle Atmosphäre. Kein Wunder, dass das Interesse groß ist und die Gruppen fortlaufend angeboten werden können. 💚💙

Vielen Dank für die tollen Gespräche 🫶: Unsere   und unsere   haben sich auf der Ausbildungsbörse Medio Rhein Erft  in B...
02/10/2025

Vielen Dank für die tollen Gespräche 🫶: Unsere und unsere haben sich auf der Ausbildungsbörse Medio Rhein Erft in Bergheim vorgestellt. 👍

Interessierte an der Ergotherapieausbildung waren bei der Ergotherapie-Auszubildenen Marie Theres Simons und unserer Lehrkraft Janek Richter genau richtig. 👌 Beide standen für Beratungen zur Verfügung. Marie Theres hatte den Stand eigenständig vorbereitet und führte am Nachmittag alle Beratungsgespräche selbstständig. 💪 Dazu gehörten übrigens neben den Infos aus erster Hand auch Kaffee und selbstgemachte Brownies. 😉 In ihren Beratungsgesprächen berichtete sie dann gerne über ihren persönlichen Werdegang über einen Handwerksberuf zur Ergotherapieausbildung. 👏

Für diesen engagierten und kompetenten Einsatz für die Schule für Ergotherapie bedanken wir uns herzlich. Dadurch konnten die Teilnehmenden der Ausbildungsbörse gute Einblicke in den Ausbildungsalltag erhalten. 😀

Ihr interessiert Euch auch für die Ausbildung zur/zum Ergotherapeut*in?

Am Donnerstag, 9. Oktober findet wieder unsere Online-Infoveranstaltung statt: Dann gibt es Informationen rund um die Ergotherapieausbildung, das Berufsbild von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten und über weitere Qualifikationsmöglichkeiten. Das Online-Meeting findet als Video-Konferenz statt und dauert ca. 60 Minuten. Anmeldung an ergotherapieschule-dn@lvr.de

💚💙


Hier bin ich Organisationstalent.Als MFA in der   bist Du ein wichtiges Bindeglied zwischen den Teams und behältst dabei...
01/10/2025

Hier bin ich Organisationstalent.

Als MFA in der bist Du ein wichtiges Bindeglied zwischen den Teams und behältst dabei stets den Überblick. Du organisierst, koordinierst und schaffst Vertrauen. Denn Deine Arbeit sorgt dafür, dass alles rundläuft. 💪

📋 Struktur & Organisation im Klinikalltag
💬 Einfühlsame Betreuung von Patient*innen
🤝 Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team

👉 Jetzt bewerben und Teil des Teams werden: sinnvoll.lvr.de

👏Selbsterfahrung: Unsere Lernenden der   im ersten Ausbildungsjahr konnten in einer Übung Ansätze der Spiegeltherapie au...
29/09/2025

👏Selbsterfahrung: Unsere Lernenden der im ersten Ausbildungsjahr konnten in einer Übung Ansätze der Spiegeltherapie ausprobieren. 🪞

➡ Bei der Spiegeltherapie wird die betroffene Körperhälfte der Klient*innen, die nicht ohne Schmerzen bewegbar ist, von einem Spiegel verdeckt. 🧐 Der/die Klient*in blickt dann in das Spiegelbild der gesunden Körperhälfte. 👍

Der/die Therapeut*in gibt propriozeptive – also die Körperwahrnehmung betreffende - Reize, während die nicht-betroffene Extremität bewegt wird. 💪

Durch den Spiegel erhält das Gehirn 🧠 die visuelle Illusion, dass die schmerzende oder anderweitig betroffene Extremität ohne Schmerzen bewegt werden kann.

Die Methode wird so in der Rehabilitation oder der Schmerztherapie eingesetzt. Menschen mit zum Beispiel Amputationen oder einer Lähmung profitieren davon. 🫶

Ziele der Spiegeltherapie können Schmerzreduktion sein, die Tonus-Normalisierung oder die Verbesserung einfacher und komplexer Bewegungsabläufe.

Eine tolle Selbsterfahrungsübung für unsere Lernenden. 💚💙

Sie freuen sich übrigens auf den Start des zweiten Ausbildungsjahres, das Anfang November beginnt.

Ihr interessiert Euch auch für die Ergotherapie-Ausbildung?
Am 09.10.2025 um 14:30 Uhr findet wieder unsere Online-Infoveranstaltung statt. Meldet Euch gerne an: ergotherapieschule-dn@lvr.de 💻


Unsere Lernenden der   an der   besuchten die REHACARE in Düsseldorf, die internationale Fachmesse für Rehabilitation un...
26/09/2025

Unsere Lernenden der an der besuchten die REHACARE in Düsseldorf, die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. 🗺🚆

Sie konnten vor Ort innovative Hilfsmittel entdecken, direkt mit Hersteller*innen ins Gespräch kommen und spannende Einblicke in neue Entwicklungen der Branche gewinnen. 💪 Besonders beeindruckend waren die Mitmachangebote wie Sitzvolleyball sowie die Begegnung mit den Assistenzhunden Brig und Flo, die Menschen mit Behinderungen im Alltag unterstützen. 🫶

Ein inspirierender Tag voller neuer Perspektiven! 💚💙


Hurra, unsere Summer School hat begonnen ☀️😎👏.Ab jetzt gibt es für die Teilnehmenden drei Tage lang viele spannende Einb...
24/09/2025

Hurra, unsere Summer School hat begonnen ☀️😎👏.

Ab jetzt gibt es für die Teilnehmenden drei Tage lang viele spannende Einblicke in die Psychiatrie und die Facharztausbildungen in diesem Bereich. 👏

Unsere ärztliche Direktorin, unsere Chefärzt*innen, die Sprecherinnen der Weiterbildungassistent*innen und zahlreiche weitere ärztliche und nicht-ärztliche Kolleg*innen freuen sich auf den Austausch, die Gespräche, Diskussionen und Begegnungen. 👍

Schön dass Ihr da seid! 💙💚


Ohrakupunktur 👂: Eine tolle Möglichkeit der Gruppentherapie. In unserer   fand jetzt wieder der zweitägige Basic-I-Kurs ...
23/09/2025

Ohrakupunktur 👂: Eine tolle Möglichkeit der Gruppentherapie. In unserer fand jetzt wieder der zweitägige Basic-I-Kurs zur Behandlung nach dem NADA-Protokoll (National Acupuncture Detoxification Association) statt. 💪 Die 5-Punkte-Ohrakupunktur wird seit vielen Jahren bei psychischen Erkrankungen, vor allem auch bei Alkohol- und Drogenentzug eingesetzt. Das NADA-Protokoll hat eine ausgleichende Wirkung auf die vegetativen Körperfunktionen und stabilisiert die seelischen Funktionen. 🫶

Übrigens: Wer sich nicht nadeln lassen möchte, für den gibt es sogenannte Ohrsamen, die auf Pflaster geklebt auf die Akupunkturpunkte angebracht werden. Sie wurden ebenfalls im Kurs vorgestellt. 👏

Birgit Laven und Dr. Peter Summa-Lehmann freuen sich auch auf Teil 2 des Basic-Kurses, nach dem die Teilnehmenden dann ihre Zertifikate erhalten. 💚💙



➡ Die Ausbildungsbörse im MEDIO.RHEIN.ERFT in Bergheim steht wieder an: Am 24. September 2025 informieren auch unsere Ko...
21/09/2025

➡ Die Ausbildungsbörse im MEDIO.RHEIN.ERFT in Bergheim steht wieder an:
Am 24. September 2025 informieren auch unsere Kolleg*innen der wieder von 9 bis 16 Uhr alle Interessierten zur Generalistischen Pflegeausbildung, die bei uns mit Vertiefungseinsatz Psychiatrie angeboten wird. 👍

Unser Therapiezentrum Bergheim gehört zu unseren Behandlungsorten, weshalb wir gerne auch Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Bergheim vor Ort informieren möchten. Wir freuen uns, mit Euch ins Gespräch zu kommen. 💙💚


Was ist eigentlich Palpation? 🤔 Das haben unsere Lernenden in der   im Rahmen ihrer Ausbildung erfahren und umgesetzt:Pa...
20/09/2025

Was ist eigentlich Palpation? 🤔 Das haben unsere Lernenden in der im Rahmen ihrer Ausbildung erfahren und umgesetzt:

Palpation bezeichnet das gezielte Abtasten von Körperstrukturen oder Organen mit einem oder mehreren Fingern, Daumen bzw. Händen. Sie ist eine Diagnostikmethode, die in der motorisch-funktionellen Anamnese (z.B. im Bereich Orthopädie) unverzichtbar ist. ‼

Und warum ist Palpation wichtig? Palpation ist mehr als bloßes Tasten – sie ist eine handwerkliche Kunst: Wir lokalisieren Strukturen, erkennen ihre Eigenschaften und beurteilen ihren Zustand. 🫶

Diese Informationen sind wichtig, um basierend darauf eine maßgeschneiderte Ergotherapie zu planen. 💪

Was kann palpiert werden? Knochen, Muskeln/Muskelverhärtungen, Sehnen, Gelenke, Haut und weitere Strukturen. 👍

Palpation in der Praxis: Die Schüler*innen hatten im Unterricht natürlich auch die Möglichkeit, die Palpation praktisch zu erproben – und zwar gegenseitig aneinander. So wurde nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Anwendung trainiert und gefestigt. 👌


🎉🎊 Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! ✨Jetzt darf gefeiert werden. 🥳 Nach schriftlichen, mündlichen und prak...
19/09/2025

🎉🎊 Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! ✨

Jetzt darf gefeiert werden. 🥳 Nach schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen ist die dreijährige Ausbildung erfolgreich gemeistert und unsere Absolvent*innen sind staatlich examinierte Pflegefachpersonen. Eine tolle Leistung! 👏

Mit den Zeugnissen gab es natürlich jede Menge Glückwünsche und eine schöne Abschlussfeier in unserer . 💚💙

Ihr könnt stolz auf Euch sein – so wie wir es sind! 🫶



Adresse

Meckerstraße 15
Düren
52353

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LVR-Klinik Düren erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LVR-Klinik Düren senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie