LVR-Klinik Düren

LVR-Klinik Düren LVR-Klinik Düren: moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatische Medizin

⁉Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Wie funktioniert Behandlung?: Wenn Ihr Euch das auch schon immer gefrag...
24/08/2025

⁉Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Wie funktioniert Behandlung?: Wenn Ihr Euch das auch schon immer gefragt habt, dann kommt doch zu unserem Tag der offenen Tür am 30. August 2025. 🗓

Unsere Ärztliche Direktorin, Dr. med. Martine Grümmer, hat alle Infos dazu in einem informativen Vortrag für Euch zusammengestellt. 👍

🕑 Um 14 Uhr geht's los: im Ärztecasino in Haus 16.

Seid Ihr dabei? 🙋🙋‍♀️

Weitere interessante Vorträge sind:
➡ 12 Uhr: Der „Kick“ aus dem Sahnespender und warum „knallt“ Felgenreiniger“ - Was Sie über Lachgas, Lösungsmittelkonsum und GBL wissen sollten
Dr. med. Antje Niedersteberg, Chefärztin
Dr. Gabriela Cvetanovska-Pllashniku, Leitende Oberärztin
Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie

➡ 12.30 Uhr: Wie werde ich Ergotherapeut*in?
Anette Schaub, Schulleitung,
gemeinsam mit Auszubildenden aus unserer Ergotherapieschule

➡ 13.30 Uhr: Tabuthema Suizid – Schweigen ist tödlich
Linda Braun
Stabsstelle Innerbetriebliche Fortbildung

➡ 14.30 Uhr: Stationsäquivalente Behandlung - Wenn das Team zum/zur Patient*in kommt
Dr. med. Beret Knittel
Chefärztin der Abteilung für Allgemeinpsychiatrie I


➡Verstärke unser engagiertes Team der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie: 🙋🙋‍♀️ Als leitende*r O...
23/08/2025

➡Verstärke unser engagiertes Team der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie:

🙋🙋‍♀️ Als leitende*r Ober*ärztin vertrittst Du unsere Chefärztin und leitest unsere therapeutischen Spezialstationen für qualifizierte Entzugsbehandlung, Doppeldiagnosen und Akutbehandlung Opiatabhängiger. 👍 Weitere Aufgaben sind die Übernahme der angegliederten Substitutionspraxis (Kassenpraxis), die aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung von Konzepten auf den Spezialstationen und der Gesamtabteilung, die Qualitätssicherung sowohl im ambulanten als auch im stationär-therapeutischen Bereich, außerdem die oberärztliche Supervision und Anleitung der Kolleg*innen im multiprofessionellen Team im stationären Bereich. Du nimmst am fachärztlichen Hintergrunddienst/leitenden Bereitschaftsdienst teil und nimmst an der Durchführung von Fortbildungen im Rahmen des Weiterbildungsprogramms für Ärzte und Ärztinnen in der Facharzt-Weiterbildung teil. 💪

Übrigens: Eine weitere Karriereentwicklung ist gewünscht und wird seitens der Klinik gefördert.

Alle weiteren Infos gibt es auf unserer Karriereseite: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=jobad&id=16534 💚💙

Zum "Tabuthema Suizid – Schweigen ist tödlich" informiert unsere Kollegin Linda Braun in einem Vortrag bei unserem Tag d...
23/08/2025

Zum "Tabuthema Suizid – Schweigen ist tödlich" informiert unsere Kollegin Linda Braun in einem Vortrag bei unserem Tag der offenen Tür am Samstag, 30. August 2025. 🫶

Ihr Vortrag beginnt um 🕜13.30 Uhr im Ärztecasino in Haus 16. 🗓

Mit ihrem Herzensthema beschäftigt sie sich in vielen Facetten und möchte auch bei unserem Tag der offenen Tür allen Interessierten Informationen zu Suizidalität / Suizid geben. 👍

Risiko- und Schutzfaktoren zu kennen ist ein wichtiger Bestandteil dabei. 🧐

Vor allem auch die Frage "Schweigen ist tödlich – aber was kann ich tun?" beschäftigt die Menschen. Wie der Umgang mit einer suizidalen Person aussehen sollte - und wie nicht - erfahrt Ihr unter anderem beim Vortrag um 13.30 Uhr beim Tag der offenen Tür in der . 💙💚

Kommt gerne dazu! 🙋‍♀️🙋‍♂️
Unsere weiteren Vorträge beim Tag der offenen Tür am 30.08.2025:

➡ 12 Uhr: Der „Kick“ aus dem Sahnespender und warum „knallt“ Felgenreiniger“ - Was Sie über Lachgas, Lösungsmittelkonsum und GBL wissen sollten
Dr. med. Antje Niedersteberg, Chefärztin
Dr. Gabriela Cvetanovska-Pllashniku, Leitende Oberärztin
Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie

➡ 12.30 Uhr: Wie werde ich Ergotherapeut*in?
Anette Schaub, Schulleitung,
gemeinsam mit Auszubildenden aus unserer Ergotherapieschule

➡ 14 Uhr: Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Wie funktioniert Behandlung?
Dr. med. Martine Grümmer
Ärztliche Direktorin

➡ 14.30 Uhr: Stationsäquivalente Behandlung - Wenn das Team zum/zur Patient*in kommt
Dr. med. Beret Knittel
Chefärztin der Abteilung für Allgemeinpsychiatrie ITagderoffenenTür


Wie werde ich Ergotherapeut*in? 🤔Das beantworten Euch unsere Schulleitung der  , Anette Schaub, und Auszubildende aus un...
22/08/2025

Wie werde ich Ergotherapeut*in? 🤔Das beantworten Euch unsere Schulleitung der , Anette Schaub, und Auszubildende aus unserer Schule, beim Tag der offenen Tür am Samstag, 30. August 2025. 🗓

Kommt doch um 12.30 zum Vortrag und Austausch ins Ärztecasino unserer . Hier könnt Ihr auch Eure Fragen stellen. 🕧

Das Ärztecasino ist in Haus 16, neben dem Festsaal: Und da findet Ihr auch den Infostand der Ergotherapieschule. Von 12-16 Uhr könnt Ihr hier ebenfalls alles zur Ausbildung erfahren. 👏

Und die weiteren Vorträge? Die sind genauso interessant: 👍

➡ 12 Uhr: Der „Kick“ aus dem Sahnespender und warum „knallt“ Felgenreiniger“ - Was Sie über Lachgas, Lösungsmittelkonsum und GBL wissen sollten
Dr. med. Antje Niedersteberg, Chefärztin
Dr. Gabriela Cvetanovska-Pllashniku, Leitende Oberärztin
Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie

➡ 13.30 Uhr: Tabuthema Suizid – Schweigen ist tödlich
Linda Braun
Stabsstelle Innerbetriebliche Fortbildung

➡ 14 Uhr: Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Wie funktioniert Behandlung?
Dr. med. Martine Grümmer
Ärztliche Direktorin

➡ 14.30 Uhr: Stationsäquivalente Behandlung - Wenn das Team zum/zur Patient*in kommt
Dr. med. Beret Knittel
Chefärztin der Abteilung für Allgemeinpsychiatrie I

Wir freuen uns auf Euch! 💙💚


Der „Kick“ aus dem Sahnespender und warum „knallt“ Felgenreiniger“ - Was Sie über Lachgas, Lösungsmittelkonsum und GBL w...
21/08/2025

Der „Kick“ aus dem Sahnespender und warum „knallt“ Felgenreiniger“ - Was Sie über Lachgas, Lösungsmittelkonsum und GBL wissen sollten: ➡ Das ist unser erster Vortrag beim Tag der offenen Tür am Samstag, 30. August 2025, im Ärztecasino in Haus 16. 🗓

⏰Um 12 Uhr erfahrt Ihr alles zum Thema von Dr. med. Antje Niedersteberg, Chefärztin, und Dr. Gabriela Cvetanovska-Pllashniku, Leitende Oberärztin, unserer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie. Sie haben einen spannenden Einblick dazu für Euch vorbereitet. 👍

Also: Kommt gerne vorbei:
Tag der offenen Tür in der LVR-Klinik Düren
Meckerstraße 15, 52353 Düren
30. August 2025
12 Uhr
Ärztecasino in Haus 16 (neben dem Festsaal) 💙💚
Eintritt frei

Weiter geht es anschließend mit diesen Vorträgen:

➡ 12.30 Uhr: Wie werde ich Ergotherapeut*in?
Anette Schaub, Schulleitung,
gemeinsam mit Auszubildenden aus unserer Ergotherapieschule

➡ 13.30 Uhr: Tabuthema Suizid – Schweigen ist tödlich
Linda Braun
Stabsstelle Innerbetriebliche Fortbildung

➡ 14 Uhr: Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Wie funktioniert Behandlung?
Dr. med. Martine Grümmer
Ärztliche Direktorin

➡ 14.30 Uhr: Stationsäquivalente Behandlung - Wenn das Team zum/zur Patient*in kommt
Dr. med. Beret Knittel
Chefärztin der Abteilung für Allgemeinpsychiatrie I


Über „Synthetische Cannabinoide“ hat unser Oberarzt der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie, Dr. ...
20/08/2025

Über „Synthetische Cannabinoide“ hat unser Oberarzt der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie, Dr. Kyriacos Yiannakou, heute in unserem Curriculum Psychiatrie informiert. 👍

Er ging auf neue psychoaktive Substanzen ein, die jährlich in einer Statistik vorgestellt werden und verwies auf eine hohe Dunkelziffer, da in der Statistik nur die (neu) entdeckten auftauchen können. 🧐

Anschließend beschrieb er die Geschichte der synthetischen Cannabinoide und erläuterte, was synthetische Cannabinoide eigentlich sind. 🤔

Die Auswirkungen an den Organen und die Pharmakologie der synthetischen Cannabinoide erklärte er den Teilnehmenden des Curriculums. 💪 Psychiatrische, neurologische und somatische Nebenwirkungen schlossen sich an. Anschließend besprach er die Diagnostik und Behandlung bei Konsumierenden. Dazu gehören auch Wirkungen und Intoxikationssymptome synthetischer Cannabinoide. Die Risikoabschätzung bei synthetischen Cannabinoiden und wichtige Faktoren für Ärztinnen und Ärzte im klinischen Alltag mit synthetischen Cannabinoiden (SC) rundeten den informativen Vortrag ab. 💚💙

Ob Curriculum Psychiatrie und Psychosomatik, Curriculum Psychotherapie oder Neurofortbildung: Immer mittwochs referieren unsere Chef- und Oberärzt*innen sowie weitere Mitarbeitende aus den anderen Berufsgruppen aus allen Fachabteilungen zu einem speziellen Thema. 🫶

In unserer Klinik könnt Ihr sowohl die komplette Weiterbildung „Psychiatrie und Psychotherapie“ als auch „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“, inklusive des Neurologischen Jahres, absolvieren.



➡Tag der offenen Tür 2025 - Unterstützung von pflegenden Angehörigen: Das bieten unsere Pflegetrainerinnen der Familiale...
19/08/2025

➡Tag der offenen Tür 2025 - Unterstützung von pflegenden Angehörigen:

Das bieten unsere Pflegetrainerinnen der Familialen Pflege. 🫶 Und sie sind bei unserem Tag der offenen Tür 🗓 am 30. August 25 von 12 -16 Uhr an einem Informationsstand im Festsaal in Haus 16. 👏

Hier könnt Ihr Euch über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten, die regelmäßig stattfindenden Seminarreihen und Hilfsangebote informieren. 💪

Sehen wir uns? 💙💚


Unser Mittelkurs der   hat das Anatomische Institut der Universität zu Köln besucht. 😀 In der Sammlung mit zahlreichen E...
17/08/2025

Unser Mittelkurs der hat das Anatomische Institut der Universität zu Köln besucht. 😀 In der Sammlung mit zahlreichen Exponaten und Präparaten konnten sie Körperstrukturen anschaulich begutachten. 👏

Ob die strukturellen Beziehungen im Körper oder krankhafte Veränderungen: Hier konnten viele Details betrachtet werden. 🧐

Eine super Ergänzung zum theoretischen Anatomie-Unterricht in unserer LVR-Pflegeschule Düren! 💙💚

Übrigens: Infos zur Ausbildung gibt es auch beim Tag der offenen Tür am 30. August von 12-16 Uhr: ➡ Infostand im Festsaal in Haus 16!


Tag der offenen Tür 2025: ➡Unser Versorgungsgebiet liegt neben dem Kreis Düren auch in Teilen der Städteregion Aachen. 🧐...
14/08/2025

Tag der offenen Tür 2025: ➡Unser Versorgungsgebiet liegt neben dem Kreis Düren auch in Teilen der Städteregion Aachen. 🧐 Eine Tagesklinik befindet sich deshalb im Therapiezentrum Eschweiler. Wenn Ihr Euch über die Behandlungsmöglichkeiten dort informieren möchtet, stehen Mitarbeitende Euch gerne beim Tag der offenen Tür 2025 zur Verfügung. 🫶 Den Infostand findet Ihr am 30. August 2025 von 12 -16 Uhr im Festsaal in Haus 16. 💚💙


Um neurologisch-psychiatrische Schnittmengen in der Pharmakotherapie ging es heute in unserer Neurofortbildung. 👍 Dr. Ra...
13/08/2025

Um neurologisch-psychiatrische Schnittmengen in der Pharmakotherapie ging es heute in unserer Neurofortbildung. 👍 Dr. Raimund Busch erläuterte, welche Substanzen in beiden Fachgebieten zum Einsatz kommen, welche Indikationen und Kontraindikationen es gibt und was typische Nebenwirkungen und Interaktionen sind. 🧐
Begriffe aus dem Stoffwechsel standen ebenfalls auf dem Programm, um zu verstehen, wie die Substanzen abgebaut werden. Er ging auf die verschiedenen Medikamente ein, die sowohl bei psychiatrischen als auch neurologischen Erkrankungen verabreicht werden.
Wichtig ist, bei Kombinationen und Polypharmazie Wechselwirkungen zu kennen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. 💙💚

Ob Curriculum Psychiatrie und Psychosomatik, Curriculum Psychotherapie oder Neurofortbildung: Immer mittwochs referieren unsere Chef- und Oberärzt*innen sowie weitere Mitarbeitende aus den anderen Berufsgruppen aus allen Fachabteilungen zu einem speziellen Thema. 🫶

In unserer Klinik könnt Ihr sowohl die komplette Weiterbildung „Psychiatrie und Psychotherapie“ als auch „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“, inklusive des Neurologischen Jahres, absolvieren.



Was tun, wenn ältere Menschen und Menschen im hohen Lebensalter psychisch/psychiatrisch erkranken? 👵👴Symptome können zum...
11/08/2025

Was tun, wenn ältere Menschen und Menschen im hohen Lebensalter psychisch/psychiatrisch erkranken? 👵👴Symptome können zum Beispiel Niedergeschlagenheit, Antriebsminderung oder Gedächtnisstörungen sein. Eine angemessene Behandlung kann das Befinden der Betroffenen erheblich verbessern. 👍

➡ An unserem Infostand der Gerontopsychiatrie beim Tag der offenen Tür könnt Ihr Euch über das Thema informieren und austauschen. Ihr findet uns am 30. August 2025 von 12 -16 Uhr im Festsaal in Haus 16. 🫶


Selbsterfahrung: Unsere Lernenden der   im ersten Ausbildungsjahr konnten in einer Übung Ansätze der Spiegeltherapie aus...
10/08/2025

Selbsterfahrung: Unsere Lernenden der im ersten Ausbildungsjahr konnten in einer Übung Ansätze der Spiegeltherapie ausprobieren. 👏

Bei der Spiegeltherapie wird die betroffene Körperhälfte der Klient*innen, die nicht ohne Schmerzen bewegbar ist, von einem Spiegel verdeckt. Der/die Klient*in blickt dann in das Spiegelbild der gesunden Körperhälfte. 👍

Der/die Therapeut*in gibt propriozeptive – also die Körperwahrnehmung betreffende - Reize, während die nicht-betroffene Extremität bewegt wird. 💪

Durch den Spiegel erhält das Gehirn die visuelle Illusion, dass die schmerzende oder anderweitig betroffene Extremität ohne Schmerzen bewegt werden kann.

Die Methode wird so in der Rehabilitation oder der Schmerztherapie eingesetzt. Menschen mit zum Beispiel Amputationen oder einer Lähmung profitieren davon. 🫶

Ziele der Spiegeltherapie können Schmerzreduktion sein, die Tonus-Normalisierung oder die Verbesserung einfacher und komplexer Bewegungsabläufe.

Eine tolle Selbsterfahrungsübung für unsere Lernenden. 💚💙

➡Die Ergotherapieschule findet Ihr übrigens auch bei unserem Tag der offenen Tür am 30. August 2025 von 12-16 mit einem Infostand im Festsaal. 🗓 Und um 12.30 gibt es einen Vortrag von unserer Schulleitung mit einer Auszubildenen im Ärztecasino zum Thema: Wie werde ich Ergotherapeut*in? Ein Einblick in die Ausbildung an der LVR-Klinik Düren". 🕧

Schaut doch gerne bei uns vorbei. Beide Räume sind in Haus 16. 🙋‍♀️🙋‍♂️


̈r

Adresse

Meckerstraße 15
Düren
52353

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LVR-Klinik Düren erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LVR-Klinik Düren senden:

Teilen

Kategorie