THW OV Düren-Bergungstaucher

THW OV Düren-Bergungstaucher Bergungstaucher des THW Düren Je nach örtlicher Aufgabenstellung kommen spezielle Tätigkeiten wie z.B.

das Unterwassersprengen, Schneid- und Schweißarbeiten unter Wasser und weiteres dazu. Neben den Aufgaben in der örtlichen Gefahrenabwehr werden die THW-Bergungstauchergruppen im Bedarfsfalle auch überörtlich zur Gefahrenabwehr herangezogen. So wurden THW-Bergungtaucher im Jahr 2002 beim Jahrhunderthochwasser an der Elbe über mehrere Tage erfolgreich zur Deichverteidigung eingesetzt. Die Ausstattun

g der THW-Bergungstaucher ist vielfältig aber wegen der verschiedenartigen Anforderungen auch von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich. Die Finanzierung dieser Spezialgruppen erfolgt durch Dritte

Immer wieder schön. Freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr. Freitag vor der Eröffnung der AnnaKirmes.
23/08/2024

Immer wieder schön. Freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr. Freitag vor der Eröffnung der AnnaKirmes.

BREMSKLÖTZ MET HÄTZ FÜR PÄNZ

auch von uns, wenn auch etwas verspätet (das Konzert war ja schon am 10.08.2024), ein ganz herzliches Dankeschön an die tolle Berichterstattung zum Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins Kinderkarnevalzug Düren. Es freut uns sehr, dass so viele Menschen den Weg zum THW Gelände gefunden haben. Auch ein herzliches Dankeschön an das THW. Wie in jedem Jahr stellte man wieder ordentlichen Manpower für die Vorbereitung und natürlich das Gelände für diesen schönen Abend zur Verfügung. Weiterhin geht ein Dank an alle Helfer, die an diesem Abend die Gäste mit Speisen und Getränken versorgt haben. Zudem hat die Festhalle Birkesdorf kostenlos gekocht und die Getränke zur Einkaufspreisen zur Verfügung gestellt. Aber das allerwichtigste ist, dass wieder ein stattlicher Betrag für die Pänz, die am letzten Januarsonntag im Kinderkarnevalszug durch unsere Vaterstadt ziehen, zusammengekommen ist. Hier auch ein Dank an alle Spender. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir dieses Konzert wieder durchführen durften. Leider mussten wir in diesem Jahr den Termin aus organisatorischen Gründen verschieben. Im nächsten Jahr wird das Konzert wieder traditionsgemäß am letzten Freitag vor der Annakirmes stattfinden.
Sorry, dass wir uns erst jetzt melden, aber durch Urlaub, etc. war dies leider nicht vorher möglich.
In Zukunft werden wir hier natürlich auch wieder in diesem Medium aktiver unterwegs sein
P.S: Unserem Simon, der leider während des Konzerts mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus musste, geht es wieder besser und er wird heute Abend auch wieder mit auf der Bühne stehen beim Schützenfest in Düren-Nord.

10/08/2024

Die Bühne für heute Abend ist bereitet und es gibt noch Karten an der Abendkasse.

Benefizkonzert zu Gunsten des Verein Kinderkarnevalszug Düren 2006/2007 e.V.

Endlich ist es soweit. Heute Abend singen wir für den guten Zweck in Konzertlänge. Aktuelle Karnevalssongs, alte Gassenhauer aber auch die ein oder andere Ballade darf nicht fehlen. Und vor, zwischen und nach dem Konzert konnten wir noch DJ DJ-Tisy gewinnen, der zu diesen Zeiten die entsprechende Mucke auflegt.
Das Wetter wird hervorragend, also packt Euch ein ❤️ und kommt vorbei. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr. Karten an der Abendkasse kosten 12 Euro.
Wichtig zu wissen:
Jeder Euro geht bei dieser Veranstaltung an die teilnehmenden Kinder des Kinderkarnevalszugs. Wir treten kostenlos auf, das THW stellt Anlage und Manpower zum Aufbau zur Verfügung, der Verein Kinderkarnevalszug Düren 2006/2007 e.V. inkl. einigen Helfern wird für die Verpflegung sorgen und das Team der Festhalle Birkesdorf hat leckere Spiesbratenbrötchen und Currywurst kostenlos gekocht und stellt die Getränke ebenfalls zum Einkaufspreis zur Verfügung. Darüber hinaus liefert die Firma NOCA event technology traditionsgemäß die PA ebenfalls kostenlos. Ihr seht wir alle geben uns Mühe um die "Pänz" zu unterstützen und freuen uns auf Euch.

Am gestrigen Samstag fand unser erster Ausbildungsdienst der THW Bergungstaucher OV Düren in diesem Jahr am Rursee statt...
24/03/2024

Am gestrigen Samstag fand unser erster Ausbildungsdienst der THW Bergungstaucher OV Düren in diesem Jahr am Rursee statt.
Das Wetter hielt alles für uns bereit, was die Nordeifel an Wetterwiedrigkeiten zu bieten hat. Selbst der Rursee zeigte sich von seiner unwirtlichen Seite.
Von Wellengang, Windabdrift und Sichtweiten von maximal einem Meter war alles dabei.
Da die Segelsaison noch nicht begonnen hat, durften wir auf einem befreundeten Steg die Themen *Arbeiten am Wasser* und *wasserbauliche Anlagen* trainieren.
Die Taucher arbeiteten in verschiedenen realitätsnahen Situationen mit Werkzeug, Schäkel und Stahlseilen unter Wasser und übten das Herstellen von Verbindungen.

Alle Rechte am Bericht und den Fotos sind dem THW OV Düren und dem Verfasser vorbehalten.
Fotografen Klaus Dresen
Autor des Artikels Werner Bongartz

18/12/2023
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Allen widrigen Wetterverhältnissen zum Trotz stehen wir, die Bergungstaucher OV Dü...
18/12/2023

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Allen widrigen Wetterverhältnissen zum Trotz stehen wir, die Bergungstaucher OV Düren, jederzeit bereit, unsere Aufgaben in der Gefahrenabwehr zu Wasser zu erfüllen.
Zum Erhalt unserer Fähigkeiten fand am vergangenen Samstag eine Ausbildungsübung am Barmener See in Jülich statt.
Es ging um die Prospektierung und Erkundung des Seegrundes, um Gefahrenstellen für Schwimmer in der kommenden Badesaison 2024 ausschließen zu können. Beobachter des Ordnungsamtes der Stadt Jülich befanden sich vor Ort
Unterstützt wurden wir durch unsere Kollegen des THW OV Jülich.
Ebenfalls vor Ort befanden sich Mitarbeiter der Universität zu Köln.
Das Labor für Großschadensereignisse,
Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr, brachte Drohnen, Amphibienfahrzeuge und weitere Aufklärungstechnik zum Einsatz.

Alle Rechte am Bericht und den Fotos sind dem THW OV Düren und dem Verfasser vorbehalten.
Fotografen Klaus Dresen, Labor für Großschadensereignisse, Institut für Rettungsingenieurwesesen und Gefahrenabwehr TH Uni Köln
Autor des Artikels Werner Bongartz

Auf dem Weg nach Percha.
26/08/2023

Auf dem Weg nach Percha.

Zur Ausbildungsstufe Bergungstaucher III machen sich in den frühen Morgenstunden des Samstages drei unserer Bergungstauc...
25/08/2023

Zur Ausbildungsstufe Bergungstaucher III machen sich in den frühen Morgenstunden des Samstages drei unserer Bergungstaucher auf den Weg nach Percha.
Die gesamte Schulung findet auf dem Gelände der Pioniertaucher- Ausbildungsstätte der Bundeswehr in Percha am Starnberger See statt.
Die Bergungstaucher Stufe III befähigt unsere Taucher zum Einsatz schwerer Arbeitsgeräte, ebenso zur Nutzung schwerer Helmtauchgeräte.
Dazu zählen Fügen und Trennen von Metallen, Einsatz der Kettensäge, Handhabung aller pneumatisch betriebenen Großwerkzeuge inkl. Schere und Spreizer und der Umgang mit Saug- und Spühllanze.
Unser Fahrzeug für die morgige Anreise ist bereits gepackt.
Weitere Berichterstattung folgt.

Alle Rechte am Bericht und den Fotos sind dem THW OV Düren und dem Verfasser vorbehalten.
Fotograf Werner Bongartz
Autor des Artikels Werner Bongartz

Es war uns ein Vergnügen ,und freuen uns auf den Kinderkarnevalszug 24 . Unsere 11 Beteiligung .
29/07/2023

Es war uns ein Vergnügen ,und freuen uns auf den Kinderkarnevalszug 24 . Unsere 11 Beteiligung .

Es ist Zeit mal Dankeschön zu sagen. Es war für uns gestern Abend ein tolles Erlebnis ein Konzert zu geben vor so vielen Karnevalisten und Freunden des Vereins Dürener Kinderkarnevalszug 2006/2007 e.V. Betonen möchten wir jedoch, dass nicht wir der Veranstalter sind, sondern der Verein Dürener Kinderkarnevalszug. Es war uns eine Ehre dieses Konzert In Zusammenarbeit mit dem THW, dem Verein Dürener Kinderkarnevalszug und DJ Totti durchzuführen. Natürlich wäre dies nicht möglich ohne HIlfe von vielen Anderen noch. So danken wir dem Team der Festhalle Birkesdorf, die die von Alfred Hellner zum Einkaufpreis besorgten Speisen, kostenlos zubrereitet hat, Getränke zum Einkaufspreis zur Verfügung gestellt haben, sowie Stehtische und weiteres Equipment ebenfalls ohne Berechnung mitgebracht haben. Ebenfalls gilt der Firma noca-eventtechnologie ein großes Dankeschön, die schon seit Jahren die Musikanlage kostenlos bereitstellen. Die Bewirtung funktionierte auch hervorragend. Hier zeichnete hauptsächlich die Karnevalsgesellschaft Rurkei ehrenamtlich verantwortlich. Sehr gefreut haben wir uns über die Unterstützung der Presse. Egal ob Dürener Zeitung/Nachrichten, Radio Rur oder auch der WDR, alle haben im Vorfeld sehr dazu beigetragen, damit der Termin des Konzertes auch wirklich jeden erreichte. Natürlich gilt unser Dank auch dem THW, das die Bühne und das Gelände bereitgestellt hat und DJ Totti, der ebenfalls seit Jahren für die Musik vor und nach dem Konzert sorgt sowie Alfred Hellner, der wieder eine tolle Versteigerung organisiert hat und moderierte. Besonders möchten wir uns jedoch bei unserer Technik-Crew bedanken, die seit Jahren schon die Anlage bei Noca abholt, aufbaut, mitten in der Nacht abbaut und auch noch für unseren Ton sorgt und uns zu den Auftritten fährt. Dies auch gestern alles ehrenamtlich, aber auch sonst sind die Jungs wirklich immer für uns da❤️. Last but not least möchten wir uns aber beim Publikum bedanken, das gestern zahlreich erschienen ist und unwahrscheinlich toll mitgemacht hat. Erzählt es weiter und bringt im nächsten Jahr weitere Freunde mit. Der Kinderkarnevalszug, der am letzten Januarsonntag durch die Straßen unserer Vaterstadt geht, ist unserer Meinung nach ein Aushängeschild des Dürener Karnevals. Wer schon einmal in die leuchtenden Kinderaugen an diesem Tag geblickt hat, der weiß das jeder Cent für diese Sache gut angelegt ist. Und ehrlich gesagt, geht es allen oben Genannten genau um diese Sache. Eine Sache, die wir zur Sache aller Dürener Karnevalsvereine machen sollten, denn es ist ein gewisses Alleinstellungsmerkmal im Rheinischen Karneval, da es nicht viele Umzüge dieser Art gibt. Hier sollten alle Vereine in Zukunft noch enger zusammenrücken, wenn es wieder heißt "E ❤️ für Pänz".

PS: Jetzt haben wir mit Sicherheit den ein oder anderen vergessen, der zum Gelingen dieser Veranstaltung beeigetragen hat...also bedanken wir uns besonders bei Jenen, die wir vergessen haben😄

An dieser Stelle möchte ich euch von unseren Ausbildungsaktivitäten an diesem Wochenende berichten.Im Rahmen der Ausbild...
29/05/2023

An dieser Stelle möchte ich euch von unseren Ausbildungsaktivitäten an diesem Wochenende berichten.
Im Rahmen der Ausbildung zum Bergungstaucher der Stufe III ist es erforderlich, den Umgang und die Handhabung mit den verschiedenen schweren Helmtauchgeräten zu erlernen, zu verinnerlichen oder aufzufrischen.
Zu diesem Zweck fand dieser Ausbildungsabschnitt bei unseren THW Kollegen in Neu-Ulm statt.
Der Einsatz des Helmtauchgerätes erfordert Teamwork. Jeder Einsatztaucher kann in den Funktionen Einsatztaucher, Taucherhelfer und Operator im Einsatzleitstand eingesetzt werden und wird dahingehend geschult.
Der Einsatztaucher ist nicht in der Lage, die Ausrüstung alleine anzulegen, ist daher auf Taucherhelfer angewiesen.
Aus dem Einsatzleitstand heraus wird die permanente Kommunikation in Bild und Ton mit dem Taucher aufrechterhalten.
Zudem wird die Luftversorgung und der Luftvorrat von dort aus überwacht.
Zum Einsatz kam in diesem Fall ein Helmtauchgerät der Firma Kirby Morgan.
Das Helmtauchgerät, gekoppelt mit einem speziellen Konstantvolumenanzug, ermöglicht bedingt in Hazmat Enviroments zu überleben und zu arbeiten. Dieses bedeutet, der Einsatztaucher kommt nicht mehr mit dem ihn umgebenden Medium in Kontakt, dem Wasser oder anderen gefährlichen Flüssigkeiten.
Soll ein kompletter Vollschutz des Tauchers erfolgen, so kommen Free Flow Helmsysteme zum Einsatz. Bedeutet, im Anzug und Helm herrscht ein permanenter leichter Überdruck.
Das Gewicht des Helmes und des Harness liegt bei ca. 16 Kg Helm und ca 16 Kg Harness ( nur Blei ).
TaucherInnen, welche sich der Herausvorderung des Helmtauchens stellen, dürfen nicht zu Platzängsten neigen, sollten die Fähigkeit besitzen, selbst in stressigen Situationen zur Ruhe zu kommen und sich auf bevorstehende Aufgaben fokussieren zu können.
Im optimalen Fall sollte der Helm und Tauchanzug nur ein Hifsmittel für den Taucher sein und ihn als solches bei der Arbeit als Handwerker unter Wasser unterstützen.
Es wurde unter anderem eine Saug- und Spüllanze zum Einsatz gebracht, um auch das Arbeiten unter Wasser zu üben.
Ein Herzlicher Dank gilt unseren Ausbildern Mark Hunger, Mike Tombeux unserem Instruktor vor Ort Robert Meyer und dem THW OV Neu-Ulm.

Alle Rechte am Bericht und den Fotos sind dem THW OV Düren und dem Verfasser vorbehalten.
Fotografinen und Fotografen Julia Außem, Werner Bongartz, Marc Hunger, Ann-Katrin-Raab
Autor des Artikels Werner Bongartz

In den letzten Tagen war es still um uns, die Bergungstaucher OV Düren. Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft von TH...
13/05/2023

In den letzten Tagen war es still um uns, die Bergungstaucher OV Düren.
Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft von THW- Helferinnen und -helfern mit - nennen wir es - speziellen Interessen ; eben dem Bergungstauchen. Und um eben das Vorgenannte ausführen zu können, ist viel Training und Übung erforderlich. Jedoch vergisst man sehr schnell die Schönheit, die Einzigartigkeit unserer Tätigkeit und das Medium, in welchem wir der Tätigkeit nachkommen, sprich dem Wasser.
Von Zeit zu Zeit ist es einfach erforderlich, nur zu tauchen, ganz privat, ohne Druck und Zwang, weil es Spaß macht, weil wir es können und es unfassbar schön ist.
Gesagt getan, nach guter Vorplanung liegt eine sehr schöne Woche des Tauchens und der Kameradschaft in Kroatien hinter uns.
Wir betauchten Wracks, Riffkanten und Steilabhänge. Unser Zusammenhalt unsere Kameradschaft innerhalb der Gruppe wurde gestärkt. Und manchmal, wenn es wirklich haarig wird in einer Einsatzsituation, ist es gegebenenfalls nur dieser Kleber, der unsere Gruppe von Bergungstauchern wirklich zusammen schweißt. Eben einfach nur unsere Freundschaft...
Unter dem Strich, es hat alles gepasst, es war einfach nur klasse.

Alle Rechte am Bericht und den Fotos sind dem THW OV Düren und dem Verfasser vorbehalten.
Fotografin und Fotograf Julia Außem Dagmar Bongartz Werner Bongartz
Autor des Artikels Werner Bongartz

Adresse

Düren

Öffnungszeiten

19:00 - 22:00

Telefon

+492421495260

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von THW OV Düren-Bergungstaucher erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen