Hundephysiotherapie Oberlausitz

Hundephysiotherapie Oberlausitz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hundephysiotherapie Oberlausitz, Physiotherapeut, Hauptstraße 50, Dürrhennersdorf.

Mach deinen Hund ganz einfach fit für die kalte Jahreszeit.
28/09/2025

Mach deinen Hund ganz einfach fit für die kalte Jahreszeit.

Der Herbst ist da und damit auch wieder vermehrt die Beschwerden bei euren Vierbeinern. Ich helfe euch gern diese zu lin...
26/09/2025

Der Herbst ist da und damit auch wieder vermehrt die Beschwerden bei euren Vierbeinern. Ich helfe euch gern diese zu lindern.

Es macht mich froh, jedes Jahr aufs Neue zu sehen, dass ich mich für das Richtige entschieden habe - Euren 4-Beinern zu ...
22/12/2023

Es macht mich froh, jedes Jahr aufs Neue zu sehen, dass ich mich für das Richtige entschieden habe - Euren 4-Beinern zu helfen. Das ich wieder weiter wachsen konnte und v.a. dazulernen sowie neue Kontakte knüpfen durfte.
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr in dem ich für das körperliche Wohl Eurer Hunde und Eure Sorgen um diese da sein werde!

Hallo an alle Interessierten zum Thema Kranken- und OP-Versicherung für den Vierbeiner. Hier ist eine tolle Veranstaltun...
26/10/2023

Hallo an alle Interessierten zum Thema Kranken- und OP-Versicherung für den Vierbeiner. Hier ist eine tolle Veranstaltung für euch!

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=657996306402495&id=100065763931652

Hey ihr👋 Follower

Save the Date: 02./07.11.23; 20.00 - 21.30Uhr auf Zoom

Sucht euch ein Datum aus!

Es findet das kostenlose Webinar zum Thema Kranken- und OP Versicherung für Hunde mit der tollen Jessi von Finanzkonzept Leipzig statt. Eine Aufzeichnung steht euch auch vorrübergehend nach eurer Anmeldung zur Verfügung.

Ihr bekommt die wichtigsten Unterschiede zwischen den Versicherungsarten erklärt, wichtige Begriffe definiert und auch einige bekannte Versicherer vorgestellt.
Darunter auch welche für Hunde mit Vorerkrankungen und im höheren Alter!

Jessi steht euch hinterher gerne auch Rede und Antwort zum Thema. Egal ob im persönlichen Gespräch oder in der Fragerunde.

Wer gerne teilnehmen möchte, schreibt bitte eine kurze E-Mail mit dem Wunschdatum an:

pfotenerden@outlook.de

Damit wir euch den passenden Zugangslink vorab zuschicken können.

Vielen Dank schon vorab an die zauberhafte Frau von Fellschutz und die Hundephysiotherapie Oberlausitz

Traut euch und nehmt mit eurem Arthrose-Hund an der Befragung teil.Anmerkung... nicht irritieren lassen, es werden im ga...
10/10/2023

Traut euch und nehmt mit eurem Arthrose-Hund an der Befragung teil.

Anmerkung... nicht irritieren lassen, es werden im ganzen deutschsprachigen Raum passende Teilnehmer gesucht.
Der Mailkontakt zu Fr. Dr. Radke ist super nett und sehr unkompliziert.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1044371113582738&id=100040295778560

An alle Hundebesitzer:innen von Hunden mit Arthrose: Euer Beitrag ist gefragt!📣

Arthrose ist eine häufige und schmerzhafte Gelenkerkrankung, die erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Hunden und ihren Besitzern haben kann. In der Regel könnt ihr als Besitzer die Veränderungen an eurem Tier am besten erkennen. Wir arbeiten daran, zwei hochwertige Fragebögen für unsere Arthrose-Patienten bereit zu stellen, um ihre Behandlung zu optimieren. Die Fragebögen wurden aus dem Englischen übersetzt, und wir wollen sicherstellen, dass sie auch bei uns verwendet werden können.

💬Wir suchen Freiwillige, um die neuen, deutschsprachigen Fragebögen auszufüllen und einige Fragen zu den Fragebögen zu beantworten.

Das Ausfüllen der Fragebögen dauert jeweils 5 bis 10 Minuten. Die gesamte Befragung dauert 60 bis 90 Minuten. Die Interviews werden per Videocall oder persönlich durchgeführt. Als kleines Dankeschön erhaltet ihr einen Gutschein im Wert von CHF 100.00.

Bei Interesse kontaktiert bitte unsere Oberärztin heidi.radke@uzh.ch
Herzlichen Dank für eure Teilnahme im Voraus. Heidi freut sich auf das Gespräch mit euch!

Diese Projekt ist finanziert von AO VET, Teil der AO Foundation, weltweit führendend im Bereich der Muskuloskelettalen Forschung.

28/09/2023
Ich wünsche euch allenKuschelig warme,Leuchtend besinnliche,Himmlisch ruhige,Engelschöne,Kalorienbombige und Rentierstar...
23/12/2022

Ich wünsche euch allen
Kuschelig warme,
Leuchtend besinnliche,
Himmlisch ruhige,
Engelschöne,
Kalorienbombige und
Rentierstarke Weihnachten!
Sowie einen guten Start ins Jahr 2023.

Im gleichen Atemzug möchte ich mich recht herzlich für eure Treue bedanken.
Ich werde euch und euren Vierbeinern auch im nächsten Jahr wieder zur Seite stehen.
Sei es um deren Gesundheit zu erhalten, verbessern oder wiederzuerlangen.

Wir sehen uns nächstes Jahr wieder
Weihnachtliche Grüße
Eure Steffi

Sehr interessant!
07/09/2022

Sehr interessant!

Traurig dieser Beitrag, aber für einige Tierhalter sicher interessant und er dient der Aufklärung das eben nicht alles w...
15/08/2022

Traurig dieser Beitrag, aber für einige Tierhalter sicher interessant und er dient der Aufklärung das eben nicht alles was uns Menschen hilft auch für unsere 4-Beiner gut ist.
Auch wenn es sicher gut gemeint ist.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1074968209801981&id=305977873367689

Ibuprofen Vergiftung führte zum Tod dieses Hundes⚠️

Nachdem dieser Hund bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Hund durch Bisse verletzt wurde und unter starken Schmerzen litt entschied sich der Besitzer ihm 5 Tage lang Ibuprofen zur Linderung der Schmerzen zu geben.

Ein Fataler Fehler; denn durch die Gabe dieses Medikaments starb das Lebergewebe des Hundes ab und er musste eingeschläfert werden.

Bitte beachtet...nicht alles was Menschen hilft ist auch für unsere Tiere gut. Deshalb bitte vor Verabreichung von Medikamenten IMMER Rücksprache mit einem Tierarzt halten.❤⚠️

Jedes Geschirr hat seine Vor- und Nachteile, je nachdem für welche Rasse/Konstitutionstyp/Größe. Hier sollte kein Hundeh...
04/08/2022

Jedes Geschirr hat seine Vor- und Nachteile, je nachdem für welche Rasse/Konstitutionstyp/Größe. Hier sollte kein Hundehalter 0815 kaufen. Hier sehr gut beschrieben.

Viele Gelenk-, Organ- und auch faszialen Muskelbeschwerden können durch das richtige Geschirr oder auch Halsband verhindert werden.

Oder wer halt kann am besten ohne, aber das verstehe ich, ist immer so eine Sache.

Tut eurem Tier was Gutes und informiert euch vorher richtig was Sinn macht und was nicht, denn schön aussehen darf nicht immer alles sein.

https://www.facebook.com/1800967136623760/posts/5296945237025915/

Das Norwegergeschirr – verpönt und verbannt!

🖍Lesezeit ca 2,5 Minuten🖍

Gestern sollte es soweit sein: Schöne neue Geschirre für meine Hunde online bestellen, unter Anderem auch ein neues Norweger Geschirr für unsere junge Kelpie-Hündin, da ich immer wieder verschiedene Geschirre tragen lasse.

Man erklärte mir, es gäbe nur Y-Geschirre denn Norweger Geschirre würden ja schließlich die Bewegung einschränken. Versuch bei Shop 2, Shop 3……ich war frustriert und sah mich schon fluchend an der heimischen Nähmaschine sitzen.
Das Y-Geschirr: Grundsätzlich sprechen wir von Geschirren in einer Y-Form, die gängige Version und an fast jedem Hund in allen erdenklichen Farben und Mustern zu bewundern.

Charakteristisch dafür sind zwei vor dem Schulterblatt - meist zu einem Ring endenden - Gurte, die in einen Bruststeg übergehen. Schon hier verursacht es einige Probleme, da der Hund beim Spaziergang nicht immer akkurat vor uns läuft (oder wir hinter dem Hund) und das Geschirr deshalb meist verrutscht. Durch den Ring, an dem üblicherweise der Karabiner für die Leine befestigt wird, ergibt sich eine Hebelwirkung am Übergang Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule. In der Achsel, in der nun der Brustgurt wahlweise links oder rechts zu liegen kommt, ergibt sich ein punktueller Zug auf den Bereich der ersten Rippe. Des Weiteren befindet sich dort auch das hochsensible Armnervengeflecht (Plexus brachialis), das wiederum die ganze Gliedmaße versorgt.

Wenn mein Hund also meist links von mir am Wegesrand schnüffelt, verziehe ich das Geschirr am Ring etwas in meine Richtung nach rechts und der Steg hängt in der linken Achsel. Wenn das Geschirr dazu noch hinter dem letzten Rippenbogen endet (auf Zug), kommt je nach Seite noch das Einschnüren im Bereich Zwerchfell, Magen und Leber hinzu. Der Rückensteg sitzt oft zu eng, sodass der Hund beim Aufwölben der Wirbelsäule mit den Dornfortsätzen an dem Steg anstößt und hier eine Irritation erlebt - und das bei jedem Schritt. Bedenken wir in diesem Zusammenhang, dass der Ring für die Leine zwar oft unterlegt ist, jedoch nicht der Karabiner, der daran befestigt wird. Ihr seht, die Liste ist lang.

Da in unseren Kursen und Ausbildungslehrgängen 50-100% der anwesenden Hunde eine Dysfunktion, also eine Einschränkung der ersten Rippe aufweisen, wäre ein Zusammenhang bei Geschirrträgern denkbar. Denkt man sich jetzt noch den Hebel durch eine Schleppleine hinzu, dann macht das Gassigehen bald keinen Spaß mehr.

Jetzt betrachten wir das klassische Norwegergeschirr (kein Sattelgeschirr) mal genauer und gehen bitte immer davon aus, dass ein Geschirr passen sollte.
Das Norwegergeschirr hat einen Bruststeg, der quer vor der Brust verläuft und seitlich an einem Gurt befestigt ist, der einmal ringförmig um den Brustkorb geht. Auch hier haben wir natürlich Einschränkungen, nur einfach andere. Vorteil ist ganz klar, dass das Geschirr an Ort und Stelle bleibt, da der Ring, an dem die Leine befestigt wird, mitläuft.

Landläufig machten ja diverse Posts die Runde, die auf die unsagbaren Nachteile des Norwegergeschirres hinwiesen und das Y-Geschirr ging uneingeschränkt als Star bei diesem Battle hervor. So recht glauben konnte ich das aber irgendwie nie. JEDES Geschirr hat einige Einschränkungen zu bieten.
Jetzt komme ich aber zur Studie.

🧐 S.Blake (Writtle University, United Kingdom) hat 2019 verschiedene Studien zum Thema „Brustgeschirr und deren biomechanische Effekte“ untersucht und zusammengefasst. Nach Erkenntnissen von Lafuente et al. (2018) verringert das Y-Geschirr die Schulterstreckung um ein Vielfaches mehr, als das Norwegergeschirr. Im Schritt ließen sie laut der Studie zusätzlich 2,56° weniger Streckung zu als Norwegergeschirre, im Trab 4,82° weniger und unter Zug sogar 7° weniger. Der Grund ist noch nicht nachgewiesen, aber es wird vermutet, dass die Protraktoren (vorführende Gliedmaßenmuskulatur) gehemmt werden.

Ob nun der Bruststeg oder die beiden seitlichen Gurte am Hals die Übeltäter sind wird hier nicht erwähnt, wir vermuten aber Letzteres. Da die Vordergliedmaße rein muskulär mit dem Brustkorb verbunden ist und eigentlich dem Bremsen oder zum elastischen Landen nach dem Sprung dienen soll könnte es möglich sein, dass die Muskulatur mit diesen zusätzlichen Aufgaben überfordert ist. Um diese Fragen zu beantworten, wären weitere Studie nötig und Ergebnisse daraus spannend.
Für welches Befestigungssystem man sich auch entscheidet, man sollte sich auch auf die Verarbeitung und das Gewicht achten. Nicht selten sieht man Welpen, die zu viel Geschirr, Halsband und Karabiner zu tragen haben, ganz abgesehen von den thermischen Einflüssen und die Veränderung des Gangbildes (auch ein Bestandteil dieser Studie). Dies kann sich durchaus negativ auf die Entwicklung des Bewegungsapparates auswirken.

☝️Fazit: Besser mit zwei verschiedene Geschirrarten abwechseln, sowie Rucks und Dauerzug vermeiden. Natürlich wäre eine gute Leinenführigkeit oder n***t bzw. fellig - wie Natur gegeben- das Allerbeste und manchmal wäre das Geld besser in eine gute Hundeschule investiert, als in den Warenkorb😊

Übrigens empfehlen wir beim Fitnesstraining das Geschirr abzulegen und mit Halsband zu trainieren. Ich sage immer, es wäre gerade so, als wenn ich im „kleinen Schwarzen“ Aerobic machen würde (Kopfkino an…).

In diesem Sinne, viel Spaß beim Shopping! 👜

Eure Sandra von Dogfitsports
in Kooperation mit Katja Wagener (Tierphysiothek)

Uns hat diese Variante damals gut geholfen auch bei der Größe eines Shibas. Und mit ein bisschen Übung hat das mit der 1...
18/07/2022

Uns hat diese Variante damals gut geholfen auch bei der Größe eines Shibas. Und mit ein bisschen Übung hat das mit der 10m-Leine gut geklappt. So lief Daiki gut und entspannter. Und für meine Arme war es wirklich toll.

TURN ON CAPTIONS for the words. :) They're hard to hear!BAT leash skills make life more free and interesting for your dog, safer for you. This was a live dem...

Adresse

Hauptstraße 50
Dürrhennersdorf
02708

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundephysiotherapie Oberlausitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hundephysiotherapie Oberlausitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie