Grafental Klinik Düsseldorf

Grafental Klinik Düsseldorf Dein Lipödem-Spezialist in Düsseldorf. Fachlich auf dem neusten Stand. Menschlich ganz bei Dir!

Hier finden Sie nützliche Links zu unseren Webseiten, zur Online-Terminvergabe und zu unserem neuen Whatsapp-Service:
https://linktr.ee/grafentalklinik

02/08/2025

🚫Mythen rund ums Lipödem – wir räumen auf!

1️⃣ „Lipödem lässt sich mit Sport und Ernährung komplett in den Griff bekommen.“
2️⃣ „Beim Lipödem geht es nur um die Ästhetik.“
3️⃣ „Lipödem ist nur eine Erkrankung der Beine oder Oberschenkel.“

Uns ist es wichtig, über das Lipödem zu informieren und aufzuklären.

Welche Mythen sind dir noch begegnet?

01/08/2025

G-BA-Beschluss zum Lipödem: Was sich ändern wird ✅

Der G-BA hat neue Regelungen zur Lipödem-Behandlung beschlossen – noch steht jedoch vieles nicht endgültig fest. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
– Künftig könnten alle drei Stadien als Kassenleistung gelten, wenn zwei Fachärzt:innen die Diagnose stellen (z. B. Angiologie, Physikalische Medizin, Phlebologie).
– Viele plastische Chirurg:innen dürften die Diagnose nicht mehr stellen, aber weiterhin operieren.
– Es wäre weiterhin eine 6-monatige konservative Therapie erforderlich, ebenso ein BMI unter 35 und eine konstante Gewichtsentwicklung.
– Neu wäre die sogenannte Waist-to-Height-Ratio: Sie müsste unter 0,5 liegen (altersabhängig angepasst bis 0,6).
– Auch psychische Belastungen sollen in die Indikation einfließen – wie genau, sei bislang unklar.
– Voroperierte Bereiche könnten künftig von der Kassenleistung ausgeschlossen sein.
– Die Abrechnung über EBM-Ziffern wäre ab Januar geplant – Details stehen noch aus.
Der bedeutendste Schritt: Das Lipödem wird als chronische Erkrankung offiziell anerkannt – mit dem Ziel, Patientinnen künftig besser zu unterstützen.

Das freut uns natürlich für alle Patientinnen. 🫶🏻

Wir verabschieden uns in den Sommerurlaub und sind natürlich dennoch hier erreichbar für euch.

                                           

27/07/2025

„Keine Sekunde bereut.“ 💛

Das schönste Feedback für uns:
Wenn du 6 oder 12 Monate nach der OP nochmal in die Klinik kommst – nicht, weil du musst. Sondern weil du wirklich glücklich bist. Weil du spürst: Es war die absolut richtige Entscheidung.

✨ Beschwerden reduziert.
✨ Alltag erleichtert.
✨ Und ein neues Körpergefühl.

Das ist es, was uns antreibt – und wofür wir jeden Tag alles geben.
Danke an jede einzelne Patientin für das Vertrauen. 🙏

21/07/2025

Krankschreibung oder Urlaub – wie regelst du deine Auszeit nach der OP? 🤔

Viele Patientinnen stehen genau vor dieser Frage: Muss ich mich komplett krankschreiben lassen? Oder nehme ich lieber Urlaub?

💡 Unsere Empfehlung: Sprich offen mit deinem Arbeitgeber.
Denn langfristig bringt die OP auch Vorteile für dein Berufsleben: Du wirst mobiler, fitter – und im besten Fall beschwerdefrei.

Oft lässt sich gemeinsam ein guter Deal finden:
🗣️ Ein Mix aus Krankschreibung, (unbezahlter) Urlaub und Zeitausgleich kann eine faire Lösung sein.

➡️ Wichtig ist: Du musst dich gut damit fühlen. Und dein Körper braucht die nötige Zeit zur Regeneration.

📣 Lipödem-OP für Stadium I & II bald Kassenleistung?Ja – der G-BA hat am 17. Juli einen historischen Beschluss gefasst:A...
18/07/2025

📣 Lipödem-OP für Stadium I & II bald Kassenleistung?

Ja – der G-BA hat am 17. Juli einen historischen Beschluss gefasst:
Ab 2026 soll die Liposuktion auch im Stadium I & II eine reguläre Kassenleistung werden.
Ein riesiger Schritt für alle Betroffenen – aber: Noch ist nichts in trockenen Tüchern.

🛑 Der Beschluss muss jetzt vom Bundesministerium für Gesundheit geprüft und bestätigt werden.
🗓️ Eine Entscheidung wird bis spätestens Oktober 2025 erwartet.

🔎 Euer Lipödem Experte .loghmanieh wird sich mit Nachdruck dafür einsetzen, auch für gesetzlich Versicherte eine tragfähige Lösung in der Grafental Klinik zu schaffen – doch das braucht Zeit und klare Vorgaben.

❗Wichtig: Bitte noch keine OP-Termine buchen in der Annahme, dass ab sofort alles übernommen wird – das ist aktuell noch nicht möglich.

Ein Meilenstein für alle Lipödem-Betroffenen! 💛Der G-BA hat entschieden: Die Liposuktion kann zukünftig auch bei Stadium...
18/07/2025

Ein Meilenstein für alle Lipödem-Betroffenen! 💛
Der G-BA hat entschieden: Die Liposuktion kann zukünftig auch bei Stadium I & II unter bestimmten Bedingungen zur Kassenleistung werden.

Wir freuen uns riesig für alle, die seit Jahren unter Schmerzen leiden und bisher keine Möglichkeit auf eine OP hatten – und danken allen, die mit Mut, Stimme und Engagement zu diesem Durchbruch beigetragen haben. 🙏

💬 Im nächsten Post findest du alle wichtigen Infos:
Was jetzt schon gilt – und was nicht. Was du beachten solltest – und warum noch Geduld gefragt ist.

15/07/2025

Cellulite oder Lipödem – was steckt wirklich dahinter? 🤔
Du kneifst in deine Haut und siehst kleine Dellen oder Knötchen? Viele Frauen fragen sich dann: Ist das noch normal – oder vielleicht schon ein Lipödem?

In der Sprechstunde hören wir oft genau diese Unsicherheit.

👉Cellulite zeigt sich meist nur beim Kneifen – das typische „Orangenhaut“-Bild.
👉Beim Lipödem dagegen ist die Haut oft schon ohne Druck uneben, knotig, gespannt – vor allem an Beinen und Armen.

Entscheidend ist auch:
→ Wo genau tritt es auf?
→ Gibt es Beschwerden wie Schmerzen, Druckempfindlichkeit oder Schweregefühl?

09/07/2025

Der Weg zur Diagnose ist für viele Lipödem-Betroffene schon schwer genug.
Viele Frauen mit Lipödem haben bereits erlebt, wie es sich anfühlt, nicht ernst genommen zu werden – oder mit ihren Beschwerden allein zu sein. 😓

Wenn du dann endlich den Mut fasst, dich beraten zu lassen, sollte das auch genau das sein:
eine ehrliche Beratung – kein Verkaufsgespräch, kein Druck, und vor allem auf Augenhöhe.

🧑‍⚕️ Dr. .loghmanieh nimmt sich für jedes Gespräch die Zeit, die es braucht – um alle deine Fragen zu beantworten, Unsicherheiten zu klären und gemeinsam zu schauen, was für dich der richtige Weg sein kann.

03/07/2025

Angst und Unsicherheit vor der Liposuktion. 😥

Viele Patientinnen kommen mit Fragen, Sorgen oder einem mulmigen Gefühl zu uns – und das darf sein.

In den meisten Fällen hilft es schon zu wissen:
Du bist bei uns in guten Händen. Dr. .loghmanieh begleitet unsere Patientinnen vom Vorgespräch bis zur Narkose – und nimmt sich Zeit, auf alle deine Fragen einzugehen. ❤️

27/06/2025

Lipödem oder Lymphödem – was ist eigentlich der Unterschied?
Beides klingt ähnlich, betrifft Beine und Arme – und doch handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Krankheitsbilder.

🔹 Beim Lipödem geht es um eine chronische Fettverteilungsstörung – typischerweise mit symmetrischer Fettansammlungen an Beinen und Armen, aber: Füße und Hände bleiben schlank.

🔹 Beim Lymphödem staut sich dagegen Wasser (Lymphflüssigkeit) im Gewebe – oft sichtbar an geschwollenen Füßen, Zehen oder Fingern, meist auch einseitig. Es kann beispielsweise auch nach Operationen entstehen.

Manchmal können auch beide Erkrankungen zusammen auftreten.
Deshalb ist eine klare Diagnose so wichtig – nur so bekommst du die passende Therapie. 💛

21/06/2025

Ernährung bei Lipödem – wie streng muss es wirklich sein? 🥦🍫

Diäten? Davon halten wir ehrlich gesagt nicht viel.
Was langfristig hilft, ist kein Verzicht – sondern Struktur, Achtsamkeit und ein bisschen Disziplin im Alltag.

✅ 3 Mahlzeiten am Tag – statt ständiges Snacken
🥗 Gemüse darf gern mehr Platz auf dem Teller bekommen als Kohlenhydrate
🥬 Ein Salat vorab hilft, das Sättigungsgefühl zu unterstützen
🚫 Zwischendurch naschen? Lieber nicht – damit dein Blutzuckerspiegel stabil bleibt und der Fettstoffwechsel aktiv bleibt

Und trotzdem:
Ja, du darfst dir auch mal was gönnen.
Chips, Gummibärchen, Schokolade – aber vielleicht eben nicht fünf Tage die Woche. Sondern ganz bewusst, vielleicht am Wochenende. Ohne schlechtes Gewissen.

Es geht nicht um Perfektion. Sondern um ein gutes Gefühl im eigenen Körper – und um langfristige Balance, die du wirklich leben kannst. 💛

15/06/2025

Ab wann darf ich nach der OP duschen – und was hat es mit Wechselduschen auf sich? 🚿❄️🌡️

Ab dem 3. Tag nach der Liposuktion darfst du duschen – vorher bitte noch nicht. Nicht, weil es „verboten“ wäre, sondern weil dein Kreislauf sich erst stabilisieren darf – und weil das Ausziehen des Mieders am Anfang einfach zu viel sein kann.

Ab Tag 3 kannst du dann auch mit Wechselduschen starten – und das hat viele Vorteile:
🌀 regt die Durchblutung an
💪 unterstützt die Hautstraffung
❄️ stärkt das Immunsystem – wie eine kleine Kältekammer für zu Hause

Du brauchst keine -160 Grad, um etwas Gutes für dich zu tun. 😉
Schon 3 Grad kaltes Wasser machen den Unterschied.

Wer von euch nutzt regelmäßig die Vorteile von kalten Duschen, Kältekammern oder sogar Kälte baden? 🥰

Adresse

Luise-Rainer-Straße 6-10
Düsseldorf
40235

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Grafental Klinik Düsseldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Grafental Klinik Düsseldorf senden:

Teilen

Kategorie