Grafental Klinik Düsseldorf

Grafental Klinik Düsseldorf Dein Lipödem-Spezialist in Düsseldorf. Fachlich auf dem neusten Stand. Menschlich ganz bei Dir!

Hier finden Sie nützliche Links zu unseren Webseiten, zur Online-Terminvergabe und zu unserem neuen Whatsapp-Service:
https://linktr.ee/grafentalklinik

21/09/2025

Die Rückseite deiner Oberschenkel verdient genauso viel Aufmerksamkeit wie die Vorderseite 💛

Beim Lipödem – besonders ab Stadium 2 – sehen wir hinten oft schon eine zweite Gesäßfalte und deutliche Fetteinlagerungen.
Viele Betroffene haben hier und oberhalb der Waden sogar oft die stärksten Schmerzen.

Darum ist es so wichtig, dass bei einer OP auch die Rückseite mitbehandelt wird.
Nur so lassen sich alle betroffenen Bereiche erreichen – und gleichzeitig die natürliche Form deiner Beine betonen. ✨

15/09/2025

Bluthochdruck & Lipödem – was du wissen solltest 🫀✨

Bluthochdruck steht nicht direkt im Zusammenhang mit dem Lipödem.
ABER: Wenn du zusätzlich Adipositas hast, kann Bluthochdruck als Begleiterkrankung auftreten – und das sollte ernst genommen werden.

Vor einer OP empfehlen wir immer eine gründliche Diagnostik. Und auch danach gilt: Sei im postoperativen Verlauf aufmerksam – manchmal sinkt der Blutdruck in den ersten Tagen nach der OP etwas.
Wichtig: Blutdruckmedikamente niemals eigenständig absetzen! Sprich immer mit deinem Operateur und ggf. deinem Kardiologen.

Deine Gesundheit steht immer an erster Stelle – und wir begleiten dich auf deinem Weg. 💙

07/09/2025

Über 40 % der Betroffenen warten über 10 Jahre auf ihre Diagnose ⏳

10 Jahre voller Schmerzen, Unsicherheit und falscher Erklärungen – das muss nicht sein.

Wenn du unter
⚡ Schmerzen in Armen oder Beinen
⚡ Berührungsempfindlichkeit (z. B. wenn eine Katze auf deinen Schoß springt)
⚡ schweren Beinen oder Spannungsgefühlen
⚡ oder auffälligen Proportionen zwischen Armen, Beinen und dem restlichen Körper
leidest – dann lass dich frühzeitig untersuchen.

Die richtigen Anlaufstellen sind:
✔ Fachärzt:innen & Kliniken für plastische & ästhetische Chirurgie
✔ Fachärzt:innen für Gefäßchirurgie
✔ Phlebolog:innen

Je früher die Diagnose gestellt wird, desto eher kannst du gezielt handeln – und verhindern, dass das Lipödem weiter fortschreitet.

01/09/2025

Lipödem Stadium 1 – so erkennst du es 🔍

Beim Stadium 1 ist die Beinform oft noch relativ normal – aber es gibt bereits typische Anzeichen:
✨ eine grobkörnige Fettgewebsstruktur (fühlt sich an wie kleine Maiskörner unter der Haut)
✨ Fettmehransammlungen z. B. über den Knien, an den Oberschenkelinnenseiten oder Unterschenkeln
✨ der Pinch-Test zeigt oft 3–4 cm Gewebe

Auch Dellen oder Veränderungen an der Hautoberfläche können auftreten.
Gerade in diesem frühen Stadium ist die Diagnose oft nicht leicht – und wird leider häufig übersehen.

Wenn du dich in dieser Beschreibung wiedererkennst, lohnt es sich, deinen Verdacht ärztlich abklären zu lassen. Je früher das Lipödem erkannt wird, desto besser kannst du gemeinsam mit Fachleuten und einer passenden Therapie gegen Schmerzen und Fortschreiten arbeiten. 🤍

26/08/2025

Wie verläuft es nach der Liposuktion?

Unsere Patientin  berichtet von ihrer Lipödem-Geschichte 🙌🏼 

Sie empfiehlt, eine vertraute Person zu haben, die einen in der Zeit nach der Liposuktion unterstützt. Es ist auch wichtig, dass vorher bereits Termine zur Lymphdrainage ausgemacht sind und eine gute Kompression vorhanden ist.

Wie ging es dir nach der Liposuktion? Welchen Tipp hast du an andere?

20/08/2025

Gehörst du zu den 10%?

Jede 10. Frau leidet an Lipödem, einer Fettverteilungsstörung, die ausschließlich Frauen betrifft und oft schon in der Pubertät beginnt.
Diese chronische Erkrankung des Unterhautfettgewebes führt zu veränderten Körperproportionen, insbesondere an Armen und Beinen.

Betroffene erleben Druck- und Berührungsschmerzen, Neigung zu Blutergüssen und psychische Belastungen.

Die Diagnose erfolgt durch Experten, wobei es verschiedene Stadien und Typen des Lipödems gibt.

Hast du noch Fragen oder benötigst Support im Umgang mit der Erkrankung?

14/08/2025

Unsere Patientin berichtet von ihrer Lipödem-Geschichte🙌🏼

Sie verrät, wie das Lipödem bei ihr festgestellt wurde und warum sie sich für eine Liposuktion bei .loghmanieh entschieden hat.

Sie teilt folgenden Rat mit allen Betroffenen: 
„Wenn ihr irgendwie die Mittel dazu habt, diese OP zu machen. Traut euch! Macht diese OP. Man gewinnt so viel Lebensqualität dadurch. Tauscht euch mit Familie, Freunden, mit eurem Partner aus. Schafft das nötige Hintergrundsetting für diese Zeit. Denn was sind schon ein paar Wochen Schmerzen gegen ein Leben voller Schmerz?“

Vielen Dank für deine Offenheit und dass du uns in der Aufklärung rund um das Thema Lipödem unterstützt.💪🏼

08/08/2025

Bei uns erhaltet ihr keinen fixen Pauschalpreis für ein „Gesamtpaket“, sondern ein individuelles OP-Konzept.
👉 So könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr z. B. erst die Oberschenkel operieren lassen möchtet – und später Unterschenkel oder Arme, wenn es nötig ist.
Das nimmt den finanziellen Druck und ermöglicht eine Behandlung in Etappen.

‼️ Gleichzeitig wichtig: Durch den aktuellen G-BA-Beschluss ist viel Bewegung in das Thema gekommen. Noch ist aber nicht klar, ab wann und unter welchen Voraussetzungen Liposuktionen als Kassenleistung übernommen werden. Bis spätestens Oktober wird entschieden – gelten soll die Regelung aber erst ab 2026.

Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!

02/08/2025

🚫Mythen rund ums Lipödem – wir räumen auf!

1️⃣ „Lipödem lässt sich mit Sport und Ernährung komplett in den Griff bekommen.“
2️⃣ „Beim Lipödem geht es nur um die Ästhetik.“
3️⃣ „Lipödem ist nur eine Erkrankung der Beine oder Oberschenkel.“

Uns ist es wichtig, über das Lipödem zu informieren und aufzuklären.

Welche Mythen sind dir noch begegnet?

01/08/2025

G-BA-Beschluss zum Lipödem: Was sich ändern wird ✅

Der G-BA hat neue Regelungen zur Lipödem-Behandlung beschlossen – noch steht jedoch vieles nicht endgültig fest. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
– Künftig könnten alle drei Stadien als Kassenleistung gelten, wenn zwei Fachärzt:innen die Diagnose stellen (z. B. Angiologie, Physikalische Medizin, Phlebologie).
– Viele plastische Chirurg:innen dürften die Diagnose nicht mehr stellen, aber weiterhin operieren.
– Es wäre weiterhin eine 6-monatige konservative Therapie erforderlich, ebenso ein BMI unter 35 und eine konstante Gewichtsentwicklung.
– Neu wäre die sogenannte Waist-to-Height-Ratio: Sie müsste unter 0,5 liegen (altersabhängig angepasst bis 0,6).
– Auch psychische Belastungen sollen in die Indikation einfließen – wie genau, sei bislang unklar.
– Voroperierte Bereiche könnten künftig von der Kassenleistung ausgeschlossen sein.
– Die Abrechnung über EBM-Ziffern wäre ab Januar geplant – Details stehen noch aus.
Der bedeutendste Schritt: Das Lipödem wird als chronische Erkrankung offiziell anerkannt – mit dem Ziel, Patientinnen künftig besser zu unterstützen.

Das freut uns natürlich für alle Patientinnen. 🫶🏻

Wir verabschieden uns in den Sommerurlaub und sind natürlich dennoch hier erreichbar für euch.

                                           

27/07/2025

„Keine Sekunde bereut.“ 💛

Das schönste Feedback für uns:
Wenn du 6 oder 12 Monate nach der OP nochmal in die Klinik kommst – nicht, weil du musst. Sondern weil du wirklich glücklich bist. Weil du spürst: Es war die absolut richtige Entscheidung.

✨ Beschwerden reduziert.
✨ Alltag erleichtert.
✨ Und ein neues Körpergefühl.

Das ist es, was uns antreibt – und wofür wir jeden Tag alles geben.
Danke an jede einzelne Patientin für das Vertrauen. 🙏

21/07/2025

Krankschreibung oder Urlaub – wie regelst du deine Auszeit nach der OP? 🤔

Viele Patientinnen stehen genau vor dieser Frage: Muss ich mich komplett krankschreiben lassen? Oder nehme ich lieber Urlaub?

💡 Unsere Empfehlung: Sprich offen mit deinem Arbeitgeber.
Denn langfristig bringt die OP auch Vorteile für dein Berufsleben: Du wirst mobiler, fitter – und im besten Fall beschwerdefrei.

Oft lässt sich gemeinsam ein guter Deal finden:
🗣️ Ein Mix aus Krankschreibung, (unbezahlter) Urlaub und Zeitausgleich kann eine faire Lösung sein.

➡️ Wichtig ist: Du musst dich gut damit fühlen. Und dein Körper braucht die nötige Zeit zur Regeneration.

Adresse

Luise-Rainer-Straße 6-10
Düsseldorf
40235

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Grafental Klinik Düsseldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Grafental Klinik Düsseldorf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie