Herzquartier Düsseldorf

Herzquartier Düsseldorf Ihre Kardiologen in Düsseldof - Kardiologische Praxis Krapivsky-Kekes-Rechenberg-Dandale
(3)

Unsere kardiologisxche Praxis befindet sich im Herzen von Düsseldorf und wir bieten unseren Patienten eine breite Palette von kardiologischen Leistungen an. Unser erfahrenes und qualifiziertes Team von Kardiologen und Spezialisten sorgt dafür, dass jeder Patient eine individuelle und auf ihn zugeschnittene Behandlung erhält. Wir verwenden die neuesten medizinischen Technologien und arbeiten eng mi

t anderen Fachgebieten zusammen, um eine umfassende medizinische Betreuung zu gewährleisten. Ob es sich um eine Routineuntersuchung, eine Diagnose oder eine Behandlung von Herzkrankheiten handelt, wir sind immer für Sie da. Wir bieten auch telemedizinische Konsultationen an, um die Behandlung so bequem wie möglich zu gestalten. Besuchen Sie uns gerne in unserem "Herzquartier Düsseldorf" oder vereinbaren Sie einen Termin online. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Herzgesundheit zu verbessern!

🩺 Neue Definition des Blutdrucks (2024)📌 Eur Heart J. 2024 – McEvoy et al.🟢 Normal:🔹 Systolisch < 120 mmHg🔹 Diastolisch ...
27/07/2025

🩺 Neue Definition des Blutdrucks (2024)
📌 Eur Heart J. 2024 – McEvoy et al.

🟢 Normal:
🔹 Systolisch < 120 mmHg
🔹 Diastolisch < 70 mmHg

🟡 Erhöht (aber noch keine Hypertonie):
🔸 Systolisch 120–139 mmHg
🔸 oder diastolisch 70–89 mmHg
👉 Jetzt ist der Moment für Prävention!

🔴 Hypertonie:
🔸 Systolisch ≥ 140 mmHg
🔸 oder diastolisch ≥ 90 mmHg
➡️ Bleibt ein klarer Risikofaktor – auch 2024!

💡 Was heißt das für dich?
• Frühzeitiges Gegensteuern ist entscheidend
• Lebensstil, Bewegung & Ernährung zählen
• Nicht warten – handeln!

🎯 Trainierst du im richtigen Pulsbereich?Deine Zielherzfrequenz zeigt dir, ob du beim Training zu viel, zu wenig oder ge...
20/07/2025

🎯 Trainierst du im richtigen Pulsbereich?
Deine Zielherzfrequenz zeigt dir, ob du beim Training zu viel, zu wenig oder genau richtig machst.

❤️ Ziel-Herzfrequenzzonen nach Alter
(50–85 % der maximalen Herzfrequenz)

20 Jahre: 100–170 bpm
30 Jahre: 95–162 bpm
40 Jahre: 90–153 bpm
50 Jahre: 85–140 bpm
60 Jahre: 80–136 bpm

Die maximale Herzfrequenz liegt bei ca. 220 minus Lebensalter.
Beispiel: 50 Jahre → max. HF ≈ 170 bpm

🏃‍♂️ Tipp für dein Training:
Nutze eine Pulsuhr oder einen Fitness-Tracker – so siehst du sofort, ob du in deiner optimalen Herzfrequenzzone bist.

📉 Zu niedrig? Du trainierst zu locker.
📈 Zu hoch? Du überlastest dein Herz.
✅ In der Mitte? Perfekt für Fettverbrennung & Ausdauer.

🔥 Chronische, stille Entzündungen gelten heute als eine der zentralen Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – oft ohn...
16/07/2025

🔥 Chronische, stille Entzündungen gelten heute als eine der zentralen Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – oft ohne dass man sie merkt.

Diese sogenannten „Low-Grade-Entzündungen“ entstehen durch:
• Übergewicht (v. a. viszerales Fett)
• Bewegungsmangel
• unausgewogene Ernährung
• chronischen Stress
• Bluthochdruck oder Diabetes

📊 Was passiert dabei?

• Entzündungsstoffe (z. B. CRP) bleiben dauerhaft erhöht
• Gefäßwände werden geschädigt
• Arteriosklerose entsteht – oft still und schleichend
🚒Das Risiko für Herzinfarkt & Schlaganfall steigt

✅ Was schützt vor stiller Entzündung?
• Entzündungshemmende Ernährung (z. B. Omega-3, Gemüse, Beeren)
• Bewegung & guter Schlaf
• Stressabbau & Achtsamkeit
• Normalgewicht halten
• Blutzucker, Blutdruck & Cholesterin gut einstellen

🩺 Unser Tipp:
Besprich beim nächsten Check-Up, ob ein Entzündungswert wie hs-CRP bei dir bestimmt werden sollte – besonders bei erhöhtem kardiovaskulärem Risiko.

🕢 Was du abends isst, beeinflusst mehr als nur deinen Schlaf.Dein Abendessen kann positiv oder negativ auf Herzgesundhei...
09/07/2025

🕢 Was du abends isst, beeinflusst mehr als nur deinen Schlaf.

Dein Abendessen kann positiv oder negativ auf Herzgesundheit, Blutdruck und Blutzucker wirken – je nachdem, wann und was du isst.

❗ Häufige Fehler:
🍝 Zu viel Kohlenhydrate (Nudeln, Brot, Süßes) → Blutzuckerspitzen & nächtliche Unruhe
🍕 Zu fettig oder schwer → schlechter Schlaf & morgendlicher Blutdruckanstieg
⏰ Zu spät gegessen → weniger Herzfrequenzvariabilität, höheres Risiko für metabolische Störungen

✅ Besser für dein Herz:
🍗 Eiweiß + Gemüse + gute Fette (z. B. Lachs, Salat, Avocado, Hüttenkäse)
🫖 Kräutertee statt Dessert
🕕 Idealerweise 2–3 Stunden vor dem Zubettgehen essen

Dein Herz liebt leichte, ausgewogene Abendmahlzeiten – sie helfen dir beim Einschlafen und sorgen für stabile Kreislaufwerte am nächsten Morgen.

😔 Alleinsein tut nicht nur der Seele weh – sondern auch dem Herzen.Neue Studien zeigen: Chronische Einsamkeit kann das R...
03/07/2025

😔 Alleinsein tut nicht nur der Seele weh – sondern auch dem Herzen.

Neue Studien zeigen: Chronische Einsamkeit kann das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Bluthochdruck deutlich erhöhen – teils sogar stärker als klassische Risikofaktoren wie Übergewicht oder Rauchen.

📊 Was passiert im Körper?

✅ Erhöhter Stresshormonspiegel (Cortisol, Adrenalin)
✅ Entzündungsprozesse steigen
✅ Schlafqualität sinkt

Blutdruck steigt dauerhaft.

💬 Die gute Nachricht:
Soziale Verbindungen, Gespräche, Berührungen und gemeinsame Aktivitäten schützen nachweislich das Herz. Schon ein kurzer Austausch oder regelmäßige Spaziergänge mit anderen haben messbare Effekte!

💡 Herztipp:
✅ Pflege soziale Kontakte – auch kleine Gespräche zählen
✅ Suche bewusst Kontakt zu Familie, Nachbarn oder Patienten-Netzwerken
✅ Bewegung + Begegnung: z. B. gemeinsamer Spaziergang = doppelte Wirkung!

26/06/2025

🫀 Koronarangioplastie – wenn das Herz mehr Platz braucht
Bei verengten Herzkranzgefäßen zählt jede Minute. Die moderne Lösung: Ballondilatation mit oder ohne Stent.

💡 Was passiert beim Eingriff?
• Überwiegend über die Armschlagader (radialer Zugang)
• Ein Ballonkatheter wird zur Engstelle im Herzgefäß geführt
• Der Ballon wird kurz aufgeblasen – das Gefäß wird aufgedehnt
• Dann folgt die Einlage eines Stents, um das Gefäß offen zu halten

🏥 Der Eingriff ist minimalinvasiv und dauert meist weniger als 60 Minuten.
Viele Patient:innen dürfen noch am selben oder nächsten Tag nach Hause.

🎯 Ziel: Mehr Sauerstoff fürs Herz, weniger Angina, besseres Leben.

📍 Für Abklärung & Nachsorge:



💬 Statine sind oft besser als ihr Ruf.Sie gehören zu den wirksamsten Medikamenten zur Vorbeugung schwerer Herz-Kreislauf...
19/06/2025

💬 Statine sind oft besser als ihr Ruf.

Sie gehören zu den wirksamsten Medikamenten zur Vorbeugung schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und das bei guter Verträglichkeit.

Viele Ängste rund um Nebenwirkungen sind durch Studien nicht belegt. Wichtig ist: Keine Panik – sondern fundierte Beratung.

💡 Unser Tipp:
Lass deinen LDL-Wert kontrollieren und besprich mit deinem Kardiologen, ob Statine für dich sinnvoll sind. Wissenschaft schlägt Gerüchte – vor allem, wenn es ums Herz geht.

🚶‍♀️ Spaziergänge sind unterschätzt – doch ihre Wirkung ist enorm!Viele denken, dass nur intensiver Sport gesund hält. A...
11/06/2025

🚶‍♀️ Spaziergänge sind unterschätzt – doch ihre Wirkung ist enorm!

Viele denken, dass nur intensiver Sport gesund hält. Aber regelmäßige Spaziergänge wirken wahre Wunder für dein Herz, deinen Geist und deine allgemeine Gesundheit!

Was passiert, wenn du täglich spazieren gehst?
✅ Blutdruck sinkt – regelmäßige Bewegung verbessert deine Gefäßgesundheit.
✅ Stresslevel fällt – Spaziergänge senken nachweislich das Stresshormon Cortisol.
✅ Bessere Laune – Bewegung fördert die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin.
✅ Gesünderes Gewicht – Spaziergänge erhöhen auf einfache Weise deinen täglichen Kalorienverbrauch.

💡 Wie oft und wie lange?
Schon 20–30 Minuten täglich reichen aus, um deine Gesundheit deutlich zu verbessern.

🌳 Extra-Tipp:
Gehe möglichst in der Natur spazieren – dadurch verstärkst du die positiven Effekte für dein Herz und deinen Geist.

Starte heute – dein Herz und dein Körper danken es dir langfristig!

03/06/2025

Therapie bei Vorhofflimmern – was hilft wem?
🎯 Ziel der Behandlung: Schlaganfall vorbeugen, Symptome lindern und Lebensqualität sichern.

🔹 Rate-Control: Puls verlangsamen mit Beta-Blockern oder Calciumantagonisten.
🔹 Rhythmus-Therapie: Medikamente oder Kardioversion zur Wiederherstellung des Sinusrhythmus.
🔹 Ablation: Bei häufigen Beschwerden oder therapieresistenter Form: gezielte Verödung der „Störquelle“ im Bereich der Lungenvenen.
🔹 Antikoagulation: Blutverdünner wie DOAK oder Marcumar sind unverzichtbar zum Schutz vor Thrombosen und Schlaganfällen.

🧠 Wichtig: Nicht jede Form von Vorhofflimmern muss sofort behandelt werden – entscheidend sind Beschwerden, Alter und Begleiterkrankungen.



27/05/2025

🫀 Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung – weltweit nimmt sie epidemisch zu.

🔸 Bei dieser Rhythmusstörung schlagen die Vorhöfe unkoordiniert und schnell (bis zu 600 Schläge/min).
🔸 Dies führt zu unregelmäßigem Puls, Herzrasen oder Müdigkeit – muss aber nicht immer spürbar sein.
🔸 Besonders gefährlich: Blutstase in den Vorhöfen erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich.

👥 Betroffen sind vor allem Menschen über 65 – mit jeder Dekade steigt das Risiko.

📊 Studien zeigen: Vorhofflimmern verdoppelt das Risiko für Herzinsuffizienz und verdreifacht das Schlaganfallrisiko.



🩺 Aspirin senkt das Herzinfarkt-Risiko – aber nur für bestimmte Menschen.Wichtig zu wissen:Aspirin ist nicht harmlos. Es...
22/05/2025

🩺 Aspirin senkt das Herzinfarkt-Risiko – aber nur für bestimmte Menschen.

Wichtig zu wissen:
Aspirin ist nicht harmlos. Es kann Magenblutungen und Hirnblutungen begünstigen. Deshalb gilt:
🔹 In der Sekundärprävention (nach Herzinfarkt, Stent etc.) ist ASS lebenswichtig.
🔸 In der Primärprävention (also ohne bekannte Gefäßerkrankung) nur in Ausnahmefällen.

💬 Wann JA?
✅ Wenn sehr hohes kardiovaskuläres Risiko besteht
✅ Wenn kein erhöhtes Blutungsrisiko vorliegt
✅ Immer nach individueller ärztlicher Einschätzung

📌 Fazit: Keine Selbstmedikation.
ASS gehört in erfahrene Hände – vor allem in der Prävention.




150 Minuten Bewegung – das ist nicht viel. Aber entscheidend.🚶‍♂️ Bereits 20–30 Minuten moderate Bewegung am Tag reichen...
19/05/2025

150 Minuten Bewegung – das ist nicht viel. Aber entscheidend.
🚶‍♂️ Bereits 20–30 Minuten moderate Bewegung am Tag reichen aus, um das Risiko für:

• Bluthochdruck
• Herzinfarkt
• Diabetes
• Depression

deutlich zu senken.

💡 Es muss kein Marathon sein. So geht’s alltagstauglich:

✔️ 3× 10 Minuten zügig gehen
✔️ Mit dem Fahrrad zur Arbeit
✔️ Spaziergang nach dem Essen
✔️ Treppe statt Aufzug
✔️ 1x/Woche tanzen, schwimmen, walken

🫀 Regelmäßigkeit zählt – nicht Perfektion.




Adresse

Louise-Dumont-Straße 1
Düsseldorf
40211

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Dienstag 08:30 - 12:30
13:30 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Freitag 08:30 - 12:30
13:30 - 16:00

Telefon

+49211665122

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Herzquartier Düsseldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Herzquartier Düsseldorf senden:

Teilen

Kategorie