KGNW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen

KGNW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW) ist der Verband der Krankenhäuser in NRW

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung (https://kgnw.de/datenschutz) und unsere Social-Media-Netiquette: https://bit.ly/2PtLS5B.

06/07/2025

Gewalt gegen Beschäftigte im Gesundheitswesen ist völlig inakzeptabel. Ein Angriff auf Menschen, die in der Not helfen, ist ein Angriff auf uns alle. Deshalb ist es auch ein Thema, das uns alle betrifft. Über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich heute bei einem Webinar auf Einladung der KGNW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen vom , dem Innenministerium und der Polizei über die verschiedenen Facetten des Themas informieren.

„Wir nehmen dieses Thema sehr ernst“, erklärte dazu Staatssekretär Matthias Heidmeier im heutigen Webinar mit dem Titel „Gewaltschutz im Krankenhaus“. „Denn Gewalt – ob verbal oder physisch – darf kein Teil des Arbeitsalltags sein“, betonte er.
Die Landesregierung hat einen Runden Tisch zum Thema ins Leben gerufen. Als eine Folge wurde vom Netzwerk SicherimDienst eine AG gegründet, die den Gewaltschutz speziell im Gesundheitswesen etablieren möchte.

Ein weiteres Zeichen setzt die Landesregierung mit der Social-Media-Kampagne . Gemeinsam mit vielen Partnern aus dem Gesundheitswesen wird dort für mehr Anerkennung und Respekt gegenüber Beschäftigten geworben.

Mehr Infos dazu findet Ihr im Link in unserer Bio.



Ministerium des Innern des Landes NRW
Polizei NRW LKA

07/06/2025
Jetzt teilnehmen - noch bis zum 5. Mai!👍
30/04/2025

Jetzt teilnehmen - noch bis zum 5. Mai!👍

Von der Störung über die Pöbelei und Beleidigung bis hin zur körperlichen Attacke: Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im .

Mit unserer Studie zu und gegenüber Beschäftigten im Gesundheitswesen in wollen wir einen genauen Überblick über die Problematik und auch mögliche Lösungsansätze bekommen.

Hierfür sind wir auf Ihre und eure Hilfe und Mitarbeit angewiesen. Macht mit bei der Online-Befragung und teilt eure Erfahrungen unter: url.nrw/befragung

Gesundheitsminister Karl-Josef : „Es ist unerträglich und bestürzt mich zutiefst, wenn Beschäftigte im Gesundheitswesen in ihrem Dienst für das Gemeinwohl Opfer von Diskriminierung, Rassismus und Gewalt werden. Damit sie bestmöglich gegen solche Vorfälle geschützt werden können, braucht es einen belastbaren Überblick über die Problematik vor Ort. Zudem ist es wichtig, dass wir den Menschen zuhören, die solche Erfahrungen gemacht haben und erfahren, was ihnen dabei geholfen hat oder was ihnen fehlt. Das machen wir mit der nun gestarteten Studie. Ich bitte daher alle Beschäftigten, sich an der Befragung zu beteiligen.“

Pflegekammer NRW, KGNW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Westfalen-Lippe, KV Nordrhein, Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Apothekerkammer Nordrhein, Wir Apotheker in Westfalen-Lippe, Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, KZV Nordrhein, Zahnärztekammer Nordrhein, Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, DGKJ DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, DGINA e.V. DIVI e.V.

  - Wir schon!In Krankenhäusern werden Tag für Tag Leben gerettet, Kinder geboren und dringende OPs durchgeführt. Ob Ärz...
28/04/2025

- Wir schon!
In Krankenhäusern werden Tag für Tag Leben gerettet, Kinder geboren und dringende OPs durchgeführt. Ob Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, das Küchenteam oder die Reinigungskräfte – viele Menschen tragen dazu bei, dass eine Klinik funktioniert.

Die meisten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige zeigen sich für diesen Dienst dankbar. Doch einige Beschäftigte machen auch die Erfahrung, angepöbelt, beleidigt oder manchmal sogar körperlich angegangen zu werden. Das geht gar nicht

🛑 Ein solches Verhalten darf nicht akzeptiert werden.

Gemeinsam mit vielen Akteuren des Gesundheitswesens setzen das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen und die Krankenhäuser in NRW deshalb ein klares Zeichen gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt.

Denn , und . Null Toleranz gegen Attacken, Übergriffe und gewalttätiges Verhalten gegenüber den Beschäftigten in den Krankenhäusern.

Mehr Infos ➡️ https://www.mags.nrw/initiative-gegen-Rassismus-Gewalt-und-Diskriminierung

📢 Kostenfreie Info-Veranstaltung zur „Plan H“-Fortbildung am 28.04.2025 📢

Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) verans...
25/04/2025

📢 Kostenfreie Info-Veranstaltung zur „Plan H“-Fortbildung am 28.04.2025 📢

Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) veranstaltet am Montag, 28.04.2025, von 10 bis 11 Uhr, eine weitere kostenfreie Info-Veranstaltung zur Fortbildung „Plan H: Planetary Health für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen“. Online!

👉 Weitere Informationen und Anmeldung: LINK in der Story und https://www.dki.de/veranstaltungen/11806-kostenlose-online-info-veranstaltung-zu-plan-h-planetary-health-kurs-fuer-nachhaltige-und-klimaresiliente-gesundheitseinrichtungen

❗❗❗ Frühbucherrabatt für „Plan H“-Kurs❗❗❗

Übrigens: Noch bis zum 15.06.2025 gibt es einen Frühbucherrabatt für den Kurs „Plan H: Planetary Health für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen“.
Schnell sein lohnt sich! 

👉 Anmeldung unter https://www.dki.de/veranstaltungen/10948-plan-h-planetary-health-kurs-fuer-nachhaltige-und-klimaresiliente-gesundheitseinrichtungen

 



15/04/2025
15/04/2025

Von der Störung über die Pöbelei und Beleidigung bis hin zur körperlichen Attacke: Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im .

Mit unserer Studie zu und gegenüber Beschäftigten im Gesundheitswesen in wollen wir einen genauen Überblick über die Problematik und auch mögliche Lösungsansätze bekommen.

Hierfür sind wir auf Ihre und eure Hilfe und Mitarbeit angewiesen. Macht mit bei der Online-Befragung und teilt eure Erfahrungen unter: url.nrw/befragung

Gesundheitsminister Karl-Josef : „Es ist unerträglich und bestürzt mich zutiefst, wenn Beschäftigte im Gesundheitswesen in ihrem Dienst für das Gemeinwohl Opfer von Diskriminierung, Rassismus und Gewalt werden. Damit sie bestmöglich gegen solche Vorfälle geschützt werden können, braucht es einen belastbaren Überblick über die Problematik vor Ort. Zudem ist es wichtig, dass wir den Menschen zuhören, die solche Erfahrungen gemacht haben und erfahren, was ihnen dabei geholfen hat oder was ihnen fehlt. Das machen wir mit der nun gestarteten Studie. Ich bitte daher alle Beschäftigten, sich an der Befragung zu beteiligen.“

Pflegekammer NRW, KGNW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Westfalen-Lippe, KV Nordrhein, Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Apothekerkammer Nordrhein, Wir Apotheker in Westfalen-Lippe, Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, KZV Nordrhein, Zahnärztekammer Nordrhein, Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, DGKJ DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, DGINA e.V. DIVI e.V.

01/04/2025
📢 Heute ist der  .🌎 Heute wie jeden Tag setzen die Krankenhäuser in NRW ein klares Zeichen für Vielfalt, Respekt und ein...
21/03/2025

📢 Heute ist der .🌎 Heute wie jeden Tag setzen die Krankenhäuser in NRW ein klares Zeichen für Vielfalt, Respekt und ein starkes Miteinander.

Auch heute machen die Mitarbeitenden in den Krankenhäusern klar: Rassismus, Diskriminierung und Gewalt haben keinen Platz im Krankenhaus.

Das Team Krankenhaus sind Kolleginnen und Kollegen aus vielen Nationen. Ihre Mission: helfen und heilen.

Doch immer wieder sind die Beschäftigten im Gesundheitswesen Opfer von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt – in den Krankenhäusern, in den Arztpraxen, in den Apotheken und in den Pflegeeinrichtungen.

📢 Jeder Einzelfall ist einer zu viel!

Und im Gegensatz zu den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, die jeden Tag Kümmerer und Helfer in der Not sind, helfen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung kein bisschen.

📢 Das NRW-Gesundheitsministerium (.nrw) ruft deshalb zusammen mit zentralen Akteuren im Gesundheitswesen dazu auf, sich klar und deutlich gegen gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt gegenüber den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen zu stellen.

Mehr Infos ➡ https://www.mags.nrw/initiative-gegen-Rassismus-Gewalt-und-Diskriminierung



🛑 Pöbeln, beleidigen und verletzen – Die Beschäftigten im Gesundheitswesen müssen jeden Tag aufs Neue bis hin zur Handgr...
14/03/2025

🛑 Pöbeln, beleidigen und verletzen – Die Beschäftigten im Gesundheitswesen müssen jeden Tag aufs Neue bis hin zur Handgreiflichkeit viel aushalten.

📢 Immer wieder werden sie Opfer von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt – in den Krankenhäusern, in den Arztpraxen, in den Apotheken und in den Pflegeeinrichtungen.

📢 Jeder Einzelfall ist einer zu viel!

Und im Gegensatz zu den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, die jeden Tag Kümmerer und Helfer in der Not sind, helfen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung kein bisschen.

Das NRW-Gesundheitsministerium ruft zusammen mit zentralen Akteuren im Gesundheitswesen dazu auf, sich klar und deutlich gegen gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt gegenüber den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen zu stellen.

Mehr Infos ➡ https://www.mags.nrw/initiative-gegen-Rassismus-Gewalt-und-Diskriminierung

LINK auch in der Story!



Die neue Bundesregierung hat keine Zeit mehr, sich auszuruhen. Schon in den ersten 100 Tagen gibt es viel zu tun, damit ...
11/03/2025

Die neue Bundesregierung hat keine Zeit mehr, sich auszuruhen. Schon in den ersten 100 Tagen gibt es viel zu tun, damit die Krankenhäuser weiterhin alle Patientinnen und Patienten versorgen können.

📢 Die DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. hat dafür ein 100-Tage-Sofortprogramm verabschiedet.

🔊 Die Aufgaben sind geblieben:
📉 Inflation❓👉 Ausgleichen ❗
📜 Bürokratie❓👉 Abbauen ❗
🚨Krankenhausreform❓👉 Korrigieren ❗

👉 Link in der Story, auf www.dkgev.de und unter https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/kliniken-legen-neuer-regierung-100-tage-sofortprogramm-vor/




Bild: Racle Fotodesign – stock.adobe.com

Adresse

HumboldtStr. 31
Düsseldorf
40237

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+49211478190

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KGNW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an KGNW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen senden:

Teilen

Kategorie