ATERIMA CARE

ATERIMA CARE ATERIMA CARE

ATERIMA CARE GmbH
Königsallee 27
40212 Düsseldorf, Deutschland

Tel.: 0800 202 0 776
Webseite: https://aterima-care.de/

Informationen zum Datenschutz:
https://aterima-care.de/datenschutzerklaerung

Unsere ATERIMA CARE Familie wächst weiter! 💙Wir freuen uns, Team Miltenberg mit Marco Kirchner in unserem Netzwerk willk...
10/10/2025

Unsere ATERIMA CARE Familie wächst weiter! 💙
Wir freuen uns, Team Miltenberg mit Marco Kirchner in unserem Netzwerk willkommen zu heißen.
Mit viel Herz, Kompetenz und regionaler Verbundenheit wird das neue Team Familien in Miltenberg und Umgebung unterstützen – für einen sicheren und lebenswerten Alltag zu Hause.
👉 Hier erfahren Sie mehr:
https://aterima-care.de/standorte/regionalberater-miltenberg
Willkommen im Team, Marco – schön, dass Sie dabei sind! 👏

Wie können Sie das Zuhause so gestalten, dass sich ein Mensch mit Demenz sicher, geborgen und verstanden fühlt?In unsere...
09/10/2025

Wie können Sie das Zuhause so gestalten, dass sich ein Mensch mit Demenz sicher, geborgen und verstanden fühlt?
In unserem neuen Blogartikel erfahren Sie:
🏡 welche Räume besondere Aufmerksamkeit brauchen;
🪑 welche kleinen Anpassungen den Alltag erleichtern;
🧩 und warum Vertrautheit wichtiger ist als Perfektion.

➡️ Jetzt lesen und praktische Tipps entdecken, die den Alltag mit Demenz erleichtern.
https://aterima-care.de/blog/ein-demenzfreundliches-zuhause

Worte haben Macht. Besonders die ersten, die eine Seniorin oder ein Senior über die neue Begleiterin hört.👉 „Das ist Fra...
08/10/2025

Worte haben Macht. Besonders die ersten, die eine Seniorin oder ein Senior über die neue Begleiterin hört.
👉 „Das ist Frau, die dir beim Anziehen hilft“ – klingt wie eine Anweisung.
👉 „Das ist jemand, der morgens mit dir einen Kaffee trinkt“ – klingt wie eine Einladung zu Beziehung.
Wie stellt man eine Alltagsbegleiterin so vor, dass Vertrauen entsteht?
✨ Erzählen Sie sympathisch von ihr. „Frau Marta liebt Kartenspiele. Vielleicht steckt sie dich damit an?“
✨ Machen Sie sie nicht zum Gast, sondern zum Teil des Alltags.
✨ Geben Sie Wahlmöglichkeiten. „Möchtest du, dass Frau Basia dir heute den Tee macht – oder ich?“
Bei ATERIMA CARE wissen wir: Vertrauen entsteht nicht durch einen Tagesplan. Sondern durch Menschen, die wirklich da sind.

08/10/2025

Sie kümmern sich – wir unterstützen. 💛
Wenn ein Elternteil Hilfe im Alltag braucht, zählt vor allem eines: Vertrauen.
Unsere Alltagsbegleiter:innen schenken Sicherheit, Nähe und Entlastung – genau dort, wo sie gebraucht wird: zu Hause.

👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen – wir finden gemeinsam die passende Betreuungslösung.

🌐 www.aterima-care.de/angebot

Ein Seniorenhaus ist kein Pflegeheim – und das ist gut so. Zu Hause regieren Erinnerungen, Lieblingsgegenstände und der ...
06/10/2025

Ein Seniorenhaus ist kein Pflegeheim – und das ist gut so. Zu Hause regieren Erinnerungen, Lieblingsgegenstände und der eigene Tagesrhythmus. In einem Pflegeheim hingegen gibt es Regeln, gemeinsame Mahlzeiten zu festen Zeiten und ein Leben, das den institutionellen Vorgaben unterliegt.

Deshalb sind wir bei ATERIMA CARE davon überzeugt, dass die beste Betreuung diejenige ist, die im eigenen Zuhause des Seniors stattfindet. Es ist eine Unterstützung, die weder die Privatsphäre noch die täglichen Rituale einschränkt, sondern sie stärkt.

✔️ Der Senior bleibt zu Hause – in einer vertrauten Umgebung, mit der Möglichkeit, den Tag selbst zu gestalten.
✔️ Die Familie kann sicher sein, dass der geliebte Mensch Pflege erhält, ohne aus seinen Wurzeln gerissen zu werden.
✔️ Die Pflegekraft bringt Hilfe und Nähe, aber drängt keine institutionellen Rahmenbedingungen auf.

Ein Seniorenhaus ist kein Pflegeheim. Und genau deshalb gibt die häusliche Pflege wahre Ruhe und ein Gefühl der Sicherheit.

📞 Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen, dass professionelle Pflege zu Hause wirklich Ruhe schenken kann. Gemeinsam ist es leichter.

Die Ernährung älterer Menschen muss nicht kompliziert sein – aber durchdacht. Mit dem Alter verändert sich der Stoffwech...
03/10/2025

Die Ernährung älterer Menschen muss nicht kompliziert sein – aber durchdacht.
Mit dem Alter verändert sich der Stoffwechsel: Nährstoffe werden anders aufgenommen, der Körper trocknet schneller aus, er regeneriert langsamer. Gute Mahlzeiten sind oft wirksamer als Medikamente – sie beeinflussen Stimmung, Energie und sogar das Gedächtnis.

Hier sind 5 einfache Regeln für die Gesundheit Ihrer Liebsten:

🥦 1. Gemüse bei jeder Mahlzeit
Am besten gedünstet oder gedämpft. Liefert Ballaststoffe, Vitamine und unterstützt die Verdauung. Ziel: halber Teller mit Gemüse.

🥚 2. Eiweiß ist Basis
Stärkt Muskeln und Abwehrkräfte. Eier, mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte. Ziel: mindestens 2 Eiweißquellen pro Tag.

💧 3. Flüssigkeit, Flüssigkeit, Flüssigkeit
Senioren spüren Durst seltener – Dehydration ist ein großes Risiko. Ziel: 1,5 Liter täglich – Wasser, Kräutertee, leichte Suppen.

🥣 4. Weniger, dafür öfter
Besser 4–5 kleine Mahlzeiten regelmäßig als 3 große. Hilft, den Appetit zu halten und Blutzuckerschwankungen zu vermeiden.

🧂 5. Salz und Zucker reduzieren – Geschmack behalten!
Statt Salz: Kräuter. Statt Zucker: Zimt, Vanille, gedünstetes Obst.
Ziel: lecker und gesund – nicht fad.

📌 Bei ATERIMA CARE zeigen wir unseren Alltagsbegleiterinnen, wie sie Mahlzeiten gestalten können, die nicht nur gesund sind, sondern auch zu den Gewohnheiten und Vorlieben der Seniorinnen passen. Denn gesunde Ernährung bedeutet auch Freude am Essen.

86 % der 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause betreut – von Familienangehörigen, Freun...
02/10/2025

86 % der 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause betreut – von Familienangehörigen, Freund:innen oder Alltagsbegleiter:innen.

Doch die geplanten Kürzungen der Pflegeversicherung gefährden diese wichtige Form der Betreuung. Besonders kritisch: die mögliche Abschaffung des Pflegegrads 1.

👉 Im aktuellen DNEWS24 DTalk spricht unser Geschäftsführer Peter Blassnigg über die Folgen für Familien und darüber, welche Maßnahmen wirklich gebraucht werden, um die häusliche Betreuung zu sichern und Angehörige zu entlasten.

🎧 Zum Beitrag:
https://dnews24.eu/die-haeusliche-pflege-wird-zum-armutsrisiko/

„Ich will nicht mehr leben.“ – diesen Satz hörte unsere Alltagsbegleiterin von Frau Elisabeth, die 87 Jahre alt ist. Es ...
01/10/2025

„Ich will nicht mehr leben.“ – diesen Satz hörte unsere Alltagsbegleiterin von Frau Elisabeth, die 87 Jahre alt ist.
Es war ein ganz normaler Tag: Frühstück, Medikamente, ein kleiner Spaziergang… und dann dieser Satz.
Wie reagieren, wenn Seniorinnen so etwas sagen?
Ist es nur eine Laune – oder ein ernsthafter Hilferuf?
Denn was für uns nach „Jammern“ klingt, ist für ältere Menschen oft ein Ausdruck tiefer Einsamkeit:
🧩 „Ich fühle mich überflüssig. Allein. Nicht gebraucht.“
Depression im Alter äußert sich oft anders als bei Jüngeren:
🔸 ständige Klagen über die Gesundheit
🔸 Rückzug aus Gesprächen
🔸 Appetitverlust
🔸 frühes Erwachen mit Leere-Gefühl
🔸 keine Lust auf alltägliche Aktivitäten
Was können Angehörige tun?
🤝 Ernst nehmen, zuhören, nicht urteilen
🩺 Mit dem Arzt sprechen – Depression ist behandelbar
📅 Tagesstruktur und soziale Kontakte sichern
💬 Psychologische oder seelsorgerische Hilfe erwägen
Bei ATERIMA CARE schulen wir Alltagsbegleiter:innen darin, feine Signale emotionaler Krisen zu erkennen.
Denn gute Betreuung bedeutet nicht nur Hilfe beim Aufstehen – sondern auch Empathie und echte Präsenz.
Wenn Ihr Angehöriger sagt: „Ich will nicht mehr leben“ – ist das kein Grund zur Panik, sondern ein Zeichen: Er braucht mehr Aufmerksamkeit. Und jemanden, der wirklich zuhört.

Für ältere Menschen ist das Zuhause 🏡 mehr als nur vier Wände. Es ist ein Ort, an dem sie jede Ecke kennen, an dem Erinn...
29/09/2025

Für ältere Menschen ist das Zuhause 🏡 mehr als nur vier Wände. Es ist ein Ort, an dem sie jede Ecke kennen, an dem Erinnerungen in Gegenständen stecken und Rituale ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Deshalb ist die beste Betreuung diejenige, die einen nicht aus dem Alltag herausreißt, sondern sich in ihn einfügt.

Wir bei ATERIMA CARE sind davon überzeugt, dass die häusliche Betreuung eine echte Entlastung sein kann – für die betreute Person, die Familie und die Betreuungskraft selbst. Wir verbinden menschliche Nähe mit einem gut durchdachten
Betreuungskonzept, sodass:

✔️ die Familie die Gewissheit hat, dass der Senior in guten Händen ist.
✔️ die betreute Person in ihrer vertrauten Umgebung bleibt, umgeben von bekannten Dingen und Erinnerungen.
✔️ die Betreuungskraft nicht allein ist – sie hat jederzeit die Unterstützung ihres Beraters und des Teams.

Diese Art der Betreuung schenkt wahre Erleichterung und Ruhe. Der Senior bleibt zu Hause, inmitten seiner persönlichen Gegenstände und Erinnerungen.

📞 Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Familie.

Eine der häufigsten Sorgen bei der Einstellung einer polnischen Alltagsbegleiterin: die Sprache. Werden Begleiterin und ...
26/09/2025

Eine der häufigsten Sorgen bei der Einstellung einer polnischen Alltagsbegleiterin: die Sprache.
Werden Begleiterin und Seniorin sich wirklich verstehen?

Unsere Antwort: Ja – und schneller, als Sie denken.

Die Erfahrung unserer Familien zeigt:
🗣️ Die meisten Alltagsbegleiterinnen von ATERIMA CARE haben Grund- oder Mittelstufe in Deutsch – genug für die tägliche Kommunikation.
🗣️ Vor der Abreise besuchen sie Sprachkurse mit Fokus auf Betreuungs-Vokabular.
🗣️ Sie sind geschult in klaren, einfachen Formulierungen und Techniken, um Verständnis zu sichern.
🗣️ Sie lernen flexibel individuelle Ausdrücke, Redewendungen und Sprechweisen „ihres“ Seniors.
🗣️ In formellen Situationen – etwa medizinisch oder behördlich – können sie auf die Unterstützung von ATERIMA CARE Koordinatorinnen zählen.

Denn Kommunikation ist mehr als Worte: auch Aufmerksamkeit, Gestik, Tonfall und Geduld.

Mit guter Vorbereitung und Empathie schaffen unsere Alltagsbegleiterinnen eine warme, verständliche Beziehung – auch wenn anfangs eine Sprachbarriere da ist.

📌 Bei ATERIMA CARE bieten wir vor Beginn eine kostenlose Beratung. Wir zeigen die Sprachprofile der verfügbaren Begleiterinnen und empfehlen die passende für Ihre Familie.

Fragen? Melden Sie sich bei uns – wir nehmen uns gerne Zeit.

Für viele ältere Menschen ist das Smartphone eine „Zauberkiste“ für den Kontakt zur Familie. Aber wussten Sie, dass es a...
24/09/2025

Für viele ältere Menschen ist das Smartphone eine „Zauberkiste“ für den Kontakt zur Familie. Aber wussten Sie, dass es auch ein wertvolles Training für Gedächtnis und Konzentration sein kann?
📱 Mit Unterstützung einer Alltagsbegleiterin wird Technologie zum hilfreichen Begleiter im Alltag.
Bei ATERIMA care führen wir Seniorinnen und Senioren behutsam, Schritt für Schritt und mit Empathie in die digitale Welt.
👉 Wobei kann eine Alltagsbegleiterin helfen?
🔹 Erinnerungen für Medikamente einstellen
🔹 Fotos machen und Nachrichten verschicken
🔹 Videogespräche mit Enkelkindern starten
🔹 Apps für Gedächtnis und Unterhaltung zeigen
Unsere App-Empfehlungen für Seniorinnen und Senioren:
🧠 Logik- und Gedächtnisspiele – z. B. Memory, Sudoku, Quiz
📚 Hörbücher und Podcasts – ideal bei Sehschwierigkeiten
🎨 Puzzles und Mal-Apps – fördern Konzentration und Motorik
Technologie ist heute mehr als ein Gadget. Sie hilft, Nähe, Unabhängigkeit und geistige Fitness zu bewahren – in jedem Alter.
📷

Stille beim Essen. Seniorinnen essen langsamer, vermeiden Mahlzeiten – und selbst Wasser führt zum Husten. Dahinter kann...
23/09/2025

Stille beim Essen. Seniorinnen essen langsamer, vermeiden Mahlzeiten – und selbst Wasser führt zum Husten. Dahinter kann Dysphagie stecken – Schluckstörungen, die ernst sind und nicht „zum Alter gehören“.

In unserem neuen Blogbeitrag finden Sie die wichtigsten Informationen, die alle Seniorenbetreuer kennen sollten.

Worauf sollten Sie achten?
● Husten oder Verschlucken beim Essen/Trinken 🗣️
● veränderte Stimme nach dem Schlucken („gurgelnd“)
● Essensreste im Mund nach Mahlzeiten
● Vermeiden von Mahlzeiten in Gesellschaft, plötzlicher Gewichtsverlust 📉

Wie können Sie helfen?
● Speisen anpassen: pürieren, Flüssigkeiten andicken (z. B. mit Brei oder Kissel), keine dünnflüssigen Getränke 🥣
● Ruhe schaffen: ohne Eile essen, entspannte Atmosphäre 🧘‍♀️
● Expertin hinzuziehen: ärztliche Abklärung und ggf. Logopädie 👩‍⚕️

Wenn Sie noch mehr erfahren möchten, laden wir Sie hierher ein: https://aterima-care.de/blog/schluckstoerungen-bei-senioren
Denn Sicherheit und Würde unserer Seniorinnen und Senioren stehen für uns bei jeder Mahlzeit an erster Stelle.

Adresse

Königsallee 27
Düsseldorf
40212

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+498002020776

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ATERIMA CARE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ATERIMA CARE senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram