
19/09/2025
Der Katheter – heute für viele Patient*innen selbstverständlich, doch seine Geschichte reicht weit zurück.
Bedeutung:
Ein Katheter ist ein dünner, flexibler Schlauch, der in den Körper eingeführt wird, um Flüssigkeiten abzuleiten oder Medikamente einzubringen. In der Urologie ist der Blasenkatheter unverzichtbar, wenn die Blase nicht selbstständig entleert werden kann, sei es nach einer Operation, bei Verletzungen oder Erkrankungen.
Geschichte:
• Schon vor über 3.000 Jahren nutzten die Ägypter Schilfrohre, um Harn aus der Blase abzuleiten.
• Im alten Griechenland wurden Metallröhrchen eingesetzt.
• Später kamen Katheter aus Tierblasen, Gummi und Leder – alles andere als angenehm.
• Heute bestehen Katheter aus hochwertigen Kunststoffen oder Silikon, sind flexibel, hygienisch und für kurze oder längere Zeit gut verträglich.
Warum das wichtig ist:
Moderne Katheter sichern Lebensqualität, erleichtern Heilungsprozesse und sind oft nur eine vorübergehende Hilfestellung. In spezialisierten Kliniken wie der Paracelsus Klinik Golzheim gehören Katheter zu den Standards und werden mit Erfahrung, Hygiene und individueller Beratung eingesetzt.
Vom Schilfrohr bis zum Hightech-Produkt: Der Katheter zeigt, wie Medizin sich entwickelt – immer mit einem Ziel: Menschen zu helfen.