Paracelsus-Klinik Golzheim Düsseldorf

Paracelsus-Klinik Golzheim Düsseldorf Die Paracelsus Klinik Golzheim ist die größte Fachklinik für Urologie in Deutschland.

Der Katheter – heute für viele Patient*innen selbstverständlich, doch seine Geschichte reicht weit zurück.Bedeutung:Ein ...
19/09/2025

Der Katheter – heute für viele Patient*innen selbstverständlich, doch seine Geschichte reicht weit zurück.

Bedeutung:
Ein Katheter ist ein dünner, flexibler Schlauch, der in den Körper eingeführt wird, um Flüssigkeiten abzuleiten oder Medikamente einzubringen. In der Urologie ist der Blasenkatheter unverzichtbar, wenn die Blase nicht selbstständig entleert werden kann, sei es nach einer Operation, bei Verletzungen oder Erkrankungen.

Geschichte:
• Schon vor über 3.000 Jahren nutzten die Ägypter Schilfrohre, um Harn aus der Blase abzuleiten.
• Im alten Griechenland wurden Metallröhrchen eingesetzt.
• Später kamen Katheter aus Tierblasen, Gummi und Leder – alles andere als angenehm.
• Heute bestehen Katheter aus hochwertigen Kunststoffen oder Silikon, sind flexibel, hygienisch und für kurze oder längere Zeit gut verträglich.

Warum das wichtig ist:
Moderne Katheter sichern Lebensqualität, erleichtern Heilungsprozesse und sind oft nur eine vorübergehende Hilfestellung. In spezialisierten Kliniken wie der Paracelsus Klinik Golzheim gehören Katheter zu den Standards und werden mit Erfahrung, Hygiene und individueller Beratung eingesetzt.

Vom Schilfrohr bis zum Hightech-Produkt: Der Katheter zeigt, wie Medizin sich entwickelt – immer mit einem Ziel: Menschen zu helfen.

Minimalinvasive Eingriffe in unserer Urologie weniger Schmerz, schneller fitIn der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf...
17/09/2025

Minimalinvasive Eingriffe in unserer Urologie weniger Schmerz, schneller fit

In der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf setzen wir auf hochmoderne, minimalinvasive Verfahren darunter endoskopisch, laparoskopisch und robotisch assistierte Operationen, um Ihre Behandlung schonend, sicher und effizient zu gestalten.

Was bedeutet „minimalinvasiv“?
Das ist die sogenannte „Schlüsselloch-Chirurgie“, bei der nur winzige Schnitte gemacht werden. Die Instrumente kommen über kleine Zugänge beispielsweise mit einem Mini-Kamera-System – an ihren Zielort. Das spart Gewebe, reduziert Schmerzen und verkürzt die Erholungszeit deutlich.

Unsere Techniken im Überblick:
• Roboter-OP mit Da Vinci® XI – das einzige System dieser Generation in Düsseldorf; ideal für präzise Eingriffe an Blase, Niere und Prostata.

• HoLEP-Verfahren, wenn die Prostata vergrößert, ist: ein Laser entfernt Gewebe genau und schonend.

• Endoskopische & laparoskopische Operationen

Ihre Vorteile in Golzheim:
• Weniger Schmerzen und häufig eine kürzere Klinikdauer
• Schnellere Rückkehr in den Alltag
• Modernste Technik für maximale Präzision
• Schonung von gesundem Gewebe, weniger Narbenbildung

Im Vergleich zur offenen Chirurgie liegt die Betonung auf Schmerzarmer, schneller Genesung – bei trotzdem höchster medizinischer Qualität.

Fazit:
Wenn möglich, operieren wir minimalinvasiv für Ihren schnelleren Weg zurück zur Lebensqualität. Willkommen in der Urologie der Zukunft bei Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf.

Das Schreckgespenst „Inkontinenz nach Prostata-OP“ hält sich hartnäckig.Mythos: „Nach der OP ist man automatisch inkonti...
15/09/2025

Das Schreckgespenst „Inkontinenz nach Prostata-OP“ hält sich hartnäckig.

Mythos: „Nach der OP ist man automatisch inkontinent.“

Fakt: Mit nervenschonenden, minimalinvasiven Techniken (z. B. roboterassistierte OP) lässt sich das Risiko heute deutlich reduzieren, durch präzises Operieren und konsequente Nachbehandlung.

Wie wir das in der Paracelsus Klinik Golzheim angehen:
• Sorgfältige OP-Planung und Strategie zur Schonung von Nerven- und Schließmuskelstrukturen.
• Minimalinvasive Vorgehensweise für höchste Präzision und schonenden Gewebeeingriff.
• Strukturiertes Kontinenz-Konzept nach der OP (u. a. Beckenboden-Training, frühe Mobilisation und individuelle Anpassungen).

Wichtig: Niemand kann ein Ergebnis garantieren aber moderne Urologie kann die Wahrscheinlichkeit guter Kontinenz nach der OP spürbar verbessern.

In Golzheim verbinden wir Hightech-OP mit klarer Nachsorge – für schnelle, sichere Schritte zurück in den Alltag.

Nach einer Operation ist der Körper damit beschäftigt, Wunden zu heilen, Kräfte zu sammeln und sich zu regenerieren. Ger...
12/09/2025

Nach einer Operation ist der Körper damit beschäftigt, Wunden zu heilen, Kräfte zu sammeln und sich zu regenerieren. Gerade in der Urologie spielt dabei auch die Ernährung eine wichtige Rolle, denn was wir essen, kann die Genesung spürbar unterstützen.

Unsere Tipps für die Zeit nach einer OP in der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf:
→ Leicht & bekömmlich starten: Suppen, gedünstetes Gemüse oder leichte Kost belasten den Körper weniger.
→ Eiweiß für die Heilung: Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte oder Hülsenfrüchte liefern Bausteine für die Wundheilung.
→ Ausreichend trinken: Besonders nach urologischen Eingriffen ist es wichtig, viel Flüssigkeit aufzunehmen – am besten Wasser oder ungesüßten Tee.
→ Ballaststoffe nicht vergessen: Sie fördern die Verdauung und beugen Verstopfung vor. Wichtig, wenn man nach einer OP weniger in Bewegung ist.
→ Vermeiden: Alkohol, Nikotin, stark gewürzte oder fettige Speisen können den Heilungsprozess bremsen.

Unser Ziel in Golzheim: Ihnen nicht nur die bestmögliche operative Versorgung zu bieten, sondern auch auf dem Weg danach an Ihrer Seite zu sein – mit praktischen Tipps und individueller Beratung, damit Sie schnell wieder zurück in Ihren Alltag finden.

Viele Patientinnen und Patienten erschrecken zunächst, wenn der Arzt eine Blasenspiegelung (Zystoskopie) empfiehlt. Doch...
10/09/2025

Viele Patientinnen und Patienten erschrecken zunächst, wenn der Arzt eine Blasenspiegelung (Zystoskopie) empfiehlt. Doch die Untersuchung ist kurz, schonend und wichtig, um Beschwerden wie Blut im Urin, Schmerzen oder wiederkehrende Infektionen abzuklären.

So funktioniert eine Blasenspiegelung in der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf:
→ Ein dünnes, flexibles Endoskop wird über die Harnröhre in die Blase eingeführt.
→ Die Blase wird vorsichtig mit Flüssigkeit gefüllt, sodass die Schleimhaut sichtbar wird.
→ Ärztinnen und Ärzte können so die Innenwand genau betrachten und Veränderungen wie Entzündungen, Steine oder Tumoren frühzeitig erkennen.
→ Der Eingriff erfolgt meist unter örtlicher Betäubung, dauert nur wenige Minuten und ist in der Regel gut verträglich.

Das Besondere: In Golzheim setzen wir auf moderne, besonders schonende Instrumente und viel Erfahrung – damit die Untersuchung für unsere Patientinnen und Patienten so angenehm und sicher wie möglich abläuft.

So nehmen wir Ihnen die Sorge vor einem Eingriff, der für die richtige Diagnose und Behandlung entscheidend sein kann.

Anästhesie in der Urologie welche Narkose ist die richtige für mich?In der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf entsche...
08/09/2025

Anästhesie in der Urologie welche Narkose ist die richtige für mich?

In der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, welche Form der Betäubung optimal zu Ihrem Eingriff und Ihrer Gesundheit passt, immer mit dem Ziel: maximale Sicherheit und größtmöglicher Komfort.

Vollnarkose:
Der gesamte Körper wird in einen schlafähnlichen Zustand versetzt. Sie spüren nichts und bekommen vom Eingriff nichts mit. Ideal bei längeren oder komplexeren Operationen.
Teilnarkose (Regionalanästhesie):
Nur ein bestimmter Körperbereich wird betäubt. Sie bleiben wach, sind aber schmerzfrei. Das Verfahren ist oft schonender für den Kreislauf und ermöglicht eine schnellere Erholung.

Unser Plus in Golzheim:
• Modernste Narkoseverfahren, individuell auf Sie abgestimmt
• Spezielles Anästhesieteam mit viel Erfahrung in der Urologie
• Gründliche Aufklärung vorab, wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen
• Enge Zusammenarbeit mit den Operateuren für reibungslose Abläufe
Ob Teil- oder Vollnarkose – bei uns sind Sie in sicheren Händen.

Unsere Nieren sind echte Hochleistungsorgane und arbeiten Tag und Nacht für uns, ohne dass wir es merken:• 1.500 Liter B...
05/09/2025

Unsere Nieren sind echte Hochleistungsorgane und arbeiten Tag und Nacht für uns, ohne dass wir es merken:

• 1.500 Liter Blut fließen täglich durch sie hindurch
• Sie filtern daraus bis zu 180 Liter Primärharn
• Am Ende bleiben daraus nur 1,5–2 Liter Urin übrig – der Rest wird im Körper recycelt
• Jede Niere ist nur etwa 10–12 cm groß – und trotzdem eine wahre „Hightech-Fabrik“

Fun Fact: Die Nieren arbeiten leise und unermüdlich – sogar, während Sie schlafen.
In der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf kümmern wir uns mit Erfahrung und modernster Technik darum, dass diese kleinen Kraftwerke gesund bleiben und ihre Leistung voll entfalten können – wenn nötig, auch mit chirurgischer Präzision.

Ihre Nieren verdienen Aufmerksamkeit – und die beste medizinische Betreuung.

Mythos: „Kaffee treibt nur den Kreislauf an mit der Blase hat er nichts zu tun.“Fakt: Koffein wirkt nicht nur belebend, ...
03/09/2025

Mythos: „Kaffee treibt nur den Kreislauf an mit der Blase hat er nichts zu tun.“
Fakt: Koffein wirkt nicht nur belebend, sondern auch auf die Blase und zwar gleich doppelt.

Koffein regt die Nieren an, mehr Urin zu produzieren und stimuliert gleichzeitig die Blasenmuskulatur. Das kann dazu führen, dass der Harndrang schneller und häufiger kommt besonders, wenn Sie ohnehin eine empfindliche oder überaktive Blase haben.

Was heißt das für den Alltag?
• Wer gesunde Blasenfunktionen hat, muss seinen Morgenkaffee nicht verteufeln.
• Bei Dranginkontinenz, Reizblase oder häufigem Harndrang kann weniger Koffein oft schon spürbare Entlastung bringen.
• Auch andere Getränke wie Energy-Drinks oder schwarzer Tee enthalten Koffein das Vergessen viele.

Unser Tipp: Beobachten Sie, wie Ihre Blase auf Kaffee reagiert und finden Sie Ihr persönliches Gleichgewicht. Manchmal macht schon eine kleine Anpassung im Tagesablauf den entscheidenden Unterschied für mehr Lebensqualität.

Schmerzfrei durch die Urologie unser Versprechen für Sie.In der Paracelsus Klinik Golzheim ist eine wirkungsvolle Schmer...
01/09/2025

Schmerzfrei durch die Urologie unser Versprechen für Sie.

In der Paracelsus Klinik Golzheim ist eine wirkungsvolle Schmerztherapie nicht nur Routine, sondern Fürsorge.

Unser urologisches Schmerzzentrum begleitet Sie fachkompetent bei akuten und postoperativen Beschwerden: individuell angepasst und eng verzahnt mit der urologischen Behandlung.

Schon vor der OP setzen wir an: Bereits prä- und postoperativ liefern wir gezielte Schmerzstrategien je nach Eingriff und persönlichem Bedarf. Dabei kommen Techniken wie Lokalanästhesie, OP-Pumpen und komfortable Standardprotokolle zum Einsatz.

Zusätzlich bieten wir eine spezialisierte Schmerzsprechstunde, gerade für chronische oder schwieriger zu behandelnde Schmerzformen. Diese Sprechstunde erleichtert den Zugang zu interdisziplinärer Hilfe und wird von erfahrenen Schmerzmedizinern gesteuert.

Ihr Vorteil bei uns:
• Alles unter einem Dach: Urologie, Anästhesie und Schmerzmanagement arbeiten eng zusammen.
• Moderne Methoden: individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
• Kontinuierliche Begleitung, damit Sie schneller wieder mobil und schmerzfrei sind.

Unser Ziel: Sie sollen sich während und nach Ihrer Behandlung gut begleitet, verstanden und vor allem schmerzfrei fühlen.

„Das kriegen doch nur Frauen!“ Ein Satz, den viele glauben.Doch die Wahrheit ist: Auch Männer können eine Blasenentzündu...
29/08/2025

„Das kriegen doch nur Frauen!“

Ein Satz, den viele glauben.
Doch die Wahrheit ist: Auch Männer können eine Blasenentzündung bekommen.
Und wenn es passiert, ist der Verlauf oft schwerer und komplizierter.

Warum das so ist?
Weil bei Männern häufig andere Ursachen dahinterstecken – zum Beispiel eine Entzündung der Prostata oder Abflussstörungen der Blase.
Wird das nicht rechtzeitig erkannt, kann es zu ernsthaften Problemen kommen.

Darum gilt: Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang oder Fieber sollten immer ärztlich abgeklärt werden – egal ob Mann oder Frau.
Gesundheit kennt kein Geschlecht.

Der Harnleiter medizinisch Ureter genannt ist nur etwa 25–30 cm lang.Trotzdem erfüllt er eine Aufgabe, ohne die unser Kö...
27/08/2025

Der Harnleiter medizinisch Ureter genannt ist nur etwa 25–30 cm lang.
Trotzdem erfüllt er eine Aufgabe, ohne die unser Körper nicht funktionieren könnte: Er transportiert den Urin von der Niere zur Blase und das völlig automatisch, mit rhythmischen Bewegungen der Muskulatur.
Spannend zu wissen:

• Jeder Mensch hat zwei Harnleiter – links und rechts.
• Sie arbeiten unermüdlich rund um die Uhr, egal ob wir schlafen oder wach sind.
• Selbst wenn wir uns bewegen oder auf dem Kopf stehen – der Urin fließt zuverlässig in die Blase.

Klein, aber lebenswichtig, denn ohne den Harnleiter könnte der Körper keine Abfallstoffe aus dem Blut ausscheiden.

Wieder ein Beweis: Auch die „unscheinbaren“ Teile unseres Körpers leisten Großes.

Ein OP-Tag in Golzheim: kurz, sicher, gut betreut.Stellen Sie sich vor: Sie brauchen eine Operation und am Abend schlafe...
25/08/2025

Ein OP-Tag in Golzheim: kurz, sicher, gut betreut.

Stellen Sie sich vor: Sie brauchen eine Operation und am Abend schlafen Sie schon wieder im eigenen Bett

So läuft es bei uns:
→ Terminvereinbarung
Ihr Urologe entscheidet gemeinsam mit Ihnen, ob eine ambulante OP infrage kommt. Danach vereinbaren wir Ihren Termin – entweder in unserer Ambulanz oder Tagesklinik, je nach Art der Narkose.
Terminvergabe: 0211 4386-252

Die Vorbereitung
• Ohne Vollnarkose: Nur ein Termin zur ärztlichen Aufklärung – schnell und unkompliziert.
• Mit Vollnarkose: Prästationärer Termin mit Blut- & Urinuntersuchung, Gespräch mit Anästhesie, Urologen & Aufnahmegespräch.
Alles unter einem Dach, keine Umwege.

→ Am OP-Tag
Sie kommen zu Ihrer vereinbarten Uhrzeit. Unser Team begrüßt Sie, erklärt nochmal alles und bereitet Sie vor. Dann geht es in den OP – hochmodern, sicher und routiniert.
→ Nach dem Eingriff
Direkt nach der OP bringen wir Sie in unseren Aufwachraum. Dort kümmern sich erfahrene Pflegekräfte und Anästhesisten um Sie, bis Sie wieder fit sind.
→ Heimkehr
In Begleitung einer Vertrauensperson dürfen Sie die Klinik noch am selben Tag verlassen – mit allen wichtigen Tipps für zu Hause und dem guten Gefühl: „Das war die richtige Entscheidung.“

Warum Golzheim?

Weil wir ambulante OPs seit vielen Jahren durchführen – mit einem eingespielten Team, klaren Abläufen und einem Ziel: Ihre schnelle, sichere Genesung.

Adresse

Friedrich-Lau-Straße 11
Düsseldorf
40474

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Paracelsus-Klinik Golzheim Düsseldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Paracelsus-Klinik Golzheim Düsseldorf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie