Rehabiliationssport und Präventionskurse in Düsseldorf und Ratingen.
Sport- und Bewegungstherapie bei internistischen, neurologischen, orthopädischen und onkologischen Erkrankungen.
08/11/2023
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder des VGS,
am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 laden wir unsere VGS-Mitglieder um 15 Uhr in Rath zu einem gemütlichen Umtrunk mit Keksen und Glühwein (mit/ohne Alkohol) ein.
Treffpunkt: „Das Mensch“, Vereinsheim, Rather Waldstadion
Wilhelm-Unger-Str. 5-7, 40472 Düsseldorf-Rath.
Im Anschluss startet die Jahreshauptversammlung um 16.00Uhr
31/10/2023
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Sportlerinnen und Sportler,
wir freuen uns auf „Klönen & Tanzen“ im VGS am:
Samstag, den 25.11.2023 ab 12 Uhr im Boston Tanzsportclub, Vennhauser Allee 135, Düsseldorf. Bitte meldet Euch bei euren Sportlehrer/innen oder im VGS-Büro (0211-2207777) an.
Dieser Samstag steht unter dem Motto: Wiedersehen, Kennenlernen, Tanzen und Klönen. Das VGS-Tag klingt im gemütlichen Beisammensein bei kleinen Snacks und Getränken aus.
WICHTIG: Alle Tänzerinnen und Tänzer benötigen für den Parkettboden saubere Sport-/Tanzschuhe.
Das gesamte VGS-Team freut sich auf einen schönen Nachmittag!
21/09/2023
DÜSSELDORFER HERZAKTIONSTAG 2023
des Düsseldorfer Kompetenznetzes Herz e. V. in
Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung e. V
Samstag, 21. Oktober 2023 10.00 bis 14.45 Uhr
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Angehörige und Interessierte, zu unserem Herzaktionstag „Herzgesund durch körperliche Aktivität und Sport“ laden wir Sie herzlich ein. Regelmäßige körperliche Aktivität und Sport haben eine Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit. Sport trägt unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft zu Fitness, Kraft und Ausdauer, Wohlbefinden und Lebensqualität bei. Sport kann daher als „Wunderpille“ bezeichnet werden. Viele Menschen wissen jedoch nicht, ob sie im Alter, bei Übergewicht, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch Sport treiben können oder welches Training mit welcher Intensität möglich ist. In dieser Veranstaltung informieren wir über herz- und gesundheitswirksamen Sport, über das Mindestmaß an Bewegung, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen, und über die Frage nach den Grenzen des Sports. Oft kennen Freizeitsportler oder ambitionierte Leistungssportler ihre Trainings- und Leistungsgrenzen nicht. Hier setzt die Sportkardiologie an und untersucht, inwieweit Sport akute und chronische Auswirkungen auf das individuelle Herz-Kreislauf-System hat und inwieweit das gesunde oder kranke Herz-Kreislauf-System trainiert werden kann. Diese und weitere Themen rund um Bewegung und Sport werden am Herzaktionstag in Kurzvorträgen vorgestellt.
19/09/2023
Im Rahmen des EU-Projektes hat auch der VGS Düsseldorf e.V. an der "Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen" teilgenommen. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Das REACT-EU-Vorhaben im Rahmen des OP EFRE NRW 2014-2020 ermöglicht gemeinnützige Vereine in NRW eine Förderung für Digitalisierung zu beantragen. Ziele des VGS Düsseldorf e.V. im Rahmen diesen Projektes sind eine Digitalisierung der Strukturen des Büros und der Vereinsverwaltung, digitaler Rehasport und Abrechnung, Entwicklung von digitalem Sport und Ausbau von Hybrid-Modellen sowie Streaming für Sport- und Bewegungstherapie mit adäquater technischer Ausstattung des anleitenden Fachteams, eine digitale Gesundheitsberatung und Seminare zur Gesundheitsbildung mit Videoübertragungs-, Videokonferenz- oder Präsentationssystemen sowie die Entwicklung einer digitalen Plattform. Die finanzielle Unterstützung konnte der VGS Düsseldorf e.V. nutzen, um technische Geräte wie Webcams, Tablets, Freisprechanlagen, Mikrophone, Headsets sowie eine digitale Kamera anzuschaffen, die die Umsetzung der oben aufgeführten Ziele ermöglichen.
04/09/2023
Das Projekt "Yoga für Senioren - hybrid", welches in Präsenz- und Onlineunterricht stattgefunden hat, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Teilnehmenden haben neben neuen Erfahrungen aus der Yogawelt auch ihre technischen Fähigkeiten im Umgang mit ihren Smartdevices (Tablet/PCs und Handys) erweitert. Bereits nach einigen Terminen war ein reibungsloser Ablauf - im Hybrid-Modell Yoga zu unterrichten - möglich. Die Asanas (Körperhaltungen) können seniorengerecht modifiziert werden, sodass alle Yogis von 76-93 Jahren an diesem Projekt teilnehmen konnten. Insbesondere die Endenstpannung (shavasana) war bei den Teilnehmer/innen sehr beliebt.
31/08/2023
Aufgrund einer externen Hallenbelegung im Boston Club am 11+12. Oktober 2023 (2.Herbstferienwoche) kann in dieser Woche kein VGS Sport dort stattfinden.
Der VGS bietet als Alternativprogramm an diesen Tagen eine Wanderung/Training im Eller Forst an.
Bitte sprecht den Treffpunkt und Uhrzeit mit euren Sportlehrer/innen ab.
Voraussetzung für die Wanderungen im Eller Forst ist eine gute Belastbarkeit; bitte kommt in wetterangepasster Kleidung.
15/08/2023
Präventionskurs: Rücken-Fit: Schulter & Nacken
Start: 4. September 2023, 10-Wochenkurs, Montags 10.30-11.30 Uhr im Rather Waldstadion.
Kurskosten: 100 €; bei einer regelmäßigen Teilnahme erstatten die gesetzliche Krankenkassen 75-100% der Kurskosten zurück (mind. 75 €)
15/08/2023
Präventionskurs: Yoga für den Rücken
Start: 25. August 2023, 10-Wochen-Kurs Freitags 12.15-13.15 Uhr in der Bezirkssportanlage SG Untterath.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro unter mail@vgs-d.de oder 0211 2207777 an. Kurskosten: 100 €; bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die gesetzlichen Krankenkassen 75-100 % der Kurskosten (mind. 75 €).
20/04/2023
Sommerferienpause vom 3.-16 .Juli 2023
In der 2. und 3. Sommerferienwoche (3. bis 16.7.2023) macht der VGS Düsseldorf/Ratingen e.V. eine zweiwöchige Sommerpause.
Hier findet kein Training statt und die VGS Geschäftsstellen sind geschlossen.
Ab Montag, den 17. Juli steht das VGS Sportlehrerteam sowie die Verwaltung im Büro zu den gewohnten Trainings-, Telefon- und Öffnungszeiten zur Verfügung.
13/03/2023
KRETA 2023 - ärztlich betreutes Reisen - Zeit: 21. Oktober - 1. November 2023
Nach der langen Reisepause freut sich das VGS-Team sehr auf die gemeinsame Zeit mit „alten“ und mit neuen TeilnehmerInnen. Kreta mit seiner uralten Geschichte ist eine der beliebtesten Inseln des Mittelmeeres. Traumhafte Landschaften, das blaue Meer mit hellen Stränden, die nahe Bergwelt, die Zeugen der Vergangenheit und die griechische Lebensart bezaubern jeden Besucher.
Bei uns steht die Lebensfreude ganz oben auf der „To do-Liste“. Diese werden wir gemeinsam täglich in hohen Dosen mit viel Bewegung und mit ausgewählten Tagestouren zu landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten erfahren, hautnah spüren und in der Gemeinschaft teilen.
Bei Interesse melden Sie sich bei ihrem Reiseleiter Bernd Schlierkamp im VGS Büro 0211-2207777.
13/03/2023
Geänderte Trainingszeiten im BOSTON CLUB am MITTWOCH, den 22.März 2023
Am Mittwoch, den 22.03.2023 ist der Boston Club erst um 10.40 Uhr zugänglich für den VGS.
Michael
9.00-10.30 Uhr: Wanderung im Eller Forst
10.45-11.45 Uhr: Gymnastik auf dem Stuhl im Boston Club
11.45 Uhr: gut belastbare Herzgruppe (gerne auch die IAHs aus der 9 Uhr-Gruppe)
Katja
9.00-10.00 Uhr: Training im Eller Forst
10.00-11.00 Uhr: Training im Eller Forst
11.00-12.00 Uhr: Gymnastik auf dem Stuhl im Boston Club
Yara
10.30-12.00 Uhr: beide Mittwochs-Gruppen zusammen
(bei gutem Wetter draußen, bei schlechtem Wetter drinnen im Boston Club)
18/07/2022
HITZEWARNUNG!!!
An alle Teilnehmer/innen des VGS Sport, die morgen trainieren wollen: am Dienstag, 19.07.22 findet nur um 8.45-10.00 Uhr ein Training statt. Treffpunkt um 8.45 Uhr ist der Sportplatz am Franz-Rennfeld-Weg 13 in 40472 Düsseldorf (beim OBI).
!!! Alle weiteren Trainingsangebote müssen nach Rücksprache mit dem Ärzteteam abgesagt werden (Hitze). !!!
Es findet daher kein Training statt am Dienstag-Abend am Standort Hohensandweg (Peter Pochopien`s Gruppen) und kein Training nach 10 Uhr am Standort in Lichtenbroich (Franz-Rennefeld-Weg).
20/06/2022
Präventionskurse im VGS (10-Wochen-Kurse)
Yoga: Freitags ab 19. August 12.15-13.15 Uhr und Mittwochs ab 3. August 18.30 -19.30 Uhr
Rücken-Fit-Schulter-Nacken: Montags ab 8. August 10.30-11.30 Uhr
Gerne können Sie sich telefonisch beim VGS-Team unter 0211-2207777 oder per Mail mail@vgs-d.de für die Präventionskurse anmelden.
Kurskosten: 100 €
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten 75-100% (mindestens 75 €) der Kurskosten bei einer regelmäßigen Teilnahme zurück.
14/06/2022
Entspannung über den Atem.
Nicht nur für Körper und Geist sind regelmäßige Atemübungen eine Wohltat, auch den Blutdruck und die Pulsfrequenz beeinflusst eine fließende Atmung positiv.
Ab August 2022 starten neue Präventionskurse im VGS! Für Entspannung und Stressbewältigung ist Yoga zu empfehlen.
16/05/2022
Impressionen von der VGS Jahresfortbildung 2022:
Erfolgreich konnten sich die Sport- & Bewegungstherapeuten, Gymnastiklehrer, Ärzte, Psychologen und Physiotherapeuten in den verschiedenen sportwissenschaftlichen, medizinischen und therapeutischen Themen und Schwerpunkten gemeinsam fortbilden. Viel Spass an neuen Inhalten, ein geselliger Erfahrungsaustausch im VGS Fachteam und gesunde Stärkung in den Pausen runden das Fortbildungsprogramm ab.
06/05/2022
Neue Präventionskurse HATHA-YOGA starten! Diese 10-wöchigen Kurse kosten 100 € und werden von den Krankenkassen mit einer Kostenrückerstattung von 75-100% gefördert (mindestens 75€).
18. Mai 2022 (mittwochs abends) im VGS Gymnastikraum in Düsseldorf Rath
19. August 2022 (freitags mittags) in der Turnhalle SG Unterrath in Düsseldorf
Anmeldung im VGS-Büro unter 0211-2207777 oder mail@vgs-d.de.
01/05/2022
Team-Fortbildung VGS Düsseldorf-Ratingen 2022
20/04/2022
YOGA PRÄVENTION
Freitags mittags, ab dem 19.8.22 findet ein neuer Yoga-Präventionskurs in der Bezirkssportanlage Unterrath (Franz-Rennefeld-Weg, 40472 Düsseldorf) statt. Der 10-wöchige Kurs kostete 100 € und wird mit 75-100% von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Anmeldung findet statt unter 02112207777 oder per Mail an mail@vgs-d.de.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VGS Düsseldorf e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Am 3.10.1977 wurde die erste Herzgruppe in Düsseldorf gegründet. Kardiologen und Internisten hatten sich gemeinsam mit Sportwissenschaftlern und Sportpädagogen zum Ziel gesetzt, Gesundheitsförderung für Herzpatienten durch moderate Bewegung, gezieltes Training, Spielformen und Entspannungstechniken zu initiieren.
Düsseldorfer Ärzte und Sportlehrer haben gemeinsam die Betreuung von Herzpatienten weiterentwickelt und ausgebaut und 1984 den Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (VGS) gegründet. Der VGS ist beim Amtsgericht Düsseldorf eingetragen, hat vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit bestätigt bekommen und wurde als besonders förderungswürdig eingestuft.
Im Großraum Düsseldorf und Ratingen bietet der VGS rund 3.000 Menschen in allen Altersstufen, von 3 – 100 Jahren eine kompetente Beratung und Betreuung an und ist zu einem der führenden „Gesundheitsanbieter“ gewachsen. In bewährter Zusammenarbeit mit Kliniken und niedergelassenen Ärzten, Physiotherapeuten und Reha-Zentren sowie Krankenkassen nimmt der VGS einen wichtigen Part im Gesundheitsnetzwerk ein.
Heute bietet der Verein ein breit gefächertes Programm an – von der psychomotorischen Frühförderung von Kleinkindern bis hin zum Rehabilitationssport für Betroffene mit internistischen, neurologischen, orthopädischen oder onkologischen Erkrankungen sowie für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Angebote werden von engagiertem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt.
In zeitlich befristeten Präventionskursen vom Walking, Rücken fit, Achtsamkeits-, und Entspannungskursen bis zu speziellen Seniorenkursen bieten wir Maßnahmen zur Gesundheitsförderung mit dem Ziel Gesundheit in allen Altersstufen lange zu erhalten und Erkrankungen vorzubeugen.
Der VGS fördert und unterstützt die Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen. Der enge Kontakt zu Hochschulen und Verbänden sowie gezielte Fortbildungsmaßnahmen des VGS-Fachteams gewährleisten, dass neue Erkenntnisse unmittelbar in die Arbeit mit einfließen.