Dr. Jonas Falkenberg

Dr. Jonas Falkenberg Ich bin Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie mit fast 20 Jahren Erfahrung. Dabei nutze ich evidenzbasierte und ganzheitliche Methoden.

Mein Fokus liegt auf Diagnose und Behandlung von Diabetes, Adipositas und Stoffwechselerkrankungen.

11/07/2025

Tirzepatid: Ein neuer Weg zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes durch multimodale Wirkmechanismen
Eine am 5. Juni 2025 in Nature Metabolism veröffentlichte Studie zeigt, dass Tirzepatid (Handelsname: Mounjaro) nicht nur ein hochwirksames Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit ist, sondern auch durch einen einzigartigen dualen Wirkmechanismus neue Perspektiven für zukünftige Therapien eröffnet.

✅ Duale Zielstrukturen: GLP-1 + GIP
Im Gegensatz zu herkömmlichen GLP-1-Rezeptor-Agonisten (wie z. B. Semaglutid) wirkt Tirzepatid nicht nur auf den GLP-1-Rezeptor, sondern aktiviert zusätzlich den GIP-Rezeptor (Glukoseabhängiges insulinotropes Peptid).

Erkenntnisse im Überblick:
GLP-1-Rezeptor: Fördert die Insulinsekretion, senkt den Blutzuckerspiegel, verlängert das Sättigungsgefühl und hemmt den Appetit.

GIP-Rezeptor: Verstärkt die Insulinfreisetzung und stimuliert die Glukagon-Ausschüttung – wichtig für die Regulation von Glukose- und Fettstoffwechsel.

🔬 Erstmals GIP-Wirkung in menschlichen Inselzellen nachgewiesen
In Experimenten mit gespendeten menschlichen Pankreasinseln konnte erstmals gezeigt werden:

Die Aktivierung des GIP-Rezeptors ist entscheidend für die Insulinsekretion durch Tirzepatid – es handelt sich also nicht bloß um eine Verstärkung der GLP-1-Wirkung.

Dies belegt eindeutig: Tirzepatid ist ein echter multirezeptorischer Agonist mit komplexem therapeutischem Potenzial.

💡 Wissenschaftliche Bedeutung
Die Studie liefert einen starken Hinweis darauf, dass:

Die gezielte Aktivierung mehrerer metabolischer Signalwege durch ein einzelnes Molekül einen vielversprechenden therapeutischen Ansatz zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes darstellt – und den Weg für neue, präzisere und wirksamere Arzneimittel ebnet.

🧬 Zukünftige Forschungsrichtungen
Zukünftige Studien sollen untersuchen, wie Tirzepatid auf neuronale und adipöse Zellen wirkt – insbesondere im Hinblick auf Appetitregulation, Energiehaushalt und Gewichtskontrolle. Das eröffnet neue Möglichkeiten für nicht-invasive Therapien.

🎓 Gefördert durch:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)

Europäischer Forschungsrat (ERC)

🩹 Deshalb haben wir ein innovatives, injektionsfreies Produkt entwickelt: 𝐓𝐢𝐫𝐳𝐞𝐩𝐚𝐭𝐢𝐝-𝐍𝐚𝐧𝐨𝐩𝐟𝐥𝐚𝐬𝐭𝐞𝐫
Basierend auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen haben wir eine neue Generation nicht-invasiver Lösungen entwickelt: das Tirzepatid-Nano-Mikronadelpflaster.
Es ermöglicht eine bequeme Anwendung ohne Injektion und ohne die Haut zu durchbrechen, während es dennoch die volle metabolische Wirkung von Tirzepatid zur Blutzuckerregulation und Gewichtskontrolle entfaltet.

Das bedeutet: Der Sprung von der Spritze zum intelligenten Pflaster hat begonnen.

Adresse

Friedrich-Hölderlin-Straße 18 ,Frankfurt Am Main
Düsseldorf
60437

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Jonas Falkenberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram