MVZ Hautzentrum am Reeser Platz

MVZ Hautzentrum am Reeser Platz Ihre Fachärzte für Hauterkrankungen. Folgen Sie uns und erhalten interessante News aus der Praxis.

•  FAQ Lymphödem:  #3 Symptome 🦵Die Symptome eines Lymphödems richten sich nach dessen Stadium.Stadium 0:👉 Hier haben di...
29/09/2022

• FAQ Lymphödem: #3 Symptome 🦵

Die Symptome eines Lymphödems richten sich nach dessen Stadium.

Stadium 0:
👉 Hier haben die Betroffenen noch keine Beschwerden, jedoch sind schon hier bereits Teile des Lymphsystems geschädigt.

Stadium 1:
👉 Eine sichtbare Schwellung ist nun zu erkennen. Das Lymphödem kann sich jedoch noch durch Hochlagern der Extremitäten zurückbilden. Die Schwellung lässt sich eindrücken und ist weich. Vorübergehend bleibt eine Delle zurück.

Stadium 2:
👉 Hier hat sich bereits zusätzliches Bindegewebe gebildet und Dellen lassen sich daher nicht mehr eindrücken. Durch das Hochlagern der Extremitäten klingt die Schwellung nicht mehr ab.

Stadium 3:
👉 Betroffene weisen extreme Schwellungen auf und unter der Haut hat sich noch mehr zusätzliches Bindegewebe gebildet. Die Haut ist gehärtet und verdickt. Zudem können Verfärbungen einsetzen und das Nagelwachstum kann gestört sein. Im Allgemeinen ist die Haut sehr empfindlich und die Wundheilung ist beeinträchtigt.

▶ Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns und lassen Sie Ihr Lymphödem von einem oder einer unserer Expert:innen untersuchen. Wir lassen Sie damit nicht alleine!

Foto: JulieK’s Julie Kislev

• Wir stellen vor: Dr. med. Katharina Schürings 👩‍⚕️Seit 2018 ist Dr. med. Katharina Schürings Fachärztin für Haut- und ...
22/09/2022

• Wir stellen vor: Dr. med. Katharina Schürings 👩‍⚕️

Seit 2018 ist Dr. med. Katharina Schürings Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten im MVZ Praxis Dr. Cornely in Düsseldorf. Ihre Assistenzarztzeit absolvierte sie zuvor an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Durch ihre jahrelange Erfahrung weist Dr. Schürings eine hohe Expertise auf ihrem Gebiet auf und findet so den optimalen Behandlungsweg für Sie. Gerne nimmt sie sich die Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch.

▶ Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis unter bit.ly/3pzG2xq und lassen Sie sich von Dr. Schürings beraten.

• Heute ist „Tag des Hellen Hautkrebses”: Warum Vorsorge so wichtig ist 🔍Keine Frage: Ein Sonnenbad tut gut und ist schö...
13/09/2022

• Heute ist „Tag des Hellen Hautkrebses”: Warum Vorsorge so wichtig ist 🔍

Keine Frage: Ein Sonnenbad tut gut und ist schön! Doch gerade UV-Strahlung ist leider Hauptverursacher für krankhafte Hautveränderungen, wie auch für den hellen Hautkrebs. Jährlich erkranken rund 260.000 Menschen daran - Tendenz steigend. Die positive Nachricht: Wird weißer Hautkrebs früh entdeckt, weist er eine sehr gute Heilungschance auf. Daher ist es umso wichtiger, regelmäßig zur Hautkrebsvorsorgeuntersuchung zu gehen.

In unserer Praxis verwenden wir zur Früherkennung von Hautkrebs die Auflichtmikroskopie sowie eine spezielle moderne computergestützte Fotodokumentation. So können wir kleinste Veränderungen und Auffälligkeiten sehr viel detaillierter diagnostizieren als mit dem bloßen Auge.

▶ Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis zur Hautkrebsvorsorge unter bit.ly/3pzG2xq!

👉 Speichern Sie sich den Beitrag als kleinen Reminder: Vorsorge ist das A und O.

Foto: Getty Images/ Kalinovskiy

•  FAQ Lymphödem:  #2 Ursachen 🦵Lymphödeme können angeboren (primär) oder auch erworben (sekundär) auftreten. Zweitere e...
08/09/2022

• FAQ Lymphödem: #2 Ursachen 🦵

Lymphödeme können angeboren (primär) oder auch erworben (sekundär) auftreten. Zweitere entwickeln sich nach einer Schädigung der Lymphgefäße durch eine OP oder Bestrahlung. Die Ursachen hängen davon ab, ob das Lymphödem primär oder sekundär erworben wurde.

👉 Beim primären Lymphödem sind angeborene Fehlentwicklungen des Lymphsystems die Ursache. Dabei fehlen den Betroffenen Lymphknoten oder bei ihnen sind zu wenig Lymphgefäße vorhanden. In anderen Fällen sind Lymphgefäße verhärtet, verengt oder erweitert.

👉 Operationen und Bestrahlungen im Rahmen einer Krebsbehandlung sind meist die Auslöser für ein sekundäres Lymphödem. Ist das sekundäre Lymphödem Folge eines Tumors, sprechen Mediziner:innen von einem malignen Lymphödem.

Sie leiden an einem Lymphödem? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns und lassen Sie sich von unseren Expert:innen dazu beraten.

Foto: JulieK’s/ Julie Kislev

• Reminder: Lippenpflege und LSF 👄Passend zum Wetter haben wir uns sicherlich alle schon mit einer passenden Sonnencreme...
01/09/2022

• Reminder: Lippenpflege und LSF 👄

Passend zum Wetter haben wir uns sicherlich alle schon mit einer passenden Sonnencreme ausgestattet. Doch was ist eigentlich mit unseren Lippen?

Wenn es um das Thema Sonnenschutz geht, vergessen wir gerne ein paar Körperstellen. Doch vor allem unsere Lippen sollten wir nicht vernachlässigen. Aber warum ist das so?

Die Lippenhaut produziert im Vergleich zum Rest der Haut wenig Melanin. Das ist das Pigment, welches für die Färbung der Haut verantwortlich ist und uns gleichzeitig vor UV-Strahlen schützt. Dadurch ist die ohnehin sehr dünne Lippenhaut noch anfälliger für UV-Schäden.

Daher gilt: Genau wie der restliche Körper benötigen auch unsere Lippen einen auf die Lippenhaut abgestimmten UV-Schutz.

Und jetzt interessiert uns natürlich: Benutzen Sie bereits Lippenpflege mit LSF? Hinterlassen Sie uns gerne ein Kommentar.

▶ Sie haben noch Fragen oder möchten sich gerne zum Thema Haut und Sonnenschutz beraten lassen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter bit.ly/3pzG2xq und unsere Expert:innen nehmen sich gerne für Sie Zeit!

Foto: Getty Images/ puhhha

• Sommer, Sonne, schöne Füße: Nagelpilz in der Sommerzeit ☀️Nagelpilz zählt zu den häufigsten Nagelerkrankungen. Gerade ...
25/08/2022

• Sommer, Sonne, schöne Füße: Nagelpilz in der Sommerzeit ☀️

Nagelpilz zählt zu den häufigsten Nagelerkrankungen. Gerade im Sommer müssen sich Betroffene daher oft überwinden, offene Schuhe zu tragen. Bemerkbar macht sich Nagelpilz in Form von dicken, gespaltenen oder verfärbten Nägeln und entsteht meist durch Fadenpilze.

Ist das Immunsystem geschwächt oder der Nagel verletzt, gelangen die Erreger von der Haut leicht in den Nagel. Feuchte Umgebungen wie Gemeinschaftsduschen, öffentliche Saunen oder Schwimmbäder begünstigen die Infektion.

Eine Nagelpilz-Behandlung erfordert viel Geduld, da der Nagel nur langsam wächst. Der Therapieerfolg ist daher von einer konsequenten Mitarbeit abhängig.

👉 Doch keine Sorge: Wir im MVZ Praxis Dr. Cornely lassen Sie damit nicht alleine! Mithilfe der Oszillation – einer bewährten Lasertechnologie – können wir Ihren Nagelpilz effektiv und schonend behandeln.

▶ Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns unter bit.ly/3pzG2xq und wir helfen Ihnen, Ihren Sommer sorglos zu genießen. Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Foto: Canva/ DAPA Images

• FAQ Lymphödem:  #1 Was ist ein Lymphödem? 🦵In unserer neuen Rubrik „FAQ Lymphödem” möchten wir auf eine seltene Erkran...
18/08/2022

• FAQ Lymphödem: #1 Was ist ein Lymphödem? 🦵

In unserer neuen Rubrik „FAQ Lymphödem” möchten wir auf eine seltene Erkrankung aufmerksam machen: das Lymphödem. In Deutschland leiden rund 40.000 Menschen an einem primären Lymphödem. Sekundäre Lymphödeme sind doppelt so häufig.

Doch was ist ein Lymphödem eigentlich?
👉 Ein Lymphödem ist eine durch einen gestörten Lymphabfluss bedingte Schwellung unter der Haut. Die Flüssigkeit aus den Zellzwischenräumen staut sich, da diese nicht mehr ausreichend über die Lymphbahnen abtransportiert werden kann. Die Folge: Eine Schwellung bildet sich. Mediziner:innen unterscheiden zwischen einem angeborenen (primären) und einem erworbenen (sekundären) Lymphödem. Warum ein Lymphödem entsteht und welche Symptome auftreten, lesen Sie in den kommenden Wochen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns und lassen Sie sich von unseren Expert:innen zu Ihrem Lymphödem beraten. Wir lassen Sie damit nicht alleine!

Foto: JulieK’s Images/ Julie Kislev

• Wir stellen vor: Dr. med. Petra Hack 👩‍⚕️Seit Juli ist Dr. med. Petra Hack Ärztliche Leiterin des MVZ Praxis Dr. Corne...
11/08/2022

• Wir stellen vor: Dr. med. Petra Hack 👩‍⚕️

Seit Juli ist Dr. med. Petra Hack Ärztliche Leiterin des MVZ Praxis Dr. Cornely in Düsseldorf. Die Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten absolvierte nach ihrem Medizinstudium eine Weiterbildung im Bereich Allergologie und Phlebologie und ist seit 2015 in der Düsseldorfer Praxis tätig.

Durch ihre jahrelange Erfahrung ist Dr. Hack Expertin auf ihrem Gebiet und findet so den optimalen Behandlungsweg für Sie. Gerne nimmt sie sich die Zeit für ein persönliches, fachlich fundiertes Beratungsgespräch.

▶ Vereinbaren Sie jetzt unter bit.ly/3pzG2xq einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich von Dr. Hack beraten.

• Konservative Therapie: Lipödem-Beschwerden ohne Operation lindern?Mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten, die Besch...
04/08/2022

• Konservative Therapie: Lipödem-Beschwerden ohne Operation lindern?

Mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten, die Beschwerden eines Lipödems (Lipohyperplasia Dolorosa) konservativ zu lindern, beispielsweise durch die manuelle Lymphdrainage (MLD). Diese zielt überwiegend darauf ab, den Wassereinlagerungen entgegenzuwirken, um das Gewebe zu entstauen.

Die Aktivität steigt und die Gewebeflüssigkeit wird schneller abtransportiert, sobald die Lymphdrainage die Lymphgefäße anregt. Anders als bei herkömmlichen Massagen erfolgt diese an den betroffenen Stellen äußerst sanft mit kreisenden Bewegungen. Um den Effekt der Lymphdrainage länger anzuhalten, empfiehlt es sich über Nacht eine Bandage anzulegen.

Die MLD erzielt eine leichte Reduzierung des Umfangs sowie der Schmerzen.

Bei einer Lipödem-Erkrankung sollten Sie die manuelle Lymphdrainage ein- bis zweimal pro Woche durchführen. Um die Lymphflüssigkeit darüber hinaus sanft zu entstauen, eignen sich zusätzlich sportliche Aktivitäten wie Aquagymnastik oder Schwimmen.

▶Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin, um sich von unseren Expert:innen individuell beraten zu lassen!

Foto: Getty Images/ Carla Oliveira

•  Liposuktion: Habe ich an alles gedacht? 🧳Die langersehnte Liposuktion steht vor der Tür und Sie überlegen, was Sie am...
27/07/2022

• Liposuktion: Habe ich an alles gedacht? 🧳

Die langersehnte Liposuktion steht vor der Tür und Sie überlegen, was Sie am besten für den Aufenthalt und die OP einpacken? Wir haben eine kleine Checkliste zusammengestellt!

Für die bevorstehende Operation wünschen wir alles Gute und eine schnelle, gute Genesung!

❔ Haben Sie bereits eine Liposuktion hinter sich? Falls ja: Worauf konnten Sie während des Aufenthalts nicht verzichten? Hinterlassen Sie uns gerne ein Kommentar!

Foto: Canva/ Vlada Karpovich

• FAQ Lipödem:  #8 Vorbeugung 👉 Ein Lipödem (Lipohyperplasia Dolorosa) vorbeugen? Aktuell gibt es keine effektiven vorbe...
21/07/2022

• FAQ Lipödem: #8 Vorbeugung

👉 Ein Lipödem (Lipohyperplasia Dolorosa) vorbeugen? Aktuell gibt es keine effektiven vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz gegen dieses Krankheitsbild, da die Ursachen noch nicht abschließend geklärt sind.

Weder eine ausgewogene Ernährung 🍏 noch Sport 🏃‍♀️ können die Entstehung eines Lipödems verhindern oder Symptome bekämpfen. Auch die manuelle Lymphdrainage (konservative Therapie) hat nur eine begrenzte Wirkung. Langfristige Hilfe bietet momentan nur eine Operation.

▶ Sie leiden unter einem schmerzenden Spannungs- oder Druckgefühl in den Beinen oder Armen und unter einer verstärkten Berührungsempfindlichkeit der Haut? Wir sind Ihre Expert:innen auf dem Gebiet des Lipödems – vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Foto: Canva/ oneinchpunch

• Akne medizinisch behandeln ✨Etwa 50 - 95 % aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind davon betroffen: Akne. Darun...
14/07/2022

• Akne medizinisch behandeln ✨

Etwa 50 - 95 % aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind davon betroffen: Akne. Darunter verstehen wir eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsenfollikel. Doch die gute Nachricht: Akne lässt sich behandeln.

Wir, das MVZ Praxis Dr. Cornely Düsseldorf, bieten zur Verbesserung entzündlicher Akne die sogenannte “medizinische Aknetherapie” an. Diese wird je nach Schweregrad und Ausprägung von unseren Ärzt:innen individuell an Ihr Hautbild angepasst.

In leichten und mittelschweren Fällen verordnet der Arzt zur äußeren Behandlung Antibiotika und zwar in Form von Salben und Anti-Akne-Cremes. Diese Antibiotika können entzündliche Akne bessern, indem sie die bakterielle Fehlbesiedlung beseitigen oder die Talgproduktion hemmen.

▶️ Sie sind von Akne betroffen? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis unter bit.ly/3pzG2xq und lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten! Wir bieten auch eine spezielle Akne-Sprechstunde für Jugendliche an.

Foto: Canva/ New Africa

• Die richtige Pflege bei MischhautEine strahlend schöne Haut – das wünschen wir uns alle. Insbesondere die Mischhaut er...
07/07/2022

• Die richtige Pflege bei Mischhaut

Eine strahlend schöne Haut – das wünschen wir uns alle. Insbesondere die Mischhaut erfordert eine ganz intensive Pflege, um den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden.

Eine Mischhaut vereinigt die Eigenschaften unterschiedlicher Hauttypen. In der sogenannten “T-Zone” (Stirn, Nase und Kinn) neigen die Drüsen dazu, zu viel Talg zu produzieren. Dadurch verstopfen die Poren und Unreinheiten können entstehen. Wohingegen an den Wangen zu wenig Talg produziert wird und die Haut dadurch austrocknet und ihre natürliche Schutzschicht verliert.

Um den Bedürfnissen einer Mischhaut gerecht zu werden, sollte die trockene Hautpartie mit Feuchtigkeit versorgt werden. Hierfür empfiehlt sich ein mildes Waschgel für die Reinigung und ein antiseptisches Gesichtswasser, um die T-Zone zu entfetten. Wenn die Mischhaut stark ausgeprägt ist, empfiehlt es sich zwei unterschiedliche Cremes zu verwenden. Die Nase-, Stirn- und Kinnpartie sollte mit einer ölfreien, klärenden Creme versorgt werden, wohingegen die Wangen- und Augenpartie ein fetthaltiges Produkt benötigt.

Bei einer leicht ausgeprägten Mischhaut kann eine Creme für das ganze Gesicht verwendet werden – diese sollte ölfrei sein und Inhaltsstoffe wie Melisse oder Kamille beinhalten.

▶Lesen Sie gerne unsere letzten Beiträge für weitere Pflegetipps zu den unterschiedlichen Hauttypen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Hautarztpraxis unter bit.ly/2VIUV20, wenn Sie noch Fragen zu Ihrer Haut und der richtigen Pflege haben.

Foto: Canva/ The Junessa Rendon Collection

• FAQ Lipödem:  #7 Operative TherapieNeben der konservativen Therapie, die bei einem Lipödem (Lipohyperplasia Dolorosa) ...
30/06/2022

• FAQ Lipödem: #7 Operative Therapie

Neben der konservativen Therapie, die bei einem Lipödem (Lipohyperplasia Dolorosa) lebenslang notwendig ist, können Betroffene auch eine operative Therapie in Anspruch nehmen: die Lymphologische Liposculptur™. Dabei weichen lymphologisch geschulte Experten mithilfe einer lokal betäubenden Flüssigkeit die Fettpolster auf, um diese nach einer Einwirkphase mittels feiner Vibrationskanüle abzusagen. Die operative Fettentfernung ist beim Lipödem kein ästhetischer Eingriff, sondern medizinisch.

Ziel der Lipödem-Operation ist es, den Lymphfluss in den Extremitäten auszubalancieren, den Fettmantel zu reduzieren und so letztlich die Schmerzen zu nehmen. Zudem soll die Operation die Form der Arme und Beine positiv verändern.

▶ Wir sind Ihre Expert:innen auf dem Gebiet des Lipödems (Lipohyperplasia Dolorosa) – vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Foto: Getty Images/ Juanmonino

• FAQ Lipödem:  #6 Konservative TherapieSie leiden an einem Lipödem (Lipohyperplasia dolorosa)? Nach der Diagnose durch ...
23/06/2022

• FAQ Lipödem: #6 Konservative Therapie

Sie leiden an einem Lipödem (Lipohyperplasia dolorosa)? Nach der Diagnose durch eine Expertin oder einen Experten können die Beschwerden je nach Stadium durch eine lebenslange konservative Therapie oder Operation gelindert werden. Die KPE (komplexe physikalische Entstauungstherapie) ist eine Kombination aus individueller Kompressionsbekleidung und manueller Lymphdrainage (MLD).

Bei der MLD lenkt der Physiotherapeut mit den Händen den Lymphfluss aus dem Körpergewebe in die Lymphbahnen. Ziel der Behandlung ist es, den Druckschmerz aus dem Fettgewebe zu nehmen. Die MLD kann mit einer Dauer von 60 Minuten bis zu 3 mal wöchentlich angewendet werden.

Neben der MLD gehört zur konservativen Therapie die Kompressionsbehandlung. Hierbei tragen die Betroffenen Kompressionsstrümpfe an Armen und Beinen – ganztägig und permanent. Dabei wird die Kompressionsbekleidung individuell an Ihre Körperform angepasst.

Alternativ ist die Operation für Betroffene eine weitere Therapiemöglichkeit. Diese erläutern wir nächste Woche ausführlicher.

▶ Wir sind Ihre Expert:innen bei der Diagnose und Behandlung des Lipödems. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns.

Foto: Getty Images/ Staras

• SAVE THE DATE: Live-Vortrag zum LipödemEs ist wieder soweit: Juni ist der Monat des Lipödems (Lipohyperplasia Dolorosa...
14/06/2022

• SAVE THE DATE: Live-Vortrag zum Lipödem

Es ist wieder soweit: Juni ist der Monat des Lipödems (Lipohyperplasia Dolorosa). Im Juni und Juli laden die Patientenverbände LIA Lipedema Italia, Lipoedema UK und andLINFA daher Expert:innen aus der ganzen Welt ein, die in Live-Webinaren über die Erkrankung sprechen – digital und kostenlos. 💬

👉 Save the Date: Prof. Dr. med. Cornely hält am 20. Juni um 19 Uhr ein Live-Webinar mit dem Titel “Lipohyperplasia dolorosa, obesity and lipedema”. Im Anschluss beantwortet er live Ihre Fragen zum Thema.

▶ Sehen Sie sich am 20.06. den Vortrag auf dem YouTube-Kanal der LIO Lipedema an: www.youtube.com/c/LioLipedemaItaliaOnlus

Adresse

Kaiserswerther Str. 296
Düsseldorf
40474

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+49211352825

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MVZ Hautzentrum am Reeser Platz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MVZ Hautzentrum am Reeser Platz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie