Kelo-Cote Deutschland

Kelo-Cote Deutschland KELO-COTE® ist ein Silikongel zur Prävention und Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden.

Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite von KELO-COTE® Deutschland! Hier findest du viele Informationen zum Thema Narben und zur Narbenbehandlung mit KELO-COTE®, dem bewährten Silikongel. Wenn du Fragen hast, besuche uns auf www.kelo-cote.de oder schreib uns eine Mail – wir sind gerne für dich da!

Du hast eine frische Wunde nach einer Verletzung oder Operation? Die nächsten Wochen werden zeigen, wie sich die   entwi...
24/07/2023

Du hast eine frische Wunde nach einer Verletzung oder Operation? Die nächsten Wochen werden zeigen, wie sich die entwickelt. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. So begünstigen Wundheilungsstörungen, wie
z. B. Entzündungen, die Bildung von wulstigen Narben. Auch die betroffene Körperregion hat Einfluss auf die Narbenheilung.

Glücklicherweise kannst du viel für eine schöne Narbe tun. Verwöhne und schütze sie 🥰, damit sie optimal heilen kann:

❤️ Unterstütze die Wundheilung
▶ Hygiene ist das A und O – achte darauf, dass sich deine Wunde nicht entzündet.
▶ Bei Anzeichen einer Entzündung oder einer nicht heilenden Wunde gehe zu deiner Ärztin bzw. deinem Arzt.
▶ Vermeide Belastungen durch Zug, Reibung, Druck oder Dehnung. Vorsicht bei sportlichen Aktivitäten️❗️
▶ Schütze deine Narbe vor der Sonne, verzichte auf Solarium- und Saunabesuche.

❤️ Starte frühzeitig mit der
▶ Sobald die Wunde geschlossen und der Schorf abgefallen ist bzw. die Nähte entfernt sind, ist es Zeit für KELO-COTE®. Als und erhältlich, sollte es regelmäßig für mindestens 2-3 Monate angewendet werden. KELO-COTE® macht Narben flacher und weicher, reduziert Rötungen und lindert typische Beschwerden wie Juckreiz oder Schmerzen.

Wir wünschen dir eine optimale Narbenheilung!

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:„Juckreiz zählt zu den h...
17/07/2023

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:

„Juckreiz zählt zu den häufigsten Narbenbeschwerden. Verschiedene Ursachen kommen hier infrage, z. B. der Botenstoff Histamin: Er spielt eine wichtige Rolle bei der Wundheilung, doch löst er auch Juckreiz aus.

Ein weiterer Faktor ist der Hautzustand: Da die Haut im Bereich der Narbe geschädigt ist, geht viel Feuchtigkeit verloren. Trockene Haut wiederum führt zu Juckreiz. Durch hohe Temperaturen, die uns zum Schwitzen bringen, wird dieser Effekt noch verstärkt – zumal das zarte Narbengewebe auf äußere Reize wie z. B. Hitze oder Sonnenstrahlen besonders empfindlich reagiert.

Bitte jetzt nicht kratzen, damit sich die Narbe nicht entzündet! Helfen kann ein Narbengel, wie KELO-COTE®. Es bildet einen unsichtbaren Silikonfilm über der Narbe, der vor physikalischen, chemischen und bakteriellen Einflüssen schützt. Feuchtigkeit und Elastizität des Narbengewebes bleiben erhalten. So lindert KELO-COTE® den quälenden Juckreiz und andere Narbenbeschwerden, während die Narbe flacher, weicher und geschmeidiger wird.

Noch ein letzter Tipp: Sonnenschutz für deine Narbe nicht vergessen!“

Hast auch du eine Frage zum Thema ? Schreib uns eine PN oder E-Mail – wir freuen uns auf dich! Viele Infos findest du auch hier: www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Sonnenschutz ist für frische   ein absolutes Muss: Durch die UV-Strahlen💥kann sich das empfindliche Narbengewebe bräunli...
06/07/2023

Sonnenschutz ist für frische ein absolutes Muss: Durch die UV-Strahlen💥kann sich das empfindliche Narbengewebe bräunlich verfärben ( ), oder es entstehen Rötungen, sodass sich die Narbe noch deutlicher vom umliegenden Gewebe abhebt. Deshalb hat KELO-COTE® den Sonnenschutz bei der immer im Blick 😎:

⛱ Speziell um einer Hyperpigmentierung vorzubeugen, wurde KELO-COTE® UV mit LSF 30 entwickelt. Das ist ideal für Gesicht, Hals, Hände, Oberkörper und andere Hautpartien, die der Sonne ausgesetzt sind.
⛱ Auch die neuen KELO-COTE® Silikon-Narbenpflaster bringen Sonnenschutz gleich mit (UPF 30).
⛱ Du verwendest das „klassische“ KELO-COTE® Narbengel? Einfach trocknen lassen (geht ganz fix) und anschließend einen mineralischen Sonnenschutz darüber auftragen.

Und auch darüber freuen sich frische Narben:
☀️ Bei Narben am Kopf kannst du zusätzlich einen Sonnenhut oder eine Kappe tragen, bei Narben am Auge eine Sonnenbrille.
☀️ Trage weite, lockere Kleidung, die die Narbe vollständig bedeckt.
☀️ Gehe – wann immer möglich – in den Schatten.
☀️ Vermeide intensive Sonnenbäder, vor allem in der Mittagszeit.

Wir wünschen dir einen wundervollen Sommer! 🥰

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:„Für die Narbenbehandlun...
30/06/2023

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:

„Für die Narbenbehandlung gilt: Früh beginnen, viel gewinnen! Und das heißt: Nach Fadenzug bzw. wenn die Wunde geschlossen und der Wundschorf abgefallen ist, geht´s los.

Gerade in den ersten Wochen ist es wichtig, den Umstrukturierungsprozess im Narbengewebe zu unterstützen. KELO-COTE®– als Narbengel oder als Narbenpflaster erhältlich – trägt zu einer optimalen Umgebung bei, indem der Feuchtigkeitsgehalt und die Kollagenproduktion in der Haut reguliert werden. So werden Narben flacher und geschmeidiger, während der Feuchtigkeitshaushalt und die Elastizität der Haut erhalten bleiben.

Zudem kann KELO-COTE® der Bildung von wulstigen Narben vorbeugen, wenn es frühzeitig angewendet wird. Und das lohnt sich! Denn hat sich erst einmal eine hypertrophe Narbe oder ein Keloid gebildet, ist die Behandlung meist schwierig und langwierig.

Ein letzter Tipp: Bitte den Sonnenschutz für deine Narbe nicht vergessen! Wir wünschen dir eine erfolgreiche Narbenbehandlung mit KELO-COTE®!“

Hast auch du eine Frage zum Thema ? Schreib uns eine PN oder E-Mail – wir freuen uns auf dich! Viele Infos findest du auch hier: www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Schön, dass du auch beim 2. Teil zum Thema „Urlaub mit Kaiserschnittnarbe“ mit dabei bist! 😊 Diesmal geht´s um die neuen...
26/06/2023

Schön, dass du auch beim 2. Teil zum Thema „Urlaub mit Kaiserschnittnarbe“ mit dabei bist! 😊 Diesmal geht´s um die neuen Silikon-Narbenpflaster „Kaiserschnitt“ von KELO-COTE®:

Wie beim KELO-COTE® Narbengel startet auch die mit dem Narbenpflaster, wenn die vollständig verheilt ist, also verschlossen und frei von Wundschorf ist.

Nicht nur im Alltag bietet dir das selbstklebende Narbenpflaster viele Vorteile – auch im Urlaub:
✅ Einfache und bequeme Anwendung
✅ Sehr gute Haftung am Bauch durch die spezielle Form und runde Ecken – auch an aktiven Tagen
✅ Mit Sonnenschutz (UPF 30)
✅ Kann bis maximal 23 Stunden am Tag getragen werden
✅ Bis zu 21 Tage wiederverwendbar

Noch ein Tipp, bevor du dich in die Wellen stürzt: Nimm das Narbenpflaster vor dem Schwimmen am besten vorübergehend ab – Kontakt mit Wasser kann dazu führen, dass sich das Pflaster von der Haut löst. Nach dem Schwimmen die Haut bitte gründlich trocknen und das Narbenpflaster wieder aufkleben.

Übrigens kannst du alle KELO-COTE® Narbenprodukte auch problemlos abwechselnd verwenden – z. B. das eine tagsüber, das andere nachts. So kann KELO-COTE® auch während deines Urlaubs für eine schöne Kaiserschnittnarbe sorgen: Regelmäßig angewendet, werden wulstige Narben flacher und weicher, Rötungen werden reduziert, Juckreiz und andere typische Beschwerden werden gelindert.

Jetzt wünschen wir dir einen wundervollen und unvergesslichen ersten Urlaub mit deinem Baby! 🥰

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

23/06/2023

Der erste Urlaub mit Baby am Meer? Ganz schön aufregend – das fängt schon bei den Vorbereitungen an: Koffer packen (sooo viel fürs Baby mitnehmen 😊), Reiseapotheke fertig machen und 1000 Sachen mehr ...

Und dann ist da auch noch deine . Wie verträgt sie eigentlich Sonne und Wasser? Keine Sorge: Wenn die Wunde gut verheilt ist, also verschlossen und frei von Wundschorf ist, kannst du deinen Urlaub mit den entsprechenden Maßnahmen unbeschwert genießen.

Vielleicht behandelst du deine Narbe schon mit dem KELO-COTE® Narbengel? Dann kannst du das im Urlaub genau so weitermachen. Solltest du jetzt mit der anfangen: Einfach das KELO-COTE® Narbengel 2x täglich hauchdünn auftragen, trocknen lassen, fertig! So entsteht eine ultradünne Schicht, die Schutz und Behandlung bietet.

❗️Wichtig:
💥 Narben mögen keine Sonne– es kann zu Rötungen und bräunlichen Verfärbungen kommen. Deshalb bedeckst du am besten deine Narbe mit Kleidung oder trägst nach dem Trocknen des Gels einen mineralischen Sonnenschutz auf. Du kannst auch gleich KELO-COTE® UV verwenden – hier ist der Sonnenschutz (LSF 30) schon mit enthalten.

🤽‍♀️ Wenn du dich länger im Wasser aufhältst, kann das empfindliche Narbengewebe aufweichen. Salzwasser (oder auch Chlor) können das Gewebe zusätzlich reizen. Hier kann es sinnvoll sein, die Narbe wasserdicht abzudecken.

Apropos abdecken: Im 2. Teil zum Thema „Urlaub mit Kaiserschnittnarbe“ geht´s um die neuen Narbenpflaster von KELO-COTE®. Dazu in Kürze mehr …

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

KELO-COTE® ist ein Silikongel zur Prävention und Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden.

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:„Ja, du kannst alle KELO...
19/06/2023

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:

„Ja, du kannst alle KELO-COTE® Narbenprodukte problemlos im Wechsel verwenden – so wie es für dich am angenehmsten ist und am besten in deinen Tagesablauf passt. Wenn du z. B. deine frische Narbe tagsüber lieber „verstecken“ möchtest, kannst du am Morgen ein Silikon-Narbenpflaster aufkleben, das die Narbe abdeckt und gleichzeitig pflegt, und für die Nacht das Narbengel auftragen.

Das funktioniert natürlich auch umgekehrt: Am Tag nutzt du das Gel und am Abend, wenn du ausgehst, klebst du ein Silikon-Narbenpflaster über deine Narbe.

Gut zu wissen, wenn du dich viel draußen aufhältst: Sowohl das KELO-COTE Narbengel UV als auch das KELO-COTE® Silikon-Narbenpflaster bieten deiner Narbe Schutz vor UV-Strahlen.

Und noch eine letzte Info: Alle KELO-COTE® Produkte werden einzeln verwendet. Und das macht Sinn, denn eine gleichzeitige Verwendung von zwei Narbenprodukten würde die Wirkung nicht verstärken.

Wir wünschen dir alles Gute für deine Narbenpflege!“

Hast auch du eine Frage zum Thema ? Schreib uns eine PN oder E-Mail – wir freuen uns auf dich! Viele Infos findest du auch hier: www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Wenn´s um   geht, hast du sicherlich einige Wünsche: Natürlich soll sie wirksam, aber auch angenehm anzuwenden und allta...
12/06/2023

Wenn´s um geht, hast du sicherlich einige Wünsche: Natürlich soll sie wirksam, aber auch angenehm anzuwenden und alltagstauglich sein. Welches Produkt hier für dich das passende ist, hängt sowohl von der selbst als auch von deiner persönlichen Vorliebe ab:

➡ Du willst deine Narbe abdecken?
Dann sind die neuen KELO-COTE® Silikon-Narbenpflaster ideal. Es gibt sie in den Ausführungen „Kaiserschnitt“ mit geschwungener Form und runden Ecken für eine bessere Haftung und „Body“ für Narben nach Operationen, Verletzungen und Verbrennungen. Die hautfarbenen Pflaster werden mindestens 12 bis maximal 23 Stunden am Tag getragen und sind bei richtiger Pflege bis zu 21 Tage wiederverwendbar.

➡ Du willst deine Narbe lieber unbedeckt lassen?
Dann ist das transparente KELO-COTE® Narbengel genau richtig. Es ist auch bei Narben auf gut sichtbaren Hautpartien (Gesicht, Augen, Lippen etc.) ausgezeichnet geeignet. Das Gel wird 2x täglich auf die Narbe aufgetragen. Nach dem Trocknen kannst du Sonnenschutz oder Make-up darüber verwenden. Übrigens gibt es das auch mit UV-Schutz (LSF 30): KELO-COTE® UV Narbengel.☀️

➡ Du willst eine schwer zugängliche oder berührungsempfindliche Narbe behandeln, z. B. eine ?
Dann empfehlen wir dir das KELO-COTE® Spray. Einfach berührungsfrei aufsprühen – fertig!

Ganz gleich, welches KELO-COTE® Produkt du verwendest: Frühzeitig und regelmäßig angewendet, werden Narben flacher, weicher und geschmeidiger, Rötungen werden reduziert und Juckreiz und andere typische Beschwerden werden gelindert. Lies dazu mehr auf: www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:„Die Narbenpflaster von ...
05/06/2023

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:

„Die Narbenpflaster von KELO-COTE® werden mindestens 12 bis maximal 23 Stunden am Tag getragen. Anschließend werden sie mit warmem Wasser und milder Seife gereinigt. Nach dem Trocknen sind sie wieder einsatzbereit. Bei richtiger Pflege kannst du dein Narbenpflaster bis zu 21 Tage wiederverwenden – erst dann brauchst du ein neues Pflaster.

Noch ein paar Tipps:
➡ Bevor du das gereinigte Pflaster wiederverwendest, sollte es vollständig getrocknet sein – dies ist wichtig, damit es gut auf der Haut haftet.
➡ Damit sich deine Haut an das Silikon gewöhnen kann, kannst du die Anwendung des Narbenpflasters schrittweise auf 23 Stunden erhöhen.
➡ Du kannst das Narbenpflaster auch abwechselnd mit KELO-COTE® Narbengel oder Spray verwenden, z. B. das eine tagsüber, das andere nachts.
➡ Um ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen, wird eine Anwendungsdauer von mindestens 2-3 Monaten empfohlen.

Wir wünschen dir eine erfolgreiche Narbenbehandlung mit den KELO-COTE® Narbenpflastern!“

Hast auch du eine Frage zum Thema ? Schreib uns eine PN oder E-Mail – wir freuen uns auf dich! Viele Infos findest du auch hier: www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Aufstehen, bücken, strecken, das Baby versorgen, Hausarbeiten verrichten und vieles mehr … Wenn auch vorsichtig, so bist...
30/05/2023

Aufstehen, bücken, strecken, das Baby versorgen, Hausarbeiten verrichten und vieles mehr … Wenn auch vorsichtig, so bist du doch den ganzen Tag in vollem Einsatz – und das mit einer frischen Kaiserschnittnarbe. Für ein Narbenpflaster eine echte Herausforderung – schließlich soll es bei der permanenten Bewegung nicht verrutschen oder sich gar ablösen.

Genau deshalb bietet dir das neue KELO-COTE® Narbenpflaster „Kaiserschnitt“ eine geschwungene Form und abgerundete Ecken: für eine bessere Haftung! So kann das Narbenpflaster seine volle Wirkung entfalten: Wulstige Narben werden flacher und weicher, Rötungen werden reduziert, Juckreiz und andere typische Beschwerden werden gelindert. Für ein bestmögliches Behandlungsergebnis wird eine Anwendungsdauer von mindestens 2-3 Monaten empfohlen.

Die Anwendung ist einfach und geht fix: Haut reinigen – Schutzfolie von der Rückseite des Narbenpflasters abziehen – Pflaster auf die Narbe kleben – fertig! Es wird mindestens 12 bis maximal 23 Stunden am Tag getragen. Anschließend wird es mit warmem Wasser und milder Seife gereinigt. Ganz schön praktisch: Nach dem Trocknen kannst du es bis zu 21 Tage wiederverwenden – erst dann brauchst du ein neues Pflaster.

Jetzt wünschen wir dir und deinem Baby eine wundervolle Zeit! 🥰

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Die Bauch-OP, die Platzwunde am Kopf, der Unfall mit dem heißen Fett: Sie alle lassen   zurück, die sich in Größe, Form ...
29/04/2023

Die Bauch-OP, die Platzwunde am Kopf, der Unfall mit dem heißen Fett: Sie alle lassen zurück, die sich in Größe, Form und Farbe stark unterscheiden können. So hat die Narbe, die durch einen sauberen Schnitt und eine gute Nahttechnik im OP entstanden ist, ein völlig anderes Erscheinungsbild als die Narbe nach einer Verletzung, die nur mangelhaft versorgt wurde, oder die nach einer Verbrennung.

Eines haben alle Narben gemeinsam: Sie wollen so früh wie möglich gut gepflegt werden, damit sich ein schönes, dezentes Narbenbild entwickeln kann und quälende Symptome wie Juckreiz, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen gelindert werden.

Bei KELO-COTE® kannst du zwischen verschiedenen Narbenprodukten wählen – so, wie es für dich am angenehmsten ist:
▶ KELO-COTE® Narbengel ist einfach anzuwenden und trocknet schnell. Es flacht Narben ab, macht sie geschmeidig und reduziert Juckreiz und Rötungen.
▶ KELO-COTE® UV Narbengel bietet alle Vorteile des Narbengels und hat zudem UV-Schutz (LSF 30), um Narben vor den schädlichen Strahlen der Sonne zu schützen.
▶ KELO-COTE® Narbenspray ist ideal bei berührungsempfindlichen und schwer zugänglichen Narben, wie z. B. Verbrennungsnarben.

Aber da kommt noch mehr. 😍 Schon in wenigen Tagen gibt es etwas Neues bei KELO-COTE®, sodass die noch vielfältiger wird. ❤️ Lass dich überraschen!

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

#

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:„Beim KELO-COTE® Narbeng...
26/04/2023

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:

„Beim KELO-COTE® Narbengel kannst du zwischen 3 Packungsgrößen und 2 Varianten wählen. Welche für dich infrage kommt, hängt maßgeblich von der Länge deiner Narbe ab. Als Faustregel gilt:

▶ 6-g-Tube => ausreichend für eine bis zu 7 cm lange Narbe
▶ 15-g-Tube => ausreichend für eine bis zu 18 cm lange Narbe
▶ 60-g-Tube => ausreichend für eine bis zu 70 cm lange Narbe
▶ 100-ml-Spray => ausreichend für ca. 180 cm2

Dabei wird bei frischen Narben immer ein Behandlungszeitraum von mindestens 2-3 Monaten zugrunde gelegt. Bei älteren oder ausgeprägten Narben kann auch eine längere Anwendung notwendig sein.

Wie du feststellen wirst, ist das KELO-COTE® Narbengel extrem sparsam in der Anwendung, denn es wird nur 1 Tropfen aufgetragen und anschließend hauchdünn auf der Narbe verteilt. Die Anwendung sollte 2x täglich erfolgen. Wir wünschen dir eine erfolgreiche Narbenbehandlung mit KELO-COTE®!“

Hast auch du eine Frage zum Thema ? Schreib uns eine PN oder E-Mail – wir freuen uns auf dich! Viele Infos findest du auch hier: www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

  können neben optischen Beeinträchtigungen zu vielfältigen körperlichen Beschwerden wie Schmerzen, Bewegungseinschränku...
23/04/2023

können neben optischen Beeinträchtigungen zu vielfältigen körperlichen Beschwerden wie Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Juckreiz führen – das ist medizinisch unbestritten. Anders verhält es sich mit der Theorie, dass Narben „Störfelder“ wären, die mithilfe einer Neuraltherapie ausgeschaltet werden könnten ...

Die Neuraltherapie wird der Alternativmedizin zugerechnet und geht auf die Brüder Huneke zurück, die ab 1925 unzählige Experimente mit dem Betäubungsmittel Procain durchführten. Die Brüder nahmen an, dass bestimmte Krankheitsbilder ihre Ursache in „Störfeldern“ hätten, z. B. in alten Verletzungen, Brüchen oder eben auch Narben, die weit entfernt vom jeweiligen Symptom liegen würden.

Ziele einer Neuraltherapie sind das Identifizieren und Ausschalten des „Störfelds“. Dazu wird ein lokal wirkendes Betäubungsmittel mehrfach in diese Störfelder injiziert, was durchaus mit Risiken verbunden ist. Einen wissenschaftlichen Wirknachweis für die Neuraltherapie gibt es nicht, ebenso wenig für die Existenz der „Störfelder“, wie die Hunekes sie verstanden.

▶️ Unser Tipp:️ Lass dich von Theorien und Mythen nicht „verstören“ – vertrau lieber auf medizinische Fakten. Wende dich bei Beschwerden an deine Ärztin bzw. deinen Arzt. Und was Narben angeht: Sie sollten von Anfang an gut gepflegt werden. Hier erfährst du mehr dazu: www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

#

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:„Auch bei einer vier Mon...
12/04/2023

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:

„Auch bei einer vier Monate alten Narbe ist die Behandlung mit einem Silikongel, wie z. B. KELO-COTE®, sinnvoll. Denn Narbenheilung ist ein individueller Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, z. B. von der Wundgröße, der betroffenen Körperregion oder der genetischen Veranlagung.

Während der Heilungsphase ist die Narbe „aktiv“, das heißt, sie verändert sich, wird allmählich flacher und blasser. Erst wenn der Umstrukturierungsprozess im Narbengewebe vollständig abgeschlossen ist, hat sie ihre endgültige Form und Farbe angenommen. Dieser Prozess dauert unterschiedlich lange, in manchen Fällen bis zu zwei Jahre. Bei nicht mehr aktiven, reifen Narben sind Gele, Salben und Co. leider nicht geeignet – hier stehen andere therapeutische Maßnahmen zur Verfügung, die in einer ärztlichen Praxis durchgeführt werden.

Für ein schönes, dezentes Narbenbild sollte eine Narbe so früh wie möglich behandelt werden. KELO-COTE® macht Narben flacher und weicher und reduziert Rötungen. Zudem kann es nachweislich der Bildung von wulstigen Narben vorbeugen. Doch kann die regelmäßige Anwendung auch bei älteren Narben sehr effektiv sein – solange sie noch aktiv sind! Ob deine Narbe noch aktiv ist, erkennst du daran, dass sie noch deutlich gerötet ist und/oder juckt bzw. schmerzt.
Wir wünschen dir alles Gute!“

Hast auch du eine Frage zum Thema ? Schreib uns eine PN oder E-Mail – wir freuen uns auf dich! Viele Infos findest du auch hier: www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

KELO-COTE® ist ein selbsttrocknendes Silikongel zur Prävention und Behandlung von Narben. Das einzigartige Gel überzeugt durch seine hohe Compliance.

Ob unterwegs oder zu Hause, ob aktiv oder ganz entspannt: Macht es euch schön und genießt die kleine Auszeit vom Alltag!...
08/04/2023

Ob unterwegs oder zu Hause, ob aktiv oder ganz entspannt: Macht es euch schön und genießt die kleine Auszeit vom Alltag! 😊❤️

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:„Um Hausmittel ranken si...
06/04/2023

Vielen Dank für die interessante Frage, die das KELO-COTE® Expertenteam heute gerne beantwortet:

„Um Hausmittel ranken sich seit jeher zahlreiche Mythen. Auch beim Thema Narbenpflege. Tatsächlich können sie bei manchen Beschwerden eine lindernde Wirkung haben. Doch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass sich eine Narbe mit Hausmitteln nicht komplett entfernen lässt – auch wenn dies öfter behauptet wird. Zudem kann die Verwendung auch Risiken mit sich bringen, sodass der Schaden größer als der Nutzen sein kann.

So ist z. B. Zitronensaft zum Aufhellen von Narben nicht zu empfehlen: Der hohe Säuregehalt kann das zarte Narbengewebe reizen. Zudem wird die ohnehin sonnenempfindliche Narbe durch die Zitronensäure noch lichtempfindlicher. Auch bei der Verwendung von Johanniskrautöl, das ebenfalls zur Narbenpflege genutzt wird, kann es zu Hautverfärbungen durch Sonnenstrahlung kommen.

Wichtig ist, sich vor der Verwendung eines Hausmittels über Risiken und Wechselwirkungen zu informieren. Viele Menschen vertrauen dann lieber auf medizinische Lösungen, z. B. auf Silikongele, die als Goldstandard in der Narbenbehandlung gelten. Hier ist das hautverträgliche Silikongel KELO-COTE® erste Wahl. Seine Wirksamkeit ist klinisch erwiesen: Durch die frühzeitige Anwendung werden Narben flacher und geschmeidiger. Rötungen werden reduziert, Juckreiz und Schmerzen werden gelindert.“

Hast auch du eine Frage zum Thema ? Schreib uns eine PN oder E-Mail – wir freuen uns auf dich! Schau doch auch mal auf www.kelo-cote.de vorbei.

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

01/04/2023

Endlich den Frühling genießen! Wie wird deine Haut schnell frühlingsfit? Und worauf solltest du achten, wenn du gerade eine frische hast? Wir haben ein paar Tipps für dich.

Mehr zum Thema Narben findest du auf www.kelo-cote.de

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Liebe Ärztinnen und Ärzte, besucht uns an unserem Stand – wir freuen uns auf eure Erfahrungen mit KELO-COTE® und viele a...
23/03/2023

Liebe Ärztinnen und Ärzte, besucht uns an unserem Stand – wir freuen uns auf eure Erfahrungen mit KELO-COTE® und viele anregende Gespräche.

KELO-COTE®: Schöne Narbe. Von Anfang an!

Adresse

Niederkasseler Lohweg 175
Düsseldorf
40547

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kelo-Cote Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kelo-Cote Deutschland senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram