Gesundheitsamt Düsseldorf

Gesundheitsamt Düsseldorf Für ein gesundes Leben in Düsseldorf
Prävention | Beratung | Hilfe

WEGE IM UMGANG MIT TRAUMATA, KRISEN UND VERLUSTENEin Auto rast in eine Menschenmenge oder ein vormals dahinplätschernder...
26/11/2025

WEGE IM UMGANG MIT TRAUMATA, KRISEN UND VERLUSTEN
Ein Auto rast in eine Menschenmenge oder ein vormals dahinplätschernder Bach wird zum reißenden Strom – wer Augenzeuge eines schweren Unfalls oder einer Naturkatastrophe ist, kann solch ein Erlebnis oft nur schwer zu verdauen. Ein Trauma, also eine seelische Verletzung, bleibt. Ebenso können Gewalterfahrung, Stalking, Kriege oder lebensbedrohliche Erkrankungen Traumata hervorrufen oder Menschen in Krisen stürzen.
Doch es ist möglich, auch mit schweren Belastungen fertig zu werden und wieder im Alltag anzukommen. Manchmal verläuft das Leben dann in anderen Bahnen. Krisen zu überwinden bedeutet auch, Entwicklungsprozesse zu ermöglichen.
Im Rahmen der Reihe „Forum Seelische Gesundheit“ berichtet Diplom-Psychologin Gisela Zurek am Mittwoch, 3. Dezember, wie uns das seelische Immunsystem dabei helfen kann, den Umgang mit Belastungen zu lernen und wieder Kräfte zur Bewältigung des Alltags zu finden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Düsseldorf in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, statt. Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (sbn)

LASST UNS DARÜBER SPRECHEN!Gewalt gegen Frauen – auch in Deutschland ein Thema! Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-...
24/11/2025

LASST UNS DARÜBER SPRECHEN!
Gewalt gegen Frauen – auch in Deutschland ein Thema! Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. 63 % der politisch engagierten Frauen erleben digitale Gewalt. Und 90 % der jungen Frauen empfinden starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen. (Quelle: https://unwomen.de/orange-the-world)
Vom 25. November bis 10. Dezember macht die UN-Kampagne „Orange the World“ auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Wir laden euch ein, mit uns über das Thema zu sprechen! Vom 25. bis 27. November steht unsere orange Bank im Foyer des Gesundheitsamts auf der Kölner Straße 180 zwischen 12 und 13 Uhr für eine interaktive Mittagspause bereit. Kommt vorbei, tauscht euch mit uns aus oder lasst euch über das Beratungsangebot unserer Ambulanz für Gewaltopfer informieren. Wir freuen uns über euer Interesse! (sbn)
Foto: © Gesundheitsamt Düsseldorf

WIR HABEN FREIE STELLEN!Du möchtest die Gesunderhaltung für die Menschen in einer attraktiven Großstadt verbessern? Und ...
21/11/2025

WIR HABEN FREIE STELLEN!
Du möchtest die Gesunderhaltung für die Menschen in einer attraktiven Großstadt verbessern? Und wünschst dir einen verlässlichen Arbeitgeber, der dir Flexibilität und Perspektiven bietet sowie abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeiten?
Dann kommt zu uns! Nach dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes“ sucht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Verstärkung:

» Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie oder in einem angrenzenden Fachbereich
(https://t1p.de/7t9kb)

» (Fach)Ärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
(https://t1p.de/cd24t)
Bewerbungsfrist: 7. Dezember 2025

» Familienhebamme in Teilzeit
(https://t1p.de/9d7u4)
Bewerbungsfrist: 14. Dezember 2025

Weitere Informationen zu unseren Stellenausschreibungen und den Bewerbungsmöglichkeiten findest du in unserer 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭-𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲 𝐉𝐨𝐛𝐬. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Foto: © Gesundheitsamt Düsseldorf


WIR HABEN FREIE STELLEN!Du möchtest die Gesunderhaltung für die Menschen in einer attraktiven Großstadt verbessern? Und ...
21/11/2025

WIR HABEN FREIE STELLEN!
Du möchtest die Gesunderhaltung für die Menschen in einer attraktiven Großstadt verbessern? Und wünschst dir einen verlässlichen Arbeitgeber, der dir Flexibilität und Perspektiven bietet sowie abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeiten?
Dann kommt zu uns! Nach dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes“ sucht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Verstärkung:

» Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie oder in einem angrenzenden Fachbereich
(https://t1p.de/7t9kb)

» (Fach)Ärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
(https://t1p.de/cd24t)
Bewerbungsfrist: 7. Dezember 2025

» Familienhebamme in Teilzeit
(https://t1p.de/9d7u4)
Bewerbungsfrist: 14. Dezember 2025

Weitere Informationen zu unseren Stellenausschreibungen und den Bewerbungsmöglichkeiten findest du hier: https://karriere.duesseldorf.de/stellenangebote.html

Foto: © Gesundheitsamt Düsseldorf

AEDs – BITTE MELDEN!Ein AED (automatisierter externer Defibrillator) kann Leben retten!  Wissenschaftliche Untersuchunge...
19/11/2025

AEDs – BITTE MELDEN!
Ein AED (automatisierter externer Defibrillator) kann Leben retten!
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Überlebenschancen von Menschen mit Herz-Kreislaufstillstand auf über 75 Prozent steigen, wenn innerhalb von drei Minuten eine Defibrillation durchgeführt wird. Doch so schnell kann der gerufene Rettungsdienst nicht immer beim Betroffen sein – in der Nähe befindliche Ersthelfende möglicherweise schon. Da es unwahrscheinlich ist, dass diese zufällig einen AED in der Tasche haben, hilft hier die App der Region der Lebensretter weiter. Sie enthält eine akribisch gepflegte DEFI-Map. Und nun kommst du ins Spiel: Hilf uns, vorhandene AEDs in das Lebensretter-System einzubinden, indem du diese meldest! Und zwar über dieses Formular: https://t1p.de/AED_DUS.
DANKE für deine Mithilfe!
Und falls du dich als qualifizierter Ersthelfender bei der App der Region der Lebensretter engagieren möchtest, findest du alle erforderlichen Infos hier: https://regionderlebensretter.de/qr-code
(sbn)

Region der Lebensretter e.V.

Ein tolles Projekt! Wir freuen uns schon darauf auch bald Teil zu sein! ☺️
17/11/2025

Ein tolles Projekt! Wir freuen uns schon darauf auch bald Teil zu sein! ☺️

Neu in Nordrhein-Westfalen!
Ab November 2025 können Medizinstudierende aus ganz einen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) erstmals im Gesundheitsamt absolvieren – derzeit zunächst in Köln oder im Oberbergischen Kreis. 💪

Das Ausbildungskonzept dafür hat das Gesundheitsamt Köln mit der Universität Köln erarbeitet. An der Medizinischen Fakultät in Köln ist das bundesweit erste Institut für Öffentliches Gesundheitswesen.

Damit können angehende Ärztinnen und Ärzte wertvolle Praxiserfahrung im Öffentlichen Gesundheitswesen (ÖGD) sammeln. 🌍

Das Projekt wird vom Land im Rahmen des Pakts zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gefördert. Alle medizinischen Universitäten in NRW nehmen daran teil. Ab 2026 soll das PJ auch an weiteren Standorten möglich sein.

Ein wichtiger Schritt, um den ÖGD zukunftsfest zu machen – und um jungen Medizinerinnen und Medizinern neue Perspektiven zu eröffnen! 💚

Mehr Infos dazu findet ihr im Link in unserer Bio (Link: https://public-health.uni-koeln.de/netzwerk-oegw-nrw/ag-pj). Bewerbt euch jetzt und lernt die vielfältige Arbeit im Gesundheitsamt kennen!


12/11/2025

Den heutigen Beitrag zu unserer Serie Palliativwissen durften wir im Kinderhospiz Regenbogenland drehen, einem Haus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Im Regenbogenland stehen das Leben und die Lebensfreude im Mittelpunkt, aber natürlich ist auch das Abschiednehmen ein Thema. Für beides bietet das Regenbogenland ausreichend Raum.
Im Unterschied zum Erwachsenenhospiz können Kinder schon früh und auch mehrfach ins Hospiz kommen. Es bietet ihnen und ihren Familien die Möglichkeit, sich zu erholen, Pflege zu erhalten und gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen.
Vielen Dank an , dass wir bei euch filmen durften!

Video: © Gesundheitsamt Düsseldorf

WIEDER IM PROGRAMM: SPORTCHECK FÜR KINDERIhr wollt, dass euer Kind gesund aufwächst? Ihr wisst, dass Bewegung dies posit...
10/11/2025

WIEDER IM PROGRAMM: SPORTCHECK FÜR KINDER
Ihr wollt, dass euer Kind gesund aufwächst? Ihr wisst, dass Bewegung dies positiv beeinflussen kann und wollt mehr über individuelle Fördermaßnahmen und Empfehlungen zu geeigneten Sportarten erfahren? Dann nutzt das kostenlose und freiwillige Angebot des sportmotorischen Tests PreCHECK'D im Rahmen der Einschulungsuntersuchung im Gesundheitsamt!

Bei dem Test, der in Kooperation mit dem Sportamt durchgeführt wird, gibt es für die zukünftigen Schulkinder fünf altersgerechte Übungen: Pendellauf, Standweitsprung, Einbeinstand, Sit and Reach und seitliches Hin-/Herspringen. Dadurch können die Mitarbeiter*innen des Sportamtes die motorische Fitness feststellen und auf das jeweilige Kind abgestimmte Empfehlungen geben.

Wie euer Kind teilnehmen kann? Mit der Einladung zur Schuleingangsuntersuchung erhaltet ihr auch Informationen zum PreCHECK’D. Einfach wie in der Einladung erläutert im digitalen Sportportal anmelden – und los geht’s!

Weitere Infos findet ihr auf unserer Website: https://t1p.de/preCheck

Foto: iStock, Maximkostenko

FACHTAG ERNÄHRUNGAdoptiv- und Pflegekinder haben häufig einschneidende Erfahrungen gemacht, diesich in ihrem Ernährungs-...
05/11/2025

FACHTAG ERNÄHRUNG
Adoptiv- und Pflegekinder haben häufig einschneidende Erfahrungen gemacht, die
sich in ihrem Ernährungs- und Essverhalten widerspiegeln können. Woher kommen diese Auffälligkeiten? Und wie äußern sie sich? Dies sind nur einige der Fragen, die auf dem vom Gesundheitsamt Düsseldorf und dem Adoptions- und Pflegekinderdienst SKFM Düsseldorf e.V. organisierten Fachtag am 22. November thematisiert werden. In den Vorträgen und Workshops werden zudem Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und Ansprechpartner*innen vorgestellt. Daneben gibt es die Möglichkeit, sich zu der Thematik auszutauschen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.

Fachtag „Auffälliges Essverhalten bei Adoptiv- und Pflegekindern“
🗓 Samstag, 22. November
⏰9:30 bis 16:30 Uhr
📍Saal des SKFM Düsseldorf e.V., Ulmenstraße 67, 40476 Düsseldorf
📲Anmeldung unter https://t1p.de/Adoptiv erforderlich!

Foto: Fotolia

MASERN – WAS DU DARÜBER WISSEN SOLLTEST Wenn zu Schnupfen und Husten plötzlich ein heftiger Hautausschlag hinzukommt, kö...
03/11/2025

MASERN – WAS DU DARÜBER WISSEN SOLLTEST
Wenn zu Schnupfen und Husten plötzlich ein heftiger Hautausschlag hinzukommt, könnten das Anzeichen für Masern sein – eine hochansteckende Viruserkrankung, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Denn es können Komplikationen wie Lungen- oder Gehirnentzündung auftreten. Masern sind eine meldepflichtige Erkrankung. Die Ärztin oder der Arzt muss selbst einen Verdacht auf Masern sofort dem zuständigen Gesundheitsamt melden. Doch ihr könnt euch schützen: durch Impfungen! Diese sind so effektiv, dass Masern theoretisch weltweit ausgerottet werden könnten.

‼️ Nichtversicherte Kinder und Jugendliche könne sich kostenlos in unserer offenen Sprechstunde (Sachgebietes Kinder- und Jugendgesundheit) impfen lassen.
Kontakt: 0211-89-92621 oder kjgd@duesseldorf.de

❓Ihr habt Fragen zum Masernschutzgesetz? Unser Team Masernschutz gibt Antworten! Schreibt einfach eine E-Mail an masernschutz@duesseldorf.de. (sbn)

Foto: iStock, Natalya Maisheva

RÜCKBLICK: FACHTAG ZUKUNFT FÜR KINDEREin gesundes Aufwachsen ist nicht für jedes Kind selbstverständlich. Daher haben da...
30/10/2025

RÜCKBLICK: FACHTAG ZUKUNFT FÜR KINDER
Ein gesundes Aufwachsen ist nicht für jedes Kind selbstverständlich. Daher haben das Gesundheitsamt und das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf vor 20 Jahren das Präventionsprogramm „Zukunft für Kinder in Düsseldorf“ ins Leben gerufen. Ziel dieses Bausteins der Frühen Hilfen ist es, die Eltern in ihrer Versorgungs- und Erziehungskompetenz zu stärken und somit die Entwicklungschancen der Kinder zu fördern.

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Programms fand am Mittwoch, 29. Oktober 2025, ein Fachtag mit mehreren Vorträgen zu Themen der Gesundheits- und Jugendhilfe statt.

Unter anderem sprach Professorin Dr. Ute Ziegenhain vom Universitätsklinikum Ulm vor den rund 100 Teilnehmenden über die Förderung psychischer Gesundheit junger Familien.
Dr. Hauke Duckwitz vom Kinderneurologischen Zentrum im Sana Krankenhaus Gerresheim beleuchtete die medizinische Vernachlässigung bei Kindern in Bezug auf Erkennen, Handeln und Vorbeugen. Und auch der zahnärztliche Kinderschutz bei Kindern mit und ohne Behinderung wurde vor dem Fachpublikum, das aus externen und internen Kooperationspartner*innen des Programms bestand, thematisiert.

Wer Interesse an dem freiwilligen und kostenlosen Programm hat, kann sich gerne unter Telefon 0211 – 8922606 informieren. Oder schaut auf unserer Website vorbei. Stichwort: Zukunft für Kinder. (sbn)

Fotos: © Gesundheitsamt Düsseldorf

SUCHT ALS TRAUMAFOLGESTÖRUNG Extreme Ereignisse wie Unfälle, Erkrankungen, Naturkatastrophen oder Gewalterfahrungen könn...
29/10/2025

SUCHT ALS TRAUMAFOLGESTÖRUNG
Extreme Ereignisse wie Unfälle, Erkrankungen, Naturkatastrophen oder Gewalterfahrungen können ein Trauma, eine Verletzung der Seele, verursachen. Nicht jeder kommt damit alleine klar. Viele Betroffene fühlen sich hilflos oder schutzlos und sehen keine Möglichkeit, das Erlebte zu bewältigen. Suchtmittel wie Alkohol, Drogen oder Medikamente erscheinen ihnen als Helfer in der Not – und auf das Trauma folgt die Sucht.

Wie sich geschlechterspezifische Verläufe und Konsumverhalten zeigen, welche Ursachen und Bewältigungsmechanismen es gibt und was die Begriffe Sucht und Trauma überhaupt bedeuten, erläutert das Forum Seelische Gesundheit am Mittwoch, 5. November, von 17.30 bis 19 Uhr. Unter anderem werden unterschiedliche Beratungsangebote vorgestellt, darunter der Verein BerTha F., der abhängigen Frauen Beratung und Therapie anbietet.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Düsseldorf in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, statt. Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (sbn)

Adresse

Kölner Straße 180
Düsseldorf
40227

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsamt Düsseldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram