26/11/2025
WEGE IM UMGANG MIT TRAUMATA, KRISEN UND VERLUSTEN
Ein Auto rast in eine Menschenmenge oder ein vormals dahinplätschernder Bach wird zum reißenden Strom – wer Augenzeuge eines schweren Unfalls oder einer Naturkatastrophe ist, kann solch ein Erlebnis oft nur schwer zu verdauen. Ein Trauma, also eine seelische Verletzung, bleibt. Ebenso können Gewalterfahrung, Stalking, Kriege oder lebensbedrohliche Erkrankungen Traumata hervorrufen oder Menschen in Krisen stürzen.
Doch es ist möglich, auch mit schweren Belastungen fertig zu werden und wieder im Alltag anzukommen. Manchmal verläuft das Leben dann in anderen Bahnen. Krisen zu überwinden bedeutet auch, Entwicklungsprozesse zu ermöglichen.
Im Rahmen der Reihe „Forum Seelische Gesundheit“ berichtet Diplom-Psychologin Gisela Zurek am Mittwoch, 3. Dezember, wie uns das seelische Immunsystem dabei helfen kann, den Umgang mit Belastungen zu lernen und wieder Kräfte zur Bewältigung des Alltags zu finden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Düsseldorf in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, statt. Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (sbn)