gehWege - psychologische gesundheitsförderung

gehWege - psychologische gesundheitsförderung Mehr mentale Gesundheit in Arbeitswelt und Lebenswelt

✨ Viele beginnen mit Meditation, um Stress abzubauen oder Probleme besser zu bewältigen.
Doch wer länger dabei bleibt, t...
10/09/2025

✨ Viele beginnen mit Meditation, um Stress abzubauen oder Probleme besser zu bewältigen.
Doch wer länger dabei bleibt, tut das oft aus ganz anderen Gründen…

🧘‍♀️ Warum meditieren Menschen – und warum bleiben sie dabei?
Prof. Peter Sedlmeier (TU Chemnitz) präsentierte auf dem Kongress Meditation & Wissenschaft 2025 spannende Erkenntnisse zur Motivation von Meditierenden:

👉 Warum beginnen Menschen zu meditieren?
• Besser mit Problemen umgehen können
• Mehr Gelassenheit finden
• Besser schlafen 😴
• Resilienz stärken 💪

👉 Warum machen sie weiter?
Viele Fortgeschrittene bleiben nicht wegen Problemlösung, sondern wegen positiver Erfahrungen:
• Spirituelle Gründe ✨
• Mehr Freude am Leben 🌸
• Die Schönheit der Natur bewusster wahrnehmen 🌿

🔎 Weitere Erkenntnisse seiner Forschung:
* Über 300 Meditationstechniken sind wissenschaftlich dokumentiert – mit sehr unterschiedlichen Wirkungen.
* Unterschiede erklären sich u. a. durch Persönlichkeit, Alter und Motivation.
* Auch die Wirkdimension ist entscheidend:
→ Bei Depressivität wirkt Achtsamkeitsmeditation lindernd.
→ Bei Angst ist der Effekt deutlich schwächer.


🌿Meditation beginnt oft als Strategie gegen Stress, entwickelt sich aber für viele zu einem Weg zu tieferer Sinnerfahrung und größerer Offenheit für die Schönheit im Alltag.

💭 Mein persönlicher Weg:
Ich habe in einer Krise mit Meditation begonnen. Damals waren die stillen Minuten am Morgen mein Anker, um bei mir zu bleiben, mich nicht im Außen zu verlieren und meinen Alltag zu bewältigen.
Heute gehe ich immer noch regelmäßig in die Stille… fühle mich geerdet und verbunden…

❓Und Du?
Meditierst Du?
Was ist Deine Motivation – und hat sie sich im Laufe der Zeit verändert?

… kannst du sie hören?
05/09/2025

… kannst du sie hören?

Wusstest du, dass die Krebsgesellschaft NRW Betroffene und Angehörige in vielen Bereichen unterstützt? Nein?Dann komm do...
29/08/2025

Wusstest du, dass die Krebsgesellschaft NRW Betroffene und Angehörige in vielen Bereichen unterstützt? Nein?
Dann komm doch am 9. September zum Walk & Talk und informiere dich.

In Kooperation mit der „It’s For Kids Stiftung“ laden wir euch herzlich
zum "Charity Walk & Talk" am 09.09.25 von 18:00-21:00 Uhr ein.

👉 Gemeinsam spazieren wir entspannt rund ums Schloss Mickeln am Rhein in Düsseldorf, ca. 5 km.

👉 Dabei gibt es die Gelegenheit für neue Kontakte und inspirierende Gespräche, außerdem könnt ihr etwas Gutes für unsere Gemeinschaft tun. 💚

👉 Wir geben euch einen Einblick in unsere Arbeit und zeigen, was wir in der Krebsprävention und Krebsberatung alles bewegen.

👉 Am Abend könnt ihr easy vor Ort spenden – entweder in bar oder per PayPal. Jeder Beitrag geht direkt in unsere Arbeit und hilft dabei, Menschen mit Krebs konkret zu unterstützen. 💚

ℹ️ Ablauf „Charity Walk & Talk“ am 09.09.25 von 18:00-21:00 Uhr

🕕 17:45 - 18:00 Uhr
Ankommen aller Teilnehmenden.
📍 am Landgasthaus Krevet, Steinkaul 3, 40589 Düsseldorf

🕕 18:00 - 18:10 Uhr
Begrüßung inklusive Vorstellung der „It’s For Kids Stiftung“ und der Krebsgesellschaft NRW e.V.

🕕 18:10 - 19:30 Uhr
Walk & Talk mit kurzen Pausen.
Spannende Gespräche in Gruppen bis zu vier Personen - die Gruppen werden während des Walks mehrmals gewechselt.

🕕 19:30 - 21:00 Uhr
Lockeres Netzwerken beim Ausklang im Biergarten inkl. Spendensammlung.

👉 Anmeldung bitte vorab per E-Mail an Uli Bohnen von der „It’s For Kids Stiftung“:
📧 u.bohnen@its-for-kids.de

Foto: Gemeinschaft sozial engagierter Unternehmen
It's for Kids

Kennst du das?Kaum zurück im Alltag, fühlt sich die Erholung vom Urlaub schon wieder weit weg an. Damit dein Akku länger...
28/08/2025

Kennst du das?
Kaum zurück im Alltag, fühlt sich die Erholung vom Urlaub schon wieder weit weg an. Damit dein Akku länger voll bleibt, helfen dir ein paar kleine Tricks:

🌿 Sanft starten: Vermeide es, den ersten Arbeitstag direkt vollzupacken. Plane Puffer ein – für Mails, Organisatorisches und zum Ankommen.

🌿 Clever zurückkehren: Wenn möglich, starte erst mitten in der Woche. So ist das Wochenende schnell in Sicht und der Einstieg fällt leichter.

🌿 Mini-Auszeiten im Alltag: Schließ für ein oder zwei Minuten die Augen und erinnere dich an deinen Lieblingsmoment im Urlaub. Spür Sonne, Wind, Geräusche...
💡Dein Gehirn macht keinen Unterschied zwischen Erinnerung und Realität. Glückshormone inklusive!

Verlängere deine Erholung und bring ein Stück Leichtigkeit in deinen Alltag – ganz ohne Kofferpacken. ☀️🩵

Adresse

Düsseldorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von gehWege - psychologische gesundheitsförderung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie