10/09/2025
✨ Viele beginnen mit Meditation, um Stress abzubauen oder Probleme besser zu bewältigen.
Doch wer länger dabei bleibt, tut das oft aus ganz anderen Gründen…
🧘♀️ Warum meditieren Menschen – und warum bleiben sie dabei?
Prof. Peter Sedlmeier (TU Chemnitz) präsentierte auf dem Kongress Meditation & Wissenschaft 2025 spannende Erkenntnisse zur Motivation von Meditierenden:
👉 Warum beginnen Menschen zu meditieren?
• Besser mit Problemen umgehen können
• Mehr Gelassenheit finden
• Besser schlafen 😴
• Resilienz stärken 💪
👉 Warum machen sie weiter?
Viele Fortgeschrittene bleiben nicht wegen Problemlösung, sondern wegen positiver Erfahrungen:
• Spirituelle Gründe ✨
• Mehr Freude am Leben 🌸
• Die Schönheit der Natur bewusster wahrnehmen 🌿
🔎 Weitere Erkenntnisse seiner Forschung:
* Über 300 Meditationstechniken sind wissenschaftlich dokumentiert – mit sehr unterschiedlichen Wirkungen.
* Unterschiede erklären sich u. a. durch Persönlichkeit, Alter und Motivation.
* Auch die Wirkdimension ist entscheidend:
→ Bei Depressivität wirkt Achtsamkeitsmeditation lindernd.
→ Bei Angst ist der Effekt deutlich schwächer.
🌿Meditation beginnt oft als Strategie gegen Stress, entwickelt sich aber für viele zu einem Weg zu tieferer Sinnerfahrung und größerer Offenheit für die Schönheit im Alltag.
💭 Mein persönlicher Weg:
Ich habe in einer Krise mit Meditation begonnen. Damals waren die stillen Minuten am Morgen mein Anker, um bei mir zu bleiben, mich nicht im Außen zu verlieren und meinen Alltag zu bewältigen.
Heute gehe ich immer noch regelmäßig in die Stille… fühle mich geerdet und verbunden…
❓Und Du?
Meditierst Du?
Was ist Deine Motivation – und hat sie sich im Laufe der Zeit verändert?