23/03/2020
+++🦠 🦠+++
Es gibt aktuell viele Menschen, die nicht zuhause bleiben, sondern jeden Tag unermüdlich ihrem Beruf nachgehen, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aufrecht zu halten. Die Apotheke beweist sich in der aktuellen Krisenzeit als essentieller Teil des Gesundheitswesens und dient oftmals als erste Anlaufstelle für verunsicherte Patient*innen. Durch den daraus resultierenden hohen Andrang stoßen derzeit einige Apotheken an ihre Grenzen. Für viele Angestellte in Apotheken kommt die unklare Frage nach der Kinderbetreuung erschwerend hinzu. Außerdem muss mit weiteren Personalausfällen durch Erkrankungen gerechnet werden.
Wir Studierende können das Gesundheitssystem unterstützen und wollen . Das sehen wir auch an den Anfragen, die wir von euch bekommen haben. Daher ruft der BPhD dazu auf, die Apothekerinnen und Apotheker in der Bewältigung ihrer Tätigkeit und der pharmazeutischen Versorgung der Bevölkerung zu unterstützen! Um eure Unterstützung besser koordinieren zu können, haben wir in den letzten Tagen die Website www.apothekenhelfen.bphd.de eingerichtet, über die ihr Apotheken in eurer Nähe finden könnt, die Hilfe benötigen.
Wir haben uns dazu entschieden ein Register für Apotheken anzulegen, um den Aufwand für Apotheken möglichst gering zu halten. Apotheken können auf der Website unkompliziert ein Gesuch erstellen. Dort beschreiben sie kurz das Tätigkeitsfeld und gewünschte Anforderungen, wie beispielsweise den Besitz eines Führerscheins für Botendienste.
Danach liegt die Verantwortung bei uns, uns eine Apotheke rauszusuchen und diese zu kontaktieren. Viele sind gerade sicherlich in ihren Heimatorten. Die Hilfe soll möglichst flächendeckend bei Apotheken überall im Land ankommen! Die Website ist ab jetzt online, aber es wird wahrscheinlich etwas dauern, bis sich viele Apotheken angemeldet haben. Wir bitten euch daher regelmäßig reinzuschauen.
Habt ihr noch Fragen, z. B. zu den rechtlichen Aspekten oder zu eurem BAföG Anspruch bei einer Anstellung? Auf unserer neuen Seite findet ihr ein FAQ. Dort findet ihr bald auch einen Musterarbeitsvertrag, den uns die ADEXA freundlicherweise erstellt. Falls dennoch Fragen offenbleiben, könnt ihr euch jeder Zeit per Mail an corona@bphd.de wenden.