Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - VKKD - Karriere

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - VKKD - Karriere 👉 Hochspezialisierte Medizin in Düsseldorf: 4 Akutkrankenhäuser, ein Gesundheitszentrum, 50 Fachbereiche, 3.000 Mitarbeitende – für Ihre Gesundheit.

🧠 Mehr Betten, mehr Verantwortung Schlaganfall wartet nicht auf Kapazitäten – und trotzdem gibt es strukturelle Herausfo...
05/08/2025

🧠 Mehr Betten, mehr Verantwortung
 
Schlaganfall wartet nicht auf Kapazitäten – und trotzdem gibt es strukturelle Herausforderungen für neurologische Fachabteilungen: steigende Fallzahlen, demografischer Wandel, limitierte Ressourcen, eine Krankenhausreform im Umbau-Modus.
 
Wir handeln und nehmen unseren Versorgungsauftrag ernst. Unsere Klinik für Neurologie am Marien Hospital Düsseldorf hat seine Stroke Unit erweitert:
➕5 Betten
➕2 Zimmer
➕klare Haltung zur Verantwortung in der Versorgung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem Einsatz in Planung, Umsetzung und Versorgung diesen Ausbau möglich gemacht haben. Auf dem Foto: Unser interdisziplinäre Team der Stroke Unit ❤️

Alle Details zur Erweiterung unserer Stroke Unit gibt es in unserer Pressemeldung im VKKD-Newsroom ➡️ Link in der Bio!

Hallo 👋 an ganz schön viele neue Kolleginnen und Kollegen, die diesen Monat von unserer Personalentwicklung begrüßt wurd...
04/08/2025

Hallo 👋 an ganz schön viele neue Kolleginnen und Kollegen, die diesen Monat von unserer Personalentwicklung begrüßt wurden!

Der monatliche Willkommenstag ist die perfekte Gelegenheit zum Kennenlerne, Austauschen und Entdecken. Denn ein guter Einstieg in den neuen Job ist die beste Grundlage für gemeinsames Wachsen, Wohlfühlen und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir freuen uns sehr auf alle „Neuen“ und wünschen einen guten Start!

🏴‍☠️ Zurück an Bord: Die P*mmelpiratInnen 2.0 – unser eingespieltes VKKD-Uroteam vom Marien Hospital geht wieder an den ...
01/08/2025

🏴‍☠️ Zurück an Bord: Die P*mmelpiratInnen 2.0 – unser eingespieltes VKKD-Uroteam vom Marien Hospital geht wieder an den Start!

Rudern fürs Gute – mit Humor, Teamgeist und Fachkompetenz in Sachen Wasserspiele 🚣💦
Mit dabei: Silvia Lo Re (OP-Pflege), PD Dr. Robert Rabenalt (leitender Oberarzt), Dr. Matthias Groß-Weege (Oberarzt) und Marina Johannsen (OP-Pflege).

Kommt vorbei und feuert unsere Crew am Samstag, 30.8., im Düsseldorfer Medienhafen an!

Meet the team: Kompetente Augenheilkunde – mitten in Düsseldorf 👀Unsere Praxis für Augenheilkunde unter der Leitung von ...
31/07/2025

Meet the team: Kompetente Augenheilkunde – mitten in Düsseldorf 👀

Unsere Praxis für Augenheilkunde unter der Leitung von Dr. Claudia Nienkemper (Mitte) sorgt für eine umfassende Versorgung rund ums Auge. Als Teil des MVZ am Marien Hospital ergänzt sie das Leistungsspektrum der Augenklinik des Marien Hospitals: Ambulant, stationär, vernetzt.

Das Praxis-Ziel? Eine persönliche, medizinisch fundierte und organisatorisch perfekt abgestimmte Betreuung, alles unter einem Dach. So sind kurze Wege zwischen Diagnostik, Therapie und OP-Nachsorge garantiert.

👁️ Ob Routineuntersuchung, Vorsorge bei Grauem oder Grünem Star, Visustests, Führerscheingutachten, OP-Begleitung oder sogar die Versorgung im Notfall – unsere Kolleginnen sind für Sie da: Und das mit einem engagierten Team, das sich Zeit nimmt und auf Augenhöhe begegnet.

Herzliche Einladung zum „Kugel Café“ – unserem neue Angebot für Schwangere am Marien Hospital Düsseldorf! 🤰Wir starten m...
30/07/2025

Herzliche Einladung zum „Kugel Café“ – unserem neue Angebot für Schwangere am Marien Hospital Düsseldorf! 🤰

Wir starten mit einem neuen Austausch-Treff für Schwangere: Im „Kugel Café“ können werdende Mütter regelmäßig in entspannter Atmosphäre zusammenkommen, sich austauschen und begleiten lassen. Das offene Format, das am 8. August von 13.00 bis 14.30 zum ersten Mal stattfindet, lädt zum lockeren Kennenlernen, gemeinsamen Fragenstellen und Wohlfühlen ein. Mit dabei sind immer eine erfahrene Hebamme und eine Stillberaterin – für praktische Tipps, empathische Gespräche oder einfach zum Zuhören ❤️

Eingeladen sind alle werdende Mütter, egal wie groß die Kugel ist. Für kleine Snacks und Getränke ist außerdem gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos – und unabhängig davon, ob die Geburt im Marien Hospital geplant ist.

🗓️ 8. August 2025, 13.00 - 14.30 Uhr
📍Raum 4 a/b, Marien Hospital Düsseldorf

Weitere Informationen zur familienfreundlichen Geburtshilfe am Marien Hospital gibt es außerdem jederzeit unter: www.marien-hospital.de/geburtshilfe.

Weitere Termine folgen monatlich!

Sommer, Sonne, Ferienfreude! 🐻☀️Gestern fiel der Startschuss für die diesjährige betriebliche Sommerferienbetreuung des ...
29/07/2025

Sommer, Sonne, Ferienfreude! 🐻☀️
Gestern fiel der Startschuss für die diesjährige betriebliche Sommerferienbetreuung des VKKD – erstmals an zwei Standorten: im Augusta-Krankenhaus und im Marien Hospital Düsseldorf.

Zur offiziellen Eröffnung begrüßten Julia Disselborg (Geschäftsführerin VKKD, 2.v.l.) und Laura Rotaru (Geschäftsführerin Bärenclub, r.) die teilnehmenden Kinder herzlich und gaben gemeinsam den fröhlichen Auftakt 🤗
Die Sommerferienbetreuung in Kooperation mit der Großtagespflege Bärenclub ist Teil des VKKD-Angebots „Vereinbarkeit von Beruf & Familie“ der Personalentwicklung und leistet mit der ergänzenden Randzeitbetreuung einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung berufstätiger Eltern.

Wir freuen uns auf eine schöne, erlebnisreiche Ferienzeit mit unseren kleinen Gästen!

Herzlichen Glückwunsch zur sehr (!) erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung an unsere beiden frischgebackenen Kauffrauen ...
28/07/2025

Herzlichen Glückwunsch zur sehr (!) erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung an unsere beiden frischgebackenen Kauffrauen im Gesundheitswesen des Jahrgangs 2022 💐 Marieke Riesop und Hanna Siebmanns durchliefen drei Jahre lang zahlreiche Bereiche und Abteilungen im VKKD und sind nun bestens mit Strukturen, Aufgaben und rechtlichen Grundlagen innerhalb des Gesundheitswesens vertraut.
Am Freitag wurde das gefeiert! Mit Julia Disselborg, Vorsitzende der VKKD-Geschäftsführung (2. Foto rechts), natürlich den stolzen Ausbildungsleiterinnen Anca Milos (2.v.l.) und Claudia Hartmann (Mitte) und vielen weiteren Kolleginnen, Kollegen und Wegbegleitern 🥳

Wir freuen uns, dass Marieke und Hanna uns noch weiterhin treu bleiben: Als duale Studentinnen in Health Care Management bleiben sie dem VKKD noch mindestens zwei Semester erhalten. Alles Gute für die Zukunft! ☀️

Auch in diesem Jahr ist der VKKD bei der Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder – Rudern gegen Krebs“ mit mehreren Booten ...
25/07/2025

Auch in diesem Jahr ist der VKKD bei der Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder – Rudern gegen Krebs“ mit mehreren Booten an Bord.

Und los geht unsere Teamvorstellung dieses Jahr mit „Mit den Wikingern in den Wogen der Leidenschaft“, bestehend aus engagierten Kolleginnen und Kollegen der Zentralapotheke, die mit voller Kraft für den guten Zweck rudern werden! Kurs auf die Regatta im Medienhafen am 30. August nehmen (v.l.): Ingo Daubach, Svenja Postelt, Thomas Schubert und Corina Scheller, allesamt Apothekerinnen und Apotheker.

Gemeinsam setzen wir auch dieses Jahr wieder ein Zeichen für Solidarität, Teamgeist und den Kampf gegen Krebs.

Starke Führung beginnt mit gezielter Entwicklung: In der VKKD Führungswerkstatt ist eine neue Gruppe engagierter Führung...
23/07/2025

Starke Führung beginnt mit gezielter Entwicklung: In der VKKD Führungswerkstatt ist eine neue Gruppe engagierter Führungskräfte gestartet 🚀

Unser Leadership-Programm fördert bewusst gelebte Führung mit Workshops, Coaching, digitalen Lernformaten und über zehn Jahren Erfahrung. Auch für die Zukunft ist gesorgt: Mit unserem strategischen Nachfolgeprogramm investieren wir gezielt in den Führungskräftenachwuchs.

Gemeinsam gestalten wir die Führung von morgen – verantwortungsvoll, wirksam und mit Weitblick.

🌈 Am Freitag fand in unserer Kapelle die Gedenkstunde statt, zu der unser Palliativteam einmal im Quartal einlädt. Eine ...
22/07/2025

🌈 Am Freitag fand in unserer Kapelle die Gedenkstunde statt, zu der unser Palliativteam einmal im Quartal einlädt.

Eine feste Tradition, um Abschied von Patientinnen und Patienten zu nehmen, die auf unserer Palliativstation betreut wurden. In der Kapelle unseres Marien Hospital kommen Angehörige und Hinterbliebene zusammen und gedenken bei Klaviermusik, tröstenden Worten und Momenten der Stille ihren Lieben, die nicht mehr bei uns sind und doch immer einen Platz in unseren Herzen haben.

Die Schiffchen, liebevoll von unseren Kolleginnen und Kollegen der Palliativstation gebastelt, tragen die Botschaft des Zusammenhalts und der Verbundenheit. Sie stehen auch für die Reise der Erinnerungen.
 
Bewegendes Ritual zum Ende der Gedenkstunde - eine Kerze, die namentlich für jeden Verstorbenen entzündet wird. Jedes Licht ein Zeichen der Liebe, der Erinnerung - aber auch der Hoffnung. Ein Moment des Innehaltens auch für die Kolleginnen und Kollegen unserer Palliativstation, die diese Momente des Zusammenkommens, Trauerns und Erinnerns liebevoll vorbereiten und begleiten. Ein großes Dankeschön an unser Palliativ-Team 🙏

Kann die Wahl des Netzes bei laparoskopischen Leistenhernienoperationen das Rückfallrisiko senken? Neue Daten zur Leiste...
21/07/2025

Kann die Wahl des Netzes bei laparoskopischen Leistenhernienoperationen das Rückfallrisiko senken? Neue Daten zur Leistenbruch-OP: 
 
Eine aktuelle Registeranalyse unter Leitung von Dr. med. Konstantinos Zarras, Chefarzt für Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie und Leiter des Referenzzentrums für Hernienchirurgie am Marien Hospital Düsseldorf, gibt neue Impulse zur Bewertung der Slit-Mesh-Technik.
 
Kernaussagen der Studie:
📌 Datenbasis: 1.028 gematchte Patientenpaare aus dem Herniamed-Register
📌 Ergebnis: Signifikant niedrigere Rezidivrate mit Slit Mesh (0,6 % vs. 1,8 %)
📌 Keine Unterschiede bei Komplikationen, Schmerzen oder Reoperationen

„Die Analyse zeigt: Die Slit-Mesh-Technik kann das Rückfallrisiko senken – ohne nachteilige Effekte auf die Patientensicherheit. Das ist ein möglicher Anlass, bestehende Leitlinien zu überdenken.“, Dr. Konstantinos  Zarras.
 
Die Arbeit trägt dazu bei, eine bislang kontrovers diskutierte Technik auf Basis valider Daten sachlich neu einzuordnen.
 
👉 mehr Informationen zur Analyse und den Erkenntnissen gibts in unserem VKKD-Newsroom (Link in Bio)
 
🔗 Originalpublikation in Hernia (2025)

Wenn der Rücken nicht mehr mitmacht – was dann? Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden – doch manchmal st...
18/07/2025

Wenn der Rücken nicht mehr mitmacht – was dann?

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden – doch manchmal steckt mehr dahinter: Ein Bandscheibenvorfall, vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule, kann auf Nerven drücken und Schmerzen, Taubheitsgefühle oder sogar Lähmungen auslösen. Besonders tückisch: In manchen Fällen droht ein Notfall.

Die gute Nachricht: Dank moderner minimalinvasiver Techniken kann unser Team im St. Vinzenz-Krankenhaus heute oft ohne großen Schnitt operiert werden. Die Methoden sind besonders schonend und ermöglichen eine schnelle Mobilisation, oft schon am Tag der OP. Dennoch: Operiert wird nur, wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichend helfen, nicht jeder Vorfall ist ein Fall für den OP-Tisch.

Warum ein frühzeitiges Eingreifen bei Lähmungserscheinungen entscheidend ist, wie sich ein Bandscheibenvorfall entwickelt – und warum auch nach der OP noch Ruhe und Rückentraining so wichtig sind, steht in unserem Newsroom (Link in der Bio)

Adresse

Amalienstraße 9
Düsseldorf
40472

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - VKKD - Karriere erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - VKKD - Karriere senden:

Teilen

Kategorie