Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - VKKD - Karriere

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - VKKD - Karriere 👉 Hochspezialisierte Medizin in Düsseldorf: 4 Akutkrankenhäuser, ein Gesundheitszentrum, 50 Fachbereiche, 3.000 Mitarbeitende – für Ihre Gesundheit.

Heute stellen wir euch unser letztes Team für die Benefizregatta Düsseldorf vor: „Never Give Up“!Mit an Bord sind:👁️ Pro...
27/08/2025

Heute stellen wir euch unser letztes Team für die Benefizregatta Düsseldorf vor: „Never Give Up“!

Mit an Bord sind:

👁️ Prof. Dr. Babac Mazinani, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Marien Hospital Düsseldorf

💪 Silke Kirstein, Physiotherapeutin im Krankenhaus Elbroich

🌟 Prof. Dr. Karl-Axel Hartmann, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie im Marien Hospital Düsseldorf

🏥 Dr. Martin Meyer, Geschäftsführer Marien Hospital Düsseldorf

Am Samstag heißt es dann für sie (und natürlich alle anderen VKKD-Teams): volle Kraft voraus – für den guten Zweck! 💙 Kommt gerne vorbei, feuert an und unterstützt unsere Teams direkt vom Ufer aus.

Unser VKKD-Stand befindet sich an Standplatz Nr. 2, Juli-Levi-Ufer auf der Höhe des Courtyard by Marriot.

✨ Rückblick: Düsseldorfer Gesundheitstag 2025Am Samstag waren wir mit mehreren Kliniken beim 1. Düsseldorfer Gesundheits...
25/08/2025

✨ Rückblick: Düsseldorfer Gesundheitstag 2025

Am Samstag waren wir mit mehreren Kliniken beim 1. Düsseldorfer Gesundheitstag am Unteren Rheinwerft vertreten – und haben mit vielen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern über Prävention, Früherkennung und moderne Therapien gesprochen.

An unseren interaktiven Ständen standen zentrale Gesundheitsthemen im Fokus:

✅ Brust- und Frauengesundheit: Früherkennung und Therapie von Brustkrebs

✅Kopfschmerz, Migräne & chronische Schmerzen: Diagnostik und Behandlung, inkl. Akupressur & Schröpfen zum Ausprobieren

✅ Darmgesundheit: Von Sodbrennen über Reizdarm bis zur Darmkrebsvorsorge

✅Herz & Kreislauf: Prävention, Diagnostik und Atemgasanalyse

✅Diabetes & Stoffwechsel: Blutzuckermessung und Beratung durch das WDGZ

🎤 Auch auf der Bühne waren unsere Ärztinnen und Ärzte präsent – mit kompakten, praxisnahen Antworten u. a. zu Schlaganfall, Migräne, roboter-assistierter Chirurgie und Herzgesundheit im Sommer.

Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse und bei der Stadt Düsseldorf - - für die gelungene Organisation 👏🏻

🚣 Sportortho 2.0 geht wieder an den Start! Nach dem Sieg bei den Anfängern im letzten Jahr will unser Vierer diesmal bei...
25/08/2025

🚣 Sportortho 2.0 geht wieder an den Start!
 
Nach dem Sieg bei den Anfängern im letzten Jahr will unser Vierer diesmal bei den Fortgeschrittenen ganz vorne mitrudern – für den guten Zweck. 💪
 
An Bord: Chefarzt Dr. Marc Fischbacher, Oberarzt Dr. Vincent Stucke und Oberärztin Dr. Dorothea Legien aus dem St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf – und auch in diesem Jahr verstärkt durch Dr. Simon Mekus aus der Anästhesie, Marien Hospital Düsseldorf. Auf dem Foto außerdem dabei: Ersatzfrau Dr. Jill Larissa Battenstein aus der Vinzenz-Sportortho – die an Land und auf dem Wasser schlagkräftig unterstützt.
 
Trainiert wird schon fleißig auf dem Rhein & im Medienhafen – die Stimmung ist top, die Schlagtechnik sitzt. Alles für das Motto: Rudern gegen Krebs – wir geben alles!

Qualität, die überzeugt! Der Stern und das F.A.Z.-Institut haben wieder ausgezeichnet – und wir sind mehrfach vertreten:...
20/08/2025

Qualität, die überzeugt!
Der Stern und das F.A.Z.-Institut haben wieder ausgezeichnet – und wir sind mehrfach vertreten:

⭐️ Augusta-Krankenhaus
➡️Interventionelle Kardiologie

⭐️ Marien Hospital Düsseldorf
➡️ Hernienchirurgie
➡️ Leukämiebehandlung
➡️ Strahlentherapie
sowie in der regionalen Kategorie NRW

⭐️ St. Vinzenz-Krankenhaus
➡️ Wirbelsäulenchirurgie & Schmerztherapie
➡️ Endoprothetik Schulter
sowie in der regionalen Kategorie NRW

Das F.A.Z.-Institut nahm das Augusta-Krankenhaus in „Deutschlands besten Krankenhäusern 2025“ auf und das Krankenhaus Elbroich außerdem als Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

Ein großes Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen Erfolg mit ihrer Arbeit möglich machen! 👏

Spiel, Spaß und Sonnenschein: So war die VKKD-Ferienbetreuung 2025 😎Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und somit a...
18/08/2025

Spiel, Spaß und Sonnenschein: So war die VKKD-Ferienbetreuung 2025 😎
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und somit auch unserer diesjährige betriebliche Sommerferienbetreuung. An zwei Standorten, im Marien Hospital Düsseldorf und erstmalig auch im Augusta-Krankenhaus, konnten wir berufstätige Eltern unterstützen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen und gleichzeitig ihren Kindern eine unvergessliche Ferienzeit ermöglichen.

Auf dem diesjährigen Programm standen unter anderem: Schwarzlicht-Minigolf ⛳️, ein Besuch im Tierpark 🦌, natürlich ein spannender Einblick hinter die Kulissen des Krankenhauses (inklusive der Verarztung mitgebrachter Puppen) 🏥sowie Rennen auf der Carrera-Bahn, die für Begeisterung und ordentlich Tempo sorgten 🏁

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Erzieherinnen des Bärenclubs, die mit Herz und Tatkraft für eine rundum gelungene Betreuung gesorgt haben sowie allen Kolleginnen und Kollegen, die unser Team der Personalentwicklung vor und während der Sommerferienbetreuung unterstützt haben!

Wir sind dabei! ✨
Am 23. August 2025 ist der VKKD beim erstem Düsseldorfer Gesundheitstag an der Rheinpromenade vertrete...
16/08/2025

Wir sind dabei! ✨
Am 23. August 2025 ist der VKKD beim erstem Düsseldorfer Gesundheitstag an der Rheinpromenade vertreten.

Der VKKD beteiligt sich mit zwei interaktiven Ständen. Von Brustkrebs bis Migräne, von Darmbeschwerden bis Herz & Diabetes – unsere Expertinnen und Experten geben Einblicke in Früherkennung, moderne Diagnostik und wirksame Therapien

Auf der Bühne dabei:

🦾 15:30Uhr: Dr. Konstantinos Zarras – Von Zwerchfellbruch bis Darmkrebs: wie Roboter im OP die Chirurgie verändern.
💆‍♀️ 15:36 Uhr: Dr. Sandra Blenk – Wenn das Gehirn streikt – Leben mit Migräne
🧠 16:39 Uhr: Prof. Sebastian Jander – Schlaganfall – schneller erkennen, Leben retten
❤️ 16:36 Uhr: Prof. Rolf Michael Klein – Sommer, Sonne, Infarktrisiko? Was Sie über Herz und Hitze wissen müssen

📍 Unteres Rheinwerft, Düsseldorf
🕐 Samstag, 23.08.2025, 13–19 Uhr
Eintritt frei – einfach vorbeikommen!

Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Ihnen!

Der „Trümmertrupp“ legt ab! Vier Unfallchirurgen aus dem St. Vinzenz-Krankenhaus tauschen OP-Saal gegen Ruderboot – und ...
15/08/2025

Der „Trümmertrupp“ legt ab!
Vier Unfallchirurgen aus dem St. Vinzenz-Krankenhaus tauschen OP-Saal gegen Ruderboot – und wollen bei der Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder“ zeigen, dass sie sich nicht nur um gebrochene Knochen, sondern auch Wellen kümmern können.
Mit chirurgischer Präzision und vollem Einsatz steuert der „Trümmertrupp“ auf Kurs für den guten Zweck 🚣

Wir drücken die Daumen und hoffen, dass diesmal nur das Wasser splittert!

📅 Samstag, 30.8.
📍 Medienhafen Düsseldorf

🏆 Einzig in Düsseldorf: Erneut DGAV-Referenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie Unsere Klinik für Viszeral-, Minimalin...
14/08/2025

🏆 Einzig in Düsseldorf: Erneut DGAV-Referenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie

Unsere Klinik für Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie am Marien Hospital Düsseldorf wurde von der DGAV als Referenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie rezertifiziert – und bleibt damit weiterhin die einzige Einrichtung in Düsseldorf mit diesem Qualitätsnachweis.

✔ Präzise Eingriffe über kleinste Hautschnitte
✔ Schonend & schnellere Genesung
✔ Regelmäßig roboter-assistiert mit dem Da Vinci-System

Zusätzlich ist die Klinik unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Konstantinos Zarras auch DGAV-Referenzzentrum für Hernienchirurgie, eine Kombination, die bundesweit nur wenige Kliniken erreichen.

Die Rezertifizierung unterstreicht unsere Spezialisierung, unsere hohen Qualitätsstandards und den Einsatz des gesamten Teams für unsere Patientinnen und Patienten.

🔗 Mehr zur Klinik & Schwerpunkten: in unserem Newsroom!

Glückliche Azubis. Glückliche Azubipaten. Glückliche Ausbildungsleiterinnen. ✅ Der erfolgreiche Start unserer fünf neuen...
13/08/2025

Glückliche Azubis. Glückliche Azubipaten. Glückliche Ausbildungsleiterinnen. ✅

Der erfolgreiche Start unserer fünf neuen Auszubildenden und dual Studierenden im kaufmännischen Bereich ist geschafft! Wir konnten unsere „Neuen“ begeistern, gewinnen und erfolgreich rekrutieren – so läuft das bei uns 💪

Für unsere Ausbilderinnen Claudia Hartmann und Anca Milos war der enge Kontakt bis zum Ausbildungsbeginn besonders wichtig. Mit einer von unseren aktuellen Azubis gestalteten Willkommensmappe, vielen vorbereiteten Infos und einem Willkommenskaffee inklusive erstem Treffen mit den Azubi-Paten haben sie direkt eine offene, freundliche Atmosphäre geschaffen.
Nach Kennenlernrunde, Begleitung zum ersten Einsatz in der Abteilung und Bereitstellung aller Zugänge & Orientierungshilfen heißt es nun: „Ran an die Arbeit!“ 🚀

Herzlich willkommen im Team – wir wünschen euch weiterhin einen tollen Start bei uns!

Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung –  im Krankenhaus Elbroich ❤️Vor Kurzem hat unser Krankenhaus Elbroich ganz besonder...
12/08/2025

Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung – im Krankenhaus Elbroich ❤️

Vor Kurzem hat unser Krankenhaus Elbroich ganz besonderen Besuch empfangen: Der ASB-Wünschewagen machte Halt, um den Wunsch einer schwerkranken Dame zu erfüllen. Sie lebt derzeit in einem Hospiz und wollte ihre langjährige Freundin, eine Patientin aus Elbroich, noch einmal sehen – eine Freundschaft, die seit über 60 Jahren besteht.

Dank des Wünschewagen-Teams konnte unsere Patientin an diesem Tag abgeholt, begleitet und mit ihrer Freundin zusammengebracht werden. Beide sind inzwischen Ende 80 – ein bewegendes Wiedersehen, das allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.

Ein besonderer Dank gilt Petra te Marveld (3.v.l.), Chefarztsekretärin der Geriatrie, die sich dafür eingesetzt hat, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen und alle organisatorischen Schritte für unsere Patientin übernahm sowie den beiden Ehrenamtlichen des Wünschewagens, die sich rührend um die Begleitung und das Wohl der beiden Freundinnen kümmerten.

Der Wünschewagen ist ein spendenbasiertes Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erfüllen schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch: kostenlos, liebevoll und individuell. Ob ein Ausflug ans Meer, der Besuch eines Lieblingsortes oder das Wiedersehen mit besonderen Menschen – jede Fahrt ist einzigartig und wird mit viel Herzblut organisiert.

Diese Aktion hat auch bei uns viele berührt, Freude bereitet und gezeigt, wie wichtig Mitmenschlichkeit, Fürsorge und gelebte Herzlichkeit sind 🫶

Weitere Informationen zum Wünschewagen gibt es unter: www.wuenschewagen.de

Zwischen Wasser und Angst – Rudern als Therapie Unsere „Aquaphobiker“ nehmen am 30.8. an der Benefizregatta „Düsseldorf ...
08/08/2025

Zwischen Wasser und Angst – Rudern als Therapie

Unsere „Aquaphobiker“ nehmen am 30.8. an der Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder“ teil 🚣
Hildegard Bögemann, Winfried Becker, Silvia Glowacki, Christian Scheer und Birgit Schwaller (Ersatzfrau und Teammanagement) stellen sich vor: „In unserer psychiatrischen Tagesklinik am Rande des Buga-Sees ist Rudern mehr als nur ein Sport – für uns ein therapeutisches Experiment, das mehr beinhaltet als nur Gespräche über die Kindheit und Maltherapie.

Unser Team, bestehend aus 5 Aquaphobikern der Berufsgruppen Pflege, Ergotherapie und Sozialdienst, bereitet sich schon intensiv auf diese Herausforderung vor. Gut geschützt und ummantelt, denn: Wir machen alle nass, nur nicht uns selbst! Gewinnen ist das Ziel, das uns antreibt!“

Wir freuen uns sehr auf das neue Team! ❤️

Eis im Aufwachraum – kleine Geste, große Wirkung 🍦Kaum ist die Operation überstanden, wartet im Aufwachraum schon eine k...
06/08/2025

Eis im Aufwachraum – kleine Geste, große Wirkung 🍦
Kaum ist die Operation überstanden, wartet im Aufwachraum schon eine kleine, aber wirkungsvolle Überraschung auf unsere Patientinnen und Patienten im Augusta-Krankenhaus: ein Wassereis! Was nach Kindheitserinnerung klingt, hat eine ernsthafte medizinische Grundlage und zugleich eine herzliche Botschaft. Das Team der Klinik für Anästhesiologie um Oberarzt Dr. Marius Vaassen, Anästhesieassistentin Andrea Grunwald, sowie die Pflegekräfte Maria Critsi, Natascha Simons-Nolte und Freiwilligendienstlerin Katja Münter weiß: Die ersten Minuten nach der Narkose sind entscheidend 😴

Neben der medizinischen Überwachung zählt hier auch das emotionale Erleben – und genau da kommt das Eis ins Spiel. Denn das kühle Wassereis hilft nicht nur beim ersten Durstgefühl nach der OP, sondern kann auch ganz konkret Beschwerden lindern: Es befeuchtet die oft trockene Mundschleimhaut, kühlt einen eventuell gereizten Rachen nach der Intubation und regt die Speichelproduktion an. Nicht zuletzt ist es auch ein sanfter Einstieg in die Nahrungsaufnahme – ganz ohne Übelkeit!

Adresse

Amalienstraße 9
Düsseldorf
40472

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - VKKD - Karriere erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - VKKD - Karriere senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie