08/11/2024
Ist Sprudelwasser wirklich ungesund?
Viele lieben die prickelnde Erfrischung – aber wie gesund ist Sprudelwasser tatsächlich? 🤔 Als Ernährungsberaterin verzichte ich persönlich auf Kohlensäure. Hier sind meine Gründe und die Fakten:
1️⃣ Kohlensäure und der pH-Wert: Unser Körper muss ständig seinen pH-Wert regulieren. Kohlensäurehaltiges Wasser ist leicht sauer, und je nach Menge muss der Körper dies eventuell durch die Lunge neutralisieren. Diese „unnötige Belastung“ versuche ich zu vermeiden.
🔬 Kurzes pH-Wissen: Der pH-Wert (lateinisch für potentia hydrogenii, also „Wasserstoffkonzentration“) ist eine Skala, die misst, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Wenn ein Molekül in Wasser ein Wasserstoffion (H⁺) abstößt, nennen wir es eine Säure. Wenn es dagegen ein H⁺-Ion aufnimmt, spricht man von einer Base.
👉 Ein niedriger pH-Wert bedeutet also eine hohe Konzentration an H⁺-Ionen (sauer), während ein hoher pH-Wert weniger H⁺-Ionen enthält (basisch). Der Körper muss diesen pH-Wert konstant halten, um optimal zu funktionieren. Deshalb ist es wichtig, nicht unnötig zu viel Säure aufzunehmen, damit unser Organismus weniger Energie auf die Neutralisation verwenden muss.
2️⃣ Empfindlicher Magen? 🍃 Für viele meiner Klienten mit empfindlichem Magen kann Sprudelwasser zu Magenschmerzen, Aufstoßen, Blähungen oder Völlegefühl führen. Hier empfehle ich eher stilles Wasser, um Beschwerden zu vermeiden.
3️⃣ Studien zur Appetitanregung: Es gibt Studien, die behaupten, dass Kohlensäure den Appetit anregt. Die Ergebnisse sind jedoch umstritten und nicht eindeutig – was für manche vielleicht, für andere aber kein Problem sein könnte.
➡️ Mein Fazit: Probier aus, was dir guttut!
Wie stehst du zu Sprudelwasser? 👇💬 Schreib es in die Kommentare