Aus der Zusammenarbeit der MCO GmbH mit dem BDH sind mit dem Deutschen Symposium für Naturheilkunde und komplementäre Medizin (Wiesbaden) und dem Deutschen Heilpraktikertag (Düsseldorf) zwei wertvolle Fachveranstaltungen entstanden. Das Deutsche Symposium für Naturheilkunde und komplementäre Medizin (DSN) ist eine Fachveranstaltung für Heilpraktiker, Ärzte für Naturheilkunde und Heilpraktikeranwärter und findet in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden statt. An der Themenauswahl erkennt man, dass es sich um ein sehr praxisbezogenes Fortbildungsangebot handelt, das von erfahrenen, kompetenten und bekannten Referenten präsentiert wird. Der Deutsche Heilpraktikertag ist eine Fachveranstaltung für Heilpraktiker, Schulmediziner, Therapeuten oder Heilpraktikeranwärter. Nationale und internationale Referenten präsentieren neueste Diagnose- und Therapiemethoden und informieren kompetent und verständlich über bewährte Heilverfahren. Seit über 25 Jahren ist der DHT ein Diskussionsforum zum Status der heilpraktischen Berufspraxis - und einer engagierten Berufsstandspolitik. Als Fachveranstaltung fördert der Deutsche Heilpraktikertag zudem gezielt die internationale Ausrichtung der Naturheilkunde durch eine jährliche Kooperation mit anderen europäischen Verbänden wodurch die hohe Qualität der Veranstaltung stetig gehalten wird. www.heilpraktikertag.de
www.bdh-online.de
www.cam-expo.eu
www.mco-online.com
www.bdh-online.de
Die MCO GmbH wurde am 29.5.1985 in Düsseldorf von Gabriele Haase und Torsten Fuhrberg gegründet - zunächst als Repräsentanz für ausländische Messegesellschaften, die ihre Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermarktet wissen wollten. Seit 1988 ist die MCO auch als offizielle Durchführungsgesellschaft für deutsche Bundes- und Landesministerien tätig. Inzwischen hat die MCO schon über 500 Messebeteiligungen weltweit durchgeführt. Seit 1993 realisiert die MCO auch in Deutschland eigene Projekte. Der BDH – Bund Deutscher Heilpraktiker - eine kompetente Berufsorganisation, die Ihr Vertrauen verdient. Dafür spricht u.a. auch die ständig steigende Mitgliederzahl. Erklärtes Ziel der Arbeit des BDH, neben der Interessenvertretung ihrer Mitglieder, ist es, die Therapievielfalt in der Heilpraktikerpraxis zu sichern und, in Zusammenarbeit mit der Industrie, die naturheilkundlichen Mittel zu bewahren und auszubauen. Besonderes Augenmerk legt der BDH auf die Qualitätssicherung im Bereich der Naturheilpraxis sowie in der Aus- und Weiterbildung.