MyAllergy

MyAllergy Allergische Beschwerden lassen sich in der Regel effektiv behandeln. myAllergy kann ihnen dabei helf Sie haben einfach Interesse, mehr über Allergie zu erfahren?

Mit myAllergy soll Ihnen ein umfassendes und verlässliches Informationsinstrument zur Verfügung gestellt werden. Wir nutzen dazu unser Wissen aus der allergologischen Praxis und wissenschaftlichen Lehre. Unser Ziel ist es Ihnen komplexe Sachverhalte möglichst eingehend darzulegen und anschaulich zu erklären. Ebenfalls freuen wir uns auf den Dialog mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen. Zur Sicherstellung der Qualität, haben wir einen wissenschaftlichen Beirat von führenden Allergologen zusammengestellt. Neben diesen erläutern Ärzte aktuelle Fragestellungen aus Wissenschaft und Praxis. Sie haben Heuschnupfen und glauben, dass es sich hierbei um eine Allergie handeln könnte bzw. es wurde erst vor kurzem bei Ihnen eine Allergie festgestellt und Sie möchten sich nun über die Erkrankung informieren? Sie sind Angehörige/r und möchten die Krankheit besser verstehen? Auf www.allergy.de finden Sie Informationen und Unterstützung rund um das Thema Allergie!

𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐌𝐲𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐲-𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥 zur molekularen Allergiediagnostik ist online!
24/08/2023

𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐌𝐲𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐲-𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥 zur molekularen Allergiediagnostik ist online!

Das Frühjahr beginnt, die Tage werden wärmer und länger. Mit der einsetzenden Blütezeit verschiedener Bäume wird nicht nur die karge Landschaft allmählich grüner, sondern auch das Leid vieler Baumpollenallergiker zunehmend größer. Denn allergische Beschwerden, wie Fließschnupfen, juckende ...

𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐌𝐲𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐲-𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥!Wir von MyAllergy sind stets auf der Suche nach neuen Berichten zum Thema Allergie. Vor Kurzem s...
25/08/2022

𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐌𝐲𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐲-𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥!
Wir von MyAllergy sind stets auf der Suche nach neuen Berichten zum Thema Allergie. Vor Kurzem sind wir auf den Podcast von 𝟏𝐋𝐈𝐕𝐄 „𝐃𝐮𝐦𝐦 𝐆𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐭“-𝐀𝐥𝐞𝐫𝐠𝐢𝐤𝐞𝐫:𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 aufmerksam geworden. Dieses Format interviewt verschiedene Zielgruppen und bedient dabei sowohl Klischees als auch Vorurteile. Diese Woche wurde bei der Gruppe der Allergiker nachgefragt!

Einige Punkte möchten wir auf diesem Wege gerne aufgreifen. Hierbei gehen wir zum Beispiel auf die Themen Kreuzallergien, Lebensmittelallergien und Therapiemöglichkeiten ein: https://www.allergy.de/medien-berichten/artikel/1live-dumm-gefragt-allergikerinnen

Dies ist eine der Fragen, die 1LIVE-Moderator Fritz Schaefer Allergikern in seinem Podcast „Dumm Gefragt“ stellt. Das Format „Dumm Gefragt“ interviewt wöchentlich verschiedene Zielgruppen und bedient dabei sowohl Klischees als auch Vorurteile. Diese Woche wurde bei der Gruppe der Allergiker...

Corona-Virus und Pollenallergie:Haben Menschen mit einer allergischen Rhinitis ein höheres Risiko sich mit dem Corona-Vi...
25/03/2020

Corona-Virus und Pollenallergie:

Haben Menschen mit einer allergischen Rhinitis ein höheres Risiko sich mit dem Corona-Virus zu infizieren oder zu erkranken?
Der Vorsitzende der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst nimmt Stellung
Erfahren Sie mehr!

An die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst wurde in den letzten Tagen mehrfach die Frage gestellt, ob Personen mit einer allergischen Rhinitis durch Pollen (Heuschnupfen) ein höheres Risiko haben, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren oder zu erkranken.

Allergien gegen Schalenfrüchte (Nüsse & Co) - worum geht es dabei?Erfahren Sie mehr im Artikel von Dr. med. Florian Wimm...
15/07/2019

Allergien gegen Schalenfrüchte (Nüsse & Co) - worum geht es dabei?

Erfahren Sie mehr im Artikel von Dr. med. Florian Wimmer, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde!

Zu den Schalenfrüchten zählen Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamianüsse. Botanisch unterscheiden sich diese erheblich.  Zu den Nüssen gehören Walnuss, Haselnuss, Pecan- und Macadamianuss. Mandeln, Pistazien und Cashewkerne sind Steinfrüch...

Allergische Symptome beim Verzehr von Soja?Es ist bekannt, dass bei Birkenpollenallergikern eine sogenannte Kreuzallergi...
14/05/2019

Allergische Symptome beim Verzehr von Soja?

Es ist bekannt, dass bei Birkenpollenallergikern eine sogenannte Kreuzallergie gegen Soja auftreten kann.

Erfahren Sie jetzt mehr im neuesten Beitrag von Dr. Dagdelen in unserer Reihe 'Ärzte erklären Allergie'!

Eine Allergie gegen Birkenpollen ist weit verbreitet. Es ist bekannt, dass bei Birkenpollenallergikern eine sogenannte Kreuzallergie gegen Soja auftreten kann. Diese Form wird auch sekundäre Sojaallergie genannt.

Im Frühjahr und Sommer leiden viele Allergiker an allergischen Symptomen bedingt durch den Pollenflug. Daher beginnen vi...
04/10/2018

Im Frühjahr und Sommer leiden viele Allergiker an allergischen Symptomen bedingt durch den Pollenflug. Daher beginnen viele Leidgeplagte jetzt mit der ursächlichen Behandlung Ihrer Allergie in Form einer spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung).

Erfahren Sie mehr zur Behandlung von Allergien:
https://www.allergy.de/behandlung/spezifische-immuntherapie/

Bei welchen allergischen Erkrankungen kommt eine spezifische Immuntherapie in Frage? Welche Formen der Behandlung sind möglich? Erfahren Sie hier mehr.

Im Frühjahr und Sommer leiden viele Allergiker unter allergischen Symptomen durch den Pollenflug der Bäume und Gräser. J...
04/10/2018

Im Frühjahr und Sommer leiden viele Allergiker unter allergischen Symptomen durch den Pollenflug der Bäume und Gräser. Jetzt, im Herbst, beginnen die Leidgeplagten mit der ursächlichen Behandlung Ihrer Allergie in Form einer spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung).

Erfahren Sie mehr zur Behandlung von Allergien:
https://www.allergy.de/behandlung/spezifische-immuntherapie/

Bei welchen allergischen Erkrankungen kommt eine spezifische Immuntherapie in Frage? Welche Formen der Behandlung sind möglich? Erfahren Sie hier mehr.

Adresse

Düsseldorf
40213

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MyAllergy erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MyAllergy senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie