Hüseyin Senyurt

Hüseyin Senyurt Chirurg
Unfallchirurg
Orthopäde
Spezielle Unfallchirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie

29/06/2025

Rückenschmerzen mit reduzierter Gehstrecke, Taubheitsgefühl und Beinschmerzen sind die Symptome von Rückenmark -Kanalverengung und Wirbelgleiten ….
So ging es dem Patienten seit 9 Jahren …

Jetzt nach der OP …

Die lumbale Spinalkanalstenose ohne Wirbelgleiten verursacht häufig Rückenschmerzen und Einschränkungen beim Gehen. Grun...
04/05/2025

Die lumbale Spinalkanalstenose ohne Wirbelgleiten verursacht häufig Rückenschmerzen und Einschränkungen beim Gehen. Grund ist eine Einengung des Spinalkanals, die Nerven reizt. Betroffene können oft nur kurze Strecken gehen und müssen sich zur Linderung vorbeugen. Eine moderne Lösung ist die mikrochirurgische Implantation eines interspinösen Implantats. Dieses Implantat wird zwischen zwei Wirbeln eingesetzt und entlastet gezielt den Spinalkanal. Der Eingriff ist minimalinvasiv und erfolgt über einen kleinen Schnitt unter mikroskopischer Sicht. Die Gewebeschädigung ist sehr gering, die Erholung entsprechend schnell. Patientinnen und Patienten bleiben meist nur zwei bis drei Tage stationär. Studien zeigen hervorragende medizinische Ergebnisse mit dieser Methode. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Gehstrecke nach der OP oft verzehnfacht.

—————————————————————

Kayma olmadan görülen lomber spinal kanal darlığı, genellikle bel ağrısı ve yürüme güçlüğüne neden olur. Bu durum, omurga kanalının daralmasıyla sinirlerin baskı altında kalmasından kaynaklanır. Hastalar genellikle kısa mesafe yürüyebilir ve rahatlamak için öne eğilmek zorunda kalır. Modern ve etkili bir tedavi yöntemi, interspinöz implant ile yapılan mikrocerrahi operasyondur. Bu küçük implant, iki omur arasına yerleştirilerek sinirlerin rahatlamasını sağlar. Operasyon, mikroskop altında küçük bir kesiden gerçekleştirilir ve çevre dokulara zarar verilmez. Bu nedenle iyileşme süresi oldukça kısadır. Hastalar genellikle yalnızca iki ila üç gün hastanede kalır. Bilimsel çalışmalar, bu yöntemin çok başarılı sonuçlar verdiğini göstermektedir. Özellikle, ameliyat sonrası yürüme mesafesinin on katına kadar artması dikkat çekicidir.

Fit und gesund mit mediterraner Ernährung und SportEin langes, gesundes Leben ist kein Zufall – es ist das Ergebnis eine...
09/03/2025

Fit und gesund mit mediterraner Ernährung und Sport

Ein langes, gesundes Leben ist kein Zufall – es ist das Ergebnis eines aktiven Lebensstils und einer ausgewogenen Ernährung. Die mediterrane Ernährung, kombiniert mit regelmäßiger Bewegung, ist ein bewährtes Rezept, um Körper und Geist fit zu halten.

1. Die mediterrane Ernährung – der Schlüssel zur Gesundheit

Die mediterrane Küche basiert auf frischen, natürlichen Lebensmitteln, die reich an Nährstoffen und Antioxidantien sind. Wichtige Bestandteile sind:

✅ Viel Gemüse und Obst – Sie liefern Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
✅ Hochwertige Fette – Vor allem Olivenöl als Hauptfettquelle wirkt entzündungshemmend und schützt das Herz.
✅ Fisch und Meeresfrüchte – Reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System stärken.
✅ Vollkornprodukte – Sie sättigen lange und halten den Blutzucker stabil.
✅ Hülsenfrüchte und Nüsse – Pflanzliche Proteinquellen, die Muskeln und Zellen stärken.
✅ Mäßiger Weinkonsum – Ein Glas Rotwein zum Essen kann dank Polyphenolen die Gefäße schützen.
2. Bewegung – die perfekte Ergänzung zur Ernährung

Regelmäßige Bewegung ist essenziell, um Muskeln, Herz und Kreislauf zu stärken. Dabei kommt es nicht auf Hochleistungssport an, sondern auf eine Mischung aus:

🏃 Ausdauertraining (z. B. Laufen, Radfahren, Schwimmen) – gut für Herz und Lunge.
💪 Krafttraining (z. B. mit Gewichten oder Eigengewicht) – stärkt die Muskeln und beugt Osteoporose vor.
🧘 Beweglichkeitstraining (z. B. Yoga, Dehnen) – verbessert die Flexibilität und reduziert Stress.
🚶 Alltagsaktivität (Spaziergänge, Treppensteigen) – hält den Stoffwechsel aktiv.

Ideal ist es, sich täglich mindestens 30 Minuten moderat zu bewegen und zweimal pro Woche gezielt Muskeln zu trainieren.
Auf rotes Fleisch, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel sollte hingegen weitgehend verzichtet werden. REST TEXT AUF FACEBOOK ….. für Rücken

Ein Dank zum Jahreswechsel 32 Jahre chirurgische Expertise für Ihre GesundheitZum Jahreswechsel möchte ich die Gelegenhe...
31/12/2024

Ein Dank zum Jahreswechsel
32 Jahre chirurgische Expertise für Ihre Gesundheit

Zum Jahreswechsel möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Ihnen, meinen geschätzten Patientinnen und Patienten, von Herzen zu danken. Seit nunmehr 32 Jahren widme ich mein berufliches Leben der Chirurgie – Orthopädie einem Fachgebiet, das mir nicht nur eine Aufgabe, sondern eine echte Berufung ist. In dieser Zeit durfte ich mehr als 20.000 Menschen operieren und ihnen mit meinem Wissen, meiner Erfahrung und meiner Leidenschaft für präzise und qualitativ hochwertige Arbeit zur Seite stehen.

Ihre Gesundheit und Ihr Vertrauen sind das Fundament meiner Tätigkeit. Jeder Eingriff, jedes Beratungsgespräch und jede postoperative Betreuung ist von meinem Anspruch geprägt, für Sie die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Ich bin stolz darauf, dass meine Expertise dazu beigetragen hat, unzählige Menschen zu heilen, zu stärken und ihnen Lebensqualität zurückzugeben.

Doch in der Medizin bleibt man nie stehen. Um meinen Patientinnen und Patienten auch in Zukunft die modernsten und sichersten Behandlungsansätze bieten zu können, setze ich alles daran, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Forschung, Fortbildung und der Einsatz modernster Technologien sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern eine Verpflichtung, die ich mit voller Überzeugung eingehe.

Ich danke Ihnen aufrichtig für Ihr Vertrauen und verspreche, auch im kommenden Jahr mit Hingabe, Sorgfalt und höchstem Engagement für Ihre Gesundheit da zu sein. Gemeinsam blicken wir in eine Zukunft, die geprägt ist von Fortschritt und der festen Überzeugung, dass Ihre Gesundheit in den besten Händen ist.

Mit herzlichem Dank und besten Wünschen für ein gesundes neues Jahr,

Ihr
Dr. Hüseyin Senyurt

Ich bereite mich bereits auf die Operationen im neuen Jahr im neuen Krankenhaus vor. Privatversicherte und einige gesetz...
28/12/2024

Ich bereite mich bereits auf die Operationen im neuen Jahr im neuen Krankenhaus vor. Privatversicherte und einige gesetzlich Versicherte werde ich weiterhin in der Clinic Bel Etage operieren. Alle anderen gesetzlich Versicherten werde ich ab dem kommenden Jahr im Helios-Krankenhaus in Krefeld-Hüls operieren. Das Krankenhaus ist ein Maximalversorger für Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie. Somit kann ich auch weiterhin für meine Patienten den besten Standard anbieten. Die Sprechstunden werden wie bisher in der Clinic Bel Etage stattfinden. Für Terminanfragen im neuen Jahr könnt ihr euch nach den Feiertagen unter folgender Nummer melden: 0211 7817950.

Ich wünsche allen die Weihnachten feiern, ein frohes Fest. 🎅🏼Ich tanke jetzt Energie fürs neue Jahr. Gleichzeitig nutze ...
25/12/2024

Ich wünsche allen die Weihnachten feiern, ein frohes Fest. 🎅🏼
Ich tanke jetzt Energie fürs neue Jahr. Gleichzeitig nutze ich die Zeit, mich weiter fortzubilden und die aktuelle Literatur zu recherchieren. Upto Date zu sein ist in der Medizin, das A & O. Durch die aktuelle Recherche sehe ich, dass ich die zeitgemäße konservative und operative Therapie meinen Patienten anbiete.

Jeder Tag, an dem ich einem weiteren Patienten helfen und ein Lächeln auf sein Gesicht zaubern kann, ist für mich ein ga...
26/11/2024

Jeder Tag, an dem ich einem weiteren Patienten helfen und ein Lächeln auf sein Gesicht zaubern kann, ist für mich ein ganz besonderer Tag.

Eine X-Bein-Fehlstellung, medizinisch als Valgusfehlstellung bezeichnet, beschreibt eine Achsabweichung der Beine, bei d...
27/10/2024

Eine X-Bein-Fehlstellung, medizinisch als Valgusfehlstellung bezeichnet, beschreibt eine Achsabweichung der Beine, bei der die Kniegelenke einwärts und die Sprunggelenke auswärts ausgerichtet sind. Dies führt dazu, dass die Belastung der Gelenkflächen ungleichmäßig verteilt ist und der äußere Bereich des Kniegelenks überlastet wird. Ohne Behandlung kann dies zu frühzeitiger Arthrose im Knie führen, was langfristig Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zur Folge haben kann.

Operative Therapie durch eine distale Femurosteotomie

Eine operative Korrektur der X-Bein-Fehlstellung kann durch eine distale Femurosteotomie durchgeführt werden, bei der der Oberschenkelknochen (Femur) gezielt durchtrennt und in einer neuen Achse fixiert wird. Ziel der Operation ist es, die mechanische Belastungslinie des Beins anzupassen und so eine gleichmäßigere Belastungsverteilung auf das Kniegelenk zu erreichen.

Der Eingriff wird häufig mit einer winkelstabilen Platte als Fixationsmethode durchgeführt. Diese Platte sorgt für eine stabile und präzise Positionierung der Knochensegmente und erlaubt es dem Knochen, unter optimalen Bedingungen zusammenzuwachsen.
Vorteile und Risiken der distalen Femurosteotomie

Die distale Femurosteotomie hat den Vorteil, dass sie eine langfristige Schmerzlinderung und eine Verbesserung der Gelenkfunktion bewirken kann, insbesondere bei jüngeren Patienten mit gutem Allgemeinzustand. Zudem kann die Operation eine mögliche spätere Knieprothese hinauszögern oder verhindern.

Allerdings birgt der Eingriff auch Risiken, wie Infektionen, Thrombosen oder eine unzureichende Korrektur der Achse. Eine präzise Planung und operative Ausführung sind entscheidend, um Komplikationen zu minimieren und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Insgesamt stellt die distale Femurosteotomie mit winkelstabiler Platte eine bewährte Methode zur Behandlung der X-Bein-Fehlstellung dar, um die Belastungsachse zu korrigieren und die langfristige Kniegesundheit zu fördern.

Operative Therapie der Bandscheibendegeneration mit BandscheibenprotheseDie Degeneration der Bandscheiben ist ein häufig...
07/09/2024

Operative Therapie der Bandscheibendegeneration mit Bandscheibenprothese

Die Degeneration der Bandscheiben ist ein häufiges Problem, insbesondere bei älteren Menschen, da die Bandscheiben durch Alterung, Verschleiß oder übermäßige Belastung ihre Elastizität und Dämpfungseigenschaften verlieren. Dies kann zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und neurologischen Symptomen führen, wenn Nerven im Bereich der Wirbelsäule beeinträchtigt werden. Eine moderne operative Therapieoption ist die Implantation einer Bandscheibenprothese. Diese Methode zielt darauf ab, die degenerierte Bandscheibe zu ersetzen und die Beweglichkeit sowie die natürliche Biomechanik der Wirbelsäule wiederherzustellen.

Anatomie und Funktion der Bandscheiben

Die Bandscheiben (Disci intervertebrales) liegen zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule und wirken als Stoßdämpfer und ermöglichen Bewegungen zwischen den Wirbeln. Sie bestehen aus einem äußeren, festen Faserring (Anulus fibrosus) und einem inneren, gallertartigen Kern (Nucleus pulposus). Durch die kontinuierliche Belastung der Wirbelsäule im Alltag verlieren die Bandscheiben im Laufe der Zeit an Flüssigkeit, was zu einem Verlust ihrer Dämpfungseigenschaften führt. Dieser degenerative Prozess kann Schmerzen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule verursachen.

Ursachen der Bandscheibendegeneration

Die Degeneration der Bandscheiben wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter:

1. Alterung: Mit dem Alter nimmt die Fähigkeit der Bandscheiben, Flüssigkeit aufzunehmen und zu speichern, ab. Dies führt zu einem Verlust der Elastizität.
2. Übermäßige Belastung: Wiederholte körperliche Belastungen, wie schweres Heben oder langes Sitzen, können die Bandscheiben schneller verschleißen lassen.
3. Genetische Faktoren: Genetische Veranlagungen können die Anfälligkeit für Bandscheibendegeneration erhöhen.
4. Verletzungen: Traumata oder Mikroverletzungen der Wirbelsäule können den Verschleiß beschleunigen.

Symptome der Bandscheibendegeneration

Patienten mit einer degenerativen Bandscheibenerkrankung klagen häufig über:

• Chronische Rückenschmerzen
• Schmerzen, die in Beine oder Arme ausstrahlen (Radikulopathie)
• Bewegungs- und Funktionseinschränkungen der Wirbelsäule
• Neurologische Symptome wie Taubheit oder Kribbeln aufgrund der Kompression von Nervenwurzeln

Diese Symptome können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, insbesondere wenn konservative Behandlungsmethoden wie Schmerzmittel, Physiotherapie oder Injektionen nicht ausreichend wirksam sind.

Indikationen zur operativen Therapie

Eine operative Therapie der Bandscheibendegeneration wird in Erwägung gezogen, wenn:

• Konservative Therapiemethoden ausgeschöpft sind und keine ausreichende Schmerzlinderung bringen
• Neurologische Ausfälle wie Muskelschwäche oder Taubheit auftreten
• Eine deutliche Beeinträchtigung der Lebensqualität besteht
• Es zu einer Instabilität oder Deformität der Wirbelsäule gekommen ist

Die Entscheidung für eine operative Behandlung muss individuell getroffen werden, wobei der Schweregrad der Symptome und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten berücksichtigt werden.

Bandscheibenprothese: Definition und Ziel der Operation

Die Bandscheibenprothese ist ein künstlicher Ersatz für eine degenerierte Bandscheibe, die in der Regel im Bereich der Hals- (HWS) oder Lendenwirbelsäule (LWS) eingesetzt wird. Ziel der Bandscheibenprothese ist es, die natürliche Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten und gleichzeitig die durch die Degeneration verursachten Schmerzen zu lindern. Dies unterscheidet sich von traditionellen Fusionsoperationen (Spondylodese), bei denen zwei oder mehr Wirbelkörper miteinander verbunden werden, was zu einer Einschränkung der Beweglichkeit führen kann.

Der operative Eingriff: Implantation einer Bandscheibenprothese

Die Implantation einer Bandscheibenprothese erfolgt in mehreren Schritten:

1. Präoperative Planung: Vor der Operation wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt, die in der Regel eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) umfasst. Diese Bildgebung hilft dem Chirurgen, die genaue Lokalisation und den Schweregrad der Bandscheibendegeneration zu bestimmen.
2. Anästhesie: Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt, um Schmerzen und Bewegungen während der Operation zu vermeiden.
3. Chirurgischer Zugang: Je nach betroffenem Wirbelsäulenabschnitt wird ein vorderer oder hinterer Zugang gewählt. In der Halswirbelsäule erfolgt der Zugang meist von vorne, während im Lendenwirbelbereich ein Zugang von hinten oder seitlich gewählt werden kann.
4. Entfernung der degenerierten Bandscheibe: Die beschädigte Bandscheibe wird vollständig entfernt, um Platz für die Prothese zu schaffen. Während dieses Schrittes wird auch darauf geachtet, dass keine umliegenden Nerven oder Strukturen beschädigt werden.
5. Implantation der Prothese: Die Prothese besteht in der Regel aus zwei Metallplatten, die an den benachbarten Wirbelkörpern fixiert werden, und einem dazwischen liegenden, beweglichen Kern, der die Dämpfung und Beweglichkeit der natürlichen Bandscheibe imitiert. Moderne Prothesen sind häufig aus biokompatiblen Materialien wie Titan und Polyethylen gefertigt.
6. Postoperative Überwachung und Rehabilitation: Nach der Operation wird der Patient überwacht, um Komplikationen wie Infektionen oder Nachblutungen zu vermeiden. Die Mobilisierung erfolgt in der Regel bereits nach wenigen Tagen, gefolgt von einer Phase der Physiotherapie, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Rückenmuskulatur zu stärken.

Vorteile der Bandscheibenprothese gegenüber der Fusion

Ein wesentlicher Vorteil der Bandscheibenprothese besteht darin, dass sie die Beweglichkeit der Wirbelsäule erhält. Im Gegensatz zur Spondylodese, bei der zwei oder mehr Wirbelkörper dauerhaft miteinander verbunden werden, kann die Prothese eine weitgehend natürliche Bewegungsfunktion ermöglichen. Dadurch wird das Risiko einer Überlastung der benachbarten Bandscheiben (sogenanntes Adjacent-Segment-Syndrom) verringert, das bei Fusionsoperationen häufiger auftritt.

Risiken und Komplikationen

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Implantation einer Bandscheibenprothese Risiken, darunter:

• Infektionen: Postoperative Infektionen im Operationsgebiet können auftreten, insbesondere wenn hygienische Maßnahmen nicht strikt eingehalten werden.
• Prothesenversagen: In seltenen Fällen kann die Prothese lockern, verrutschen oder sich abnutzen, was eine Revisionsoperation erforderlich macht.
• Nervenverletzungen: Obwohl dies selten ist, kann es bei der Entfernung der alten Bandscheibe oder der Implantation der Prothese zu Verletzungen von Nervenwurzeln oder des Rückenmarks kommen.
• Narbenbildung: Eine übermäßige Narbenbildung kann nach der Operation zu neuen Beschwerden führen.

Langfristige Ergebnisse

Die langfristigen Ergebnisse nach der Implantation einer Bandscheibenprothese sind in vielen Fällen positiv, insbesondere wenn die Operation bei gut ausgewählten Patienten durchgeführt wird. Viele Patienten berichten über eine deutliche Schmerzlinderung, eine Verbesserung der Beweglichkeit und eine gesteigerte Lebensqualität. Die Prothese selbst kann je nach Belastung und individuellen Faktoren viele Jahre halten, wobei regelmäßige Kontrollen durch den behandelnden Arzt notwendig sind, um den Zustand der Prothese zu überwachen.

Fazit

Die operative Therapie der Bandscheibendegeneration mit einer Bandscheibenprothese stellt eine effektive und moderne Behandlungsoption dar, insbesondere für Patienten, die unter schwerwiegenden Symptomen leiden und auf konservative Maßnahmen nicht ansprechen. Durch den Einsatz einer Prothese wird nicht nur der Schmerz gelindert, sondern auch die natürliche Beweglichkeit der Wirbelsäule erhalten, was sie zu einer bevorzugten Alternative gegenüber herkömmlichen Fusionsoperationen macht. Jedoch sollten die Indikation zur Operation, die Auswahl der Patienten und die Nachsorge sorgfältig geplant werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

05/09/2024

Ich bin auch dabei :
Thema :
SKOLIOSE

05/09/2024

Die Steißbeinresektion ist ein chirurgischer Eingriff, der bei chronischen Steißbeinschmerzen angewendet wird, wenn konservative Behandlungen versagen. Dabei wird das Steißbein teilweise oder vollständig entfernt, um die anhaltenden Beschwerden zu lindern. Der Eingriff wird meist unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert eine sorgfältige Nachsorge, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Nach der Operation berichten viele Patienten über eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität und Schmerzfreiheit. Die vollständige Genesung kann jedoch mehrere Wochen bis Monate dauern, je nach individuellem Heilungsverlauf.

Ein Bandscheibenvorfall, medizinisch als Diskusprolaps bezeichnet, tritt auf, wenn ein Teil des weichen Kerns einer Band...
08/08/2024

Ein Bandscheibenvorfall, medizinisch als Diskusprolaps bezeichnet, tritt auf, wenn ein Teil des weichen Kerns einer Bandscheibe durch einen Riss im äußeren Faserring der Bandscheibe austritt. Die Bandscheiben befinden sich zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule und dienen als Stoßdämpfer. Ein Bandscheibenvorfall kann erhebliche Schmerzen verursachen, insbesondere wenn das ausgetretene Material auf nahegelegene Nerven drückt. Häufige Symptome sind Schmerzen, Taubheit und Schwäche in den Extremitäten, je nach Lage des Vorfalls.Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls variiert je nach Schweregrad und den spezifischen Symptomen des Patienten. Eine vielversprechende Therapieform, die sich in den letzten Jahren als besonders erfolgreich erwiesen hat, ist die sogenannte PRIT-Therapie (Präzise, Rückenspezifische, Intensive Trainingstherapie).Die PRIT-Therapie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen, der auf wissenschaftlich fundierten Prinzipien basiert. Der Fokus liegt auf der Stabilisierung und Stärkung der tiefen Rückenmuskulatur, um die Wirbelsäule zu entlasten und so den Heilungsprozess zu unterstützen. Das Konzept zielt darauf ab, die Ursache des Bandscheibenvorfalls anzugehen, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Vollständigen Text könnt ihr auf meinem Facebook lesen…….

Adresse

Rüttenscheider Straße 143
Düsseldorf
45130

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4921178179540

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hüseyin Senyurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie