11/06/2024
Teilnehmende HPphysios für Studie gesucht.
Mein geschätzter Kollege Claus Beyerlein veröffentlichte 2010 seine Dissertation mit dem Titel "Direktzugang in der Physiotherapie –
Wie entscheiden sich Physiotherapeuten im Management ihrer
Patienten?" mit dem Ziel zu überprüfen ob Physiotherapeuten in der Lage sind im Erstzugang die richtige Entscheidung im Sinne der Patientensicherheit zu treffen.
Das Ergebnis zeigte erhebliche Schwächen in der Einschätzung, vor allem auch bei medizinisch kritischen Fällen.
Claus Beyerlein konnte feststellen, dass gezielte Fortbildungen die Ergebnisse verbessern können, da Teilnehmende mit umfassender Weiterbildung im Bereich Manueller Therapie bei der orthopädischen Fällen besser abschnitten. In den anderen Bereichen jedoch nicht.
Im Zeitraum zwischen der Durchführung und der Veröffentlichung änderte sich die rechtliche Situation.
Damals hatte gerade das Bundesverwaltungsgericht den Weg zum Direktzugang über den sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie für möglich erklärt, in der Realität war das aber noch nicht angekommen.
Heute sieht das anders aus. Ein erheblicher Teil der Physiotherapeuten in Deutschland hat die sektorale Heilpraktikererlaubnis bereits erhalten und lebt den Direktzugang. Der Weg zur Erlaubnis ist aber sehr unterschiedlich. Viele Anwärter sind sich den Schwierigkeiten und Herausforderungen nicht bewusst und gucken nach dem kürzesten und günstigsten Weg, irgendwie an die Erlaubnis zu kommen. Fortbildungsanbieter gehen da mit und bieten ja nach Bundesland unterschiedlich umfangreiche Kurse an, um die Minimalanforderungen irgendwie möglich günstig zu erfüllen, anstatt sich der eigenen Verantwortung bewusst zu sein. Langfristig schadet das den Patienten, den einzelnen Therapeuten und dem ganzen Berufsstand.
So kann ich es auch verstehen, wenn ein Kollege wie Claus Beyerlein, der sich sehr früh für den Direktzugang eingesetzt hat, den Weg über den sektoralen Heilpraktiker kritisch sieht.
Wie viel besser sind den die sektoralen Heilpraktiker heute im Vergleich zu den Physiotherapeuten von damals?
Lange Einleitung für das eigentlich wichtige:
Nicole Hoppe wiederholt die Untersuchung in ihrer Masterarbeit und sucht Teilnehmende. Voraussetzung ist eine vorhandene Erlaubnis zum HPphysio. Teilnahme geht schnell und macht Spaß.
Aufruf von Nicole:
Im Rahmen meiner Masterarbeit suche ich Teilnehmende für meine Online-Befragung zum Thema:
„Red-Flags Erkennung durch sektorale Heilpraktiker Physiotherapie“.
Ziel der Befragung ist es, das Potenzial von PhysiotherapeutInnen mit der Zusatzqualifikation sektoraler Heilpraktiker im Hinblick auf den versorgungsstrukturellen Wandel des deutschen Gesundheitssystems zu erforschen und darzustellen. Entscheidend hierfür ist die Kompetenz medizinisch- kritische Fälle (Red Flags) zu erkennen. Aufgrund dessen umfasst diese Befragung zwölf praxisnahe Patientengeschichten (Urheber Claus Beyerlein 2010), bei denen Sie eine Entscheidung zur physiotherapeutischen Behandelbarkeit treffen dürfen.
Die Umfrage ist anonym und nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch.
Über folgenden Link gelangen Sie zum Online- Fragebogen:
https://campus.lamapoll.de/Fragebogen-Red-Flags-Erkennung-durch-sektorale-Heilpraktiker-Physiotherapie-