27/03/2024
Führungsentwicklung und immer noch die Frage um Stärken und Schwächen.
Vielleicht etwas provokant: Meine Antwort in dieser Geschichte
Die geht so:
Der Fuchs ist ja bekanntlich ein pfiffiger Kerl. Er hat die Schule für alle Tiere ins Leben gerufen.
Die Ente kommt, der Hase, der Adler; sie sind neugierig.
Ente: schwimmen ist dran. Ente schwimmt. Der Fuchs ist begeistert und Ente bekommt eine 1.
Ente versteht das nicht aber nun.
Nun soll Ente laufen. Ente läuft. Wie Enten so laufen- sie watschelt.
Der Fuchs ist entsetzt und Ente bekommt eine 5. Ente versteht das auch nicht aber nun.
Der Fuchs verordnet Nachhilfe beim Hasen.
Nun soll der Hase schwimmen. Der hat sich hinter dem Busch versteckt. Wasserscheu wie er ist.
Aber im Laufen ist er spitzenmäßig und bekommt seine 1.
Nach 3 Wochen Nachhilfe Laufen beim Hasen, meldet sich die Ente zurück.
Sie läuft. Zwar nicht wie der Hase aber besser als zuvor. Der Fuchs ist begeistert. Ente bekommt eine 3.
Nun soll sie schwimmen. Sie schwimmt. Aber ganz langsam, nicht mehr wie zu Beginn. Der Fuchs ist irritiert - das war gerade mal eine 3.
Was ist passiert?
Ente hat so viel Laufen geübt, dass ihre Schwimmhäute ganz perforiert sind.
Sie ist jetzt gutes Mittelmaß geworden.
By the way- Der Adler soll den Baumstamm hochklettern und den obersten Tannenzapfen mitbringen. Das findet er zu blöd. „Das kann ich doch viel schneller erledigen“ und fliegt in den Baumwipfel.
Tja, wer sich nicht an die Regeln hält, fliegt von der Schule.
Schwächen und Stärken gibt es im Vergleich. Talent IST.
Oder wie siehst du das?
Die (weit verbreitete) Konzentration auf das Beheben von Schwächen macht aus meiner Sicht nur sehr eingeschränkt Sinn. Wahrscheinlich ist, dass Mittelmaß entsteht − und davon gibt es wahrhaftig genug.
Durch das Kennen lernen der individuellen Talente, entstehen vor allem dann herausragende Leistungen wenn Menschen tun, was sie besonders gut können. Um das sicherzustellen ist es sinnvoll zu wissen, was jeder besonders gut kann ...
😉 Erfolgsgeheimnis in der Führungsentwicklung:
Wir akzentuieren statt nivellieren.
„Die Ente schwimmt und der Hase läuft“. J
Kennst du deine Talente? Lebst du das, was du besonders gut kannst?
Oder ahnst du, dass es in dir noch mehr gibt?
----------------------------------------------------------------
Ich bin Christiane, Gründerin von InnerQualityMatters,
Leadership Coach und Mentorin für angehende und erfahrene Führungskräfte, die den Unterschied wollen-
die ahnen, dass in ihnen noch mehr steckt-
die den Path of Inner Quality mit mir gehen wollen.