KZV Nordrhein

KZV Nordrhein Willkommen auf der Facebook-Seite der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die KZV-NR eine Institution der zahnärztlichen Selbstverwaltung der nordrheinischen Vertragszahnärztinnen und -ärzte.

Drogen & Mundgesundheit: Die oft übersehenen FolgenAlkohol, Tabak, Cannabis und illegale Drogen wirken direkt auf die Mu...
21/11/2025

Drogen & Mundgesundheit: Die oft übersehenen Folgen

Alkohol, Tabak, Cannabis und illegale Drogen wirken direkt auf die Mundhöhle – oft früher und deutlicher als auf andere Organe.

Typische orale Folgen von Drogenkonsum:
• Xerostomie (Mundtrockenheit):
besonders bei Stimulanzien wie Amphetamin, Methamphetamin, Ecstasy
• Karies und Abrasionen:
bedingt durch zuckerreiche Ernährung („Craving“), nächtliches Zähneknirschen, mangelnde Mundpflege
• Parodontale Schäden:
durch Immunsuppression und Raucheffekte (z. B. Crack, He**in)
• Schleimhautläsionen und Pilzinfektionen:
häufig durch Inhalation oder kontaminierte Injektionswege
• Bruxismus und Kieferpressen:
besonders ausgeprägt bei Konsum von M**A, Kokain und Amphetaminen

Warum das wichtig ist:
👉 Die Mundhöhle ist häufig der erste Ort, an dem sich Drogenkonsum zeigt.
Zahnarztpraxen spielen daher eine Schlüsselrolle bei früher Erkennung und Aufklärung.

👉 Lesen Sie mehr zum Thema:
„Angriff auf Zähne– Illegale Drogen als Risikofaktor für die Mundgesundheit“ von Nadja Ebner, KZV NORDRHEIN, im aktuellen Rheinischen Zahnärzteblatt (RZB) 11.25 ab Seite 36:
https://www.kzvnr.de/fileadmin/user_upload/PDF/Zahnaerzteseite/RZB/2511_RZB_web.pdf

# DrogenundZähne

Aktueller Austausch auf der Netzwerkveranstaltung der Rheinischen Post „Ärzte In“ in Düsseldorf: Dr. Ralf Hausweiler, Pr...
19/11/2025

Aktueller Austausch auf der Netzwerkveranstaltung der Rheinischen Post „Ärzte In“ in Düsseldorf: Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und Andreas Kruschwitz, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) lobte die ambulante Versorgung und sprach sich für einen Bürokratieabbau in der Gesundheitsversorgung aus, damit den Praxen wieder mehr Zeit zur Behandlung der Patientinnen und Patienten bleibe.

TI-Umfrage der KZV Nordrhein – Ihre Meinung ist gefragt!Wie erleben Sie den eHBA/SMC-B-Austausch und den Umgang mit den ...
19/11/2025

TI-Umfrage der KZV Nordrhein – Ihre Meinung ist gefragt!

Wie erleben Sie den eHBA/SMC-B-Austausch und den Umgang mit den aktuellen TI-Herausforderungen in Ihrer Praxis? Wir möchten Ihre Erfahrungen und Einschätzungen besser verstehen, um gezielter unterstützen und Entwicklungen in der Telematikinfrastruktur kritisch begleiten zu können.

💡 TI im Praxisalltag – Ihre Erfahrung zählt

Die Telematikinfrastruktur ist ein zentrales Element der Digitalisierung im Gesundheitswesen – auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung. Doch wie wird sie im Praxisalltag tatsächlich erlebt? Welche Herausforderungen bestehen und wo sehen Sie noch ungenutzte Potenziale?

Im Rahmen dieser anonymisierten Befragung möchten wir Ihre Erfahrungen, Einschätzungen und die Zufriedenheit im Umgang mit der TI erheben. Die Umfrage richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie an alle weiteren Berufsgruppen, die in nordrheinischen, zahnmedizinischen Einrichtungen mit der TI arbeiten.

⏱️ Die Teilnahme dauert etwa 5 Minuten.

Alle Angaben werden selbstverständlich anonym und vertraulich behandelt und ausschließlich ausgewertet, um Ihre konkreten Wünsche und Bedarfe besser verstehen zu können.

👉 Jetzt teilnehmen: soscisurvey.de/KZVNR_TI-Befragung/

# TI-Umfrage # Telematikinfrastruktur

💡 Sicherstellung (2): Abgucken möglich?Schulterblick bei Strukturfonds und Co. | Im letzten Beitrag haben wir Sie auf di...
18/11/2025

💡 Sicherstellung (2): Abgucken möglich?

Schulterblick bei Strukturfonds und Co. | Im letzten Beitrag haben wir Sie auf die teilweise besorgniserregenden Entwicklungen hinsichtlich der Zahnarztzahlen in der Bundesrepublik sowie auch speziell in Nordrhein aufmerksam gemacht. Derzeit hat Nordrhein glücklicherweise kein akutes Versorgungsproblem, blickt aber schon vorausschauend in die Zukunft. Anderen KZVen in Deutschland geht es da anders – hier herrscht bereits stellenweise ein Mangel im Bereich Nachwuchs.

👉 Was tun andere Bundesländer dagegen?

# Versorgungssicherheit

dentists4dentists.de ist die Plattform für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte – jung, modern und professionell.

https://dentists4dentists.de/trends-beim-thema-sicherstellung-2-abgucken-moeglich/

Sicherstellung (2): Abgucken möglich? Wie wenden andere KZVen die Möglichkeiten einens Strukturfonds an?

Der Wechsel zu ECC steht bevor!  ⏰💡 Die Telematikinfrastruktur (TI) stellt ihre Kryptografie vom Verfahren RSA 2048 auf ...
15/11/2025

Der Wechsel zu ECC steht bevor! ⏰

💡 Die Telematikinfrastruktur (TI) stellt ihre Kryptografie vom Verfahren RSA 2048 auf das moderne Verfahren ECC (Elliptic Curve Cryptography) um. Der Hauptgrund für diese Umstellung ist, dass RSA-2048-Zertifikate in der TI nur noch befristet bis Ende 2025 zulässig sind – entsprechend den Vorgaben des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem europäischen eIDAS-Rahmen.

👉 Weitere Infos, wann Sie in welcher Form tätig werden müssen, finden Sie hier: https://www.kzvnr.de/aktuelles/news/detail/bis-wann-muss-austausch-rsa-zertifikate-je-komponente-erfolgen

Die Telematikinfrastruktur (TI) stellt ihre Kryptografie vom Verfahren RSA 2048 auf das moderne Verfahren ECC (Elliptic Curve Cryptography) um. Der Hauptgrund für diese Umstellung ist, dass RSA-2048-Zertifikate in der TI nur noch befristet bis Ende 2025 zulässig sind – entsprechend den Vorgaben ...

Die ePA kommt – jetzt wirklich! ⚡Liebe Zahnärztinnen und Zahnärzte, wir möchten Ihre Meinung hören!📅 Wichtiger Stichtag:...
14/11/2025

Die ePA kommt – jetzt wirklich! ⚡
Liebe Zahnärztinnen und Zahnärzte, wir möchten Ihre Meinung hören!

📅 Wichtiger Stichtag: 1. Januar 2026
Ab diesem Datum dürfen nur noch Praxisverwaltungssysteme (PVS) verwendet werden, die nach dem neuen Konformitätsbewertungsverfahren (KOB) zertifiziert sind.

Das bedeutet:
🦷 Bis 31. Dezember 2025 kann der KOB-Nachweis noch freiwillig erfolgen.
🦷 Ab 1. Januar 2026 ist er verpflichtend – nur dann sind Abrechnungen weiterhin möglich.

👉 Jetzt prüfen, ob Ihr PVS bereits KOB-zertifiziert ist, und rechtzeitig den Nachweis einreichen:
🔗 https://tinyurl.com/ym8hpmes

Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Website:
🔗 https://www.kzvnr.de/aktuelles/news/detail/verpflichtende-nutzung-der-epa-ab-1-oktober-2025-inklusive-befuellungspflichten-was-zahnarztpraxen-jetzt-wissen-muessen

Jetzt sind Sie gefragt:
💬 Haben Sie schon alle Vorkehrungen getroffen?
⏳ Oder warten Sie noch ab?
👇 Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps mit Kolleginnen und Kollegen – wir freuen uns auf den fachlichen Austausch!

Patientenakte # KOBNachweis

Zahnärztinnen weltweit auf Erfolgskurs 💪🦷Immer mehr Frauen prägen die Zahnmedizin, fachlich, unternehmerisch und zunehme...
12/11/2025

Zahnärztinnen weltweit auf Erfolgskurs 💪🦷

Immer mehr Frauen prägen die Zahnmedizin, fachlich, unternehmerisch und zunehmend auch in Führungspositionen. Eine internationale Studie von „Women Dentists Worldwide“ zeigt: Der Wandel ist in vollem Gange!

🌍 Befragt wurden Zahnärztinnen aus fast 100 Ländern.

Die Ergebnisse:

✅ Zahnärztinnen sind heute in vielen Regionen ebenso präsent wie ihre Kollegen.
✅ Immer mehr übernehmen Leitungsfunktionen in Praxis, Wissenschaft und Standespolitik.
✅ Flexible Arbeitsmodelle und gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf sind zentrale Themen.
✅ Sichtbare Vorbilder und Mentoring stärken den Nachwuchs.

Mehr Frauen in Führung bringen neue Perspektiven, Vielfalt und Zukunftskraft für die Zahnmedizin.
Vielfalt ist kein Ziel – sie ist ein Erfolgsfaktor. 💙

👉 Lesen Sie zum Thema:
„Frauen in der Zahnmedizin – engagiert, vorausschauend, führungsstark“ von Alexandra Schrei, KZV NORDRHEIN, im aktuellen Rheinischen Zahnärzteblatt (RZB) 11.25 ab Seite 46:
https://www.kzvnr.de/fileadmin/user_upload/PDF/Zahnaerzteseite/RZB/2511_RZB_web.pdf

Quellen: Zahnärztinnen in Spitzenpositionen – zm-online (2024)
Campus et al., 2024, International Dental Journal – PubMed

# FraueninderZahnmedizin

💡 Neue Ansprechpartnerin für BerufseinsteigerSeit kurzem gibt es bei der Zahnärztekammer Nordrhein ein neues Gesicht in ...
11/11/2025

💡 Neue Ansprechpartnerin für Berufseinsteiger

Seit kurzem gibt es bei der Zahnärztekammer Nordrhein ein neues Gesicht in der Abteilung Praxisführung: Kristina Galyo kümmert sich vor allem um die zahnärztlichen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im Kammerbereich Nordrhein. Begleitung und Hilfestellung der Kammer gehen dabei vom Studium bis zur Niederlassung.

👉 Die Redaktion sprach mit ihr über ihre neue Rolle. Lesen Sie hier das ganze Interview.



dentists4dentists.de ist die Plattform für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte – jung, modern und professionell.

https://dentists4dentists.de/neue-ansprechpartnerin-fuer-berufseinsteiger/

Neue Ansprechpartnerin für Berufseinsteiger Kristina Galyo betreut in der ZÄK NR die zahnärzlichen Berufseinsteigerinnen und -einsteiger.

07/11/2025

🎯 Tag der Zahngesundheit in Nordrhein – die schönsten Bildimpressionen

Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ wurde in ganz Nordrhein gefeiert, gelernt und gelächelt! 😄

In der Novemberausgabe des Rheinischen Zahnärzteblatts (11/2025) finden Sie spannende Berichte und die schönsten Bildimpressionen der Aktionen in Krefeld, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Solingen und Wuppertal. 📸✨

👉 Auf den Seiten 28 bis 35 wird der Tag der Zahngesundheit noch einmal lebendig!

Sie können das Heft wie immer auch in unserer Mediathek einsehen und herunterladen.
👉 https://www.kzvnr.de/service/mediathek

💡 ePA-Veranstaltung der KZV NordrheinUm Zahnarztpraxen optimal auf die ePA vorzubereiten, hat die KZV Nordrhein am 3. No...
06/11/2025

💡 ePA-Veranstaltung der KZV Nordrhein

Um Zahnarztpraxen optimal auf die ePA vorzubereiten, hat die KZV Nordrhein am 3. November 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr eine Online-Veranstaltung mit folgenden Inhalten durchgeführt:

✅ Überblick über die Grundlagen und Ziele der ePA
✅ Vorstellung der Patienten- und Praxissicht
✅ Praxisbeispiele zur Befüllung und Vergütung
✅ Darstellung der Mehrwerte für Praxen
✅ Erklärung, wie der KOB-Nachweis im myKZV-Portal eingereicht wird
✅ Beantwortung offener Fragen in einem Interview mit der gematik

Für die Teilnahme an der Veranstaltung wurden 2 Fortbildungspunkte vergeben.

👉 Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier:
https://www.kzvnr.de/service/fortbildungsvideos/elektronische-patientenakte

05/11/2025

Unsere Zahl des Monats ist 2,3 Millionen.

So viele Antibiotikaverschreibungen wurden in der Zahnmedizin gezählt.

Eine Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen zeigt: Zahnärztinnen und Zahnärzte verschrieben 2024 rund 2,3 Millionen Patientinnen und Patienten Antibiotika, was 13,9 Prozent aller Verordnungen ausmacht. Damit stellen sie nach der Allgemeinmedizin die zweitgrößte Verschreibergruppe. Am häufigsten genutzt wurden Amoxicillin (54,2 Prozent) und Amoxicillin/Clavulansäure (24,5 Prozent), gefolgt von Clindamycin (21 Prozent). Grundlage der Analyse waren Daten der IQVIA Longitudinal Prescription Database, die etwa 80 Prozent aller GKV-Rezepte erfasst.

Quelle: zm online

💡 Was kommt in die elektronische Patientenakte und was nicht?Die KZBV stellt dazu einen zweiteiligen Flyer bereit, der d...
04/11/2025

💡 Was kommt in die elektronische Patientenakte und was nicht?
Die KZBV stellt dazu einen zweiteiligen Flyer bereit, der die verpflichtenden Dokumentationen für zahnärztliche Praxen übersichtlich zusammenfasst. Die tabellarische Darstellung richtet sich vor allem an das für Datenerfassung und -verarbeitung zuständige Praxispersonal und ergänzt frühere, ausführlichere Informationen.

👉 Jetzt mehr lesen und Flyer downloaden!



dentists4dentists.de ist die Plattform für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte – jung, modern und professionell.

https://dentists4dentists.de/epa-richtig-befuellen-infoflyer-fuer-das-praxisteam/

ePa richtig befüllen – Infoflyer für das Praxisteam Was kommt in die elektronische Patientenakte und was nicht? Infoflyer für Praxisteams

Adresse

Lindemannstraße 34–42
Düsseldorf
40237

Telefon

+4921196840

Webseite

http://www.dentists4dentists.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KZV Nordrhein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an KZV Nordrhein senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Herzlich Willkommen

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein (KZV NR) eine Institution der zahnärztlichen Selbstverwaltung der nordrheinischen Vertragszahnärztinnen und -ärzte.

Impressum: https://www.kzvnr.de/impressum/ Datenschutz: https://www.kzvnr.de/datenschutz/