Helios Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf

Helios Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf Das Helios Amper-Klinikum Dachau ist ein modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Neben der Notfallversorgung verfügt das Klinikum über 17 Fachbereiche.

Die Helios Amper-Klinik Indersdorf ist auf Altersmedizin spezialisiert.

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus d...
03/11/2025

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.
Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus den Helios Kliniken auf unseren Hauptkanälen Helios Gesundheit und Helios Karriere. Alles an einem Ort, nah dran und mit Inhalten, die dich jeden Tag begleiten. 💚
Bleib neugierig und folg uns dort für neue Einblicke und Gesundheitsthemen. 👀

Adresse

Krankenhausstraße 15
Dachau
85221

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Helios Amper-Kliniken stellen sich vor

Das Helios Amper-Klinikum Dachau ist ein modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Neben der Notfallversorgung verfügt das Klinikum über 14 Fachbereiche, darunter Innere Medizin, Chirurgie, HNO, Orthopädie und Gynäkologie. Das Klinikum verfügt über 435 Betten und versorgt jährlich mehr als 22.000 stationäre Patienten.

Die Helios Amper-Klinik Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin. Die Klinik in Indersdorf hält 90 Betten bereit und betreut jährlich circa 800 akutstationäre sowie 1.200 Reha-Patienten.

Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt.