Praxis Nicola Bayer

Praxis Nicola Bayer In meiner Praxis in Dachau arbeite ich mit der Pohltherapie® und der ISOGAI Dynamic Therapy®

09/11/2023

"Chronische oder unerklärliche Schmerzen berühren das große Geheimnis des Körper-Geist-Seele Zusammenhangs - eine Herausforderung für Betroffene und Behandelnde."
Der spannende Fachtag des DGK mit dem Vortrag von Dr. Helga Pohl findet in Berlin statt, eine Teilnahme ist jedoch auch online möglich.

Weitere Auszüge aus dem Flyer zur Veranstaltung:

In mehreren Vorträgen sollen verschiedene Aspekte des theoretischen Verständnisses der Psychosomatik des Schmerzes sowie des therapeutischen Umgangs damit erläutert und diskutiert werden.
In mehreren Workshops werden am Nachmittag unterschiedliche Erklärungs- und Behandlungsansätze im Umgang mit chronischen Schmerzen oder unerklärlichen psychosomatischen Symptomen vorgestellt.

Im anschließenden Panel werden Vertreter*innen verschiedener körperpsychotherapeutischer Orientierungen zu den erwähnten Fragen Stellung nehmen.

Der Vortrag von Dr. Helga Pohl:
SENSOMOTORISCHE KÖRPERTHERAPIE BEI KÖRPERBESCHWERDEN OHNE ORGANISCHEN BEFUND
Bei der manuellen Untersuchung von Patient*innen mit als „psychosomatisch“ geltenden Beschwerden lassen sich in jedem Fall an den betroffenen Stellen zwar keine organischen, wohl aber körperliche Befunde feststellen, und zwar druckempfindliche Dauerkontraktionen in Muskeln, Faszien und/oder im Bindegewebe der Haut. An diesen Stellen ist die natürliche Beweglichkeit (z.B. beim Atmen, Gehen, Greifen) eingeschränkt, wofür aber eine Art „sensomotorischer Amnesie“ herrscht. Zudem besteht meist eine Fehlhaltung, die sich durch den ganzen Körper zieht. All diese körperlichen Veränderungen können durch psychische Faktoren wie angstbesetztes Anspannen, innere Formeln, aber auch durch „eingefleischte“ Gewohnheiten, Verletzungen und äußere Faktoren bedingt sein, die auf das psychische Befinden zurück wirken.
In der Sensomotorischen Körpertherapie nach Dr. Pohl behandeln wir diese Störungen mit fünf ineinander verzahnten Methoden, bei denen die Patient*innen selbst aktiv sind: Pandiculations nach Thomas Hanna; aktive Schmerzpunktbehandlung von Muskeln und Faszien; spezielle Bindegewebsbehandlung der Haut; lösende, achtsame Übungen; und einem Körperbewusstseinstraining.

Infos: www.koerperpsychotherapie-dgk.de

03/11/2023

Sitzen ist nicht per se schädlich - aber leider tun wir es oft auf verquere Art. Und dann auch noch über viele, viele Stunden am Tag. Vielleicht hängen auch deine Beschwerden mit Sitzgewohnheiten zusammen? Das Buch von Helga Pohl (Begründerin der Pohltherapie) und Birgit Kaemper (Physiotherapeutin und Pohltherapeutin) ermöglicht dir, deine Haltung zu reflektieren und mehr Körperbewusstsein zu erreichen. Mit vielen ergänzenden Übungen auf Youtube kannst du außerdem gleich Abhilfe schaffen!
Hier geht's zum Buch: https://pohltherapie.de/literatur/natuerlich-sitzen.html

19/06/2023

Wir haben da so einen Trick! Eines der Kernstücke der Pohltherapie ist der spezielle Bindegewebsgriff, mit dem unsere Therapeut*innen die Faszien der Haut und Unterhaut lösen und so vielen quälenden Missempfindungen zuleibe rücken. Den Patient*innen verschafft dies oft ein unmittelbares Gefühl von mehr Leichtigkeit, mehr "Luft zum Atmen"!

08/06/2023
02/06/2023

Warum lässt sich der Arm nicht mehr nach oben heben? Warum geht das Einatmen nicht richtig? Warum entstehen Schmerzen bei dieser oder jener Bewegung? Um zu verstehen, wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zustandekommen, müssen Therapeut*innen verstehen, welche Funktionen im Körper wie von welchen Muskeln ausgeführt werden. Wie die einzelnen Muskeln zusammenwirken, um Bewegung a) auszuführen und b) passiv möglich zu machen. Genau dies ist es, was die Pohltherapie ausmacht - das Anschauen des bewegten Körpers, der Muskeln in ihrer Funktion! Auf diese Art schaffen wir es, Beschwerden auf den Grund zu gehen. Vom Sehen übers Schlucken, Sprechen, Atmen - an so vielen Vorgängen sind Muskeln beteiligt - die auch alle diese Funktionen erschweren können.
Auch Faszien/Bindegewebe wollen wir hier nicht vergessen - verhärtetes Bindegewebe kann Muskeln in ihrer Bewegung einengen, und ebenfalls Schmerzsignale aussenden - auch das behandeln wir mit!
Wenn du anfangen möchtest, zu verstehen, warum es wo weh tut - wende dich an eine*n unserer Therapeut*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
https://pohltherapeuten.de/umkreissuche
Wenn du anfangen möchtest, selbst zu erlerne, wie genau Muskeln unseren Körper bewegen - und Probleme bereiten, wenn sie verspannt sind - lerne die Pohltherapie als Methode kennen!
https://www.facebook.com/events/966562924378408

23/05/2023

Körpertherapie mit den Sinnen. Eine der wesentlichen Herangehensweisen der Pohltherapie ist das Tasten. Hat bei dir schon einmal jemand wirklich nachgeschaut mit den Händen?

18/05/2023

Die Hände sind das magische Werkzeug 😉.

Ostern ist zwar schon vorbei, aber den Beitrag möchte ich dennoch teilen. Meine Kolleginnen arbeiten an einem Buch über ...
13/04/2023

Ostern ist zwar schon vorbei, aber den Beitrag möchte ich dennoch teilen. Meine Kolleginnen arbeiten an einem Buch über richtiges Sitzen. Und darüber wie die Pohltherapie dabei helfen kann. Hier schon mal ein Vorgeschmack:

25/03/2023

Das genaue Zuhören ist einer der obersten Grundsätze der Pohltherapie. Wo, wann, wie genau? Die Auskunft ist immer exakt.

08/09/2022

Birgit Kaemper im Interview zur Kampagne

In ihrem Blogartikel erklärt Helga Pohl anschaulich, wie wir uns durch unsere Sitzgewohnheiten chronische Verspannungen ...
14/07/2022

In ihrem Blogartikel erklärt Helga Pohl anschaulich, wie wir uns durch unsere Sitzgewohnheiten chronische Verspannungen und Muskelverkürzungen einhandeln.
Die Pohltherapie hilft dabei, das wieder rückgängig zu machen.
Weitere Infos und Termine über www.praxis-nicola-bayer.de.

Verspannungen durch übereinander geschlagene Beine - eingefleischte Gewohnheiten

11/07/2022

Die Empfehlung, beim Schlafen die Seitlage mit angezogenen Beinen zu vermeiden und auf dem Rücken zu liegen, ist absolut unsinnig.

Danke an den Kollegen Oskar Salomon für diese Rezension des Buches von Helga Pohl und die positive Beurteilung der Pohlt...
04/05/2022

Danke an den Kollegen Oskar Salomon für diese Rezension des Buches von Helga Pohl und die positive Beurteilung der Pohltherapie.
Auch andere Videos auf seinem Kanal kann ich als Blick über den Tellerrand sehr empfehlen.

Hast du Fragen zu diesem Thema? Melde dich jetzt kostenfrei für ein Erstgespräch bei uns: https://www.praxis-salomon.com

Viele meiner Pohltherapie Kollegen lernen die Methode als Patienten kennen und sind dann so von der Wirkung begeistert, ...
03/02/2022

Viele meiner Pohltherapie Kollegen lernen die Methode als Patienten kennen und sind dann so von der Wirkung begeistert, dass sie die Ausbildung machen.
Ich selbst bin zwar nicht als Patientin dazugekommen, aber die Begeisterung über die Wirksamkeit teile ich, da ich sie täglich bei meinen Patienten erleben darf.

Die Christina Wingenbach war zunächst Patientin in der Pohltherapie. Dann entschloss sie sich, selbst Pohltherapeutin zu werden.

Dieses Video ist nicht neu, aber immer wieder sehenswert. 1. Bekommst du dabei sofort gute Laune, ob du willst oder nich...
25/01/2021

Dieses Video ist nicht neu, aber immer wieder sehenswert.
1. Bekommst du dabei sofort gute Laune, ob du willst oder nicht!
2. Lernst du auch noch, wie das funktioniert: Der Weg zwischen Gefühl (hier: gute Laune😊) und Muskelspannungsmuster (in diesem Fall: Lachmuskeln😁) ist keine Einbahnstraße...

Das läßt sich auch auf weitere Körperspannungsmuster und die dazugehörigen Gefühle übertragen. Die Pohltherapie® kann dabei helfen.
https://youtu.be/zjMqTW5n6w8

Du möchtest auch mehr zu lachen haben in Deinem Leben?Dann ruf mich doch einfach mal an. Vielleicht finden wir Lösungen für Dich... ;-)Rückrufservice: http:...

Adresse

Dachau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Nicola Bayer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen