Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V.

Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung wurde 1921 mit dem Zweck gegründet die Familienkun

18/08/2025

Ein Freiheitskämpfer mit Wurzeln in Michelstadt wurde kürzlich in den USA gewürdigt: In der Stadt New Ulm im US-Bundesstaat Minnesota ist dem gebürtigen Michelstädter Ludwig Bogen eine Gedenktafel errichtet worden. Der Festakt zur Enthüllung fand am 8. August 2025 in feierlichem Rahmen statt – darunter die Nachfahren der Familie Bogen, lokale Würdenträger und Historiker. 🇩🇪🇺🇸

Ludwig Bogen (*1809 in Michelstadt) war ein Sohn des Michelstädter Stadtschultheißen Georg Heinrich Bogen, der 1819 zu den führenden Persönlichkeiten einer bürgerlichen Protestbewegung im Odenwald zählte. Während sein Vater vor allem durch sein mutiges politisches Engagement in Hessen bekannt wurde, schrieb Ludwig Bogen später in den Vereinigten Staaten ein neues Kapitel Freiheitsgeschichte. 🪧

Nach seiner Teilnahme an der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 und seinem politischen Wirken als Mitglied der zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen musste Ludwig Bogen nach der gescheiterten Revolution ins Exil gehen. Wie viele „Forty-Eighters“ wanderte er in die USA aus – und fand in New Ulm eine neue Heimat. Dort engagierte er sich weiterhin politisch und wurde zu einer prägenden Figur in der frühen Geschichte der Stadt. 🌎🏠

Mit der Enthüllung der Gedenktafel in New Ulm würdigt das Andenken an Ludwig Bogen als Kämpfer für Demokratie, Freiheit und Bürgerrechte, gedenkt aber auch seine Arbeit für den Aufbau und die Leitung der Redaktion der örtlichen Zeitung „New Ulm Post“. 📰

Für Michelstadt bedeutet die Ehrung in New Ulm eine bedeutende internationale Anerkennung eines „Sohns der Stadt“, dessen Name in beiden Ländern Spuren hinterlassen hat. 🙏

Ratgeber für USA-Auswanderer im Mitgliederbereich
01/08/2025

Ratgeber für USA-Auswanderer im Mitgliederbereich

In unserem Archiv befindet sich ein „Rathgeber und Wegweiser für Auswanderer nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika und Texas“ aus dem Jahr 1848.

Kirchenbuchduplikat Wolf ev.-luth. verfügbar im Mitgliederbereich
11/07/2025

Kirchenbuchduplikat Wolf ev.-luth. verfügbar im Mitgliederbereich

Das Kirchenbuchduplikat der Gemeinde Wolf ev.-luth. (3016) wurde jetzt im Mitgliederbereich bereitgestellt. Kirchenbuchduplikate der evangelisch-lutherischen Gemeinde von Wolf, heute ein Stadtteil von 63654 Büdingen, Wetteraukreis. Laufzeit 1818-1875: Geburten: 1818-1875, Heiraten: 1818-1875, Sterb...

Heimat- und Geschichtsverein Glauburg e.V.:"Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte die Hessi...
06/07/2025

Heimat- und Geschichtsverein Glauburg e.V.:
"Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung in ihrer Juli-Ausgabe der Hessischen Genealogie die bewegenden Erinnerungen von Walter Jungmann, Jahrgang 1929 aus Glauberg. In seinem Zeitzeugenbericht schildert er eindrucksvoll die letzten Kriegswochen im März und April 1945 aus Sicht eines Jugendlichen – zwischen Ausbildung, Arbeitsdienst, Volkssturm und dem Alltag in der Heimat."

Beiträge: Aktuelle Nachrichten und Geschichten aus dem Heimat- und Geschichtsverein Glauburg. Jahreshauptversammlung, Dorfgeschichte, Museumsführung und Fundarchiv.

Die Beschreibung von zwei weiteren Bände sind jetzt online.Volk und Scholle – Beschreibungen der Bände 16 und 17.
27/06/2025

Die Beschreibung von zwei weiteren Bände sind jetzt online.
Volk und Scholle – Beschreibungen der Bände 16 und 17.

Volk und Scholle – Heimatblätter für beide Hessen, Nassau u. Frankfurt a.M. ; Verbandszeitschrift des Hessischen Verkehrsverbandes / hrsg. mit Unterstützung des Verbandes der Hessischen Geschichts- u. Altertumsvereine

26/06/2025
LAGIS meldet, wie schon zuvor andere Datenbanken, dass sie unter den KI-gesteuerten Bots, die eine enorme Last auf den S...
25/06/2025

LAGIS meldet, wie schon zuvor andere Datenbanken, dass sie unter den KI-gesteuerten Bots, die eine enorme Last auf den Servern erzeugen, leiden.

15/02/2025

Adresse

Karolinenplatz 3
Darmstadt
64289

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:30
Donnerstag 09:00 - 11:30

Telefon

+4961513681640

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. senden:

Teilen

Kategorie