Tierärztliche Chiropraktik - Sarah Poth

Tierärztliche Chiropraktik - Sarah Poth Ich biete Ihnen chiropraktische Behandlungen für Pferd und Hund im Rhein-Main Gebiet mit tierärztlicher Kompetenz, Ruhe und Empathie.

Nach individueller Terminabsprache komme ich zu Ihnen und Ihrem Tier. Ich mache ausschließlich Hausbesuche.

Prasseln auf euch manchmal auch sehr viele Tipps und Meinungen ein, was für euren Hund das Beste wäre? Vor lauter Werbun...
15/09/2025

Prasseln auf euch manchmal auch sehr viele Tipps und Meinungen ein, was für euren Hund das Beste wäre? Vor lauter Werbung und Produktauswahl weißt du gar nicht mehr, was jetzt wirklich gut ist?

Wir haben für dich das wichtigste Wissen rund um die Hundegesundheit evidenzbasiert zusammengetragen und anschaulich mit unseren Erfahrungen als Tierärztin und Hundetrainerin aufgearbeitet. Damit du am Ende unserer Vorträge weißt worauf es wirklich ankommt und für dich und deinen Hund den passenden Weg findest. Denn was wir schonmal vorwegnehmen können, es gibt selten nur die eine richtige Lösung für alle... 🤓😜

Die Vorträge finden live über Zoom statt, sodass ihr direkt Fragen stellen könnt. Falls ihr an einem Termine nicht könnt, gibt es aber auch eine Aufzeichnung. Zusätzlich gibt es viele praktische Tipps und weitere Informationen auch als Checklisten für euch zusammengefasst.

Mehr Informationen findet ihr auch über den Link in der Bio, auf der Homepage von

Wir freuen uns sehr, wenn wir uns im November sehen! 🐶

𝗥𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 Kein Pferd ist körperlich ohne vorheriges Training einfach so in ...
12/09/2025

𝗥𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁

Kein Pferd ist körperlich ohne vorheriges Training einfach so in der Lage dazu einen Menschen zu tragen. Egal ob es noch jung oder schon älter ist. Neben der Muskulatur müssen sich auch die Knochen an die veränderte Last anpassen. Dieser Vorgang dauert etwa 1-2 Jahre.

Daher sollte das Training vom Boden aus begonnen werden und dann das zusätzliche Gewicht auf dem Rücken, langsam und mit Plan gesteigert werden. Ähnlich wie wenn wir Menschen mit Gewichten trainieren. 🤓🏋️‍♀️

Patienten mit einer Diskopathie, also der Erkrankung einer oder mehrerer Bandscheiben sind häufig in meiner Praxis. Dabe...
08/09/2025

Patienten mit einer Diskopathie, also der Erkrankung einer oder mehrerer Bandscheiben sind häufig in meiner Praxis. Dabei muss es sich nicht immer um einen richtigen Vorfall der Bandscheibe handeln, sondern kann auch eine kleinere Vorwölbung sein.

Die Bandscheibe dient als Stoßdämpfer zwischen den Wirbelkörpern und wird passiv, durch Bewegung ernährt, da sie selbst nicht durch Gefäße versorgt wird. So behält sie ihre Elastizität und Funktion. Geht diese Ernährung verloren, wird das Material der Bandscheibe weniger elastisch und es kann zu solchen Diskopathien kommen.
Chiropraktik kann einen Bandscheibenvorfall nicht rückgängig machen. Sie kann aber in Kombination mit Schmerztherapie, ggf. chirurgischer Therapie und Bewegungstherapie bei der Rehabilitation sinnvoll unterstützen.

Damit der optimale individuelle Therapieplan erstellt werden kann, ist eine gesicherte Diagnose der genauen Lokalisation und Ausprägung der Diskopathie ein wichtiger erster Schritt, den ich auch all meinen Kund*innen empfehle.

Du hast einen Hund und möchtest alles dafür tun, dass er möglich lange gesund und fit bleibt?Für dich haben wir gemeinsa...
05/09/2025

Du hast einen Hund und möchtest alles dafür tun, dass er möglich lange gesund und fit bleibt?

Für dich haben wir gemeinsam eine 4-teilige Vortragsreihe entwickelt, in der wir mit kursierenden Mythen aufräumen. Wir beleuchten mit dir nicht nur die Bedürfnisse deines Hundes und wie du diese sinnvoll in euren Alltag integrierst. Wir zeigen dir, was du ab sofort tun kannst, um deinen Hund geistig und körperlich möglichst fit zu halten. Wir sprechen über Impfungen, Körperpflege, Bewegung und wie du dir und deinem Hund mit kleinen Kniffen euren gemeinsamen Alltag erleichterst.

Wir freuen uns auf euch!

Pferde und Hunde haben im Gegensatz zu uns Menschen weniger unterschiedliche Arten von Rezeptoren für Farbsehen, sogenan...
01/09/2025

Pferde und Hunde haben im Gegensatz zu uns Menschen weniger unterschiedliche Arten von Rezeptoren für Farbsehen, sogenannte Zapfen, im Auge. Daher sehen sie keine roten oder grünen Farbtöne. Gelb und blau können sie gut erkennen und alle anderen Farben werden in unterschiedlichen Abstufungen von gelb, blau und grau wahrgenommen. Insgesamt erscheinen Farben blasser.

Das heißt sie nehmen ihre Umwelt anders wahr als wir Menschen und wo wir deutliche Kontraste oder leuchtende Farben erkennen, verschwimmt für unsere Tiere eventuell das Bild in grau Abstufungen. Neben dem Farbsehen, ist auch das Sehfeld und die Schärfe eine andere als bei uns Menschen. Wir Menschen orientieren uns sehr stark mit den Augen, wohingegen für unsere Tiere andere Sinne eine größere Rolle spielen.

Daran sollte man denken, wenn man mit Tieren lebt, trainiert oder arbeitet. Wir bewegen uns zwar in der gleichen Umwelt, nehmen sie aber teils ganz anders wahr. Auf dem Foto seht ihr z.B. eine Person im roten T-Shirt im Hintergrund auf der Terrasse stehen. Im unteren Bild muss man sie regelrecht suchen. Wenn unsere Tiere eine Aufgabe also nicht gut erkennen oder sich scheinbar grundlos erschrecken, liegt es vielleicht einfach daran, dass sie die Dinge anders wahrnehmen als wir.

Kennst du auch noch diese Regel, dass ein Welpe nur 5 Minuten pro Lebensmonat spazieren gehen soll? Diese alte Faustrege...
29/08/2025

Kennst du auch noch diese Regel, dass ein Welpe nur 5 Minuten pro Lebensmonat spazieren gehen soll? Diese alte Faustregel ist mittlerweile überholt. Genauso wie die Annahme, dass Welpen nie Treppen gehen dürfen.

Der Körper des Hundewelpen ist noch im Wachstum. Nicht alle Skelettanteile sind schon verknöchert und die Wachstumsfugen schließen sich noch. Auch Muskeln, Bänder und Sehnen passen sich noch an den sich verändernden Körper an und können erst im ausgewachsenen Zustand richtig stabilisierend unterstützen. Daraus resultiert, dass wir Welpen natürlich noch nicht genau so belasten können wie ausgewachsene Hunde. Die Bewegung am Stück sollte also schon reduziert sein und auch langsam und kontinuierlich gesteigert werden, damit sich der Körper anpassen kann. Mehrere kurze Spaziergänge oder Spieleinheiten über den Tag verteilt bieten sich an.

Wir wissen aber auch, dass sich die Struktur von Knochen und Bindegewebe an die Art der Bewegung anpasst. Je mehr Abwechslung wir unseren Hunden als Bewegung anbieten, desto besser ist der Körper später daran angepasst. Dazu gehört auch, mal eine Treppe zu gehen, unterschiedliche Untergründe und ein bisschen Klettern, Rennen und Springen. Alles in Maßen und mit genügend Ruhepausen, in denen sich die Strukturen erholen können.

Auch hier gibt es individuelle Unterschiede. Große Hunderassen wachsen in der Regel deutlich stärker und länger als sehr kleine Hunde. Eine allgemeine Empfehlung in Minuten ist daher grundsätzlich nicht sinnvoll und vom jeweiligen Hund abhängig.
Alternative Auslastung können zum Beispiel Schnüffelmöglichkeiten drinnen oder draußen sein.

Ein Satz, den man schon häufiger gehört hat und den wir vermutlich auch alle so abnicken würden. Ich finde da stecken me...
25/08/2025

Ein Satz, den man schon häufiger gehört hat und den wir vermutlich auch alle so abnicken würden. Ich finde da stecken mehrere wichtige Aussagen drin.
Zum einen natürlich, dass man Gesundheit, wenn man sie hat, wertschätzen sollte. Dementsprechend ist es auch sinnvoll, Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen, um Gesundheit bestmöglich zu erhalten.

Auf der anderen Hand sollte man sich darin auch nicht verlieren. Bei uns Menschen ist (vor allem auch in den Sozialen Medien) manchmal ein Gesundheitstrend zu erkennen, der teils ungesunde Ausmaße annimmt und der schwappt in manchen Bereichen auch auf unsere Tiere über. „Gesundheit ist nicht alles“, bedeutet für mich auch ein sinnvolles Maß an Vorsorge und Gesunderhaltung zu betreiben. Hierbei hilft es sich daran zu orientieren, für welche Maßnahmen es tatsächlich Belege gibt, dass sie einen wirklichen Vorteil für die Gesundheit bringen. Wenn man vor lauter Sorge um Gesundheit keinen Spaß mehr erlaubt oder hat und nur noch gestresst ist, ist man häufig übers Ziel hinausgeschossen. 😊 Die richtige Balance ist dabei neben bestimmten Grundpfeilern der Vorsorge häufig hoch individuell und pauschale Tipps sind nur sehr bedingt sinnvoll.

Hi, ich bin Sarah.👋 Tierärztin, Manualtherapeutin und ich freue mich dich und dein Tier im Rhein-Main-Gebiet kennen zu l...
18/08/2025

Hi, ich bin Sarah.👋 Tierärztin, Manualtherapeutin und ich freue mich dich und dein Tier im Rhein-Main-Gebiet kennen zu lernen! 🐴🐶🐱

𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘀𝗶𝗲 𝘀𝗼 𝘁𝘂̈𝗰𝗸𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘀𝗶𝗻𝗱Chronische Schmerzen sind zermürbend für Körper und Psyche. Das wiss...
15/08/2025

𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘀𝗶𝗲 𝘀𝗼 𝘁𝘂̈𝗰𝗸𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘀𝗶𝗻𝗱

Chronische Schmerzen sind zermürbend für Körper und Psyche. Das wissen wir vom Menschen. Doch bei unseren Tieren fällt es uns häufig schwer diese überhaupt zu erkennen, denn die Anzeichen können subtil sein und schleichen sich gerne ein.
Mögliche Hinweise können zum Beispiel veränderte Ruhephasen oder Liegepositionen sein. Auch die Körperhaltung kann sich verändern, zum Beispiel wenn immer die gleichen Beine eher entlastet werden oder der Kopf anders getragen wird als sonst.

Manchmal verändert sich auch der Gesichtsausdruck oder das Verhalten gegenüber dem Menschen oder Artgenossen. Denn chronische Schmerzen verursachen Stress und der lässt einen dünnhäutiger werden. Manchmal tritt in diesem Zusammenhang auch Abwehrverhalten beim Streicheln oder Bürsten von bestimmten Stellen auf.

Auch wenn die Anzeichen nur sehr fein sind, sollten sie ernst genommen werden und behandelt. Denn sonst kann es zu einer Verschlechterung von Problemen kommen und die chronischen Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität des Tieres. Außerdem besteht die Gefahr der Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses, durch das die Reizschwelle für Schmerzen herabgesetzt werden kann. Dies gilt natürlich genauso, wenn Schmerzsymptome bei älteren Tieren auftreten, bei denen chronische Erkrankungen häufiger auftreten und zu Schmerzen führen können.

Beim Erkennen und Managen hilft das Führen eines Schmerztagebuches und eine Schmerztherapie z.B. mit Medikation, Anpassung der Haltungsbedingungen und manueller Therapie ist fast immer sinnvoll.

Heute habe ich für euch mal wieder eine kleine Anekdote aus der Praxis, die daran erinnert auch auf Kleinigkeiten zu ach...
08/08/2025

Heute habe ich für euch mal wieder eine kleine Anekdote aus der Praxis, die daran erinnert auch auf Kleinigkeiten zu achten.

Das Pferd ist seit etwa einem halben Jahr in größeren Abständen bei mir in Behandlung, eigentlich wegen Gangauffälligkeiten und kleineren Rittigkeitsproblemen.

Dank einer sehr fleißigen Besitzerin, die neben meinen Behandlungen ganz viele Stretchingübungen, Massagen und Trainingstipps umgesetzt hat, hat sich in diesem halben Jahr viel getan.

Unter anderem ist der Besitzerin auch aufgefallen, dass sich etwas am Fressverhalten geändert hat. Das Pferd steht im Offenstall und bekommt einmal am Tag Kraftfutter aus einer Schüssel vom Boden gefüttert. Nach einiger Zeit hat er früher häufig aufgehört zu fressen, sodass die Besitzerin zunächst dachte er sei satt. Hat sie die Schüssel dann aber erhöht gestellt hat er weiter gefressen. Mittlerweile frisst er immer ohne Probleme vom Boden die komplette Portion.

Probleme im Bewegungsapparat zeigen sich häufig auf viele Arten und manchmal sind es Kleinigkeiten, die gar nicht so leicht zu bemerken sind. Genaues Beobachten und Veränderungen ernst nehmen kann sich also lohnen. 🤓

📫📲 Nachdem ich euch Anfang des Jahres über das bei Hunden gehäuft aufgetretene „Werfwolf-Syndrom“ informiert habe und au...
04/08/2025

📫📲 Nachdem ich euch Anfang des Jahres über das bei Hunden gehäuft aufgetretene „Werfwolf-Syndrom“ informiert habe und auch gelegentlich nach Neuigkeiten dazu gefragt wurde, habe ich aus aktuellem Anlass einmal die sachlichen Infos für euch zusammengefasst.

⁉️ Leider sind nach wie vor keine konkreten Auslöser bekannt, aber es gibt laut zooplus einen plausiblen Kandidaten. Außer der als Quelle angegebenen Pressemitteilung, konnte ich keine weiteren Informationen zu den durchgeführten Tests finden.

Adresse

Darmstadt
64283

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Chiropraktik - Sarah Poth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie