AGAPLESION ELISABETHENSTIFT

AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Fortschrittliche Medizin und exzellente Pflege verbunden mit christlichen Werten – dafür stehen wir Kürzlich wurde die Abteilung Kognitive Geriatrie eröffnet.

Unser Gesundheitscampus bietet ein breites Leistungsspektrum, moderne Medizin und Pflege - kompetent, familiär, menschlich. Wir sind ein leistungsfähiges Krankenhaus der Regelversorgung mit einem breit gefächerten Leistungsangebot, mit einem integrierten medizinischen Versorgungszentrum sowie einem Seniorenheim (Wohnen & Pflegen) mit Seniorenresidenz, Kurz- und Langzeitpflege - alles auf einem Campus. Unser Leistungsspektrum:
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Geriatrische Medizin
- Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie
- Klinik für Innere Medizin - Kardiologie - Intensivmedizin
- Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
- Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Zentrum für Anästhesie, OP und Schmerztherapie
- Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dieburg
- Zentrum für Hospiz- und Palliativversorgung
- Ambulantes Palliativteam
- Zentrale Notaufnahme

Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist mit 140 Betten die größte Abteilung aller Krankenhäuser in Darmstadt und damit ein wichtiger Teil der wohnortnahen psychiatrischen Versorgung. Seit über 20 Jahren verfügt unser Haus über eine Klinik für Geriatrie und damit über langjährige Erfahrung in der Behandlung älterer Menschen. Hier werden Menschen behandelt, die zusätzlich zu einer demenziellen Beeinträchtigung eine akute Erkrankung haben, die einen Krankenhausaufenthalt notwendig macht. Weiterhin gibt es auf unserem Campus ein Zentrum für Palliativmedizin, zu dem auch das AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Elisabethen-Hospiz gehört. Unser medizinischer Anspruch drückt sich auch darin aus, dass wir mehrere zertifizierte Zentren haben. Zertifizierte Zentren müssen regelmäßig in Zertifizierungsverfahren nachweisen, dass sie über eine hohe Behandlungsqualität und fachliche Erfahrung auf einem bestimmten Schwerpunktgebiet der Medizin verfügen. Unsere Kompetenzzentren:
- EndoProthetikZentrum
- Magen-Darm-Zentrum
- Zertifiziertes Darmkrebszentrum
- Kompetenzzentrum Proktologie
- Onkologie und Hämatologie
- Pneumologisches Zentrum
- Radiologie
- Schilddrüsenzentrum
- Ambulantes Therapiezentrum

Das AGAPLESION ELISABETHENSTIFT ist darüber hinaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Wir leben die christlichen Werte: Nächstenliebe, Solidarität und die Liebe zum Menschen. Das macht uns, die Patientenversorgung und unseren Teamzusammenhalt aus. Herzlich willkommen!

08/10/2025
Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Guido Woeste, Chefarzt unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, im Rahme...
07/10/2025

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Guido Woeste, Chefarzt unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, im Rahmen des Kongresses Viszeralmedizin 2025 zum zweiten Vorsitzenden der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) gewählt wurde.

Die CAH vertritt in der Fachgesellschaft DGAV den wichtigen Bereich der Hernienchirurgie. In seiner neuen Funktion trägt Prof. Woeste dazu bei, die Weiterentwicklung und Standardisierung von Behandlungsmethoden voranzutreiben, was eine stetige Qualitätssteigerung bedeutet.
Wir gratulieren Prof. Woeste herzlich zu dieser Wahl.

22/09/2025

🩵 DAFÜR! – Für Vielfalt, Respekt und Miteinander 🩵
Vom 21. bis 28. September nehmen wir bei AGAPLESION an der bundesweiten Interkulturellen Woche 2025 teil.

Unter dem diesjährigen Motto „DAFÜR!“ setzen wir gemeinsam ein Zeichen – für Offenheit, gegenseitigen Respekt und ein starkes Füreinander.

Unsere Teams sind so vielfältig wie die Menschen, die wir täglich versorgen. 🌍
Gemeinsam gestalten wir eine Unternehmenskultur, in der Vielfalt gelebt, Teilhabe gefördertund Zusammenhalt gestärkt wird.

Denn wir sind DAFÜR, Brücken zu bauen statt Mauern, zuzuhören statt auszugrenzen – und ein Umfeld zu schaffen, in dem jede:r willkommen ist. 💙

Unser aktuelles   betrifft die   im 4. Stockwerk des Bettenhauses. Die Hälfte der Patientenzimmer im obersten Stock sind...
19/09/2025

Unser aktuelles betrifft die im 4. Stockwerk des Bettenhauses. Die Hälfte der Patientenzimmer im obersten Stock sind bereits damit ausgestattet und in Betrieb, die anderen Räume auf der Etage folgen derzeit. 🙂🌞👍💪 Wir arbeiten aktiv daran, unsere Patienten und Patientinnen sowie Mitarbeitenden vor Hitze zu schützen.

*Aktueller Fortschritt*
In den kommenden Jahren werden weitere Hitze-Sommer auf uns zukommen. Aus diesem Grund steuern wir dagegen und sind in diesem Jahr ein großen Schritt weiter gekommen. 15 sind bereits fertig aufgerüstet und die positiven Effekte machten sich bereits in den Sommermonaten bemerkbar:
Waren es draußen beispielsweise ca. 36 Grad, waren es in den mit Kühldecken ausgestatteten Patientenzimmern ca. 23 Grad.

*Erfüllung der Anforderungen*
Diese Technik erfüllt besondere für den Gesundheitsbereich und ist energetisch auf dem neuesten Niveau:
Die Kühlung über die Decke läuft, wenn die Heizkörper nicht eingeschaltet, die Fenster geschlossen und die Jalousien hochgefahren sind.

*Temperaturregelung*
Die Temperatur kann über einen sich im jeweiligen Patientenzimmer befindlichen reguliert werden – sowohl von den Patienten selbst als auch vom Personal.

*Moderne Technik*
Der Betrieb der Kühldecke ist auf die aufgeschaltet. Das heißt, die Verbräuche und Funktionen sind abbildbar und können von den Mitarbeitenden der Technischen Dienste eingesehen werden. Funktioniert etwas nicht, sehen unsere Techniker, woran es liegt; etwa an einem offenen Fenster.

Das Bauvorhaben läuft aktuell weiter: Derzeit werden die weiteren Patientenzimmer im 4. Stock ebenfalls mit einer Kühldecke ausgestattet und im Anschluss daran die , und im 4. OG.

*Verbesserung des Raumklimas*
Durch Einbau eines Kühlregisters in einer vorhandenen Lüftungsanlage wird in den Fluren des 3. und 4. Obergeschosses bereits kühle Luft eingebracht, was eine des bedeutet.

*Weitere gekühlte Bereiche*
Im Hauptgebäude, unserem Bettenhaus, werden darüber hinaus unser , die - und die Care-Station und das über eine zentrale Kühlung versorgt. Die Zentrale wird durch Einzelgeräte gekühlt. Über eine Kühlung verfügen darüber hinaus unsere Bereiche, unsere und Funktionsräume.

*Kühlung in der Psychiatrie*
Seit 2014 ist unsere der , die Station C32, klimatisiert. Hierfür werden Einzelgeräte, sogenannte Sekundärluftgeräte, eingesetzt. Seit 2019 verfügt die Station C42 über Kühldecken. In dem im Jahr 2024 in Betrieb genommenen ausgebauten Teil der Psychiatrie befinden sich , die jeweils mit einem Kühlgerät ausgestattet sind.

*Vorangehen*
Wir sind froh, dass wir in Anbetracht bevorstehender Hitze-Sommer all diese Maßnahmen in Angriff nehmen und hier besonders durch die Kühldecken im 4. OG in diesem Jahr einen großen Schritt weiter nach vorne gemacht haben!

Danke an alle Beteiligten, unsere Technischen Dienste und all die Mitarbeitenden, die den Krankenhausalltag trotz Baumaßnahmen bewerkstelligen. ☺

17/09/2025
Unser Azubi-Sommer-Event 202552 Teilnehmende – darunter auch Praxisanleitungen und Pflegedirektion – erlebten mit unsere...
17/09/2025

Unser Azubi-Sommer-Event 2025
52 Teilnehmende – darunter auch Praxisanleitungen und Pflegedirektion – erlebten mit unseren Azubis vergangenen Freitag einen besonderen Tag voller Begegnungen, Teamgeist und praxisnahen Erlebnissen. ❤️👏💯

👉Stadtrundgang – Darmstadt entdecken

In zwei Gruppen erkundeten unsere Azubis die Stadt. So konnten alle Darmstadt noch besser kennenlernen.
Pflege-Olympiade – Lernen mit Spaß
Parallel dazu startete unsere große Pflege-Olympiade – ein abwechslungsreiches Programm, das fachliche Themen spielerisch vermittelt:

👉 Rollstuhl-Rallye: Geschicklichkeit und Teamarbeit auf dem Gelände des Elisabethenstifts
👉 Room of Error: Fehler finden im Patientenzimmer
👉 Kopfverband anlegen: Einüben der Versorgungsschritte
👉Alltag mit Gilchrist-Verband: Einschränkungen erleben und meistern
👉 Diabetes ABC: Wissenstest rund um Diabetes
👉 Blindenparcours: Kommunikationsfähigkeiten und Sinne wahrnehmen und zum Ausdruck bringen
👉 Foto-Jagd: Verschiedene Orte im Elisabethenstift ausfindig machen

Unsere Praxisanleitungen standen dabei als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bereit und sorgten für eine reibungslose Organisation.

👉Mittagspause & Austausch

Ein gemeinsames Mittagessen bot eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Der Azubi-Tag im AGAPLESION ELISABETHNSTIFT bot unseren neuen Auszubildenden die perfekte Mischung aus Information, Praxis, Spaß und Teamgeist. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Ausbildung bei uns nicht nur Lernen bedeutet, sondern auch Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Freude am Beruf. 😍 💪😊

Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit gab es bei uns einen Aktionstag für Mitarbeitende. Das Motto: „Patiente...
15/09/2025

Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit gab es bei uns einen Aktionstag für Mitarbeitende. Das Motto: „Patientensicherheit erinnern | entdecken | anwenden“.

In Form einer "Schnitzeljagd" (eines Parcours rund ums Thema Patientensicherheit) konnten die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen erleben, wie im Krankenhaus täglich für Sicherheit und Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten gesorgt wird.

Stationen gab es zu folgenden Themen:
• Schmerz
• Arzneimittelsicherheit
• Pflege – mit Fokus auf Erste Hilfe
• Demenzkoordination – Informationen rund um den Umgang mit Demenz und Unterstützungsangebote im Krankenhausalltag
• Fast Track in der Orthopädie – Vorstellung des modernen Konzepts zur schnelleren Genesung nach Knie- und Hüftoperationen
• Hygiene mit Fokus auf Händedesinfektion
• Psychiatrie – u.a. Hervorhebung des Aspektes der umfangreichen Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Patient:innen für mehr Patientensicherheit in der psychiatrischen Versorgung

Der Aktionstag bot Abwechslung und die Möglichkeit für Gespräche mit dem jeweils zuständigen Fachpersonal.

Patientensicherheit ist ein gemeinsamer Auftrag – getragen von allen Berufsgruppen im ELISABETHENSTIFT und unterstützt durch kontinuierliches Lernen, Engagement und Zusammenarbeit.

Danke an alle Beteiligten!

12/09/2025

Was bedeutet es, dass wir die Psychiatrie als geschützten Raum verstehen? Es bedeutet, dass wir Deeskalation und die dazugehörigen ProDeMa Weiterbildungen großschreiben.

Es bedeutet, dass Deeskalationstraining unseren Mitarbeitenden in Fleisch und Blut übergegangen ist.

Es bedeutet, dass wir den Menschen, die Unterstützung brauchen, mit Respekt und professioneller Haltung entgegentreten.

Dass wir kommunizieren, Vertrauen aufbauen und Sicherheit geben - physisch und emotional.

Unsere Psychiatrie soll ein geschützter Raum sein, in dem Gefühle reguliert und Konflikte konstruktiv bewältigt werden können. Dazu dienen unsere offenen Stationen, aber auch unsere geschlossene Station, deren Innen- und Außenbereich Schutz bieten.

Das war es u.a., was unsere Fachexpert:innen der Psychiatrie den interessierten Besucher:innen am Tag der offenen Tür der Psychiatrie am 10.9. nahegebracht haben - an einem wichtigen Datum: dem Welttag der Suizidprävention.

Rund 100 interessierte Besucher:innen informierten sich über unser Leistungsspektrum und an den Infoständen externer Kooperationspartner über Beratungs- und Selbsthilfeangebote für Betroffene und Angehörige.

Tag der offenen Tür der   am 10. September von 14 bis 17 Uhr! Kommt einfach vorbei! Unsere Hauptanliegen sind es, zur   ...
08/09/2025

Tag der offenen Tür der am 10. September von 14 bis 17 Uhr! Kommt einfach vorbei! Unsere Hauptanliegen sind es, zur beizutragen, euch mit zu versorgen und euch in unsere Arbeit zu geben! 🙂

👉Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Festsaal (Erbacher Straße 27 Darmstadt) und geben dort einen Überblick über unsere .

👉Dann stellen wir die Möglichkeiten der Einblicke in unsere # vor, die Interessierte in Form von Präsentationen und zwischen 15.00 und 17.00 Uhr bekommen können.

wichtiger Kooperationspartner aus den Bereichen und ergänzen das Angebot.

Das Team freut sich auf euch! 🙂👍

Adresse

Landgraf-Georg-Str. 100
Darmstadt
64287

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AGAPLESION ELISABETHENSTIFT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AGAPLESION ELISABETHENSTIFT senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie