CBF Darmstadt e.V.

CBF Darmstadt e.V. Wir stehen für Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Lesung und Diskussion mit Ottmar Miles-Paul und Sabine Lohner zum Roman„Zündeln an den Strukturen“ zur Sit...
30/08/2025

Einladung zur Lesung und Diskussion
mit Ottmar Miles-Paul und Sabine Lohner zum Roman
„Zündeln an den Strukturen“ zur Situation in Werkstätten
für behinderte Menschen
am 19. November um 17:00 Uhr im CBF Darmstadt e.V.,
Pallaswiesenstr.123a, 64293 Darmstadt, Saal im 2ten OG

Ottmar Miles-Paul berichtet nicht nur täglich im Online-Nachrichtendienst kobinet-nachrichten über aktuelle Entwicklungen zur Behindertenpolitik. 2023 hat der mittlerweile 61jährige Seh- und Hörbehinderte seinen ersten Roman mit dem Titel „Zündeln an den Strukturen“ veröffentlicht. Damit befeuert er im wahrsten Sinne des Wortes die aktuelle Diskussion um die längst überfällige Reform des Systems der Werkstätten für behinderte Menschen. Denn anhand einer Brandstiftung in einer Werkstatt geht der Roman der Frage nach: was wäre, wenn es keine Werkstatt für behinderte Menschen mehr gäbe? Welche anderen Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wären möglich?

Am Mittwoch, den 19. November 2025 stellt Ottmar Miles-Paul seinen Roman auf Einladung des CBF Darmstadt zusammen mit seiner Leseassistentin Sabine Lohner vor. Sabine Lohner liest dabei den Text in Brailleschrift.
Die Räumlichkeiten des CBF Darmstadt e.V. sind barrierefrei.

„Sie haben es tatsächlich getan und sind selbst überrascht, dass sie zu einer solchen Tat fähig waren. Bestimmt hunderte Male hatten sie mit wachsender Frustration durchgespielt, wie sie sich gegen die Ungerechtigkeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen wehren können. Nun haben Helen Weber und ihre beiden Freunde das Werkstattgebäude in Brand gesetzt“, heißt es im Klappentext des Reportage-Romans. Und weiter heißt es dort: „Wie kam es zu dieser Brandstiftung? Kommen Helen Weber und ihre Freunde mit dieser Tat davon? Und was wird nun in der Praxis aus dem theoretischen Gedankenspiel ‚Was wäre möglich, wenn es keine Werkstatt für behinderte Menschen in unsrer Stadt gäbe‘? Katrin Grund, eine junge Volontärin der Lokalzeitung, ist aufgrund ihrer Schlaflosigkeit schnell an der Brandstelle. Bei der Brandstiftung wittert sie eine größere Story und hofft, damit endlich in der Redaktion Fuß fassen zu können. Sie beginnt über das System der Werkstätten für behinderte Menschen zu recherchieren. Dabei lernt sie die Enthinderungsgruppe kennen. Deren Mitglieder setzen sich für Inklusion und den Abbau von Barrieren ein. So entstehen Freundschaften, aber auch Verirrungen und Verwirrungen.“

Am 21.08.2025 um 18 Uhr wird im City Dome Darmstadt ein Film gezeigt über einen Gruppe von Menschen, mit und ohne Beeint...
10/08/2025

Am 21.08.2025 um 18 Uhr wird im City Dome Darmstadt ein Film gezeigt über einen Gruppe von Menschen, mit und ohne Beeinträchtigung, die zusammen einen Teil des bekanntesten Jakobsweges gehen.
Im Anschluss an den Film wird es ein Filmgespräch mit Vertreter:innen des CBF geben, über den Film, die Herausforderungen des Reisens als Mensch mit Beeinträchtigung und die Barrierefreiheit in Darmstadt generell.
Tickets bekommen Sie über die Webseite des Kinos direkt.

Hier finden Sie den Trailer, der Flyer zum Film befindet sich im Anhang:

https://youtu.be/qGPVDHsczEY

Wir würden uns sehr freuen, dort viele bekannte Gesichter zu sehen.

10/08/2025

Der Kinder- und Jugendbereich des CBF Darmstadt e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ein/e Fallmanager/in (pädagogische Fachkraft mit Leitungsfunktion)
in Teil- oder Vollzeit (30 bis 38,5 Std./Woche)
Als Selbsthilfeverein setzt sich der Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebunge.V. (CBF) seit 1971 für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. sich Wir haben uns zum Ziel gesetzt hat, Selbstbestimmung und Inklusion für alle Menschen erlebbar werden zu lassen. Wir unterstützen in Darmstadt und Umgebung Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und ihre Familien durch individuelle Hilfen in Form von Teilhabeassistenz an Regel- und Förderschulen, sowie durch außerschulische Angebote. Grundlage unserer Arbeit ist dabei die Anerkennung von Vielfalt sowie die Anerkennung des inneren Bedürfnisses eines jeden Menschen, sein Leben aktiv und selbstbestimmt in regulären Bezügen zu realisieren.
Ihre Aufgaben:
• Sie erarbeiten individuelle Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe
• Sie organisieren unsere inklusiven Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche (Ferienspiele und regelmäßig monatlich wiederkehrende Angebote), sind verantwortlich für deren Durchführung und entwickeln diese weiter
• Sie leiten, beraten und fördern unsere Mitarbeiter*innen im Rahmen der Zielsetzungen des CBF Darmstadt e.V.
• Sie führen die Personaleinsatzplanung durch und sind verantwortlich für Personalführung und -entwicklung in Ihrem Zuständigkeitsbereich (Moderation von Teamsitzungen, Planung von Fort- und Weiterbildungen)
• Sie orientieren sich stets an den Ressourcen und Stärken aller Beteiligten und haben dabei die Bedarfe der Menschen im Blick
• Sie beraten Eltern und kooperieren mit Schulen, Kostenträgern und Vertretern anderer Institutionen
• Sie verwalten EDV-gestützt abteilungsspezifische Daten
• Sie bereiten Daten für die Übergabe an die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Fakturierung vor
• Sie organisieren bei Bedarf „Runde Tische“. Außerdem wirken Sie an Hilfeplangesprächen der Jugendämter mit.
Ihr Profil:
• Ein abgeschlossenes Studium im Sozialwesen, der Integrativen Heilpädagogik/Education, Sozialarbeit oder vergleichbare Ausbildung und Kenntnisse
• Idealer Weise verfügen Sie bereits über Führungserfahrung oder bringen einen entsprechenden theoretischen Hintergrund mit.
• Gute Rechtskenntnisse im SGB VIII, IX sowie im Arbeitsrecht und den Schulgesetzen
• Die Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
• Soziale Kompetenz, Lösungsorientiertes Konfliktmanagement,
• Teamfähig und eine sachliche Kommunikationskultur sind für Sie selbstverständlich.
• Ein aufgeschlossener Umgang mit dem jeweiligen Gegenüber (Eltern, Schule, Kostenträger, Teilhabeassistenten) und die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen in Einklang zu bringen gehören zu Ihren Stärken.
• Sicherer Umgang mit MS OFFICE und die Fähigkeit, sich in spezifische Software einzuarbeiten
Unser Angebot:
• Tarifliche Vergütung in Anlehnung an TVöD/VKA
• Sachbezugskarte
• Eine verantwortungsvolle Tätigkeit
• Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, Sie können Ihre Fähigkeiten, Ideen und Kreativität in Ihre Tätigkeit mit einbringen
• Die Mitarbeit in einem engagierten, kreativen und sympathischen Team
• Supervision
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung/Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bei Interesse bitten wir um Ihre vollständige Bewerbung (gerne auch per E-Mail) an:
CBF Darmstadt e.V.
z. Hd. Ines Neubert
Pallaswiesenstr. 123a
64293 Darmstadt
Email: bewerbung(at)cbf-darmstadt.de
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung.

Unser Stand heute auf dem Selbsthilfetag 2025 in Darmstadt.
28/06/2025

Unser Stand heute auf dem Selbsthilfetag 2025 in Darmstadt.

20/06/2024

Die Abteilung Kinder und Jugendliche hat sich hier beim Projekt Mitmenschen- gemeinsam stark beworben. Es wäre schön wenn ihr für uns abstimmen könntet, damit wir gewinnen und das Projekt umsetzen können. Gerne könnt Ihr den link weiterleiten und teilen!

Vielen Dank!!!

https://mitmenschen-gemeinsam-stark.de/projekte/665099c3459a998d1c3bc52b

Bei der Publikumswahl zählt jede Stimme!
In der Qualifikationsphase vom 18. Juni 2024, 10 Uhr, bis 09. Juli 2024, 12 Uhr, kann täglich und ohne Angabe persönlicher Daten abgestimmt werden. Die 30 Projekte mit den meisten Stimmen ziehen dann ins Finale ein.

Das Finale startet direkt im Anschluss an die Qualifikationsphase: Vom 09. Juli 2024 um 12 Uhr bis zum 11. Juli 2024 um 12 Uhr entscheidet sich, mit welcher Summe die 30 Finalisten gefördert werden. Alle bisher gesammelten Stimmen werden auf null gesetzt, heißt, alle Projekte starten von vorne. Anders als in der Qualifikationsphase wird im Finale mit der Eingabe eines Abstimmcodes, welcher via Mobilfunknummer angefordert wird, abgestimmt. Es kann nicht mehr täglich abgestimmt werden, sondern nur noch einmalig. Nach der Eingabe Ihrer Mobilfunknummer erhalten Sie per SMS einen Abstimmcode, den Sie zur Bestätigung Ihrer Stimme auf dem gewünschten Projektprofil eingeben.

Am Samstag den 14.06.2024 war der Selbsthilfetag auf dem Friedensplatz in Darmstadt und der CBF Darmstadt e.V. war mit e...
17/06/2024

Am Samstag den 14.06.2024 war der Selbsthilfetag auf dem Friedensplatz in Darmstadt und der CBF Darmstadt e.V. war mit einem Infostand dabei!

Adresse

Pallaswiesenstrasse 123a
Darmstadt
64293

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CBF Darmstadt e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an CBF Darmstadt e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram